Nexus Kupplung wenig standfest

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast-Avatar
    Gast

    #1

    Nexus Kupplung wenig standfest

    Hallo Leute,

    fliegt hier vielleicht auch noch jemand einen Nexus.
    Ich habe mit dem Teil mal wieder massive Probleme mit der Kupplung, das hatte ich damals mit meinem ersten Nexus schon.
    Erst ist eine Schraube die eine Kupplungbacke hält abgerissen, das ist bei meinem alten Nexus auch mehrfach passiert, wenigstens schaute diesmal noch ein Stück Gewinde raus und ich konnte die rausdrehen.
    Jetzt ist nach einer halben Stunde Flugbetrieb eine Kupplungbacke gebrochen in den Lüfter gefallen und hat in einem Ratsch sofort alle Schaufeln abrasiert. Wie gut das das mehr oder weniger vor meiner Nase war und der Motor danach noch einigermaßen lief daß ich noch schnell landen konnte. Was die Ursache für den harten Knacks war habe ich natürlich erst bei der nachträglichen Untersuchung festgestellt.
    So eine Kupplungsback ist mir bei meinem alten Nexus auch schon mal gerissen, damals war nur eine Lüfterschaufel weg.
    Diesmal muß ich allerdings zugeben, daß von 4 Schrauben die den Motorträger hielten 3 nicht festgezogen waren, vielleicht habe ich das vergessen, kann ich ich mir zwar nicht vorstellen, aber daß die sich selbst gelöst haben auch nicht. Allerdings war das damals wo das auch passiert ist nicht so.
    Kennt jemand das Problem?
    Vielleicht mache ich auch was falsch. Man kann die Ausrichtung der Anlasswelle ja ändert wegen dem Zahnflankenspiel an der Kupplung, da man am Motorträger aber kaum was rücken kann fluchtet die Kupplung vielleicht dann nicht richtig auf den Backen die ja nicht auf eine Welle laufen.
  • René S.
    Member
    • 08.06.2002
    • 770
    • René
    • Eberswalde

    #2
    Nexus Kupplung wenig standfest

    Hallo Ingo!

    Tröste dich, du bist nicht der Einzige mit dem Problem.
    Da es auch mir das Lüfterrad kahlrasiert hat, habe ich damals in den sauren Apfel gebissen und mir das Alulüfterrad von Zeal besorgt(150,-DM X( ) , da kann keine Backe mehr reinfallen, da oben auf den Schaufeln noch ein Ring ist.
    Das die Schrauben abreissen hat sich aber nicht gegeben, hab schon alles versucht , harte , weiche etc.und bis jetzt auch keine Lösung gefunden ;(
    Beim Letztenmal ist eine auch wieder so blöd abgerissen, dass ich sie ausbohren musste . In Zukunft verwende ich da jedenfalls keinen Sicherungslack mehr X(


    Grüsse René

    PS Zum Glück habe ich jetzt einen zweite Hubi und da wird der Nexus dann nur noch im Notfall bewegt

    Kommentar

    • Gast-Avatar
      Gast

      #3
      Nexus Kupplung wenig standfest

      Wenn Du da irgendwelche anderen genommen hast, dann mußtest Du die doch sicher kürzen?
      Irgendwie ist es auch schwierig da besonders feste Schrauben zu bekommen, manche sind zwar schön schwarz aber was sagt das schon.
      Wenn die Schraube reist ist mir die Backe noch nie in das Lüfterrad gefallen, nur wenn die Backe an der dünnen Stelle bricht.
      Das Problem wird halt sein, daß das ganze nicht ganz rund läuft und so arbeitet und irgendwann hat man dann Materialermüdung.
      Mich würde mal interessieren wie man einen 46er in einen Nexus bekommt, ich bin zwar mit meinen 32iger auch Loopings und Rollen geflogen, aber ist schon immer etwas heiß -).
      Reißen eigentlich die Plasteköpfe wirklich ab?
      Und was ist dann? nicht mehr steuerbar und Absturz oder irgendwie noch runtereiern?

      Kommentar

      • tefstst
        tefstst

        #4
        Nexus Kupplung wenig standfest

        Das ist natürlich günstig. Erst gestern Abend habe ich die Kupplungsbacken mit reichlich Loctite eingesetzt!
        Bei meinem NEXUS war das original Lüfterrad montiert mit neuen Backen (silberfarbig). Das Tuning-Lüfterrad war auch dabei, jedoch mit gebrauchten schwarzen Backen. Am Tuninglüfterrad waren neue Löcher gebohrt, da die Schrauben wahrscheinlich auch schon abgebrochen waren ?(
        Die neuen Löcher waren aber so angebracht, dass die Kupplung an der Kupplungglocke schliff! War also so nicht zu gebrauchen. Dann habe ich den Kupplungmitnehmer aus dem original Lüfterrad herausgenommen, abgedreht und in das Tuninglüfterrad eingesetzt.
        Wie soll man denn die Kupplungglocke anbringen, dass alles rund läuft?

        Kommentar

        • René S.
          Member
          • 08.06.2002
          • 770
          • René
          • Eberswalde

          #5
          Nexus Kupplung wenig standfest

          Hi Steve,

          Das zweite Paar Löcher im Tuningrad ist original, nützt aber wenig , wenn man zweimal auf derselben Seite die Schraube nicht rausbekommt

          @Ingo

          Ich nehme zur Zeit schrauben aus Lüsterklemmen , die passen vom Schraubenkopf her gut in die Löcher und sind auch nicht zu lang. Was innen übersteht wird mit dem Dremel abgeschliffen.
          Zum Motorumbau steht was auf meiner HP .
          Die Kugeln sind bei mir nicht abgebrochen, da sie aber aus glasfaserverstärktem Kunststoff bestehen , wirken sie wie Schmirgel und ich konnte die Kugelpfannen jedeweile tauschen.Mit den Metallkugeln hat man da länger Ruhe :]

          Kommentar

          • Gast-Avatar
            Gast

            #6
            Nexus Kupplung wenig standfest

            Naja Schrauben aus Lüsterklemmen klingt ja etwas suspekt.
            Aber gehärtete taten es bei Dir auch nicht?
            Mal sehen vielleicht findet sich noch eine Super Duper Schraube.

            Mein Nexus macht sich langsam, der TT-Motor geht erst mal, Power ist durchwachsen, ich denke man kann ihn noch etwas magerer drehen, habe jetzt auf Top-Sprit umgestellt der ist viel dünner wegen dem ßl, da muß man die Hauptnadel weiter zudrehen traut man sich immer nicht, außerdem raucht er damit auch weniger, habe jetzt knapp 5 Liter durch sollte langsam ans Leistungsmaximum kommen.
            Hoffentlich habe ich jetzt mit dem Nexus Glück wenn das alles funzt mache ich meinen VR No 2 fertig.

            Kommentar

            Lädt...
            X