Graupner 4in1 und MX-12

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • testpilot
    Member
    • 21.09.2007
    • 64
    • Marco

    #1

    Graupner 4in1 und MX-12

    Hallo zusammen,

    kann mir jemand sagen, ob die Kanalbelegung in der 4in1-Steuereinheit von Graupner verändert werden kann, sodass eine sinnvolle Belegung auch mit der MX-12 möglich ist?

    Ein Fliegen mit der MX-12 ist ja durchaus möglich, wenn die Servoanschlüsse an der 4in1 getauscht werden und an der MX-12 Mode 1 eingestellt ist. Allerdings befindet sich dann z.B. die Einstellmöglichkeit der Gaskurve auf der Nickachse, usw.

    Da die Belegung der Ausgänge der MX-12 festgelegt sind, und ich noch weitere Helis mit dieser Steuerung fliege, sehe ich nur die Möglichkeit so weiterzufliegen, oder - und das ist meine große Hoffnung - es gibt wirklich diese Möglichkeit der Veränderung der Kanalbelegung in der 4in1.

    Grüßle Marco
    Bin kein Prophet - verfüge aber wenigstens über etwas gesunden Menschenverstand!
  • Rubicon
    Member
    • 14.02.2007
    • 243
    • Thomas

    #2
    AW: Graupner 4in1 und MX-12

    Hallo

    Hab meine G47 mit Flächenprog. ganz normal auf Mode 2 auf ner MX12
    programmiert. Glaube die beiden Servos sind vertauscht. Wurde vor ca.15
    Monaten hier im Board gepostet. Einfach mal die Suchfunktion anwerfen.

    Gruß
    Tom

    Kommentar

    • testpilot
      Member
      • 21.09.2007
      • 64
      • Marco

      #3
      AW: Graupner 4in1 und MX-12

      Wenn du Gas wie auf der originalen Steuerung fliegen willst kann das eigentlich nur über Mode 1 gehen. Richtig ist auf jeden Fall, dass man Nick- und Roll-Funktion tauschten muß. Zudem scheint es wohl, sofern alle Mixer aus sind, egal zu sein, ob man im Heli- oder im Flächenmode programmiert (Hab ich beide ausprobiert). Eine Kanalzuordnung wie dies zum Beispiel bei der MX-16 möglich ist, besteht ja bei der MX-12 leider nicht. Klar, dafür war sie ja auch schließlich deutlich günstiger. Die Funktion einer einstellbaren Gaskurve ist somit also dahin, weil Gas auf dem Nick-Kanal liegt und umgekehrt. Die Gaskurve wäre also höchstens über die EXP-Funktion beeinflußbar, macht aber m.E. keinen Sinn

      Die einzige Möglichkeit, die ich vielleicht noch gesehen hätte, wäre eine Verränderung im Innenleben der 4in1-Einheit. Aber bei der Miniaturelektronik heutzutage dürfte das fast ausgeschlossen sei, oder?

      Trotzdem Danke für deine Hilfe

      Eizigste Vorteile mit der MX-12:
      - Keine Umgewöhnung an andere Steuerknüppel und - damit verbunden - Steuerung auch von Pult möglich,
      - eventuelle Nutzung weiterer Kanäle der 4in1 z.B. Beleuchtung ein/aus etc.

      Grüßle Marco
      Bin kein Prophet - verfüge aber wenigstens über etwas gesunden Menschenverstand!

      Kommentar

      Lädt...
      X