Power Probleme bei Uni Elek. 3300-7H

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast-Avatar
    Gast

    #1

    Power Probleme bei Uni Elek. 3300-7H

    Hallo Leute,

    habe so meine Probleme mit meiner Uni Elektro mit dem
    Regler Power Mos 56 von Graupner und meinem 3300-7H.

    Die gute Meldung, der Heli fliegt aber leider sehr träge
    da muß man ja bevor man eine Kurve fliegt einen Antrag stellen.

    Meine Vermutung mit meinem Problem liegt warscheinlich beim
    Regler dem Power Mos 56 von Graupner, lt. Anleitung soll
    man den Knüppelweg auf Minus 150 Plus 50 stellen habe ich auch getan, danach habe ich den Wert für TL0 auf Minus 70
    eingestellt daß der Motor in der untersten Stellung nicht
    anläuft, für den Schwebeflug bei einem Pitch von 5,5 bis 6,0
    habe ich einen Wert bei TM0 von 95 da scheint der Motor
    nach langen versuchen die meiste Leistung zu bringen, wenn
    ich nun den Wert bei THN größer 95 mache sackt die Motorleistung wieder ab trotz größer werdenden Pitch´s und
    die Diode an meinem Power Mos 56 kann auch nicht ausgehen
    obwohl beschrieben wird daß erst wenn die Diode aus ist der
    Maximale Wert für den Regler erreicht werden würde, dies habe ich mal getestet und mußte den Wert für THN auf 125 stellen. Danach ist der Heli trotz größer werdenden Pitch´s
    nicht weiter angestiegen oder tat sich sehr schwer dabei.

    Ach ja fliege mit 30 Zellen GP 3300 Gesamtgewicht mit JR Ranger Rumpf 5,8 kg. Fernsteuerung ist eine Graupner
    MC 16/20

    Ich brauche mal dringend von einem E-Helipiloten der ungefähr die gleichen Bauteile verwendet HIIIIIIIIIILLLLLLLLFE !

    lt. H. Simon von Graupner müßte es so passen, allerdings
    kam es mir vor als hätte er gar keine große Lust gehabt
    mit bei meinem Problem zu helfen. X(

    Würde es was bringen wenn ich mir den MC-Helicontrol von
    Graupner besorgen würde bezgl. meiner Drehzahlüberwachung
    und wie funktioniert das Ding eigentlich. Das hier Magnete
    mit Sensoren eingesetzt werden ist mir klar, aber brauche
    ich dann weiterhin meinen Regler oder wie läuft das !

    Gruße Rambo
  • Jörg Ortmeier
    Jörg Ortmeier

    #2
    Power Probleme bei Uni Elek. 3300-7H

    Hallo,
    der MC Helicontrol ist eigendlich für V-Motoren gedacht.
    Dein Heli ist mit 5,8 kg auch nicht gerade federleicht
    Vielleicht ist aus dem Motor auch nicht mehr rauszuholen.
    Daß Herr S. von der Fa. G. keinen Bock hat Dir zu helfen, ist wohl als typisch anzusehen. Die wollen nur verkaufen, aber dann...
    Vielleicht hat ja jemand Tips für Dich.

    Grüße Jörg

    Kommentar

    • DocZankl
      DocZankl

      #3
      Power Probleme bei Uni Elek. 3300-7H

      Hallo Rambo,

      hab auch so ein Problem; habe in meinem Elektro Sky Fox die neuen GP 3000 pushed&matched von Hopf drin, einen 2000 Ultra und einen Power Mos 55, zugegebenermaßen nicht das Neueste, bis auf die Akku´s bei einem Gewicht von 5,8 KG.
      Fliege mit den 3000 er Zellen nur 4:40 min und kaufte mir diese, da ich mit den 8 Jahre alten 1400 er Sanyo Zellen nur 3:41 min fliegen konnte. Schöne Sch.....
      Das Geld hätte ich mir sparen können !
      Weiß nur nicht, was ich hier falsch mache, denn der Motor wird schon ziemlich heiß und die Zellen, na ja, sie sind gut warm, kann man auf jeden Fall noch anfassen;
      wenn einer was weiß, bitte antworten.



      Born to drill

      Kommentar

      • Gast-Avatar
        Gast

        #4
        Power Probleme bei Uni Elek. 3300-7H

        Und ich dachte schon ich wäre blöd, toll daß sich hier
        mal mit dem gleichen Problem outet !

        Gruß Rambo

        Kommentar

        • ulrich
          Member
          • 12.06.2001
          • 314
          • Ulrich

          #5
          Power Probleme bei Uni Elek. 3300-7H

          Hallo Markus, und Hallo keine Angabe,

          Bei euren Erfahren muß irgendwo ein Problem sein. Sowohl der Ultra 2000 als auch der 3300 bringen mit Helis dieser Gewichtsklasse normalerweise längere Flugzeiten.

          Ich hatte mit meinem Jet Ranger bei 5,7 kg Gewicht und Ultra 2000 bei 30 Zellen RC2000 Flugzeiten von ungefähr 7-8 Minuten. Näheres dazu auf meiner Homepage. Mit RC2400 sollten 8 Minuten auf jeden Fall problemlos möglich sein.

          Wenn bei euch der Motor heiß wird, vermute ich eine ungünstige Getriebeanpassung. Zu dem Thema hatte ich mal einen Bericht in der FMT Extra Helicopter gehabt (2000er Ausgabe). Einiges davon findet Ihr auf meiner Homepage unter "Jet Ranger 1,8m" unter "Theorie". Dort wird als Vergleich die Bo 105 genommen, die mit 6,2 kg immernoch etwa 7 Minuten schaffte. Ihr könnt auch den Flugzeitrechner auf meiner HP zu Rate ziehen, um zu sehen, ob ihr richtig liegt.

          Aber warum sind die Flugzeiten nun so kurz. Hier fallen mir folgende Dinge ein, die nicht unbedingt zutreffen müssen, aber ich sags einfach mal:
          - Getriebeanpassung (siehe oben)
          - Rotorblätter (probiert mal TG S-Schlag oder noch besser M-Blades aus)
          - Regler schaffts nicht (anderen probieren)
          - Kabel zu dünn
          - Probiert mal NiCd Akkus (RC2400). NiMh ist meiner Meinung nach nicht gut für diese Anwendung geeignet.
          - Akkus nicht richtig geladen (wie macht ihrs denn?)
          - Motor defekt (eher unwahrscheinlich).
          - Drehzahl zu niedrig oder zu hoch (welche Drehzahl habt Ihr denn?)

          Und nochwas: Der Ultra ist eigentlich ein sehr guter Motor dafür, es macht kaum Sinn einfach gegen Brushless auszutauschen. Es wird sich nicht viel ändern. Das Problem muß woanders liegen.

          Ein Drehzahlregler ist nicht unbedingt nötig, an der Flugzeit kann der auch nichts wesentliches ändern, eher etwas verkürzen.

          laßt uns auf die Suche gehen!

          Kommt Ihr zum RC-Heli Treffen, dann könnten wir persönlich beraten, und am lebenden Objekt testen?

          so long ... Uli
          [a href=\"http://www.ulrich-roehr.de\"]http://www.ulrich-roehr.de[/a]



          so long ... Uli

          Kommentar

          • DocZankl
            DocZankl

            #6
            Power Probleme bei Uni Elek. 3300-7H

            Hallo Uli,

            danke für die kompetente Antwort auf unsere Probleme; werde mich jetzt mal systematisch auf die Suche machen und natürlich auch in der FMT nachlesen, die hab ich gott sei Dank.



            Danke

            Markus

            Kommentar

            • Gast-Avatar
              Gast

              #7
              Power Probleme bei Uni Elek. 3300-7H

              Hallo Uli,

              habe mich mal heute morgen an meinen Heli rangemacht und
              mal einiges probiert, folgendes kam dabei heraus:

              Akkus frisch geladen jede Stange hat 3,7 aH geschluckt,
              danach raus auf die Wiese. Mein Versuch die Drehzahl zu
              messen scheiterte leider mit dem kleinen Drehzahlmesser
              von ELV da muß ich mir noch was einfallen lassen, das
              Ding irgendwie am hinteren Bereich mit Kabelbinder zu
              befestigen und dann im Schwebeflug die Drehzahl abzulesen
              mal sehen, so nun zum Flug. habe ein bißchen an der Dreh-
              zahl rumgespielt Heli hebt jetzt träger ab und habe den
              Pitch fürs schweben auf ca. 6 6,5 gestellt bis Maximum 10
              tja meine reine Schwebeflugzeit war 7 Minuten 45 Sekunden,
              wobei ich zum Schluß volles Pitch reinhauen mußte um das
              Ding am schweben zu halten.

              Akkus abkühlen lassen und neu geladen und zwar mit 4 Amp.
              Dauerstrom mit normaler Abschaltung ! raus auf den Platz
              zum Rundflug, er fliegt sauber und wenn ich will kann ich
              schon richtig gas geben damit, die Flugzeit sind beim
              schnelleren umherfliegen ca 5 1/2 Minuten und ein Rest von
              ca. 1 Minute den ich im Schweben voll absolviert habe so
              weit bin ich damit zufrieden oder * :]

              ßbriegens fliege ich Graupner GFK S-Schlagblätter und es
              ist bei uns auf dem Platz M-Blades verboten !

              ICH GEBE NICHT AUF MEINEN HELI ZU QUßLEN

              Gruß Rambo

              Kommentar

              • Gast-Avatar
                Gast

                #8
                Power Probleme bei Uni Elek. 3300-7H

                Hallo Uli,

                ich habe noch eins vergessen, nach der ganzen Fliegerei
                konnte ich oben am Lufteinlass fast Spiegeleier kochen,
                gibt es da keine Möglichkeit die Hitzeentwicklung im
                Heli zu reduzieren, wenn der Motor läuft wird er ja mit
                einem Lüfterrad am Kollektor angeblasen aber nach dem
                abstellen ist aus und vorbei mit der Kühlung

                Desweiteren ist nach 2 bis 3 flügen der Innenraum voll
                mit Kohlestaubkrümel, dieser feine Staub legt sich auf
                die gesamt Mechanik ist dies normal ? da kann ich ja
                gleich Sand ins Getriebe streuen, sauge nach jedem 2
                Flug den Innenbereich und die Mechanik mit dem Staubsauger
                aus so gut ich rankomme.

                Gruß Rambo

                Kommentar

                • DocZankl
                  DocZankl

                  #9
                  Power Probleme bei Uni Elek. 3300-7H

                  Hallo Uli,

                  noch eine Frage:

                  Warum kann ich aus meinen GP 3000 nach dem Flug ( am Heli geht gar nix mehr mit Abheben ) noch 790 mAh rausziehen, während bei meinen 1400 er NiCad Zellen nur noch 60 mAh drin sind; denn die fast 800 mAh bedeuten ja auch etwas Flugzeit !

                  Danke für eine Antwort


                  Gruß Markus


                  Born to drill

                  Solltest Du mal Zahnschmerzen habe, helfe ich Dir natürlich gerne weiter! Ha Ha !

                  Kommentar

                  • ulrich
                    Member
                    • 12.06.2001
                    • 314
                    • Ulrich

                    #10
                    Power Probleme bei Uni Elek. 3300-7H

                    Hallo Doc, Hallo Motorradfahrer,

                    Deine Flugzeit ist mit 5 1/2 + 1 Minute immernoch definitiv zu kurz. Aber ich vermute den Schuldigen im Akku. NiMh taugt für Helis dieser Gewichtsklasse einfach nicht. Da ist es egal ob gepusht oder gewasweißichnochalles. Ich hab selber nur schlechte Erfahrungen mit NiMh (-] siehe HP). Selbst bei gemütlicher Gangart im 30zeller war die Flugzeit immer zu kurz. Außerdem halte sie nicht sehr lange.

                    Das mit den M-Blades ist natürlich sehr schade, denn was besseres für Deinen Heli, und die Sicherheit deiner Vereinskollegen kann ich mir nicht vorstellen. Aber die TG S-Schlag Blätter wären eventuell ein Versuch wert. Wenn Du M-Blades bei einem Kollegen bekommen kannst, probier sie unbedingt mal auf einem andern Platz aus. Das lohnt sich!

                    Wenn der Motor so heiß wird, das man Spiegeleier kochen kann (huch, ich dachte die werden gebraten :-) ) dann stimmt sicher die ßbersetzung noch nicht. Der Trick bei den Bürstenmotoren ist, mit einem möglichst weit offenem Regler zu fliegen, denn da ist der Wirkungsgrad am besten, also wahrscheinlich das Ritzel etwas kleiner wählen, oder die Drehzahl erhöhen. Das die Drehzahl bei hoher Belastung etwas einbricht ist normalerweise kein Problem. Wichtig ist dabei, das der Regler dann auch wirklich "Vollgas" hat.Dem ganzen kommt ein NiCd Akku natürlich entgegen, denn der hält die Spannung länger konstant, und kann daher von anfang an weiter "offen" gefahren werden.

                    Das ganze System Motor-Regler-Getriebe-Blätter muß sehr genau aufeinander abgestimmt werden, dann bekommt man auch gute Ergebnisse, sowohl Flugzeit als auch Leistung. Wenn einige Parameter nicht stimmen, hat man einen Lawineneffekt, denn der höhere Strom belastet den Akku und den Regler, die Erwärmung nimmt zu, was wiederum den Innenwiderstand von Motor,Akku und Regler erhöht usf. Daher bekommt man auch bei kleinen ßnderungen recht große Auswirkungen.

                    Sehr viel Kohleabrieb hatte ich bei meinen ULTRA 2000 nicht. Es war zwar nach einigen Flügen immer ein leicher Staubbelag in der Nähe des Kollektors zu erkennen, aber die Bürsten haben mehr als 300 Flüge gehalten, bevor ich den Motor verkauft habe. Die Bürsten waren dann etwa 1/3 abgenutzt.

                    Markus: Du hast ein Problem mit den Akkus. Das darf eigentlich so nicht sein. So leid es mir tut, vergiß die NiMh Akkus, und besorg Dir gute RC2400er z.B. bei Hopf. Die bekomme ich sogar mit meinem 3D Turnheli noch bis auf [100mAh leer. BTW: der wiegt 5.4 kg und fliegt bei 1250/min über 10 Minuten mit RC2400!

                    hilft Euch das?

                    so long ... Uli
                    [a href=\"http://www.ulrich-roehr.de\"]http://www.ulrich-roehr.de[/a]
                    so long ... Uli

                    Kommentar

                    • Daniel Jetschin
                      Senior Member
                      • 01.07.2002
                      • 3019
                      • Daniel
                      • Sinsheim

                      #11
                      Power Probleme bei Uni Elek. 3300-7H

                      vergiss nicht,ulli,du hast nen bürstenlosen aussenläufer!


                      ps:ich bin ein treuer fan von dir
                      Bazinga

                      Kommentar

                      • akkuschrauber
                        akkuschrauber

                        #12
                        Power Probleme bei Uni Elek. 3300-7H

                        Hallo Rambo,

                        ich fliege ebenfalls mit einem UNI-E durch die Gegend. Mit folgenden Komponenten:

                        30x RC2400
                        Schulze MCR42-60HO
                        Ultra 3300-7H
                        5100g
                        1300 U/Min
                        Grp. Holzblätter (hat noch jemand welche?)
                        Untersetzung lt. Baukasten
                        Flugzeit: 07:30 - 08:00 Min.

                        Nach Flugende kommt aus meinen Akkus sogut wie nichts mehr heraus ([100mAh). Bei Strömen von bis zu 50A (Voll Pitch) und im Durchnitt von 22A sind deine GP überfordert. Dein Kapazitätsplus bei den GP kannst Du dadurch gar nicht ausnutzen.

                        Die wenigen % im Wirkungsgradunterschied zwischen einem Bürstenlosen und einem Bürstenfeger erklären zumindest nicht die riesigen Laufzeitunterschiede.

                        MfG

                        Christian

                        Kommentar

                        • Gast-Avatar
                          Gast

                          #13
                          Power Probleme bei Uni Elek. 3300-7H

                          [a href=\"http://www.rc-heli.org/forum/thread.php?threadid=7903&boardid=36\"]http://www.rc-heli.org/forum/thread.php?threadid=7903&boardid=36[/a]

                          Gruß Rambo

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X