Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast-Avatar
    Gast

    #1

    Heckrotor beim Eco

    Hallo zusammen

    Ich fliege seit gestern auch einen ECO. Nun ich hatte noch einige Komponenten Zuhause von einem defekten Whisper, unteranderem auch einen Kreisel von Graupner (mini Gyro)((mechanisch)). Jetzt zum Problem! Beim Schweben hält er sich 5 Sekunden ruhig, dann dreht das Heck 90 Grad zur Seite und ich muß korrigieren. Das macht er so alle 2 bis 5 Sekunden. Hab schon mit der Kreiselempfindlichkeit rumgespielt, aber das brachte nix.Gestänge sind leichtgängig!

    Anlage Graupner MC 20
    Servo Graupner 341

    Kann mir jemand helfen, mir fällt nichts mehr ein!

    Uwe Scholz

  • RV
    RV
    Mikado-Heli.de
    VStabi-Support
    • 02.06.2001
    • 7763
    • Rainer
    • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

    #2
    Heckrotor beim Eco

    Ich denke mal, daß da was durchrutscht. Z.B. die Riemenräder auf den Wellen oder der Zahnriemen überspringt! Prüfe mal das nach. Halte den Hauptrotor fest, und drehe am Heckrotor.

    Immer Luft nach unten lassen!

    Rainer
    VStabi Support: http://www.vstabi.de
    Kontakt bitte per Email, keine PN.

    Kommentar

    • Gast-Avatar
      Gast

      #3
      Heckrotor beim Eco

      Hallo Rainer

      Ich denke mal ich hab den Fehler! Anfags funktioniert das ganze dann macht der Motor ein komisches gezwitscher und die Probleme fangen an!(er ist dann schweine heiß)
      Der Motor ist wie der ganze ECO nagel neu.Regler hab ich den Ikarus 4000 heli drin.

      Aber was mache ich jetzt?

      Uwe Scholz

      Kommentar

      • Kurt
        Kurt

        #4
        Heckrotor beim Eco

        Hallo Uwe,

        gib uns noch ein paar Infos:
        * welcher Motor ?
        * Schwebepitch ?
        * wieviel Zellen ?
        * welches Ritzel ?

        Grüße
        Kurt





        Editiert von - Kurt am 14/07/2001 23:30:16

        Kommentar

        • Manfred G.
          Member
          • 14.07.2001
          • 284
          • Manfred
          • Aying im LKR München

          #5
          Heckrotor beim Eco

          Hallo Uwe,

          das Gezwitscher könnte ein durchdrehender Freilauf sein. Das würde auch das wegdrehende Heck erklären. Halte mal deinen Hauptrotorkopf fest und versuche das Hauptzahnrad von Hand gegen die Klemmrichtung des Freilaufs zu drehen. Wenn sich das Hauptzahnrad drehen lässt, ist der Freilauf locker. Dann muß der Freilauf aus der Nabe raus und vorsichtig neu eingeklebt werden.


          Manfred



          [FONT="Arial"]Viele Grüße aus Aying bei München

          Manfred[/FONT]

          Kommentar

          • Gast-Avatar
            Gast

            #6
            Heckrotor beim Eco

            Moin Manfred

            Jup der Freilauf isses. Hab ihn auch festgeklebt, aber er dreht sich immer noch auf der Welle! Freilauf defekt? Na jetzt wo er festgeklept ist, bekomme ich ihn natürlich nicht mehr raus.Oder hast du da einen tipp?

            Uwe Scholz

            Kommentar

            • Gast-Avatar
              Gast

              #7
              Heckrotor beim Eco

              Hi,

              das heißt also das Lager ist defekt!

              Lösung:
              Spanne eine 6er Welle in den Schraubstock und steckt den Freilauf drauf, und dann kräfftig rausdrehen.

              Grüße
              Sebastian

              Kommentar

              • Gast-Avatar
                Gast

                #8
                Heckrotor beim Eco

                Sebastian hallo

                Das geht ja leider nicht, weil der Freilauf sich ja mitdreht!

                Uwe Scholz

                Kommentar

                • Gast-Avatar
                  Gast

                  #9
                  Heckrotor beim Eco

                  PS:

                  Das gezwitscher am Heck ist immer noch da, hab es gerade versucht. Immer wenn´s zwitschert bricht das Heck weg.

                  Motor?
                  oder?
                  hmm?
                  *

                  ach ja:
                  Motor Graupner 2000 23 T
                  Regler Ikarus 4000 Heli
                  10 Zellen
                  10 er Ritzel
                  Schwebepitch ? (hab keine Lehre)

                  Uwe Scholz

                  Kommentar

                  • Manfred G.
                    Member
                    • 14.07.2001
                    • 284
                    • Manfred
                    • Aying im LKR München

                    #10
                    Heckrotor beim Eco

                    Hallo Uwe,
                    ist der Freilauf in der Nabe fest? Wenn ja, laß in drin. Einen defekten Freilauf bekommst Du mit einem 6,1mm Bohrer raus. Lege die Freilaufnabe auf einen geöffneten Schraubstock (Freilauf nach unten), den Bohrerschaft setzt Du jetzt an der 6mm Nabenöffnung an. Mit einem Hammer schlägst Du nun ganz vorsichtig auf die Bohrerspitze und treibst so den Freilauf aus der Nabe. Vor dem wiedereinkleben muß der Freilauf und die Nabe gut entfettet werden. Es gäbe eigentlich vom Freilaufhersteller INA einen Freilauf der gleichen Größe der extra für Kunststoffnaben hergestellt wird. Dieser Freilauf (HF0612R) hat außen Rillen und geht deshalb mit dem Kunststoff eine bessere Verbindung ein. Der Freilauf wird von Kugellagergeschäften beschafft, leider Mindestbestellmenge 10St., ca. DM10.-/St.. Schau Dir mal den Freilauf innen an, hat er alle Zyinderstifte? Ich hatte mal einen mit einem fehlenden Stift, dann kanns nicht gehen. Ist der Freilauf ok, könnte die Hauptrotorwelle eingelaufen sein oder zuviel Untermaß haben. Hast Du die weiche Hauptrotorwelle eingebaut? Dreh die mal um (oberseite nach unten), wenn das gezwitscher weg ist, dann besorg Dir gleich mal die gehärtete Welle.

                    Servus aus München
                    Manfred

                    Editiert von - Manfred G. am 17/07/2001 18:31:41
                    [FONT="Arial"]Viele Grüße aus Aying bei München

                    Manfred[/FONT]

                    Kommentar

                    • Gast-Avatar
                      Gast

                      #11
                      Heckrotor beim Eco

                      Hallo Uwe,

                      du musst bloß in die andere Richtung drehen!

                      Grüße
                      Sebastian

                      Kommentar

                      • Gast-Avatar
                        Gast

                        #12
                        Heckrotor beim Eco

                        Danke Manfred

                        Hab´s so gemacht und es hat geklappt!
                        Aber nach dem Einbau einer gehärteten Welle
                        hab ich das gleiche Problem der Freilauf läßt sich immer noch durchdrehen(zwei finger am Kopf,ohne Gewalt). Bin ich dumm, oder ist das normal? Natürlich hab ich nen neuen Freilauf gekauft für 2,97 DM lol.

                        Uwe Scholz


                        Kommentar

                        • Manfred G.
                          Member
                          • 14.07.2001
                          • 284
                          • Manfred
                          • Aying im LKR München

                          #13
                          Heckrotor beim Eco

                          Hallo Uwe,

                          wenn Du das Hauptzahnrad festhältst, muß sich der Rotorkopf in einer Richtung leicht drehen lassen und in der anderen Richtung muß der Freilauf sperren, d.h. Rotorkopf und Hauptzahnrad bilden eine feste Einheit. Das ist ja der Sinn des Freilaufs. Beim Abstellen des Motors wird die Hauptrotorwelle vom Hauptzahnrad entkoppelt. Dadurch ist z.B. erst eine Autorotation möglich.


                          Servus aus München

                          Manfred
                          [FONT="Arial"]Viele Grüße aus Aying bei München

                          Manfred[/FONT]

                          Kommentar

                          • Gast-Avatar
                            Gast

                            #14
                            Heckrotor beim Eco

                            Moin Moin

                            Ich glaube ich hab mich da etwas falsch ausgedrückt. Mir ist schon klar das der Freilauf in die eine Richtung sperren muß.
                            Was ich meine daß er in die Richtung in der er normalerweise klemmt, immer noch einen gewissen schlupf aufweist. Wie gesagt ich hab ne neue Rotorwelle und nen neuen Freilauf.////Komisch gel?
                            Uwe

                            Kommentar

                            • Roland
                              Member
                              • 14.06.2001
                              • 225
                              • Roland

                              #15
                              Heckrotor beim Eco

                              Hallo,

                              das \"zwitschern\" vom Heck kommt von der Messingbuchse, welche auf der Heckwelle sitzt. Habe dieses undefinierbare Geräusch bei meinem Eco auch gehabt. Hast Du vergessen, ihr einen Tropfen ßl zu spendieren?

                              mfg
                              Roland

                              Logo 800 XXtreme - 14 Zellen
                              Logo 700 XXtreme - 14 Zellen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X