Hilfe mein Concept bleibt im Looping stehen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Technikchris
    Technikchris

    #1

    Hilfe mein Concept bleibt im Looping stehen

    Hallo Concept-Fans,

    ich habe meinen Concept SR mal den gleichen E-Antrieb wie meinem Higo (weiterentwickelter Logo 20) verpaßt, um die tollen Flugeigenschaften eines Conceptes mit dem Logo zu vergleichen.

    Es fällt die enorme Stabilität des Conceptes auf, die normalerweise nur größere Helis haben, doch dies scheint den Nachteil zu haben, daß der Concept zyklische Steuereingaben sehr weich und gemütlich umsetzt.

    Beim Looping bleibt er so dann bei 11 Uhr stehen und muß mit einem halben (langsamen) ßberschlag beendet werden.

    nRotor = 1700 U/min, Pms ]1 deutsches PS (~900 Watt)

    Schwerpunktkorrektur nach vorne, S-Schlag-Blätter (um mehr Fahrt in die Figur zubringen), andere Drehzahlen, maximal mögliche Ausschläge auf Taumel usw. bringen nicht den gewünschten Erfolg.

    Muß ich den Rotor-Kopf mit den einzelnen Schlaggelenken wechseln?

    Welchen könnt Ihr empfehlen oder könnt Ihr mir noch einen Geheimtipp geben, damit der Looping nicht in einem halben ßberschlag endet?

    Mit :-) Gruß Christian (die Power reicht locker aus, um auf dem Rücken mit s-Blätter zu steigen, nur die Fahrt fehlt...)
  • JaWu
    JaWu

    #2
    Hilfe mein Concept bleibt im Looping stehen

    Hallo
    Ich fliege einen 30SRX mit 32 Verbrenner. Auch ich habe dieses Problem, allerdings habe ich extrem leichte Paddel montiert und die Rotorblätter haben nur 500 mm Länge.
    Was wiegt dein E-Teil Meiner wiegt 3,2kg trocken.
    Hast du vielleicht zu weiche Dämpfergummis montiert? Ich habe die roten (hart) von Kyosho montiert. Viel bringt es zwar nicht, der die Blatthalter immer noch recht weich gelagert sind.
    Vielleicht bringt ja ein Rotorkopf mit durchgehender Blattlagerwelle etwas!?

    Kommentar

    • Martin Greiner
      Senior Member
      • 08.06.2001
      • 5083
      • Martin

      #3
      Hilfe mein Concept bleibt im Looping stehen

      Hi,

      an den Dämpfergummis kann´s eigentlich nicht liegen, die hat der EP nicht...

      Kommentar

      • Gast-Avatar
        Gast

        #4
        Hilfe mein Concept bleibt im Looping stehen

        Deine Rotor-Blätter sind nur 500mm lang?
        Was sind das für Blätter, was für Drehzahlen erreichst Du, steigt er damit noch gut?

        Ich habe auf meinem Nexus auch S-Schlag-Blätter drauf, 54 cm von ACT.
        Also ich muß sagen, damit kommt er schon beim Looping extrem schlecht rum.
        Ich habe auch das Gefühl, das er auf dem Rücken stehen bleibt obwohl ich Nick voll durchziehe und zwar ewig lange bekommt man immer richtig Angst.
        Der Aufschwung geht dagegen mit vergleichsweise wenig Nick viel besser und das abfangen auch bis auf das er eben schon durchsackt, ist ja klar, wenn er auf dem Rücken nicht rum kommt. Ich kann so Loopings natürlich nur in großer Höhe fliegen, an Rollen denke ich gar nicht.
        Ich denke mit ein paar guten leichten vollsymtrischen Blättern geht das bestimmt alles viel besser.
        Vielleicht tuen sich S-Schlag-Blätter auf dem Rücken eben einfach schlecht mit zyklischen Aussschlägen.
        Mit meinen NHPs damals ging das auch alles viel besser.
        Allerdings haben die ganze Plasteumlenkhebel jetzt auch recht viel Spiel, man kann die Paddel-Stange ganz schön bewegen, wenn man die Blätter festhällt.
        Es wären auch so Sachen denkbar, wenn man sich auf dem Rücken liegen, gerade beim Looping in den 0-Pitch-Bereich bewegt, da die Vorspannung weg ist und das Spiel dann beim zyklisch eine größere Rolle spielt, aber das ist nur eine Vermutung, vielleicht liegt es doch hauptsächlich an den Blättern.

        Kommentar

        • Technikchris
          Technikchris

          #5
          Hilfe mein Concept bleibt im Looping stehen

          Hallo und gut, daß Ihr geantwortet habt, sehe nämlich, daß meine Bezeichnung SR nicht eindeutig war ?(

          Fliege keinen EP SR, der würde die 18-20 Zellen nicht lange durchhalten , sondern einen umgebauten 30er Concept SR 8)

          @ JaWu: Das Teil wiegt nur 3,2 kg mit 18 Zellen Sub-C , habe alle Tricks angestellt, um dort hin zukommen, zum Vergleich der normale Logo 20 wiegt mit der gleichen Motorisierung 130gr mehr. (Gewicht natürlich trocken, bzw. ungeladen - Achtung E-Flieger-Witz!



          Fliege die normalen Paddel mit roten Dämpfergummis, Rotordurchmesser 122cm mit s-Schlag!

          @ MArtin : Ich glaube schon es liegt an den Gummis, habe die schon in Sekundenkleber getaucht, um die zu härten, hält aber nicht lange an.

          Habe die symm. NHP´s aus der Verbrennerzeit ausprobiert, die gehen mit 1700U/min schlechter als die s-Schlag, die brauchen wohl noch mehr Drehzahl.


          Fliegt irgend jemand einen Metallkopf z.B. Z-3022, wie geht der denn, bitte melde Dich

          Mit :-) Gruß Christian

          Kommentar

          • Martin Greiner
            Senior Member
            • 08.06.2001
            • 5083
            • Martin

            #6
            Hilfe mein Concept bleibt im Looping stehen

            Hi!

            Also ein "normaler" 30er mit E-Antrieb?!
            Nun denn, da hätt´ich Fragen zu...
            1.) Welche Paddel(womöglich die Gußpaddel?)
            2.) Weshalb "nur" 500er Blätter, der kann doch auch 530er(denke ich).
            Als Paddel würde ich die von K&S empfehlen(wenn´s Kunstflug sein soll).

            Kommentar

            • Technikchris
              Technikchris

              #7
              Hilfe mein Concept bleibt im Looping stehen

              Hello!
              Ob mein 30er normal ist, weiß ich eben nicht
              Zu 1.)
              [img src=\"http://home.arcor.de/chris.reimann/E-SRlh2.jpg\"]
              -Nix Guß und so..., sondern Plastik schwarz...

              Zu 2.)
              Es sind genau 525er, noch länger macht ein mulmiges Gefühl
              Zu 3.)
              Gibt es Alternativen zu den K&S, sind nämlich zur Zeit sehr schwer zu beschaffen (nicht lieferbar lt. Händler). Bisschen Rumturnen möchte ich schon mit dem SR, dafür habe ich doch speziell den Antrieb ausgelegt

              Kommentar

              • Martin Greiner
                Senior Member
                • 08.06.2001
                • 5083
                • Martin

                #8
                Hilfe mein Concept bleibt im Looping stehen

                Hi Chris,

                das Problem mit dem Stehenbleiben hatte ich auch mal an der relativ schwach motorisierten SE(aufgemotzt auf VR Blätter mit längerem Heck). Ich denke es hätten hier auch leichtere Paddel abhilfe geschafft - doch dazu kam es nicht mehr.(war mir zu langweilig)
                Hast Du noch andere Paddel rumliegen? Ich hatte auch schon welche von der Futura SE (musst Du aber umstricken) drauf. Da wurde die 30er dann richtig munter...
                Die K&S müsstest Du bei Effing aber prompt geliefert kriegen oder vielleicht die vom Quick 3D Learner nehmen, die werden von Wolfi Maurer in ßsterreich vertrieben und sind den K&S sehr ähnlich.

                Kommentar

                • Jan Weber
                  Member
                  • 19.09.2002
                  • 100
                  • Jan

                  #9
                  Hilfe mein Concept bleibt im Looping stehen

                  Hallo,
                  das Problem der extrem trägen Reaktionen auf zyklische Steuereingaben hatte ich bei meinem Concept 30 SR-X auch. Das Problem waren die Original-Paddel. Ich habe sie gegen welche vom Raptor 30 (Thunder Tiger glaube ich...) getauscht und das Problem war beseitigt. Beim Concept gilt offensichtlich: Je leichter die Paddel sind, desto besser.
                  Gruss, Jan

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X