[KDS]Wer hat/kennt den KDS 500 ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Alexander Scheuten
    Alexander Scheuten

    #1

    [KDS]Wer hat/kennt den KDS 500 ?

    Hi,
    ich habe gerade erst den 500er Rex bestellt,nun seh ich diesen KDS500
    Preis 320,-
    Den Bildern nach sieht der aus.

    Die ENTER "Bestelltaste juckt schon wieder




    Eure Meinung?

    Gruß
    Alexander
  • ThiloM
    ThiloM

    #2
    AW: Wer hat/kennt den KDS 500 ?

    jo würd mich auch mal interessieren (-:

    Kommentar

    • vw-bussmann
      Senior Member
      • 03.01.2007
      • 1518
      • Oliver
      • Kirn/Bad Sobernheim (Verein)

      #3
      AW: Wer hat/kennt den KDS 500 ?

      Da ich mom. auf der suche nach einem 2ten heli bin bräucht ich da auch mal Infos der Vogel ist richtig lecker und gut nen 100er billiger als der 500er Rex.
      ----
      My Tube

      Kommentar

      • copterx
        copterx

        #4
        AW: Wer hat/kennt den KDS 500 ?

        ja billig is er aber der mit gelieferte 80a regler hat nur gaskurve!

        Kommentar

        • leaf
          Senior Member
          • 28.12.2007
          • 2092
          • norman

          #5
          AW: Wer hat/kennt den KDS 500 ?

          Genau,
          hat nur Rgler mit G kurve.

          Der ist "nicht", wie sein Bruder der 450er, mit dem Rex kompatibel.
          D.h., Ersatzteilbeschaffung und Preis ist fraglich. Desweiteren ist die Qualität denke ich maximal kleiner gleich dem Rex.
          Und sind wir mal ehrlich, wegen 100.- macht man doch nicht rum, die sind bei der ersten Erdung wieder weg.

          Wie gesagt, den 450er würde ich empfehlen, da ist man nit gebunden.
          Beim 500er allerdings schon

          Kommentar

          • leaf
            Senior Member
            • 28.12.2007
            • 2092
            • norman

            #6
            AW: Wer hat/kennt den KDS 500 ?

            Hier noch ne Händler Info, falls das hilft
            Bezieht sich auch auf den GL!
            AW: Rex500---> KDS 500! Kompatibel?

            --------------------------------------------------------------------------------

            Der Schein trügt wie so oft.....

            Den GL-500 bekommst Du noch bei anderen Händlern in Europa, allerdings in einer anderen Version mit vernünftigem Regler, evtl. anderen Motoren und anderen Blättern. Da wird der dann auch zu ganz anderen Preisen verkauft.

            Aber darum geht es nicht....

            Mein amerikanischer Kollege und ich hatten ursprünglich eine komplett andere Version geplant mit einem hochwertigen Regler mit echter Regelfunktion und einem anderen Motor und einem komplett anderen Chassis mit hochwertigeren Lagern und Schrauben und natürlich andere Blätter - viele der Asien Blätter taugen gerade mal zum Farbe anrühren, aber nicht zum Fliegen.

            Also das nachfolgende Chassis hat mit dem Original GL-500 wohl gar nichts mehr gemeinsam.
            Wir hielten damals ein Redesign für notwendig, da unsere Testpiloten in Amiland, die eher zur Riege der "jungen Wilden" zählen, das Teil als zu schwer und zu brav empfanden.



            Es wäre ein Klasse Heli geworden, der den Qualitätsstandards der Europäer entsprochen hätte. Da die Chassis natürlich eher in mäßigen Stückzahlen produziert worden wären und auch vernünftige Lager, Schrauben, Blätter und der andere Regler um einiges teurer sind als die Billig Teile in Asien, kam halt der Preis raus.

            In letzter Konsequenz haben wir die Aktion aber abgeblasen, zu dieser Zeit stand alles in den Startlöchern und wartete auf den Rex 500.

            Den normalen GL-500 wollten wir nicht verkaufen, er wäre zwar preiswerter als die Rex 500 Combo gewesen aber er entsprach nicht unseren Vorstellungen. Das Schicksal, das auch den KDS ereilen wird, ist, dass die Leute wohl eher 100 EUR drauf legen werden und sich den Rex holen. Alleine schon, weil der im 3D besser geht, eine größere Community und Ersatzteilversorgung hat.

            Und die Edel-Version des GL-500 wäre mit knapp 500 EUR eindeutig teurer geworden als der 500er Rex und somit wäre es auf eine Kleinserienfertigung eines sehr hochwerigen Produktes herausgelaufen - das erschien mir auch nicht sinnvoll, denn diese Nische ist mit dem Acrobat SE und dem Sparrow von Spatz Modellbau schon besetzt.

            Kommentar

            • hubiandy
              Member
              • 07.06.2002
              • 169
              • Andreas
              • MFC-Freckenhorst

              #7
              AW: Wer hat/kennt den KDS 500 ?

              Habe mir kürzlich den 500 KDS zugelegt. Alles Alu/CFK, sehr sauber verarbeitet. Macht wirklich einen guten Eindruck. Kann zur Flugpraxis leider noch nichts sagen, habe den Aparat noch nicht ganz fertig. Werde ihn übrigens auch mit einem Jazz-Reglerin Verbindung mit einem 6S Lipo betreiben. Mal schauen, was da geht?
              Zu den Ersatzteilpreisen brauch man doch wohl nichts weiter sagen..,oder wem sind z.B 3 Hauptrotorwellen für 9,90€ oder 2 Paddelstangen für etwa 5€ zu viel?
              Aber grundsätzlich stimmt es schon, man ist mehr an einen Händler gebunden, aber ist man das nicht auch bei vielen anderen Huschraubern auch?

              Kommentar

              • vw-bussmann
                Senior Member
                • 03.01.2007
                • 1518
                • Oliver
                • Kirn/Bad Sobernheim (Verein)

                #8
                AW: Wer hat/kennt den KDS 500 ?

                Zitat von copterx Beitrag anzeigen
                ja billig is er aber der mit gelieferte 80a regler hat nur gaskurve!

                Wenn man doch einmal den Sender ordentlich geproggt hat iss das doch wurscht. Habe vor dem Jazz immer so geflogen. Mit dem Schieberegler den Sanftanlauf gemacht und den rest im Sender geproggt. Iss doch bei nem Nitro nix anderes.
                ----
                My Tube

                Kommentar

                • matt44
                  Member
                  • 06.11.2006
                  • 72
                  • Matthias
                  • 79110 Freiburg

                  #9
                  AW: Wer hat/kennt den KDS 500 ?

                  Hallo,

                  hat sich was getan, gibt es schon Erfahrungen und einen Probeflug mit dem KDS 500.

                  Grüsse Matthias
                  Protos 500
                  allerlei 450er

                  Kommentar

                  • Mbra771
                    Mbra771

                    #10
                    AW: Wer hat/kennt den KDS 500 ?

                    Hallo,
                    hat denn niemand den Heli?
                    Grüße,
                    Micha

                    Kommentar

                    • helifan.de
                      helifan.de

                      #11
                      AW: Wer hat/kennt den KDS 500 ?

                      Ich habe mich mehr für den KDS 450 interessiert - von daher kann ich nichts konkretes beitragen. Vom kleinen KDS wird aber im allgemeinen gutes berichtet, wohl mindestens auf Align-Level. Da es der selbe Hersteller ist - warum soll der 500er schlechter sein?
                      Gruß
                      Roland

                      Kommentar

                      • ThoSa
                        ThoSa

                        #12
                        AW: Wer hat/kennt den KDS 500 ?

                        Hallo,

                        wir sind eine Kleine Runde von 3 Neueinsteigern hier im Raum Bad Salzuflen / Herford / Bielefeld und haben alle den KDS 500. Allerdings in den unterschiedlichsten Ausbaustufen. Einer fliegt Rigid mit V-Stabi und die anderen beiden sind noch relativ original. Als Akkus verwenden wir die LiFePo von Modellbaufuchs und sind sehr erfreut über die schnellen Ladezeiten und die Unempfindlichkeit. Zu dem Heli kann ich als Neueinsteiger nur sagen, ich kann mir im Vergleich zu anderen Helis nicht vorstellen wo dieser Heli schlechter als andere sein sollte. Ist alles CFK, Alu und ordentlich verarbeitet.

                        MfG

                        Kommentar

                        • helifan.de
                          helifan.de

                          #13
                          AW: Wer hat/kennt den KDS 500 ?

                          ...der Tread ist zwar schon älter, habe ihn aber gerade erst entdeckt. Zu bemerken ist noch, daß der aktuelle die V2 ist, neue Rahmen und veränderter Kopf. Die Geometrie kann übrigens über die 2 Befestigungsmöglichkeiten der Pitchkompensatorarme verändert werden.
                          Zu Qualität usw. sage ich mal nix, wäre nicht objektiv
                          Gruß
                          Roland
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • pitchman
                            pitchman

                            #14
                            AW: Wer hat/kennt den KDS 500 ?

                            Hallo miteinander,

                            Letztes Jahr habe ich mir einen Notos 500, was dem KDS 500 V1 gleich kommt und einen KDS 500 V2 zugelegt und das ganze Jahr über geflogen.
                            Mechanisch gibt es nur wenig zu bemängeln: natürlich alles was vormontiert ist ordentlich sichern usw., dann nicht zentrisches Riemenrad auf der Heckwelle (auch bei manchen Ersatzteilen), exzentrische Blatthalter und Heckblatthalter... also eigentlich Kleinigkeiten, wenn man Spass am werkeln hat und den Perfektionist raus hängen lassen möchte.
                            Mittlerweile ist der V1 in einen Hughes-Rumpf verfrachtet worden und macht sich da ganz gut.
                            Die KDS-Regler habe ich in der Bucht gelassen und Jazze eingebaut. Die KDS-Motoren gehen für Rundflug und scale aber zum Zappeln brechen Sie gegenüber einem Scorpion doch mehr ein.
                            So nach 20 Akkus hat alles ein gewisses Spiel bekommen, was aber beim Fliegen kaum zu bemerken ist. Heckpitchhebel und Pitchkompensator werde ich wohl noch diesen Winder neu ausbüchsen. Ansonsten hat sich die recht preiswerte Anschaffung der beiden Helis in der Bucht nur gelohnt.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X