Walkera DF36 B mit zuckt wie ein Stier

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • werner.tr
    werner.tr

    #1

    Walkera DF36 B mit zuckt wie ein Stier

    Hallo Helifreunde,

    als absoluter Heli-Neuling habe ich mir einen 'Walkera Dragonfly DF36 B' gebraucht gekauft und bin doch recht überrascht wie wild das Teil ist. Ich hab den Heli dann nicht mal mit Trainingsgestell abheben lassen. Da fehlt mir anscheinend die ßbung, der FMS (freeware) hilft mir nicht richtig weiter, Abstürze ohne Ende. Ich vermute den Empfänger der Walkera 0701 oder den Brushless-Regler als den ßbeltäter.

    Als Schulungs-Heli hab ich mir dann einen günstigen Koaxialheli, den LAMA 4V hinzugekauft und der macht richtig Spaß, er hat noch die ersten Rotorblätter - die allerdings mehrfach mit Sekundenkleber repariert, das hält ganz gut.

    Zwischendurch habe ich leider noch den Silverlit PicooZ Sidewinder meines Sohnes geliefert, der Heckrotor fiel einfach aus.

    Inzwischen fliege ich den LAMA 4V schon bei leichten Windböen auf der Terasse oder lande ihn schon fast auf dem Wohnzimmertisch. Starten vom Tisch geht schon klasse.

    Inzwischen kenne ich vielerlei Literatur zum Heli-Einstellen, kenne die wichtigsten Heli-Foren (dieses hier meine ich) und habe vom DF36 nur die U-Shift-Teile geschrottet, weiter noch nichts, weil ich den Heli bei Trimmübungen mit 20cm langen Schnüren am Trainingsgestell auf dem Boden fixiere. Das spart eine Menge GELD! weil er nicht kippen oder abhauen kann - meine bescheidene Erfindung!.

    Die Servos zucken weiter vor sich hin und das Heck schlägt wild um sich. Der Dragonfly 36 ist wie ein wilder Mustang. Wenn ich den DF36 in die linke Hand nehme und den Rotor so auf 3/4 Maximaldrehzahl kommen lasse zuckt das Aileron und das Elevator-Servo unkontrolliert, das Heckservo spielt verrückt. Das schlimmste ist das Pitch-Servo wenn es zuckt, da wäre der DF36 schon wie eine Rakete in die Wohnzimmerdecke gedonnert um sich eine Sekunde später mit negativem Pitch nach unten zu pressen und den Boden hart zu küssen.

    So stehe ich nun vor einem Problem der Ursachenbekämpfung.
    ßbrigens habe ich am Power-Eingang des Empfängers einen zusätzlichen Elko 220myF/16V reingelötet (hat ganz knapp noch ins Gehäuse gepaßt) und damit das Zucken auf 2% gegenüber vorher reduzieren können von der Häufigkeit meine ich. Dieses preiswerte Tuning der PCM-Fernsteueranlage kann ich nur weiterempfehlen, spart mindestens 200€ für eine Neue. Tagsüber zucken die Servos eigentlich nicht mehr, nur abends bei Dunkelheit. Vielleicht sind da Funkerfreunde am Werk, die die große Reichweite bei Dunkelheit nutzen und mein sensibler DF36 läßt sich davon beeindrucken.? So 100%-ig verläßlich ist die Steuerung leider noch nicht.

    Ja, jetzt übe ich weiter mit dem LAMA 4V und warte gute Tipps von Euch ab.

    Viele Grüße,
    Werner
  • golf_driver
    Member
    • 26.07.2009
    • 33
    • Rolf

    #2
    AW: Walkera DF36 B mit zuckt wie ein Stier

    Hallo, ich hatte das selbe problem dass das heck wie verrückt gezuckt hat... ich habe den Gyro von "normal" auf "reverse" gestellt und das selbe an der Fernbedienung umgestellt. Klappt bei mir eigentlich ganz gut.

    Ich selbst habe eher das problem dass ich ihn noch nicht richtig einstellen konnte was die Trimmung angeht... Das letzte mal als ich geflogen bin habe ich mir das Teil zur Hälfte auf nem Betonboden geschrottet weil er irgendwie meinen "nick" und "roll" befehlen nicht wirklich folge geleistet hat und somit der Absturz nicht zu vermeiden war. Rundflüge gehen gut... aber wehe ich will in zwei Metern Flughöhe genau sehen wie ich was Trimmen muss dass schmiert er mir jedes mal ab (zwei mal schon) Zur zeut warte ich noch auf die Ersatzteile um ihn wieder zusammen zu flicken ^^

    Kannst du mir vielleicht in sachen einstellung weiterhelfen? so mit allem drum und dran... also auch was den Sender angeht? Ich selbst bin auch totaler Anfänger und Wäre über ein paar Tipps bzw gute beschreibungen sehr Dankbar, die Anleitung hilft mir leider nicht wirklich da diese für einen Anfänger wie mich von den "Fachbegriffen" her relativ schwierig zu verstehen ist.

    MfG GD
    Spektrum DX7s, Blade Ncpx, T-Rex 250, T-Rex 450 Pro, Alien 600 V2

    Kommentar

    • AndyS
      Member
      • 07.06.2008
      • 76
      • Andreas
      • Siegerland

      #3
      AW: Walkera DF36 B mit zuckt wie ein Stier

      Hallo Leutz,
      ich habe auch so ähnlicher Erfahrungen gemacht, allerdings mit einem SF60/DF60. Wenn der Heli wie blöode mit den Servos am zucken ist erstmal die Antenne anders verlegen. Antenne weg vom Regler und bloß nicht irgendwie am Heckrohr befestigen (meine Erfahrung)

      Wenn das auch nicht hilft .... Tja. Dann muss die Elektronik von Walkera raus. Sprich Funke und Empfänger.

      Ich habe damals eine gebrauchte MX16S mit Empfänger gekauft. Danach war (bis auf weiteres) Ruhe und ich konnte fliegen (schweben).

      Gruss Andy

      Kommentar

      • Taumel S.
        Senior Member
        • 31.12.2008
        • 26320
        • Helfried
        • Ã?sterreich

        #4
        AW: Walkera DF36 B mit zuckt wie ein Stier

        Tagsüber zucken die Servos eigentlich nicht mehr, nur abends.
        Dann muss die Elektronik von Walkera raus. Sprich Funke und Empfänger
        Da ich auch mit dem Kauf eines Tiefgaragen-Walkeras spekuliere... Funke ersetzen geht so einfach? Das heißt, die Servos gehen mit jeder normalen Funke?
        Der Walkera-Regler auch? Oder ist der mit dem Empfänger irgendwie kombiniert?

        Kommentar

        • AndyS
          Member
          • 07.06.2008
          • 76
          • Andreas
          • Siegerland

          #5
          AW: Walkera DF36 B mit zuckt wie ein Stier

          .... Das heißt, die Servos gehen mit jeder normalen Funke?
          Der Walkera-Regler auch? ...
          Was spricht dagegen ? Servo bleibt Servo auch wenn von Walkera. Beim Regler genauso.

          Gruss Andy

          Kommentar

          • werner.tr
            werner.tr

            #6
            AW: Walkera DF36 B mit zuckt wie ein Stier

            Zitat von golf_driver Beitrag anzeigen
            Hallo, ...Zur zeut warte ich noch auf die Ersatzteile um ihn wieder zusammen zu flicken ^^

            Kannst du mir vielleicht in sachen einstellung weiterhelfen? so mit allem drum und dran... also auch was den Sender angeht? Ich selbst bin auch totaler Anfänger und Wäre über ein paar Tipps bzw gute beschreibungen sehr Dankbar, die Anleitung hilft mir leider nicht wirklich da diese für einen Anfänger wie mich von den "Fachbegriffen" her relativ schwierig zu verstehen ist.

            MfG GD
            Hallo und danke für den Tipp mit dem Reverse, bin ich nicht drauf gekommen.
            Zu der Anleitung: Ich hatte verschiedene verwendet. Die Anleitung vom Sender war wieder etwas anders als die vom Heli. Ich habe mir die am besten zutreffenden Aussagen jeweils markiert. Die Anleitung vom Regler brauchst Du natürlich auch, um den Motor sanft ansteuern zu können. Inzwischen fliege ich den Heli nicht mehr und habe das Hobby aus Zeitgründen aufgegeben. Doch ich erinnere mich, daß ich den Heli mit der linken Hand am 'Fahrgestell' wirklich ganz sicher und etwas über dem Kopf hoch festgehalten habe. Dann konnte ich mit der rechten Hand die auf dem Tisch liegende Fernsteuerung bedienen und die Einstellungen in aller Ruhe korrigieren. Fallsder DF36 abhauen wollte war das ja kein Problem, ich hatte ihn ja mit der Hand festgehalten und habe recht gut am Zug gespürt wohin er gerne gewollt hätte. Das hat mir auch viel Ersatzteilgeld gespart. Nachteil ist vielleicht, daß die Ohren einen recht starken niederfrequenten Winddruck abbekommen. Wenn der DF36 in der Hand dann so einigermaßen zahm reagiert, ich meine kontrollierbar ist, kannst Du ja mit dem Schweben weiterüben, erst mal bei Windstille.
            Das kostenlose HELI-X-Programm bildet übrigens den DF36 recht gut nach. Allerdings brauchst Du dazu eine Fernsteuerung mit USB-Kabel für ca. 20,-Euro auch China und eine Grafikkarte mit 256mb Speicher. Es ist wahrscheinlich empfehlenswert, erstmal damit seine Schleifenflüge, Achterbahnen und Landungen mit der Nase zum Piloten zu üben. Auch Loopings kannst Du mit dem HELI-X üben, die gehen allerdings nicht mit dem DF36 nachzufliegen, weil die Mechanik beim DF36 beim Pitch zu viel Spiel hat, als um auf dem Kopf stehend zu fliegen. Auch das habe ich mit dem DF36 an der linken Hand ausprobiert, das ist allerdings etwas riskanter, also Vorsicht bitte.
            Viele Grüße,
            Werner

            Kommentar

            • werner.tr
              werner.tr

              #7
              AW: Walkera DF36 B mit zuckt wie ein Stier

              Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
              Da ich auch mit dem Kauf eines Tiefgaragen-Walkeras spekuliere... Funke ersetzen geht so einfach? Das heißt, die Servos gehen mit jeder normalen Funke?
              Der Walkera-Regler auch? Oder ist der mit dem Empfänger irgendwie kombiniert?
              Hallo, ob die Walkera-Servos auch mit einem richtigen Heli-Sender funktionieren kläre am besten mit einem Fachmann ab. Der Walkera hat die Servos im Winkel von 90° angeordnet und das Pitch-Servo extra positioniert. Die richtigen Heli-Sender gehen meiner Meinung nach davon aus, daß die Servos im Winkel von 120° angeordnet sind, auch das Pitch-Servo. Die Ansteuerung funktioniert daher komplett andersartig.
              Weiterhin meine ich gelesen zu haben, daß die digitalen Servos des Walkera nicht kompatibel sind mit normalen digitalen Signalen, überprüfe das am besten selbst noch einmal.
              Viele Grüße,
              Werner

              Kommentar

              • Fantus
                Senior Member
                • 25.05.2005
                • 8357
                • Torsten

                #8
                AW: Walkera DF36 B mit zuckt wie ein Stier

                also "richtige" Sender kann man einstellen was du da beschriebst ist ja für jede Funktion ein extra servo, da wird im Sender gar nix gemischt

                Kommentar

                Lädt...
                X