Koaxial Jet Ranger von Graupner

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • neurieder
    Member
    • 26.02.2008
    • 60
    • Wolfgang
    • fuenfseenland

    #1

    Koaxial Jet Ranger von Graupner

    Hallo zusammen,
    ich habe meinem Sohn vor zwei Wochen einen Koaxial Jet Ranger (ähnlich micro 47G von Graupner) gekauft.

    Das Teil flog nicht schlecht, doch plötzlich fing er an, erheblich nach links zu ziehen!

    Blätter habe ich ausgetauscht, die Rotorwelle ist gerade, Vibrationen sind so gut wie keine vorhanden.
    Könnte es sein, dass ein Motor nachgelassen hat, oder gibt es sonst noch was, was dieses Problem verursacht?

    Anfrage: Welcher Koaxialheli ist besser als der oben genannte?

    Grüße aus München
    Wolfgang
  • copterx
    copterx

    #2
    AW: Koaxial Jet Ranger von Graupner

    Hallo!

    Ich kenn das auch.

    die motoren bei diesen koaxen sind nach 2 oder 3 flügen am ende!

    wenn man sie nicht abkühlen lässt(im rumpf noch schlimmer) dann brennen sie wie bei mir von innen ohne das man was merkt ab!

    welcher besser ist ?

    ohh ich hatte mal einen lama v4 der ist so ähnlich wie der jetranger und der hatte einen sehr unruhigen flug.
    Dann ist mir ein motor abgebrannt und er zog stark nach rechts.

    also musste ein anderer koax her:ein lama v3 nur mit rumpf und motoren.
    dann hab ich alles was noch funktionierte aus dem v4 in den v3 gebastelt,

    Und das ergebnis:fliegt super!

    Kommentar

    • Jörg Nickel
      Member
      • 05.06.2002
      • 863
      • Jörg
      • Wildflieger rund um 31228 Stederdorf

      #3
      AW: Koaxial Jet Ranger von Graupner

      Zitat von copterx Beitrag anzeigen
      Hallo!



      die motoren bei diesen koaxen sind nach 2 oder 3 flügen am ende!

      wenn man sie nicht abkühlen lässt(im rumpf noch schlimmer) dann brennen sie wie bei mir von innen ohne das man was merkt ab!
      Sorry, aber nach meinen nun 4-Jährigen "Koaxerfahrungen" totaler Blödsinn!

      meine 3 Graupner Koaxe haben mittlerweile 930 Ladungen mit den ersten originalen Motoren durchgehalten, also mindesten 300 Flüge (9-11 min) pro Motorsatz (Exel Tabelle) lediglich der schmale Akku des Rangers war schon nach 70 Ladungen am Ende. Ich finde die "Dinger" nach wie vor genial um minus-Grade, Sturm und Regen zu überbrücken.

      wenn man sie nicht abkühlen lässt(im rumpf noch schlimmer) dann brennen sie wie bei mir von innen ohne das man was merkt ab!
      nach kürzester Zeit sind die auf hohen Temperaturen und da bleiben sie dann auch, 3 Akkus am Stück macht denen gar nichts!

      Jörg

      Kommentar

      • duke08
        Member
        • 06.02.2008
        • 60
        • Sascha
        • Auf der Wiese

        #4
        AW: Koaxial Jet Ranger von Graupner

        Wenn er nach links rollt (anstatt mit dem Heck zu driften - das wird aus Deiner Beschreibung nicht ganz klar) würde ich sagen, die Taumelscheibe hat sich in die obere und untere Hälfte zerlegt, bzw. hat angefangen sich zu zerlegen. Das passiert wohl öfters und ist mir auch schon passiert (nach 4 oder 5 Flügen). Kann man normalerweise mit etwas Sekundenkleber fixieren bzw. sollte durch eine Alu-TS dauerhaft behoben sein. Damit fliegt er dann eigentlich sehr ordentlich.

        Gruß
        Sascha

        Kommentar

        Lädt...
        X