Heckriemen Antrieb für Nova

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dennis
    Dennis

    #1

    Heckriemen Antrieb für Nova

    Hallo Leude

    Bin an dem Heckriemen Antrieb von "Modellbautechnik Jürgen Schwing" auf der Homepage [a href=\"www.hobbycopter.de\"]www.hobbycopter.de[/a] interressiert.
    Wollte fragen, ob jemand schon erfahrungen mit diesem Heck Antrieb gemacht hat. Währe sehr erfreut über jede erfahrung.

    Gruss

    Dennis
  • axel
    Member
    • 24.06.2001
    • 343
    • Axel
    • Tangent Airfield auf der schwäbischen Alb

    #2
    Heckriemen Antrieb für Nova

    hallo dennis,

    ich fliege den riemenantrieb im nova seit ca. einem jahr. bisher konnte ich nichts negatives feststellen. der riemenantrieb hat sich auch schon bezahlt gemacht. bei einer bodenberührung mit dem heckrotor, habe ich jedesmal das tellerrad austauschen müssen. bei einem riemenantrieb passiert das nicht mehr. man spart gewicht, das getriebe ist leiser, weniger spiel, die kreiselempfindlichkeit kann weiter aufgedreht werden und man spart tellerräder.

    gruß axel

    Kommentar

    • Peter Kastl
      Peter Kastl

      #3
      Heckriemen Antrieb für Nova

      Hallo Dennis,

      eigentlich hat der Axel schon alles gesagt. Der Riemenantrieb ist zu dem noch Wartungsfrei gegenüber den normalen Heckgetrieben.

      Gruß Peter

      Kommentar

      • Michael Faupel
        Michael Faupel

        #4
        Heckriemen Antrieb für Nova

        eigentlich ist nur das Resumee wichtig!

        [a href=\"http://www.rc-heli.org/forum/thread.php?threadid=8102&boardid=57&styleid=3\"]http://www.rc-heli.org/forum/thread.php?threadid=8102&boardid=57&styleid=3[/a]

        Nach dem Umbau kannst das Heck "vergessen" !

        Gruß M.


        Kommentar

        • Dennis
          Dennis

          #5
          Heckriemen Antrieb für Nova

          Hallo Axel, Peter und M.

          Ich danke euch erstmal für euer Ansichten.
          Ich werde ihn mir nach so vielen prositiven meinungen
          zulegen, aber wenn er so gut ist, wieso verbaut robbe ihn dann nicht direckt oder setellt ihn in ihr Tuning sortiment.

          Gruss

          Dennis

          Kommentar

          • Matthias Born
            Matthias Born

            #6
            Heckriemen Antrieb für Nova

            Hallo Dennis,

            ein weiterer Vorteil ist die ßbersetzung von 1:5 zwischen
            Haupt und Heckrotor. Dadurch hast Du mehr Dampf aufm Heck.

            Gruß
            Matthias

            Kommentar

            • ElmoBuscon
              ElmoBuscon

              #7
              Heckriemen Antrieb für Nova

              Hallo Dennis,

              ein weiterer Vorteil ist, daß der Riemen am Heck deutlich leichter baut. Somit kann man vorne ein kleineren Akku einbauen und das Trimmblei bleibt draußen .

              Kommentar

              • Dennis
                Dennis

                #8
                Heckriemen Antrieb für Nova

                Hallo Harald

                Das mit dem Akku währe in meinem Fall gut, dann kann ich den 2400 mAh Klotz raus nehmen. Doch Blei brauchte ich nicht, habe einfch das Höhenleitwerk weg gelassen.
                Somit war bei mir dieses Problem nicht vorhanden.
                Aber ein leichterer Hubi ist nie schlecht

                Gruss Dennis

                Kommentar

                • Christian Rose
                  Senior Member
                  • 14.04.2001
                  • 3192
                  • Christian
                  • Taching am See

                  #9
                  Heckriemen Antrieb für Nova

                  Hi,

                  ich flieg den Zahnriemenantrieb in meinen Novas schon seit es ihn gibt und möchte ihn nicht mehr hergeben. Es mußten bei mir erst ein Riemen nach über 150 Liter Sprit ersetzt werden (wobei ich aber selber schuld war da sich mit der zeit mal die Riemenspannung verändert hat und ich nicht kontrollliert habe) - aber die Vorteile die man dadurch hat sind nicht schlecht:

                  Supergünstig für den Schwerpunkt speziell auch im Rumpf
                  Duch die 1:5er ßbersetzung arbeitet das Heck mit mehr Power
                  im Gegensatz zum Starrantrieb kannst du das Heck schon mal voll demolieren ohne das dem Riemen was passiert und was besonders wichtig ist: Es entstehen durch die im Riemen eingearbeiteten Metallfäden keinerlei Störungen im Heli, auch ohne Potentialausgleich zwischen Heckrohr und Chassis. Und bevor ich es vergesse: Du mußt ihn nicht so oft überprüfen - er ist eindeutig wartungsfreundlciher und es gibt keine Kugellager die lästigerweise Einlaufen können.

                  Gruß
                  Christian
                  XL Power Specter 700 V2 + Quest IM775
                  Theta + Futaba + Kontronik + Egodrift

                  Kommentar

                  • Gast-Avatar
                    Gast

                    #10
                    Heckriemen Antrieb für Nova

                    nicht zu vergessen ist beim riemen dass sich die trägheit der rotierenden massen erhöht und sich somit eine grössere trägheit ergibt, da wenn man annimmt dass riemen und rohr gleich schwer sind, der riemen um einen wesentlich gröosseren radius rotiert als ein rohr.weitere verluste entstehen durch den walkwiderstand des riemens.

                    das argument von christian, dass durch die eingearbeiteten metallfäden keine störungen entstehen ist schwachsinn, da der potentialunterschied nicht im riemen sondern vom riemen zum chassis entsteht und da is es egal ob metallfäden oder nicht.ganz im gegenteil der potentialunterschied erhöht sich durch die metallfäden,der walkwiderstand wird grösser und das gewicht des riemens das massgeblich für die rotierenden massen ist erhöht sich auch.

                    weiters neigt der riemen im rohr zum flattern,speziell am losetrum. man kann dies zwar reduzieren aber ganz weg gehts nicht.immerhin lagern wir die heckanlenkung aus cfk die wesentlich steifer ist ja auch zwischen,der riemen ist dies aber nicht.

                    wo bliebt hier noch ein vorteil ausser beim gewicht?


                    l.g.

                    Kommentar

                    • Michael Faupel
                      Michael Faupel

                      #11
                      Heckriemen Antrieb für Nova

                      der wesentliche Vorteil liegt in der Einfachheit des mechanischen Aufbaus!

                      --zwei Riemenräder und der Antriebsriemen; Das wars!

                      Demgegenüber haste beim Wellenantrieb:

                      --mindestens zwei Kegelräder die exakt laufen müssen und
                      wartungsintensiv sind!
                      --meist einen Kegelabtrieb.. s.obe......
                      --deren Lagerung
                      --die rotierende Antriebswelle und deren lagerung

                      Auch wenn Deine Argumente(aus technischer Sicht) richtig
                      sind, spielen sie in der Praxis(in unserem Heli)keine Rolle!

                      Für nen Modellheli ein idealer Heckantrieb!

                      Außerdem beim Crash viel unproblematischer, da der Riemen nachgibt!

                      Abgesehen vom Geräuschnivea, was eindeutig zu gunsten des Riemens ausfällt !

                      Probiers doch mal aus, Du wirst angenehm "entäuscht" sein.

                      Gruß Michael

                      Kommentar

                      • Gast-Avatar
                        Gast

                        #12
                        Heckriemen Antrieb für Nova

                        @michael

                        --einfachheit stimmt
                        --"kegelräder die exakt laufen müssen"-hier ist die position durch lagerstellen vorgegeben,was anderes wäre es wenn man nur nen block bekommen würde und man sich das ganze rausfeilen müsste

                        --dasss dies in der praxis keine rolle spielt würd i net sagen da mann den leistungsverlust schon merkt durch den riemen.ein guter pilot wird dies überbrücken,die mehrzahl der piloten wirds nicht merken und für die 180° fai autorotation spielts keine rolle aber die is ja net der allgemeine maßstab

                        -- baue nen heli zum fliegen und nicht zum crashen.meines wissens nach verfolgt boeing und airbus das selbe ziel.wer zum fliegen anfängt für den stellt sich diese diskussion e nicht

                        --geräusch stimmt, lässt sich aber auch nicht anders lösen,ist halt ne eigenschaft des riemens

                        hab schon alles mal probiert,das rohr ist und bleibt jedoch an ungeschlagener spitze

                        riemen ist vielleicht für ne andere klasse von helikoptern zu bevorzugen moskito basic,nt...
                        dort sollns auch bleiben



                        l.g.

                        Kommentar

                        • Christian Rose
                          Senior Member
                          • 14.04.2001
                          • 3192
                          • Christian
                          • Taching am See

                          #13
                          Heckriemen Antrieb für Nova



                          das ist nicht mein "Argument" mit der Störungsfreiheit wg. der Metallfäden sondern das von Jürgen Schwing. Wende dich an ihn wenn du es mir nicht glaubst. Ich flog bei dem ersten Nova mit Riemenantrieb mit einen Potetialausgleich zwischen HR und Chassis und beim zweiten habs ich mal ohne probiert. Es funktioniert einwandfrei auch ohne den Ausgleich - bei meinem Hirobo war das nicht der Fall. Aber hier sind auch keine Metallfäden in den Riemen eingearbeitet. Du darfst mich jetzt nicht fragen warum - keine Ahnung aber FAKT ist: Es funktioniert einwandfrei OHNE Ausgleich.



                          XL Power Specter 700 V2 + Quest IM775
                          Theta + Futaba + Kontronik + Egodrift

                          Kommentar

                          • fossy
                            fossy

                            #14
                            Heckriemen Antrieb für Nova

                            Hi!

                            Soweit ich das mit meinem physikalischen Grundwissen verstehe, spielt das sehr wohl eine Rolle , ob der Riemen "leitend" ist (wie Christian sagte) oder nicht. Der gesamte Riemenantrieb (Riemen ,Heckrohr, Riemenräder,....)fungiert als Bandgenerator und der wird durch einen elektrisch leitenden Riemen kurzgeschlossen.
                            So, denke ich, findet durch Berührung des Riemens mit dem Hechrohr (er hängt ja wie von Meks erwähnt, durch)ein Potentialausgleich statt, bevor dieser aufgrund der hohen Spannung schlagartig (eben der bekannte Störungsimpuls)erfolgt. ßhniche Resultate werden erzielt, indem man Aluzahnriemenrader verwendet, deren Alu-Abrieb den Riemen leitend macht oder eben wie Jan Henseleit mit Graphitröllchen , die am Riemen mitlaufen und diesen leitend machen.....

                            LG Fossy

                            Kommentar

                            • WiWo
                              WiWo

                              #15
                              Heckriemen Antrieb für Nova

                              Hi Zusammen!
                              Bin lange Zeit My Star 46 von TSK geflogen. Hatte Riemenantrieb, Kunststoffzahnräder, keine Metallfäden und keinen Potentialausgleich. Und trotzdem keine Störungen (hatte 3 dieser Dinger) ?( *

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X