e-heli mit standleitung möglich???

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast-Avatar
    Gast

    #16
    e-heli mit standleitung möglich???

    Hallo Anfänger Logo 16,

    zunächst mal grundsätzliches zum Betreiben eines Helis mit Kabel und Autobatt; ein Heli, der mit 10 Zellen betrieben wird, kann generell auch mit einem Kabel und Autobatt. betrieben werden. Ob es wirklich sinnvoll ist, wurde hier schon in Frage gestellt. Das Kabel darf weder zu dünn, noch zu lang sein, konkret heist das, die Induktivität, die eben von der Länge und der Dicke erheblich beeinflusst wird, darf nicht zu hoch sein. Warum nicht ? Jeder Regler/Steller nicht nicht wirklich Gleichstrom auf, sondern pulsierenden Gleichstrom. Damit wirkt das lange Kabel wie eine Induktivität (Spule) die die Energie zwischenspeichert, und zum anderen Zeitpunkt (Strompause des Reglers/Stellers) erhöht wieder abgibt. Dabei KßNNTE der Regler/Steller zerstört werden.

    Genau das Gleich könnte man auch beim 20 Zellen Heli machen, dann müste man halt zwei Autobatt. in Reihe schalten. Dürfe noch mehr in Frage gestellt werden.

    Ob du deinen Logo 16 mit 20 Zellen betreiben kannst ?? Nun, logisch ist doch wohl, das deine Antriebseinheit darauf abgestimmt sein muß, oder ? Motor, Ritzel, Regler. Wenn du es schon machst, dann bau ihn doch zum Logo 20 Lite um, also Heckrohr und Blätter vom Logo 20 rein, und erst dann 20 Zellen, wie gesagt, wenn Motor u.sw. das mitmacht.

    Kommentar

    • KradComTec
      KradComTec

      #17
      e-heli mit standleitung möglich???

      Hallo

      Als aller erstes: Mach doch bitte sofort deine Tamia Stecker von den Akkus. Fliege damit auf keinen Fall weiter. Diese Blechösen weiten sich und verlieren dann schon mal den Kontakt. Die Folgen brauche ich dir ja nicht zu erklären.

      Als Abhilfe kann man die Goldstecker oder MPX-Stecker empfehlen.

      Wenn der Motor das mitmacht (20 Zellen), dann brauchst du ein entsprechend kleineres Ritzel, um den Heli/Motor auf die 20 Zellen abzustimmen.

      Kommentar

      • Gast-Avatar
        Gast

        #18
        e-heli mit standleitung möglich???

        1. das mit der standleitung habe ich jetzt erst mal verworfen

        2. habe jetzt dafür ein paar akkus gekauft...

        3. und goldstecker

        4. ich dachte mir jedoch, dass man den logo 16 auch problemlos mit 20 zellen fliegen kann ohne da was umzubauen, die betonung liegt auf schwebeflug, also mehr kann ich nicht und werde auch in der nächsten zeit damit beschäftigt sein...

        habe ein 10 er ritzel... abe rwarum braucht man bei 20 zellen ein kleineres ritzel herr KradComTec*

        ein größeres ritzel würde ich ja noch etwas verstehen, da mit 20 zellen wohl mehr power, drehmoment vielleicht dahinter steckt? aber selbst wenn ich mit dem alten ritzel und 20 zellen weiterfliege, was kann da schon passieren*

        Kommentar

        Lädt...
        X