plötzliche aussetzer beim ornith

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • terref
    terref

    #1

    plötzliche aussetzer beim ornith

    hallo,

    hier mein zweiter thread im forum.

    nachdem ihr mir beim 450x geholfen habt, könnte ich noch hilfe beim ornith brauchen.

    nach der e-heli-fliegerei habe ich den einstieg in die verbrenner mit einem
    ornith gewagt. eigentlich stimmt das nicht ganz, denn vor ca. 20 Jahren hatte
    ich schon mal einen G47 von graupner, aber der ist eigentlich nie richtig
    geflogen ...

    wie auch immer, der ornith fliegt sehr schön und einfach, viel einfacher als der
    kleine 450x, allerdings hat er von zeit zu zeit ganz plötzlich totale aussetzer:

    der heli fängt an plötzlich und sehr schnell zu kreiseln und verliert dabei i.a. auch
    an höhe. das ganze ist nicht zu kontrollieren, aber meist nach sekundenbruchteilen
    wieder weg. meist macht er 1/2-1 sehr schnelle Umdrehungen um die Hochachse,
    fällt dabei 1-2m durch, und dann gehts ganz normal weiter.

    hatte zunächst kreisel (robbe 3d) und heckservo im verdacht.
    habs ausgetauscht - keine änderung.

    dann hab ich zahnriemen und zahnräder überprüft, da ich dachte irgendwas am
    heckantrieb könnte rutschen (zahnausfall oder so) - ohne befund

    jetzt könnte ich mir allenfalls noch vorstellen, dass es kurze funkstörungen sind - glaub ich aber nicht wirklich

    nun die frage:
    ist es auch noch möglich, dass die fliehkraftkupplung verschlissen
    oder schlecht (zu viel spiel) eingestellt ist? dass sie kurzfristig rutscht?
    wie würde sich das bemerkbar machen? so wie oben beschrieben?

    danke schon mal für euer feedback !

    ps: was ist ein "Heckschweber" ?
    Zuletzt geändert von Gast; 23.11.2008, 20:05.
Lädt...
X