Uni-Expert: -> Uni 2000 - lohnt sich die Mehrausgabe?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ikarus71
    ikarus71

    #1

    Uni-Expert: -> Uni 2000 - lohnt sich die Mehrausgabe?

    Hallo!

    Ich habe jetzt ungefähr eine halbe Million Stunden (na gut, etwas übertrieben..) am Simulator (Reflex) verbracht und übe gerade fleißig Rückenflug und möchte mir nun bald einen billigen 60er-Trainer zulegen. Kleiner soll der Heli nicht sein, denn ich finde, daß er dann schon schnell nicht mehr so gut zu sehen ist (nicht im Simulator, sondern real auf dem Flugfeld).
    Allerdings möchte ich dann auch eine Mechanik, die im Falle eines Absturzes nicht ein großes finanzielles Loch reißt; die Uni-Mechanik gibt es komplett mit Motor als Trainer für knapp über 500 Euro bei Schwab-Modellbau. Ich finde das unglaublich günstig; die Uni 2000-Mechanik kostet über 400 Euro ohne Motor und ohne Trainerhaube.

    Aus diesem Grund favorisiere ich eindeutig die Uni-Mechanik, allerdings habe ich schon öfter gelesen, daß man besser direkt zur Uni 2000 greifen soll, da sie ausgereifter ist.
    Daß man kein 3D fliegen kann ist mir auch klar, aber bis dahin ist es ja auch noch ein laaanger Weg; zuerst möchte ich einfach einen ruhigen Hubschrauber haben, der sehr billig zu reparieren ist.

    Was meint Ihr, ist es möglich, mit der Uni Mechanik auch Rückenflüge und Loopings zu machen, ohne daß man gleich aufrüsten muß? Es soll einfach ein billiger Trainings-Heli sein, der recht präzise und ruhig fliegt.

    Ein paar Antworten von den "Heim-Gurus" wären prima!!

    Viele Grüße,

    Marc
  • Gast-Avatar
    Gast

    #2
    Uni-Expert: -> Uni 2000 - lohnt sich die Mehrausgabe?

    Kauf Dir ruhig die Uni-Expert!
    Die 2000er ist zwar etwas standfester und wartungsärmer, aber das heißt nicht, dass die Expert nix taugt. Und Loops, Rollen, Turns usw. sind damit auch problemlos möglich.
    Ich hab beide und bin mit beiden zufrieden.

    Kommentar

    • Stephan Schrade
      Stephan Schrade

      #3
      Uni-Expert: -> Uni 2000 - lohnt sich die Mehrausgabe?

      Hallo,
      da kann ich mich Jan nur anschliessen.
      Die Expert reicht vollkommen aus.
      Am Anfang ist es sogar besser zum Beispiel keinen Starrantrieb fürs Heck zu haben. Der verzeiht Dir nämlich keine Bodenberührung des Hecks beim Landen.
      Und wenn Du später mal etwas wilder fliegen willst, kannst Du sie auch problemlos zu einer Uni 2000 aufrüsten (wobei da gar nicht alles notwendig ist).

      Ciao
      Stephan Schrade

      Kommentar

      • Harry-Kedi
        Harry-Kedi

        #4
        Uni-Expert: -> Uni 2000 - lohnt sich die Mehrausgabe?

        Hallo,
        habe mir als ersten Heli auch den UNI Star 60 gekauft. Jetzt steht der Heli im Regal (wieder aufgebaut).
        Landen mit Bodenkontakt am Heck wird teuer. Und passiert einen Anfänger nicht nur einmal.
        Heck hat einfach zu wenig Bodenfreiheit.

        Aus diesen Grund habe ich mir dann einen Ergo 50 gekauft, muss sagen das ist der bessere Fahrschulheli.

        Wenn ich nochmal mit dem Heli-Fliegen anfangen würde, würde ich kein UNI Star 60 mehr kaufen.

        mfg
        Harry

        PS: dann gibt es noch das Problem mit dem schwarzen Tellerzahnrad.?( X(

        Kommentar

        • ikarus71
          ikarus71

          #5
          Uni-Expert: -> Uni 2000 - lohnt sich die Mehrausgabe?

          Hallo Harry!

          Ergo 50 hatte ich auch schon in Betracht gezogen, aber er ist halt kleiner und außerdem läuft das Modell aus.

          Aber: Weshalb ich hier eine Antwort schreibe: Was meinst Du mit dem Problem des schwarzen Tellerzahnrads??

          Viele Grüße,

          Marc

          Kommentar

          • Ben
            Ben
            Member
            • 29.10.2001
            • 182
            • Jörg

            #6
            Uni-Expert: -> Uni 2000 - lohnt sich die Mehrausgabe?

            Hallo Marc,

            ich schliesse mich den beiden Vorgänger an, habe seit
            ca. 4 Jahren eine Uni Expert und fliege damit ohne Probleme.
            Habe mir hierfür allerdings zusammen mit dem GY401 den
            starren Heckantrieb vom Trainer 2000 zugelegt, auch wegen
            der Kohle-Heckanlenkung. Um auf die geeigneten Pitchwerte
            fürs Rückenfliegen(bin hier Anfänger)zu kommen, habe ich mir eine 1 cm längere Hauptrotorwelle besorgt. Komme hiermit auf +/- 11 Grad Pitch. Mit dem schwarzen Tellerzahnrad hatte ich noch nie Probleme, abgesehen durch Bodenkontakt des Heckrotors.

            Letztendlich eine aus meiner sehr gute Mechanik zu erlernen
            des auch erweiterten Heli-Fliegens.

            Grüsse

            Jörg


            P.S. Nachdem ich nun den NT habe ist die Uni allerdings nur
            noch ein gelegentlicher Zeitvertreib

            Kommentar

            • Christoph2222
              Christoph2222

              #7
              Uni-Expert: -> Uni 2000 - lohnt sich die Mehrausgabe?

              Moin!

              Ich habe auch eine Uni 60 Serie 1998. Habe mit der Mechanik angefangen und sie hat immer alles mitgemacht. Die Flugeigenschaften sind sehr gutmütig, ich habe aber auch schon Unis im richtig tollen Kunstflug gesehen, also ist schon einiges Möglich mit dieser Mechanik. Die Ersatzteilversorgung ist klasse. Das Schwarze Tellerrad neigt dazu bei Bodenberührung ein paar Zähne zu verlieren, im Flug ist mir noch nie etwas mit dem Tellerrad passiert. Im zweifel gibt es auch ein höherwertiges Tellerrad von Graupner zu kaufen.
              Wenn Du die Expert kaufst, solltest Du unbedingt am Rotorkopf die Umlenkhebel gegen die seitlich angelenkten Umlenkhebel von der 2000er tauschen. Kostet nicht viel und erspart Dir eine menge ßrger. Ebenso würde ich die Kunststofftaumelscheibe gegen die Alutaumelscheibe tauschen. Dann kanns los gehen!

              Kommentar

              • holger
                Member
                • 02.07.2002
                • 778
                • Holger

                #8
                Uni-Expert: -> Uni 2000 - lohnt sich die Mehrausgabe?

                Hallo,

                @ikarus71
                Ich fliege auch nen UniStar 60 mit alter (vor 98) Expert-Mechanik und Starrantrieb. Ich kann nach ca. 10 Betriebssunden keinen nennenswerten Verschleiss feststellen, mit dem Tellerrad hatte ich noch keine Probleme. Allerdings hat vor kurzem der Freilauf aufgegeben (rutscht durch) und musste ersetzt werden. Kann sein, dass das bei der Uni 2000 nicht passiert wäre. Extrem wichtig: die Mischhebel mit den seitlichen Kugeln, um ein Abspringen der Kugelköpfe sicher ausschliessen zu können.
                Das Problem an Graupner Helis im Allgemeinen: Ich habe noch keinen Händler gefunden, alle Ersatztteile auf Lager hat, ein Crash dürfte also zu mindestens 2 Wochen Pause führen.

                @Ben
                Wo hast Du die Rotorwelle her?

                Grüße,
                Holger

                Kommentar

                • Rolf Heszler
                  Senior Member
                  • 04.06.2001
                  • 1145
                  • Rolf
                  • Wiesensteig/Bad Boll

                  #9
                  Uni-Expert: -> Uni 2000 - lohnt sich die Mehrausgabe?

                  Hallo Holger

                  Das Problem mit den Ersatzteilen habe ich nicht da mein Händler 1-2mal pro Woche Ware von Graupner ordert(holt).

                  Davon abgesehen hatte ich mit meinem Starlet50 auch noch keinen Absturz.

                  Tschüß
                  Rolf 8)
                  Mikado Hughes 500
                  Logo 690 SX

                  Kommentar

                  • Harry-Kedi
                    Harry-Kedi

                    #10
                    Uni-Expert: -> Uni 2000 - lohnt sich die Mehrausgabe?

                    Hallo Marc,

                    bei mir Daheim steht ein UNI Star 60 kpl. mit Servo´s, Kreisel, Empfänger, Akku und OS-Motor, Flugbereit.

                    Wenn du willst, ich würde den Heli verkaufen.

                    mfg
                    Harry

                    Kommentar

                    • ikarus71
                      ikarus71

                      #11
                      Uni-Expert: -> Uni 2000 - lohnt sich die Mehrausgabe?

                      Hallo Harry,

                      hatte Dir eine Mail geschickt, ist aber wieder zurück gekommmen; wie ist Deine derzeitige Adresse?

                      Ansonsten beschreib´ den Heli dochmal; wieviel Liter sind durch, was ist an Tuning-Teilen dran, welcher Sprit wurde verflogen und welche Servos und welcher Kreisel ist drin?

                      Viele Grüße,

                      Marc

                      Kommentar

                      • Dieter
                        Member
                        • 03.10.2001
                        • 831
                        • Dieter
                        • UMBC Litschau

                        #12
                        Uni-Expert: -> Uni 2000 - lohnt sich die Mehrausgabe?

                        Hallo!
                        Ich möchte mich zwar nicht als Heim- Guru bezeichnen, obwohl ich meine 3 Hubis "heimisch" sind.
                        Ich finde, dass die Uni 98 fürs normale Fliegen voll ausreicht. Sie ist sehr einfach aufgebaut, was sich auch auf das Fluggewicht auswirkt: Extrem leicht, somit enorme Leistungsreserven.
                        Man muss sich Ewald Heims Prinzipien "So leicht und so einfach wie möglich." des ßfteren bewusst werden, da durchs bloße Hinschaun manches verbesserungswürdig erscheint. Aber es klappt auch so; Tuning ist nicht nötig.
                        Bevor jetzt jemand schreit, dass es doch auch Verschleissteile gibt, möchte ich noch anmerken, dass dies Mechanik etwa 1990 auf den Markt kam. Damals waren die Motoren nicht so stark und von 3D war auch noch keine Rede.
                        Also, die gängigen Figuren verkraftet sie mühelos und wenn man mit etwas Gefühl den Pitchknüppel bewegt hat man sehr viel Freude mit diesem System.
                        Ich habe erst kürzlich einen Mega Star aufgebaut und bin von dem Modell begeistert- vor allem von den riiiieeeesigen Loopings. Welch eine Eleganz!
                        Ich fliege seit fast 10 Jahren das Heimsystem in den unterschiedlichsten Ausführungen, und werde dabei bleiben. Wie gesagt, ich bin kein Guru- eher ein Heim- Fetischist.

                        mfg
                        von Schlüter/Hegi Bell Huey Cobra bis TDSF ist vieles dabei...

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X