Hallo Anfänger Logo 16,
zunächst mal grundsätzliches zum Betreiben eines Helis mit Kabel und Autobatt; ein Heli, der mit 10 Zellen betrieben wird, kann generell auch mit einem Kabel und Autobatt. betrieben werden. Ob es wirklich sinnvoll ist, wurde hier schon in Frage gestellt. Das Kabel darf weder zu dünn, noch zu lang sein, konkret heist das, die Induktivität, die eben von der Länge und der Dicke erheblich beeinflusst wird, darf nicht zu hoch sein. Warum nicht ? Jeder Regler/Steller nicht nicht wirklich Gleichstrom auf, sondern pulsierenden Gleichstrom. Damit wirkt das lange Kabel wie eine Induktivität (Spule) die die Energie zwischenspeichert, und zum anderen Zeitpunkt (Strompause des Reglers/Stellers) erhöht wieder abgibt. Dabei KßNNTE der Regler/Steller zerstört werden.
Genau das Gleich könnte man auch beim 20 Zellen Heli machen, dann müste man halt zwei Autobatt. in Reihe schalten. Dürfe noch mehr in Frage gestellt werden.
Ob du deinen Logo 16 mit 20 Zellen betreiben kannst ?? Nun, logisch ist doch wohl, das deine Antriebseinheit darauf abgestimmt sein muß, oder ? Motor, Ritzel, Regler. Wenn du es schon machst, dann bau ihn doch zum Logo 20 Lite um, also Heckrohr und Blätter vom Logo 20 rein, und erst dann 20 Zellen, wie gesagt, wenn Motor u.sw. das mitmacht.
Kommentar