Uni-Expert: Splint für Freilauf

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Christoph2222
    Christoph2222

    #1

    Uni-Expert: Splint für Freilauf

    Moinsen,

    Habe mal eine Frage: wie bekomme ich den Splint mit dem der Freilauf gesichert ist aus der Vorgelegewelle raus? Der scheint da ja ganz gut fest drin zu sitzen...
  • Gast-Avatar
    Gast

    #2
    Uni-Expert: Splint für Freilauf

    Tja, das wird ein Scheißjob, Sorry habe mir daran fast
    die Zähne ausgebissen, habe das Problem wie folgt gelöst:

    1. Das ganze Vorgelege ausbauen

    2. Einen gehärteten Nagel oder einen Splintaustreiber
    in der richtigen Größe besorgen dann muß ein zweiter
    Mann das Vorgelege über einen leicht geöffneten Schraubstock halten und mit einem Hammer den Splint mm um
    mm herausschlagen.

    Den Splint mit einer Zange herausziehen funktioniert nicht da dieser abbricht.

    Ich habe für die Aktion fast 1 Stunde benötigt und mir garantiert 2 mal auf die Finger geschlagen, besorge dir auf jedenfall die Original Spannhülsen von Graupner um das
    Vorgelege nacher wieder richtig zu befestigen.

    Kommentar

    • Christoph2222
      Christoph2222

      #3
      Uni-Expert: Splint für Freilauf

      Hi Rambo, da kommt ja richtig Freude auf... hast Du die Bestr.Nr. von der Spannhülse? Habe nur die von dem Splint ;(
      Bin mal gespannt wie oft ich mir auf die Finger haue gleich 8o

      Kommentar

      • Dieter F. Heinlin
        Dieter F. Heinlin

        #4
        Uni-Expert: Splint für Freilauf

        4618.65 Schwerspannstift 2x16

        Kommentar

        • Christoph2222
          Christoph2222

          #5
          Uni-Expert: Splint für Freilauf

          Hi Dieter, genau das Teil habe ich drin stecken laut meinem Bauplan. Muss ich das jedesmal neu kaufen wenn ich das Teil ausgebaut habe?

          Kommentar

          • Gast-Avatar
            Gast

            #6
            Uni-Expert: Splint für Freilauf

            Jawohl, dieser Schwerspannstift darf nur einmal verwendet werden, war persönlich bei Graupner, weil ich den Stift damals nicht herausbekommen habe.

            Mußte das ganze Vorgelege zerlegen weil bei meiner vormontierten UNI das untere Metallzahnrad eine sehr große Unwucht hatte. ;(

            Gruß Rambo

            Kommentar

            • Christoph2222
              Christoph2222

              #7
              Uni-Expert: Splint für Freilauf

              Alles klar, danke für Eure Hilfe
              Danke an Graupner für diese tolle Konstruktion X(

              Kommentar

              • Klaus G.
                Klaus G.

                #8
                Uni-Expert: Splint für Freilauf

                Hallo Christoph,
                Hier ein kleiner Tipp, damit du dich in Zukunft nicht mehr mit der Graupner Fehlkonstruktion 8o rumärgern mußt bestelle dir bei Vario die Freilaufbuchse Best. Nr.44/5 die wird nicht mit einem Stift gehalten sondern mit 2 Madenschrauben. Mußt nur an deine Welle eine kleine Fläche schleifen, und du kannst den Freilauf in Zukunft sehr komvortabel ausbauen.Hatte ich bei meiner Uni damals auch so gemacht gleich von anfang an hatte nämlich große Probleme den Spannstift überhaupt rein zu bekommen.Nochwas die Hülse ist etwas höher wegen den Gewinden mußt desswegen am Kühlschacht etwas abnehmen aber nur wenig gibt kein loch.

                Gruß Klaus

                Kommentar

                • ManfredH
                  ManfredH

                  #9
                  Uni-Expert: Splint für Freilauf

                  Hi

                  Hab mich am Anfang auch mit diesem Stift geärgert.
                  Aber nur am Anfang . Ich ersetzte den Stift durch einen
                  normalen Splint (0======), auf die richtige Länge abgezwickt, durchgeschoben, die beiden Splintenden umgebogen, fertig. Bei Demontage die Enden aufbiegen und herausziehen.

                  Manfred

                  Kommentar

                  • Harry-Kedi
                    Harry-Kedi

                    #10
                    Uni-Expert: Splint für Freilauf

                    Hi,
                    Spannstifte sind genormt, erhält man in jeden gutsortierten Metallfachgeschäft.
                    Graupner ist zu teuer.

                    mfg
                    Harry

                    Kommentar

                    • Christoph2222
                      Christoph2222

                      #11
                      Uni-Expert: Splint für Freilauf

                      Ah, danke für den Tip! Da hätte ich doch schon wieder voll an Graupner gelöhnt!

                      Kommentar

                      • Carsten Trummer
                        Carsten Trummer

                        #12
                        Uni-Expert: Splint für Freilauf

                        Moinsen !

                        ich entferne den Splint wie fogt: kleine Wasserpumpenzange
                        mit der vorderseite auf den Slint , die Rückseite hinten
                        dicht neben den Splint, dann kann man den Spint ein ganzes
                        Stück herausdrücken,so das man ihn auch mit der Zange zu
                        fassen kriegt.
                        Gruß Carsten

                        Kommentar

                        • Harry-Kedi
                          Harry-Kedi

                          #13
                          Uni-Expert: Splint für Freilauf

                          Hi,
                          Spannhülse bekommt mann doch mit einen passenden Durchschlag (Splinttreiber) ohne Probleme.
                          Durchschläge gibt es in jeden Baumarkt.

                          mfg
                          Harry

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X