Kupplungsinnenteil biegen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast-Avatar
    Gast

    #1

    Kupplungsinnenteil biegen

    Ob es Zweck hat das Kupplungsinnnenteil etwas mehr zusammenzubiegen eventuell erhitzt auf dem Gasherd um eine bessere Lehrlauftrennung zu erreichen?
    Durch viel rumbiegen wirds vielleicht nur noch weicher.
    War ja schon gedehnt durch den abgenutztn Belag und mußte leicht zusammengebogen werden, sonst hätte es gar nicht in die neue Glocke gepaßt.

    Tschuess Ingo
  • Martin Greiner
    Senior Member
    • 08.06.2001
    • 5083
    • Martin

    #2
    Kupplungsinnenteil biegen

    Hi!

    Hab meine Fliehgewichte auch schon mal zusammengebogen, allerdings hatte ich nach einigen Flügen wieder das schlechte Trennen...nach weiteren 30-40 Starts verschwand das Problem für ca. 2,5 Jahre - jetzt sind die Beläge runter
    Ich würde sagen, mit Gefühl soweit zubiegen bis der Spalt parallel ist, bei mir hat´s so geklappt - aber bitte nicht hauen wenn´s "knack" macht. 8o

    Kommentar

    • Gast-Avatar
      Gast

      #3
      Kupplungsinnenteil biegen

      Na gut, dann werde ich das halt auch mal probieren.

      Gerade habe ich bei einem zur Versteigerung stehenden SRT eine neue Kupplung gesehen, da schien der Belag extra beizuliegen, bei der von mir bestellten war er schon drin, aber nicht besonders gut geklebt wie schon geschrieben.

      Kommentar

      • Martin Greiner
        Senior Member
        • 08.06.2001
        • 5083
        • Martin

        #4
        Kupplungsinnenteil biegen

        Hi!

        Ein Kupplungsbelag von einem anderen Concept(30/46)passt immer, da sie alle gleiche Fliehgewichte und Glocken haben.
        Lediglich das Zahnrad auf der Glocke könnte nicht passen.(weniger Zähne, bin da aber nicht sicher - mit SRX/SRT kenne ich mich nicht 100%ig aus)

        Kommentar

        Lädt...
        X