?( Heckrotorprobleme beim Eco8

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • oliver.tag
    oliver.tag

    #1

    ?( Heckrotorprobleme beim Eco8

    ?( Hallo,
    Ich mal wieder eine Frage an die Spezalisten.
    Seit ich den BB race 650 benutze und auf 10 Zellen fliege habe ich ein Problem wenn die Akku spg. abfällt. Solange die Akku volle Leistung haben, bleibt das Heck wie angenagelt stehen. Mit abnehmender Leistung muss ich mehr und mehr das Heck halten. An was könnte dies liegen.

    Gruß Oliver

    Konfiguration:
    BB race 650
    10 Zellen
    12er Ritzel.
    CFK Blätter
    Freilauf Genzmantel
    orginal Heckrotor ßbersetzung und Anlenkung
    Ikarus MiniGyro
    Besonderheit:
    Pitch und Motordrehzahl sind getrennte Kanäle. D.h. der Motor ist auf einem Schiebekanal und läuft mit, na ja, immer mit gleicher Power ist also nicht vom Pitch abhängig.
  • Kai-Uwe
    Kai-Uwe

    #2
    ?( Heckrotorprobleme beim Eco8

    Hallo Oliver,

    der Mini-Gyro ist kein Heading-Hold-Kreisel, d.h. er dämpft nur Bewegungen um die Hochachse. Mit vollen Akkus stimmt die Trimmung deines Hecks zum Drehmoment des Hauptrotors und Drehzahl (!) des Heckrotors.

    Wenn der Akku jetzt leer wird, lässt die Drehzahl nach. Das gleichst Du mit mehr Pitch aus. Das Drehmoment des Rotors bleibt also gleich. Aufgrund der abfallenden Drehzahl lässt aber die Kraft des Heckrotors nach, dort musst du eben auch mehr Pitch geben, also ´halten´, wie du schriebst.

    Lösung: a) früher landen, b) Drehzahlregler.

    Grüße, Kai.

    Kommentar

    • oliver.tag
      oliver.tag

      #3
      ?( Heckrotorprobleme beim Eco8


      Danke Kai, dachte ich mir schon.

      Also das mit dem früher landen vergessen wir erst einmal!?
      Drehzahlregler mmmm....?!
      Was sagst du denn, wenn ich einen Gyro mit headling lock einsetze. Würde das mein Problem lösen?
      mfg
      Oliver

      Kommentar

      • Andreas Schweiger
        Andreas Schweiger

        #4
        ?( Heckrotorprobleme beim Eco8

        Hallo Oliver,

        wenn deine Akkus fast leer sind, hilft Dir auch ein Heading-Hold-Kreisel nichts mehr. Wenn die Drehzahl abfällt musst Du mehr Pitch geben um die Höhe zu halten. Um das erhöte Drehmoment auszugleichen muss der Gyro mehr gegensteuern. Bei der reduzierten Drehzahl ist der aber sehr schnell am Anschlag. Dann musst Du Pitch raus nehmen oder der Heli dreht Piruetten. Dieser effekt ist im Regler oder Stellermodus gleich. Mein Eco macht das troz CSM 360 und Brushless Motor auch so.

        Viele Grüße
        Andreas

        Kommentar

        • Daniel Jetschin
          Senior Member
          • 01.07.2002
          • 3019
          • Daniel
          • Sinsheim

          #5
          ?( Heckrotorprobleme beim Eco8

          meiner meinung nach benutzt man doch keinen schieberegler für einen bürstenmotor.vielleicht könnte es besser werden wenn du eine gaskurve programmieren tust.ich hatte auch einen eco mit bürstenmotor und minigyro und nie solche probleme.
          Bazinga

          Kommentar

          • oliver.tag
            oliver.tag

            #6
            ?( Heckrotorprobleme beim Eco8

            Hallo,
            Dies mit dem Schiebekanal funktionier einwandfrei, zumal die Drehzahl weitesgehend gleich bleibt.
            Ich habe beste Erfahrung damit gemacht und der Eco bleit schön stabil.
            Also heißt es doch früher Landen!!!! oder?
            Das fenomen tritt nicht sofort auf sondern langsam und verstärkt sich mit abnehmender Motorleistung. Sollte schon zu beginn der Gyro am Anschlag sein?? Welchen Anschlag? Servotechnisch? Andreas, kannst du mir dies näher erklären.
            Danke Oliver

            Kommentar

            • Andreas Schweiger
              Andreas Schweiger

              #7
              ?( Heckrotorprobleme beim Eco8

              Hallo Oliver,

              das ist ganz einfach. Wenn die Akkus leer werden baut die Drehzahl an Hauptrotor und somit auch am Heck ab. Um den Heli auf gleicher Höhe zu halten musst Du deshalb mehr Pitch geben. Durch den vergrößerten Anstellwinkel des Hauptrotors wird das Drehmoment auf den Heli verstärkt. Um diesen Drehmoment auszugleichen steuert der Gyro den Heckrotor dagegen. Dieser Effekt wird mit abnehmender Drehzahl immer stärker. Irgendwann steht der Heckrotor aber am Anschlag. In dem Moment fängt der Heli an mit dem Heck wegzudrehen.
              Du schreibst Du steuerst die Drehzahl über einem Schieber und nicht über eine Gaskurve. Kann man deinen Regler überhaupt im "Reglermodus" betreiben? Falls nicht ist das dein Problem. Dann musst Du eine Gaskurve Programmieren um Veränderungen im Pitch die Motorleistung anzupassen. Im Reglermodus übernimmt dies der Regler.
              Das solltest Du als erstes mal prüfen.

              Viele Grüße
              Andreas

              Kommentar

              • mjustus
                mjustus

                #8
                ?( Heckrotorprobleme beim Eco8

                Hi,

                Da du (wenn der Akku leerer wird) nur mehr Pitch gibst, aber mangels Gasgkurve das "Gas" konstant hälst, bricht die Drehzahl etwas ein, also gibst Du noch mehr Pitch und der Rotor wird weiter runtergewürgt. Dabei mußt Du immer mehr Heck geben. Die Drehzahl bricht ohne Gaskurve also viel schneller ein als ohne.

                Wenn Du nicht nur Schwebeflug machen willst solltest Du sowieso eine Gaskurve programmieren, sonst wirst Du beim Abfangen mit Pitch mit dem gleichen Problem kämpfen müssen.

                Grüße,
                Maik

                Kommentar

                • oliver.tag
                  oliver.tag

                  #9
                  ?( Heckrotorprobleme beim Eco8

                  Hallo,
                  ßberzeugt!
                  Ich werden es dann mit einer Gaskurve ausprobieren.
                  Danke an alle.
                  Oliver

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X