ich möchte mir gerne im Herbst / zum Jahresende einen größeren E-Heli anschaffen, aber schon jetzt bin ich auf der Suche was es denn wohl werden könnte. Aktuell habe ich einen Mini Titan und Logo 10 3D. Bei meiner Suche bin ich auf den Revo E CF gestoßen.
Interessieren würde mich vor allem eine Konfiguration die für "F3C"-mäßiges fliegen geeignet ist, also Schwebefiguren und Kunstflug, 3D-Figuren kann ich nicht, und ist auch erstmal nicht mein Ziel, aber ein bisschen "dampf" sollte der Heli schon haben wenn man denn mal einfach nur Spaß haben will.
auf der heli-pro seite habe ich folgendes gefunden:
1 x REVO E-CF neueste Generation
1 x Antriebsmotor Kontronik KoraTop30-12WLeistung: 2,6 KW
1 x Kontronik Jazz 55-10-32
1 x Kokam H5 4000mah 10S
1 x Futaba Gyro 401 + 9254
3 x Taumelscheibenservos Futaba 9451
1 x Sanyo ENELOOP-AA2000W, Empfänger Akku, 2.000 mAh +MPX-Stecker
1 x Hauptrotorblätter MAH 695 x 12/14
1 x Heckrotorblätter MAH 8x105
Wieviel Flugzeit (Rundflug, Rollen, Loop, Rückenrundflug, Schwebefiguren) schafft man mit dem H5 4000mAh 10S-Akku?
Wäre es sinnvoll gleich mit V-stabi einzusteigen, um den Revo dann zum einen zahm zum schweben einzustellen, aber auf der anderen Seite auch schnell auf Wendigkeit umschalten zu können? oder lieber später nachrüsten, und erstmal mechanisch auf meine wünsche einstellen (wäre mein erstes v-stabi)?
Wie gesagt, ich bin am suchen. Ihr könnt also auch ein komplett anderes Modell vorschlagen

Gruß,
Carsten
Kommentar