Revo ECF welche Ausstattung für "F3C"-Flugstil

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Carsten
    Carsten

    #1

    Revo ECF welche Ausstattung für "F3C"-Flugstil

    Hallo zusammen,

    ich möchte mir gerne im Herbst / zum Jahresende einen größeren E-Heli anschaffen, aber schon jetzt bin ich auf der Suche was es denn wohl werden könnte. Aktuell habe ich einen Mini Titan und Logo 10 3D. Bei meiner Suche bin ich auf den Revo E CF gestoßen.

    Interessieren würde mich vor allem eine Konfiguration die für "F3C"-mäßiges fliegen geeignet ist, also Schwebefiguren und Kunstflug, 3D-Figuren kann ich nicht, und ist auch erstmal nicht mein Ziel, aber ein bisschen "dampf" sollte der Heli schon haben wenn man denn mal einfach nur Spaß haben will.

    auf der heli-pro seite habe ich folgendes gefunden:

    REVOLUTION E-CF 10S Ready to fly
    1 x REVO E-CF neueste Generation
    1 x Antriebsmotor Kontronik KoraTop30-12WLeistung: 2,6 KW
    1 x Kontronik Jazz 55-10-32
    1 x Kokam H5 4000mah 10S
    1 x Futaba Gyro 401 + 9254
    3 x Taumelscheibenservos Futaba 9451
    1 x Sanyo ENELOOP-AA2000W, Empfänger Akku, 2.000 mAh +MPX-Stecker
    1 x Hauptrotorblätter MAH 695 x 12/14
    1 x Heckrotorblätter MAH 8x105
    Wären das Komponenten mit denen man starten könnte, oder was müsste ich für meine Zielrichtung an der Zusammenstellung ändern?

    Wieviel Flugzeit (Rundflug, Rollen, Loop, Rückenrundflug, Schwebefiguren) schafft man mit dem H5 4000mAh 10S-Akku?

    Wäre es sinnvoll gleich mit V-stabi einzusteigen, um den Revo dann zum einen zahm zum schweben einzustellen, aber auf der anderen Seite auch schnell auf Wendigkeit umschalten zu können? oder lieber später nachrüsten, und erstmal mechanisch auf meine wünsche einstellen (wäre mein erstes v-stabi)?

    Wie gesagt, ich bin am suchen. Ihr könnt also auch ein komplett anderes Modell vorschlagen

    Gruß,
    Carsten
  • marcos
    Senior Member
    • 26.02.2006
    • 1249
    • Andreas
    • Freckenhorst/Ahlen

    #2
    AW: Revo ECF welche Ausstattung für "F3C"-Flugstil

    die Konfig sieht schon sehr brauchbar aus.
    Heli Pro Alien mit 10S und 6S
    Jeti DS 16

    Kommentar

    • Suny23
      Gelöscht
      • 23.01.2005
      • 2801
      • Phil

      #3
      AW: Revo ECF welche Ausstattung für "F3C"-Flugstil

      Das set kannst bedenkelos für F3C und 3D kaufen, auf V-stabi würd ich da eher nicht gehen, da der Paddelkopf doch ruhiger liegt und sich besser für´s F3C eignet, also das Geld darfst dir lieber in nen 2.ten satz Lipo´s stecken.

      Würde aber aufjedenfall nen Jive 80 HV einbauen, spart ne menge gewicht (200-250gr)da du mit mit BEC fliegen kannst und einen Regler hast der besser Teillastfest ist als der alte 55 jazz.

      Ansonsten legt dir Herr Bissdorf bestimmt noch gerne die 35gr Paddel bei, damit kannst du dir wirklich nen super F3C setup machen, in der Anleitung ist auch der Kopf beschrieben mit F3C abstimmung.

      Gruß Philipp

      Kommentar

      • Carsten
        Carsten

        #4
        AW: Revo ECF welche Ausstattung für "F3C"-Flugstil

        Hallo,

        erstmal danke für eure Antworten. Mich würde aber noch interessieren welche Flugzeit man mit dem 10S H5 4000mAh-Akku erreichen kann. Fliegt jemand mit diesem Akku und kann mir da weiter helfen?

        Gruß,
        Carsten

        Kommentar

        • seijoscha
          seijoscha

          #5
          AW: Revo ECF welche Ausstattung für "F3C"-Flugstil

          ich würde mir aber einen besseren gyro leisten einen Spartan ds760 oder 611er
          aber sonst ist die kombi nicht schlecht. und ein Jive 80 HV wäre naturlich von vorteil!!

          Kommentar

          • Franz aus Wien
            Member
            • 28.06.2004
            • 999
            • Franz
            • Mauerbach (umittelbar neben Wien)

            #6
            AW: Revo ECF welche Ausstattung für "F3C"-Flugstil

            Zitat von Carsten Beitrag anzeigen
            Hallo,

            erstmal danke für eure Antworten. Mich würde aber noch interessieren welche Flugzeit man mit dem 10S H5 4000mAh-Akku erreichen kann. Fliegt jemand mit diesem Akku und kann mir da weiter helfen?

            Gruß,
            Carsten
            Hallo Carsten!

            Ich fliege genau diesen Akkutyp und habe auch den Koratop verbaut. Regler: Power Jazz. Meine Flugzeit beträgt 7min bei rund 3200mAh verbrauch. Allerdings mit V-Stabi.

            Grüße,
            Franz

            Kommentar

            • Uwe K
              Uwe K

              #7
              AW: Revo ECF welche Ausstattung für "F3C"-Flugstil

              Hallo Carsten,

              ich fliege in Deutschland die F3C Meisterschaft mit dem Acrobat Shark, ich glaube dein Setup ist natürlich ok, auf jeden Fall würde ich auch einen besseren Kreisel nehmen, wie schon vorher gesagt, mit dem 611er tust du dich leichter.

              Der Regler muss Teillast-Fest sein, mit meinem PJ ist das zumindest mit den jüngeren Versionen kein Problem, mein erster PJ hatte da arge Probleme, und ich denke auch die kleinen Jazz sind nicht wirklich dafür ausgelegt. Ich bin halt an das Programm gebunden, u das beinhaltet ca. 6min Schweben, was recht viel ist, u die Spreizung von 1500U/min Schwebe- und 2000U/min Kunstflugdrehzahl ist eben recht groß.

              Blätter auf jeden Fall um die 200gr, und Paddel zwischen 35-45gr.

              Ich fliege FP 7400mAh, damit komme ich im Mischbetrieb 11min. Mit 4000ern wirds sicher schon recht eng, ich habe im Schweben Durchschnittsströme von 20A, und im Kunstflug von 65-75A.

              Zum Thema V-Stabi würde ich sagen, dass es recht ungeeignet ist für F3C, der Heli ist nicht direkt instabiler, aber gerade im Schweben in der Mitte nicht ganz so "satt", ich glaube für jemanden der Schweben einfach nur als Abheben und Landen betrachtet, ist das mehr als ok, aber wenn du wirklich genau fliegen willst, tust du dich damit sehr sehr schwer.

              Lg Uwe K

              Kommentar

              • Carsten
                Carsten

                #8
                AW: Revo ECF welche Ausstattung für "F3C"-Flugstil

                Hallo zusammen,

                danke für eure Antworten. Dann wird es wohl kein V-stabi geben, Mit Schweben meine ich schon mehr als nur starten und landen. Kreisel wird dann auch noch gegen was besseres getauscht und ein anderer Regler wird es dann auch werden.
                Da ich für "richtiges" F3C noch viel üben muss, und daher nicht die Flugzeit für einen Kompletten Wettkampf lauf brauche wie Uwe, werde ich wohl erstmal mit den 4000mAh anfangen. 7400mAh geht ja schon ordentlich ins Geld.

                Carsten

                Kommentar

                • miro
                  miro

                  #9
                  AW: Revo ECF welche Ausstattung für "F3C"-Flugstil

                  Hallo Carsten

                  Wenn du wirklich F3C-mäßig fliegen willst, dann empfehle ich dir den mechanischen Taumelscheibenmischer von Helipro. Damit kannst du den Revo nochmals einen Tick präziser steuern. Damit hast du die Ungenauigkeiten einer 3 Servoanlenkung auch noch weg.
                  Für 3D fliegen ist der Mischer aber nicht so geeignet.

                  Gruss Michael

                  Kommentar

                  • Hermann Schellenhuber
                    Hermann Schellenhuber

                    #10
                    AW: Revo ECF welche Ausstattung für "F3C"-Flugstil

                    Zitat von miro Beitrag anzeigen
                    Für 3D fliegen ist der Mischer aber nicht so geeignet.
                    Warum? Starke Servos mal vorausgesetzt. Oder weil sich Speed und Kraft gegenseitig ausschließen (außer vielleicht JR 8717 )?

                    Schöne Grüße,
                    Hermann

                    Kommentar

                    • miro
                      miro

                      #11
                      AW: Revo ECF welche Ausstattung für "F3C"-Flugstil

                      Der Mischer hält natürlich schon den 3D Belastungen stand.

                      Man sollte hat noch höherwertige Servos (Kraft, Geschwindigkeit) einsetzen und die sind halt nochmals teuerer und beim 3D brauchst du sicher auch nicht die Präzision, die du mit dem Mischer erreichen kannst.

                      Und dann gibt es ja noch die Gewichtsfetischisten unter den 3D Fliegern

                      Gruss Michael

                      PS: Ich flieg mit dem Mischer in meinem Tornado auch nicht nur f3C-Stil.

                      Kommentar

                      • Hermann Schellenhuber
                        Hermann Schellenhuber

                        #12
                        AW: Revo ECF welche Ausstattung für "F3C"-Flugstil

                        Servus Michael,

                        ich frag ja nur, weil ich mir grad einen 2002er MDC herrichte, und da soll mit dem Mischer schon ein bisserl was anderes als F3C geflogen werden

                        Schöne Grüße,
                        Hermann

                        Kommentar

                        • miro
                          miro

                          #13
                          AW: Revo ECF welche Ausstattung für "F3C"-Flugstil

                          Hallo Hermann

                          Das passt schon.
                          Must halt auf Pitch ein starkes Servo einbauen. Auf Nick und Roll gehen die üblichen Verdächtigen (so fliege ich).

                          Der Grund, warum ich den Mischer für 3D eingeschränkt habe, ist nur wegen einer ev. aufkommenden Diskussion, ob die Kräfte beim 3D auf ein Servo oder auf drei Servos übertragen werden müssen.

                          Gruss Michael

                          Kommentar

                          • Hermann Schellenhuber
                            Hermann Schellenhuber

                            #14
                            AW: Revo ECF welche Ausstattung für "F3C"-Flugstil

                            Servus Michael,

                            werd auf Pitch ein 9351 verbauen, genauso wie auf Nick und Roll. Bezüglich Kräfte: auf Runryder hab ich mal interessante Daten gefunden, demnach wurde an einer eCCPM auf dem Nickservo (das angeblich die höchste Last trägt) ungefähr halbe Peakwerte an Last wie beim Pitchservo einer mechanischen Mischung gemessen. Hier mal sehr interessante Links: http://www.runryder.com/helicopter/t...top=1208195014 und http://www.runryder.com/helicopter/t424616p1. Interessant auch das Diagramm Speed über Drehmoment, wonach ein 9351 ein BLS-451 (beide an 6V) ab einem Drehmoment von 45 inch_ounces (das müßten etwa 3,2kg an einem Arm von 1cm sein) gnadenlos abhängt. Dies nur als Info für Leute, die sich immer die schnellsten Servos einbauen wollen . War jetzt zwar schon ein bisserl OT, aber das mit dem Mischer passt auch zum Revo.

                            Schöne Grüße,
                            Hermann

                            Kommentar

                            • Carsten
                              Carsten

                              #15
                              AW: Revo ECF welche Ausstattung für "F3C"-Flugstil

                              Moin,

                              ok, also wird es dann wohl auch noch ein mechanischer Mischer werden.

                              3D ist ja (noch) nicht so mein ding, aber wer weiß was mal kommen wird. ßberlege dann aber eher ein anderes Modell dafür zu nehmen.

                              Macht es dann trotzdem Sinn 9351er zu verbauen, oder reichen dann trotz mechanischem Mischer die 9451?


                              Gruß,
                              Carsten

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X