Propellermomentgewichte

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Steffen Schröck
    Senior Member
    • 02.06.2001
    • 7112
    • Steffen Schröck
    • Bobenheim-Roxheim und wo Platz ist!

    #1

    Propellermomentgewichte

    Hi,
    weiß jemand, ob ich solche Dinger beim Mille in Verbindung mit nem 401er und 9253 benötige? Blatthalter sind die orginalen Kunststoff! Schonmal danke!
  • Gast-Avatar
    Gast

    #2
    Propellermomentgewichte

    Hallo

    da gibt es leider keine konkrete Antwort. Probieren geht über studieren!

    Hatte schon einmal die gleiche Frage :

    [a href=\"http://www.rc-heli.org/forum/thread.php?threadid=8178&boardid=48&styleid=3\"]http://www.rc-heli.org/forum/thread.php?threadid=8178&boardid=48&styleid=3[/a]

    Gruß Nico

    Kommentar

    • Steffen Schröck
      Senior Member
      • 02.06.2001
      • 7112
      • Steffen Schröck
      • Bobenheim-Roxheim und wo Platz ist!

      #3
      Propellermomentgewichte

      Hi,
      hat wer erfahrungen mit den K&S Heckblättern?

      Kommentar

      • Rolf Heszler
        Senior Member
        • 04.06.2001
        • 1149
        • Rolf
        • Wiesensteig/Bad Boll

        #4
        Propellermomentgewichte

        Hallo Steffen

        Ich fliege auf meinem Mille die K+S Kunststoff Heckblätter mit 105 mm Länge.Funzt einwandfrei,kann den Kreisel bei 1400 Umdrehungen bis zur max.Empfindlichkeit aufdrehen ohne das das Heck anfängt zu schwingen.Habe mir die K+S gekauft da ich für einen Satz Cfk 3 Satz K+S bekomme ,auserdem sind sie robuster als Cfk Heckblätter die bei jeder Bodenberührung gleich brechen.
        Mille 60
        GY401
        Nes 2700g

        Tschüß
        Rolf 8)
        Mikado Hughes 500
        Logo 690 SX

        Kommentar

        • Gast-Avatar
          Gast

          #5
          Propellermomentgewichte

          Hallo Leute!

          Hat schon jemand die Teile auf einem 60er Futura S.E. oder Milenium mit Erfahrungswerten wieviele Scheiben und welche Schraubenlänge in Verbindung mit den 105 mm SAB Blättern?

          Wäre für Antworten Dankbar, da ich mir die Bastellei ersparen möchte und das Rad nicht nochmals Erfinden will.

          Ciao Chris

          Kommentar

          • Christian Rose
            Senior Member
            • 14.04.2001
            • 3192
            • Christian
            • Taching am See

            #6
            Propellermomentgewichte

            Hi Chris,

            meine Konfiguration mit den SAB 95mm Heckblätter jeweils drei normal große M3 Beilagscheiben auf der Vorderseite und 2 auf der Rückseite. Könnte als Ausgangskonfiguration dienen aber die genaue Optimierung mußt Du selbst vornehmen, die hängt ganz von der Art der Heckansteuerung und der verwendeten Heckanlenkung (original Kunststoffhebel mit normaler Schiebehülse oder Präzisions-Schiebehülse von Jürgen Schwing) ab.

            Gruß
            Christian
            XL Power Specter 700 V2 + Quest IM775
            Theta + Futaba + Kontronik + Egodrift

            Kommentar

            • Kurt
              Kurt

              #7
              Propellermomentgewichte

              Hallo,

              ich montiere in der Zwischenzeit immer etwas weniger Scheiben als eigentlich für optimale Leichtgängigkeit erforderlich wären. Ungefähr 30% weniger.
              Der Grund sind ein paar Vorkommnisse mit defekten Servos, die frei durchgedreht hatten weil sich das Motorritzel gelöst hatte. Bei mir ist das 1x passiert, inzwischen habe ich noch von 2 Leuten davon gehört.
              Dadurch dass weniger Gewichte drauf sind, hat der Heckrotor immer noch eine gewisse Rückstellkraft in die Mitte. Das erspart einem dann einen wild kreiselnden Heli bei so einem Servoausfall.

              Grüße
              Kurt

              Kommentar

              • Gast-Avatar
                Gast

                #8
                Propellermomentgewichte

                Hallo Christian!

                Danke für die rasche Antwort. Ich hab nochmals nachgemessen und tatsächlich verweden ich auch die 95 mm SAB Blätter in Verbindung mit einer Präzisions-Schiebehülse von Jürgen Schwing. Ich fliege jedoch keinen extremen 3D Stil oder so. Bin ganz normaler USER und habe jedoch bedenken bei der Verwendung des S 9253 am Heck eines 150er Heli`s.

                Was bezeichnest Du als Vorderseite (3 Scheiben) und was als Rüchkseite vom Heckrohr aus betrachtet?

                Danke vorerst für die prompte Antwort. Ich werde zuerst mal Deine Konfiguration übernehmen, wenn vorne und hinten geklärt ist. Dass kann nach den Messergebnissen im "Rotor" nur eine Entlastung des Servo`s bringen.

                Ciao Chris

                Kommentar

                • Christian Rose
                  Senior Member
                  • 14.04.2001
                  • 3192
                  • Christian
                  • Taching am See

                  #9
                  Propellermomentgewichte

                  Hi Chris,

                  mit Vorderseite meine ich die Seite gegenüber der Hinterseite

                  Wenn Du von hinten auf den Heckrotor der Futura schaust meine ich mit vorder seite die linke.

                  Gruß
                  Christian

                  Nix zu danken die prompte Antwort hatte so ihre Tücken (ich mußte den Text zweimal hier reinklopfen bis ich ihn posten konnte)

                  XL Power Specter 700 V2 + Quest IM775
                  Theta + Futaba + Kontronik + Egodrift

                  Kommentar

                  • Gast-Avatar
                    Gast

                    #10
                    Propellermomentgewichte

                    Hallo Christian!

                    Also das die Vorderseite das Gegenteil der Hinterseite ist ist mir neu ***

                    Was ist dann mit Ober-& Unterseite ?( ?( *


                    Spass beiseite; ich hätte sofort draufkommen können, denn solche Angaben werden ja immer wenn Möglich in Flugrichtung angegeben. Da liegt aber beim Heli eben die Tücke wo ist schon die Richtige Flugrichtung*

                    Verwendest Du auch den Riemenantrieb am Futura? Wenn ja welche Normteilebezeichnung hat er? Ich würde für einen Versuch einen Riemen der diese Belastung aushält benötigen. Auf meine Anfrage im web hat aber noch keiner darauf geantwortet. Fliegen die Leute wirklich mit Teilen von denen Sie keine Ahnung haben?

                    Ciao Chris

                    Kommentar

                    • Christian Rose
                      Senior Member
                      • 14.04.2001
                      • 3192
                      • Christian
                      • Taching am See

                      #11
                      Propellermomentgewichte

                      Hi Chris,

                      ich fliege die Riemenantriebe, das ist richtig. LeSo jetzt war ich grade im Keller und hab einen meiner Ersatzriemen auf die genaue Typenbezeichnung hin untersucht (was da genau für die Norm steht weiß ich nicht?)
                      Da steht folgendes drauf:

                      TS 1800 Brecoflex 0702 04139

                      Ich hoffe das hilft dir weiter.

                      Gruß
                      Christian

                      Die Oberseite ist das Gegenteil der Unterseite. Den Rest kann man frei definieren genauso wie die die richtige Flugrichtung und Fluglagenposition des Helis. Richtig wäre: "upside down tail rotor forward " oder wissenschaftlich ausgedrückt: "Die Richtige Fluglage und Richtung ist vollkommen erreicht wenn während des Fluges der Rotor entgegen dem Erdboden zeigt und das Modell dabei mit dem als Heckrotor dienendem Mechanismus vorwärts fliegt und die Kabinenhaubenattrappe dabei scheinbar die Funktion eines größer dimensionierten Leitwerks übernimmt "
                      XL Power Specter 700 V2 + Quest IM775
                      Theta + Futaba + Kontronik + Egodrift

                      Kommentar

                      • Gast-Avatar
                        Gast

                        #12
                        Propellermomentgewichte

                        Hi Chris und alle die es Interessiert!

                        Habe heute wieder eine der alten Ausgaben von Rotor in den Fingern gehabt. Dein Umbau auf den Verbau mit Stern-Lackierung aus der Formel 1 ist schon g..l.

                        Diese Bezeichnung des Riemens hilft mir sicher weiter, denn er mindestradius und das Moment welche Kenngrössen für Riemenantriebe darstellen sind nicht alles was die Teile können.

                        Ciao Chris

                        Kommentar

                        • Christian Rose
                          Senior Member
                          • 14.04.2001
                          • 3192
                          • Christian
                          • Taching am See

                          #13
                          Propellermomentgewichte

                          Hallo Christian,

                          freut mich das dir mein Evolution gefällt. Mittlerweile hab ich auf dem A-Modell aber was ganz was neues auch mit West-/ McLaren Lackierung montiert. Wenns zu regnen aufhören würde könnte ich am WE das zweite Modell mit der neuen Verkleidung einfliegen. Nr. ein fliegt ja bereits perfekt (nein es ist kein Black Shark, sondern ganz was neues 8) )

                          Gruß
                          Christian
                          XL Power Specter 700 V2 + Quest IM775
                          Theta + Futaba + Kontronik + Egodrift

                          Kommentar

                          • Gast-Avatar
                            Gast

                            #14
                            Propellermomentgewichte

                            Hi Chris!

                            Gibt`s schon Foto`s davon!!!!!!!!!!

                            Hab nicht gewusst dass es auch unsere nördlichen Nachbarn am Wochenende abgeregnet hat. Leider im Süden von ßsterreich kein Flugwetter auch nicht für abgehärtete.

                            Hab mir sagen lassen mit nassen Raptor Holzblättern lässt sich auch kein Spurlauf mehr erreichen.

                            Ciao Chris

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X