Welcher für einen Anfänger?????

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sebbi
    Sebbi

    #1

    Welcher für einen Anfänger?????

    Tach!
    Nach langen Suchen in den Katalogen verschiedener Hersteller blieben meine Blicke immer auf 3 bzw. 4 Modellen von Robbe stehen:
    1. Millenium 60II
    2. Futura Super Sport
    3. Futura Sport (evt. DMVF) und
    4. Futura Sport II

    Aber welcher ist besser für einen Hubianfänger (ich fliege Flugzeuge)?? Der billigste ist der Futura Sport bzw. Futura Sport II.

    Wer kann mir helfen??
    Und ich suche noch nach einem guten Simulator zum üben. Kann ich auch dort meine PicoLine von Multiplex anschließen?? Wo bekommt man billige Kabel um Anlage und PC zu verbinden??

    HELFT MIR!! BITTE!!
  • Steffen Schröck
    Senior Member
    • 02.06.2001
    • 7112
    • Steffen Schröck
    • Bobenheim-Roxheim und wo Platz ist!

    #2
    Welcher für einen Anfänger?????

    Hi,
    also ich hab mit dem Mille gute Erfahrung gemacht. Wenn du später ein bissel mehr kannst, kannste ihn ja auch mit 91er ausrüsten. Die wendigkeit hab ich mit den Paddeln von Vario ein bissel entschärft. Sonst kann ich nur sagen: Das Teil geht super gut!

    Kommentar

    • Sebbi
      Sebbi

      #3
      Welcher für einen Anfänger?????

      Ich hab bis jetzt auch nur gutes gehört. Das mit dem Nachrüsten hab ich ebenfals schon mehrmals gehört. Nur der Preis ist mir persönlich zu hoch (schätze so über 2500€, oder??), da ich auch noch ne neue fernbedienung bräuchte. Dann spar ich lieber mal für den Führerschein.
      Oder mal bei ebay oder oder auf "Flohmärkten" gucken..

      Und welcher Simulatpr bringt einen das helifliegen sehr leicht bei??

      Kommentar

      • Christian Rose
        Senior Member
        • 14.04.2001
        • 3192
        • Christian
        • Taching am See

        #4
        Welcher für einen Anfänger?????

        Hallo Sebbi,

        ich würde dir auch den Millennium empfehlen. Der Preis der Mechanik ist um die 900 Euro und komplett mit Motor kommst Du bei guter RC-Ausstattung auf etwa 2000 Euro.

        Wenns günstiger sein soll empfehle ich dir fürs erste den Super Sport, der sich auch sehr gut macht und ggf. auf ein höheres Niveau tunen lässt. Als Sender wäre eine Futaba FF-9 sehr zu empfehlen.

        Gruß
        Christian
        XL Power Specter 700 V2 + Quest IM775
        Theta + Futaba + Kontronik + Egodrift

        Kommentar

        • Sebbi
          Sebbi

          #5
          Welcher für einen Anfänger?????

          MMhhhh warum bin ich dann laut Robbes empf. Zubehör auf 2825,55 (mit 10 Zundkerzen und 5l Sprit) gekommen??

          Kannst du mir mal deine Bestückung (evtl. mit preisen) aufschreiben??

          Entweder hab ich den "Rechensklaven" (Taschenrechner) falsch bedient oder Preise falsch abgeschrieben.

          Bei Robbe steht 1175€ für die Mechanik.

          Naja mal auf die Antwort hören

          Kommentar

          • Christian Rose
            Senior Member
            • 14.04.2001
            • 3192
            • Christian
            • Taching am See

            #6
            Welcher für einen Anfänger?????

            Hi,

            wenn Du nach den robbe Listenpreisen gehst, kommst auf keinen grünen Zweig. der Mille kostet im Handel (Straßenpreis) ca. 850-900 Euro. Auch Sender usw. sind im Handel immer ein paar Prozent billiger da z.B: von Fleischmann usw. größere Mengen abgenommen werden und so die Ware billiger verkauft werden kann....

            Gruß
            Christian
            XL Power Specter 700 V2 + Quest IM775
            Theta + Futaba + Kontronik + Egodrift

            Kommentar

            • Sebbi
              Sebbi

              #7
              Welcher für einen Anfänger?????

              Ich würde auch Helis und Flieger von robbe und Graupner bei Werken, Spielen, Schenken (mein Händler wenn ich keine Lust hab weite Strecken zu fahren) und würde dort, wie bei meinem Flieger auch 5% und mehr bekommen. Ich rechne aber immer mit dem maximalpreis, damit ich mich hinterher freuen kann das doch alles billiger ist.

              Und wo bestellt ihr so eure Sachen??

              Kommentar

              • philipph
                philipph

                #8
                Welcher für einen Anfänger?????

                Hallo Sebbi,

                laut robbe liste mag das zwar stimmen aber:

                mille 2 bei [a href=\"www.wiggerich.de\"]www.wiggerich.de[/a] 819€
                novarossi bei robbe ungefähr 300-350€ bei ebay zw. 50 und 100€.
                servos und kreisel bei [a href=\"www.schwab-modellbau.de\"]www.schwab-modellbau.de[/a] recht günstig.
                vergleichen kannst du auch immer mit [a href=\"www.langnickel-medellbau.com\"]www.langnickel-medellbau.com[/a] oder [a href=\"www.bodos-bastel-ecke.de\"]www.bodos-bastel-ecke.de[/a]

                meine bestückung ist so:

                9204 pitch 100€
                9202 gas, roll, nick je 47,90€
                nes 2700 auf heck mit icg 540
                da würde ich jedoch heute gy401+9253 (165€+110€)nemen.
                der kreisel muss es allerding zum anfangen absolut nicht sein, das ist mit das beste system, ein einfacher robbe 3d mit nem normalen servo geht auch gut. recht günstig und gut sind auch die icg360 bei ebay.

                Die aussage von steffen, das ein millenium gut ist weil man den, wenn man mehr kann, mit nem 91 ausrüsten kann, wäre für mich jedoch absolut kein ausschlaggebendes argument für nen mille. als anfänger wirst du, denke ich mal, mit dem heli auch ohne 90er super klar kommen, er ist dafür ja auch ausgelgt, und viele fliegen ihn auch spektakulär mit nem 60er, liegt halt daran wie man fliegt.

                Welchen heli ich mir kaufen würde liegt auch daran, welche möglichkeiten du hast zu schulen. wenn du eine gute hilfe hast, nimm den mille, wenn du es auf die eigene faust lehrnen musst, kaufe dir ein gerät bei dem die teile günstiger sind, z.b. dem moskito oder so.

                eine frage noch am rande, wieso 10 kerzen und 5 l sprit, wäre 20l und 5 kerzen nicht irgendwie sinnvoller?

                gruß
                philipp

                Kommentar

                • philipph
                  philipph

                  #9
                  Welcher für einen Anfänger?????

                  es heißt natürlich: [a href=\"http://www.langnickel-modellbau.com/\"]http://www.langnickel-modellbau.com/[/a]

                  Kommentar

                  • Christian Rose
                    Senior Member
                    • 14.04.2001
                    • 3192
                    • Christian
                    • Taching am See

                    #10
                    Welcher für einen Anfänger?????

                    Hi,

                    als Extrembeispiel die Bestückung meiner Wettbewerbshelis (Futura Nova) - keine Angst es geht viel billiger auch ganz gut:

                    Motor: OS SX-91H
                    Dämpfer: Zimmermann
                    Kerze: Enya 5
                    Pitchservo: Graupner/JR DS 8411
                    Nick/Roll: Graupner/JR DS 8231
                    Gas: Graupner/JR NES 2700G
                    Heck: robbe/Futaba S9251
                    Kreisel/Drehzahlregler: Frech / BBT Gyroner
                    Empfänger: Graupner/JR SMC 20
                    Fernsteuerung: Graupner/JR mc-24
                    Blätter: BBT Evolution F3C, 185gr.
                    Paddel: Hirobo Freya ca. 50gr.

                    Die Servos, Motore und das meiste sonstige Zubehör beziehe ich von Inkos Modellbauland in Bad Wiessee.

                    Gruß
                    Christian

                    XL Power Specter 700 V2 + Quest IM775
                    Theta + Futaba + Kontronik + Egodrift

                    Kommentar

                    • Christian Rose
                      Senior Member
                      • 14.04.2001
                      • 3192
                      • Christian
                      • Taching am See

                      #11
                      Welcher für einen Anfänger?????

                      Hab was vergessen Ich gehe mit Phillip konform das die 91er Motore nicht gleich am Anfang sein müssen, auch ein ordenlicher 10er Motor reicht voll und ganz aus. Desweiteren kannst Du dir am Anfang sämtliche Tuningteile sparen, das einzige was ich ändern würde (Bei einem 10er Motor mit Reso) wäre der Austausch der Plastikleitwerke gegen die Exemplare aus CFK um einen passenden Schwerpunkt zu erreichen.

                      Gruß
                      Christian
                      XL Power Specter 700 V2 + Quest IM775
                      Theta + Futaba + Kontronik + Egodrift

                      Kommentar

                      • Sebbi
                        Sebbi

                        #12
                        Welcher für einen Anfänger?????

                        Danke für die vielen Adressen.
                        Ich möchte mir das helifliegen eigentlich schon alleine beibringen. Bei meinem ersten Flugzeug hat das auch nach ca. 20 misslungenen Startversuchen (der Vogel wollte einfach nicht in die Luft) geklappt. Jetzt fliege ich dieses Flugzeug immernoch, und gestartet wird mit Handstart. Naja mein neuer Vogel ist noch im Bau.
                        Mit nem Hubschrauber wird das frühstens was zum Geburtstag ende August.

                        Bei ner neuen FB schwanke ich auch noch zwischen FC 18 v3 plus und der FC 28 V.

                        Weiß jemand vielleicht woher man Bilder und Videos von Millenium und Orginalhubschraubern herbekommt?

                        Kommentar

                        • Steffen Schröck
                          Senior Member
                          • 02.06.2001
                          • 7112
                          • Steffen Schröck
                          • Bobenheim-Roxheim und wo Platz ist!

                          #13
                          Welcher für einen Anfänger?????

                          Hi Sebbi,
                          Infos über den Mille bekommst du bei [a href=\"www.flyheli.de\"]www.flyheli.de[/a] und da auf "Verbrenner-Helis" und dann "Millennium 60 II". Was meinst du mit Orginalhubschrauber? Wenns das is was ich mein, dann da: [a href=\"www.helispot.com\"]www.helispot.com[/a] . Da ich auch noch ziemlich Anfänger bin, rate ich dir, keinen Vario-Heli zu kaufen, da die Ersatzteile dort ein Vermögen kosten. Ich will damit Vario nicht schlecht machen. Die haben nen super Sevice, aber die Preise...... ;( Aus diesem Grund habe ich mich gerade von meinem Sky Fox getrennt, und in einen Rappi 50 investiert :] :] Meine "Milleausstattung":

                          Motor: OS 91FX
                          Dämpfer: Schwing 91er
                          Kerze: OS 8/3
                          Kreisel: Piezo 900
                          Fernsteuerung: FC-28 V3.2
                          Blätter: CR vollsymmetrisch
                          Paddel: Vario
                          Servos: Pitch/Nick/Roll/Gas: FS 250T Heck: C4835
                          Empfänger: R-118F

                          Ich hab so ziemlich alles bei [a href=\"www.schwab-modellbau.de\"]www.schwab-modellbau.de[/a] gekauft!

                          Kommentar

                          • Sebbi
                            Sebbi

                            #14
                            Welcher für einen Anfänger?????

                            Schwab Modellbau ist ja echt günstig!
                            Muss ich gleich mal zusammenrechnen.

                            @ Steffen:
                            Von Vario würde ich mir auch erstmal nur Rümpfe (EC135 oder AirWolf) holen.

                            Kommentar

                            • Geronimo
                              Geronimo

                              #15
                              Welcher für einen Anfänger?????

                              Also den Vergleich mit ROBBE und VARIO würde ich so nicht gelten lassen. Glaubst du wirklich dass Robbe mit den Teilen entscheident günstiger ist? Ein Tank für einen Moskito kostet bei Robbe DM 34, für einen SkyFox DM 25. Wenn ich aber für meine Moskito Teile brauche, dann warte ich u.U. Ewig. Bei Vario sind die am nächsten Tag garantiert da. War bisher immer so. Außerdem gibt es in der mechanischen Ausführung himmelweite Unterschiede zwischen meinem Moskito Sport und meinem SkyFox Cub. Da beist die Maus keinen Faden ab.

                              Geronimo

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X