Das Projekt EP Concept SR-K ist in den Startlöchern
Ich werde die Entstehung in Bildern festhalten & falls es jemanden interssiert kann ich den Baufortschritt in diesem Thread gerne dokumentieren - nur wenn Interesse besteht.
Ich weiß, der Vogel hat 20 Jahre und mehr am Buckel, für mich ist es aber ein wichtiger Spaßfaktor am Hobby, sich unerfüllt gebliebene Kindheitsträume verwirklichen zu können. (Darum hab ich wohl auch so viele Tamiya Autos aus der 80er ReRelease Serie )
Ausserdem ist es doch fast schon wieder reizvoll, im Zeitalter von V-Stabi & 30C-Lipos mit Urzeit-Technik durch die Gegend zu gurken...
Wir hatten ja schon mehrfach via PN das vergnügen
Mich jedenfalls interessiert es. Mach ruhig mal eine Fotodoku.
Wir haben das was gemeinsam. Genau aus dem Grund habe ich mir damals den SR-K gekauft.
1. Weil es mich auch interessiert hat wie ein alter Heli mit alter Technik fliegt.
2. Habe ich ihn sehr sehr günstig, komplett aufgebaut + Regler und Gyro & zwei Flugakkus in der "E-Bucht" geschossen.
3. Hat der Heli ein sehr ruhiges Flugverhalten. Er war für meine damaligen "Flugkünste" genau richtig.
Na ja, das mit den 20 Jahren ist nicht ganz korrekt. Das Concept ist zwar schon sehr alt, aber die SR-K Version ist doch noch gar nicht sooo alt. Wann kam er raus? 2002?
Das ist ja der Grund, warum der Heli einen mehr schlecht als rechten Ruf hat. Statt einen modernen Heli in der Grösse zu bauen, hat Kyosho einfach den Rotorkopf des alten EP Concept SR verbessert, dem Heli eine neue hübsche Haube verpasst und fertig. Die hätten ja wenigstens eine Brushless-Lipo-Version draus machen können. Aber nein, statt dessen packen die wieder einen Bürstenmotor rein und schicken das Modell mit bleischweren NiMS's ins Rennen und das gegen eine modere Konkurrenz. Mit der alten Technik auch nicht wirklich anfängergerecht.
Egal! Ich mag ihn trotzdem.
Aaron
PS: Das Umrüsten meines alten EP Concept SR-K kommt gut voran. Twist 37 und YGE-60 Regler sind schon eingebaut.
Hab mal in alten Kisten geschaut und bin jetzt so weit:
- Motor Graupner Speed 500
- Regler Simprop 60-16 APi
- Servos Simprop SES 320
- Gyro ACT Z- Gyro Pro (von 1996)
Jetzt brauche ich nur noch:
- Rotorblätter
- Heckrotoranlenkhülse
Und dann kann´s losgehen
Hoffentlich hat Kyosho noch so alte Sachen rumliegen.
Da ich noch die original Bauanleitung habe, kann ich das ja anhand der Ersatzteilnummern rauskriegen.
Eine Frage hätte ich noch:
kann man auch andere Rotorblätter als die Schaumwaffeln nehmen?
Gruß
Kai
Zuletzt geändert von idefix-1972; 29.11.2008, 19:44.
Hallo,
ich bin neu im Forum, hab mich extra nur wegen dieses Threads angemeldet.
Ich hab auch noch einen EP concept SR auf dem Regal, hab ihn damals gekauft und zusammengebaut und dann nur ein mal geflogen. Dabei hab ich gemerkt, dass er für die Motorisierung in meinem Setting vieeeel zu schwer war und überhaupt nicht gut hoch gekommen ist und seitdem stand er eigentlich nur noch auf dem Regal. Nun hat mich jemand darauf gebraucht das Ding mal wieder zu reaktivieren und hier bin ich!
Mich würde interessieren, welche "neue" Technik ihr so im Concept benutzt, oder vorschlagt. Ich möchte gern dieses neuzeitliche "Lipo" einbauen und es soll sogar bürstenlose motoren geben - wow!
Also brushless Motor und entsprechenden Regler und Lipo akku, 3S müsste wohl passen, oder? Hab sogar damals schon GFK Rotorblätter gekauft, die Schaumstoff-dinger hatten sich schon beim ersten Probelauf im Wohnzimmer am Sofa verabschiedet. -Das war lustig!
Gyro müsste noch zeitgemäß sein, ist ein Robbe 3D...
Also ich freu mich schon... meine Freundin nicht!!!
bis dann Leute
Vu
Hallo
Habe im CP seiner zeit den Ikarus Bruschless Motor mit regler eingebaut und der flog sich damit super und das trotz rumpf ( Bell)
Baue einen Bruschless ein und der heli Fliegt sich nicht schlechter als ein Eco 8
Blätter passen auch vom Eco
Hab mal in alten Kisten geschaut und bin jetzt so weit:kann man auch andere Rotorblätter als die Schaumwaffeln nehmen?
Hey Kai!
Du hast noch den ganz alten EP Concept? Also hat der noch den alten Kopf (keine durchgehende Blattlagerwelle). Ich habe schon öfters gelesen, dass gerade der alte Kopf (EP Concept, EP Concept SR) sehr wabbelig ist. Mit schwereren Holz,- GFK,- CFK-Blättern soll der Heli sehr starke Vibrationen aufbauen. Gerade der alte Kopf soll wohl speziell für die Schaumwaffeln ausgelegt sein. Mit dem neueren Kopf des EP Concept SR-K (durchgehende Blattlagerwelle) soll es wohl nicht so wild sein.
Ich bin trotzdem immer mit den Schuamwaffeln geflogen und hatte nie Probleme mit diesen. Sogar der Spurlauf war eigentlich immer top. Ersatzlteile für SR & SR-K gibts auf der Kyosho-Deutschland Page noch genug.
@ towerlotse: Wenn du (ihr) den EP Concept noch im "Retro-Style" betreiben wollt, so kann ich den Standard Bürstenmotor "Kyosho S-Power Stock 14 Turns" empfehlen. Dieser ist im EP Concept SR-K Bausatz enthalten, kann jedoch auch einzeln bestellt werden. Ich habe diesen Motor mit acht 3600er NiMH-Zellen betrieben und der Heli hatte stets genug Dampf für stabiles Schweben, Steigflug und zügigen Rundflug. Siehe Hier: http://www.youtube.com/watch?v=eYILz2zHY5E
Mit sieben Zellen kommt der Heli nicht so gut aus den Puschen und fliegt auch nur 3-4 Minuten. Mit acht 3600er kam ich so auf 7-8 Minuten.
Wir haben meinen alten EP Concept jetzt auch auf Brushless & LiPo umgerüstet. Der Motor ist ein Twist 37 von Kontronik (perfekt für Eolo, EP Concept usw). Das standard Ritzel passt ohne Probleme auf die Welle des Twist 37. Für die Regelung haben wir einen YGE-60 (Governor) verwendet und der Akku ist ein 3S 3800mAh LiPo-Akku von Sunpu. Geflogen ist er so aber noch nicht. Ich werde aber berichten wenn es soweit ist.
Ja genau. Das ist der alte Kopf. Mit diesem Kopf sind auch gerne mal die Blätter ins Heckrohr eingeschlagen. Vielleicht solltest du auf den SR-K Kopf umrüsten?! Dann ist auch der Spurlauf nicht mehr ganz so kritisch einzustellen und du kannst auch bessere Blätter verwenden. Es gibt auch eine Tuningversion des SR-K Kopfes. Bei ihm sind Paddelrahmen und Zentralstück aus Aluminim. Mit 100€ aber ein wenig überteuert. Was ist das für ein Motor auf dem Bild? Kann man bei dem überhaupt die Kohlen wechseln? Sieht nicht so aus.
Wie schon unten geschrieben ist das ein Graupner Speed 500. Der ohlenwechsel ist zwar kompliziert aber nicht unmöglich.
Den Motor hatte ich mal in einem anderen Modell, hat aber wenn es hochkommt zwei Stunden auf dem Buckel.
ßber 100€ für nen neuen Rotorkopf lohnt sich nun wirklich kaum. Da kann ich mir auch den ECO 8 als Bausatz für 116 € holen und die Teile so modifizieren das es passt. Für mich als Scaler muss es ja kein 3D fähiger Heli sein.
Hier mal ein paar Bilder von meinem EP Concept SR-K. Der verbesserte Rotorkopf macht schon einiges aus. Ich bin den Heli immer gerne geflogen. Blöd war halt immer der Kohlenstaub im Modell und das wechseln der Kohlen. Für so ein altes Concept mit alter Technik flog er eigentlich ganz passabel.
Hey, hat sich ja einiges getan hier. Ich hab den neuen Kopf, soweit ich weiß, ist es möglich einen kompletten kopf in der neuen Version nach zu bestellen. Das würde schon empfehlen. Dann kümmere ich mich mal um einen Kontronik motor, meine Freundin beschwert sich sowieso immer, dass sie nicht weiß, was sie mir schenken soll, da haben wir es doch... Ich hab immer gehört, dass ein bestimmter Hacker Motor auch bestens geeignet sein soll, C40 er, aber welcher genau, weiß ich nicht mehr. Was sagt ihr?
Mal was anderes: Ich bin ja nicht mehr sooo reichtig up to date... Was hat sich technisch seit dem letzten EP Concept so getan, weil ja immer von modernerer Technik die Rede ist. Würd mich mal interessieren. Also natürlich abgesehen von Brushless und Lipo?
ich werde meinen EP zu testzwecken mit bürsten und NiMH technik aufbauen. ich habe mir einen pitchkompensator vom concept/nexus 30 besorgt, das zentralstück muß für die 7mm welle modifiziert werden (habe ich auf diversen japanischen Sites über den EP gefunden). dann sollte das spurlaufproblem beseitgt sein.
versuchen werde ich es aber zuerst mit dem originalen pitchkompensator.
es gibt übrigens bei helitec eigens für den EP concept 385mm CFK-Blätter, die sind mit 40g auch nicht sooo schwer (original schaumwaffeln ~ 20g). die werd ich bei gelegenheit bestellen...
beim brushless-umbau werde ich im frühjahr aus kostengründen einen versuch mit einem billigen china-innenläufer für RC-Cars starten. Die haben in etwa die kV-Drehzahlen vom originalmotor (wg. dem Ritzel...)
Aber - soweit ist es noch nicht, spätestens in den Weihnachtsferien baue ich den SR-K auf (vorerst alles original) - dann gibt's auch die versprochenen Bilder...
Klar, bau ihn erstmal so auf. Bin gespannt wie er bei dir so mit dem "alten Kram" fliegt.
Wie gesagt. Der S-Power Stock 14T Bürstenmotor hat auf jeden Fall genug "bums" für den Heli. Er ist aber ein ziemlicher Stromsäufer. Er sollte wirklich schon mit acht 3600er NiMH's gefüttert werden. Am besten Sanyo's. So hast du auch wenigstens eine verhältnissmässig lange Flugzeit. Stell dich schonmal auf schwarze Fingerspitzen ein, wenn du nach dem Flug die Haube abnimmst und was am Heli berührst. Der Kohlestaub setzt sich echt überall fest. Der Motor zeigt eh ein ziemlich heftiges Bürstenfeuer. Immer schön die Kohlen im Auge behalten.
Anfangs müsstest du aber schon was länger mit den Kohlen auskommen. Der Kollektor ist dann noch schön plan. Bei mir sah er nach drei Kohlenwechsel (ohne abdrehen des Kollektors) wie eine Mondlandschaft aus.
Der Motor verliert so natürlich an Leistung und verballert die Kohlen noch um einiges schneller. So ein Bürstenmotor verlangt schon einiges an Wartung ab und nicht jeder hat eine Kollektordrehbank in der Ecke stehen.
Er lässt sich auch nicht unendlich oft abdrehen. Irgendwann ist Ende und dann kann muss man den ganzen Anker des motors wechseln.
Warum versuchst du es mit einem China-Billigmotor? Schau doch mal nach einem Twist 37. Dieser Innenläufer ist schon etwas älter und man bekommt ihn in der "E-Bucht" teilweise schon sehr günstig. Oder ein Hacker C40 BL. Diese Motoren sind ideal für den EP Concept.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar