Ich habe jetzt ungefähr eine halbe Million Stunden (na gut, etwas übertrieben..) am Simulator (Reflex) verbracht und übe gerade fleißig Rückenflug und möchte mir nun bald einen billigen 60er-Trainer zulegen. Kleiner soll der Heli nicht sein, denn ich finde, daß er dann schon schnell nicht mehr so gut zu sehen ist (nicht im Simulator, sondern real auf dem Flugfeld).
Allerdings möchte ich dann auch eine Mechanik, die im Falle eines Absturzes nicht ein großes finanzielles Loch reißt; die Uni-Mechanik gibt es komplett mit Motor als Trainer für knapp über 500 Euro bei Schwab-Modellbau. Ich finde das unglaublich günstig; die Uni 2000-Mechanik kostet über 400 Euro ohne Motor und ohne Trainerhaube.
Aus diesem Grund favorisiere ich eindeutig die Uni-Mechanik, allerdings habe ich schon öfter gelesen, daß man besser direkt zur Uni 2000 greifen soll, da sie ausgereifter ist.
Daß man kein 3D fliegen kann ist mir auch klar, aber bis dahin ist es ja auch noch ein laaanger Weg; zuerst möchte ich einfach einen ruhigen Hubschrauber haben, der sehr billig zu reparieren ist.
Was meint Ihr, ist es möglich, mit der Uni Mechanik auch Rückenflüge und Loopings zu machen, ohne daß man gleich aufrüsten muß? Es soll einfach ein billiger Trainings-Heli sein, der recht präzise und ruhig fliegt.
Ein paar Antworten von den "Heim-Gurus" wären prima!!
Viele Grüße,
Marc
Kommentar