Holzheli

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kurt
    Kurt

    #1

    Holzheli

    Hallo,
    im Moment spiele ich mit dem Gedanken einen leichten Heli zu bauen, der im wesentlichen aus Balsaholz besteht und mit minimalem finanziellen Aufwand zu bauen ist.

    Chassis aus Holz (die Flächenflieger zeigen ja, dass man damit sehr stabile Formen herstellen kann), Rotorkopf+Blätter ebenfalls, CFK Wellen. Rotorkopf nach dem Prinzip vom Piccolo oder Hornet, Blätter ähnlich denen vom Piccolo aus Balsa mit evt. CFK Verstärkung.

    Es soll nicht der kleinste Heli werden, sondern der billigste, weil Handarbeit statt Teilekauf.

    Ist erst mal eine Spinnerei, aber mich würde interessieren ob jemand so ein Projekt schon irgendwo gesehen hat ?

    viele Grüße
    Kurt
  • Martin Greiner
    Senior Member
    • 08.06.2001
    • 5082
    • Martin

    #2
    Holzheli

    Ja, ich denke, daß das die Grundidee für den LMH war.
    Zumindest vom Preis her...klar sind da schon noch Fertigteile dran, aber...

    Kommentar

    • Määnzerbub
      Määnzerbub

      #3
      Holzheli

      Moin

      Ich habe sowas schon gesehen und zwar in einem Bericht über russische Heliflieger.
      Der Aufbau war im Prinzip ähnlich wie die "innereien" in einem Rumpfheli,also Kasten aus Sperrholz mit versteifungen.

      Als Material benutzten die soweit ich noch weiß Wasserfest verleimtes Birkensperrholz.

      Gruß Määnzerbub

      Kommentar

      • martin_fuerst
        RC-Heli TEAM
        • 12.06.2001
        • 3955
        • Martin
        • Wolkersdorf/Wien/Markgrafneusiedl

        #4
        Holzheli

        Hallo Kurt,

        Mir fällt auf, Du hast ähnliche "Winterideen"
        wie ich
        Werde einen 12Jahre alten Miniheli-Eigenbau
        (zwar nicht aus Holz, sondern 0.5mm Alu)
        umbauen (kollektiv Pitch und CFK...)

        Viel Spass
        Martin
        Wettbewerbsklasse J4F

        Kommentar

        • Dieter F. Heinlin
          Dieter F. Heinlin

          #5
          Holzheli

          Schaut mal da:
          Penni mit Gummimotorantrieb! Gibts auch mit E-Mot und Steuerung!
          [a href=\"http://www.ackus.de/Index-page8.htm\"]http://www.ackus.de/Index-page8.htm[/a]

          [img src=\"http://www.ackus.de/8553.jpg\"]
          [img src=\"http://www.mindspring.com/~thayer5/ffpages/models/ff2/modelpix/penni.jpg\"]

          Kommentar

          • EHeli
            EHeli

            #6
            Holzheli

            Hallo Kurt,
            ich würd so zwischen 70 und 80cm rotordurchmesser machen,
            antrieb speed400 oder 20er hacker, 8 mignonzellen.
            dazu ein paar 9g servos und ein leichter gyro.
            welle würd ich 4er stahl nehmen, cfk mag keine torsion.
            alternativ wäre ein cfk rohr, 6mm, dann passt die eco taumelscheibe. zum heck würd ich einfach einem alten drucker den riemen wegnehmen
            gut holz!
            h.

            Kommentar

            • Kurt
              Kurt

              #7
              Holzheli

              Hallo,

              toll, dass soviele Antworten gekommen sind ! Sogar der Helmut ist wieder aufgetaucht. Was machen eigentlich Deine Mini-Heliversuche, hast Du nicht mal Microservos hergestellt ?

              Grüße Kurt

              Kommentar

              • EHeli
                EHeli

                #8
                Holzheli

                Hallo Kurt,
                die miniservos waren von wes, die hab ich in der 126g hughes300 drin. mit dem 3blattkopf war aber nur schweben drin, richtig zu fliegen war das ding nicht, hat sich im vorwärtsflug saublöd verhalten.
                2 von den servos hab ich in der stubenfliege im einsatz,
                in den minihelis verwende ich nur mehr die hitec hs50.
                mittlerweile hab ich die hornet cp, aber ein trainer mit einem mfs kopf ( vom joker abgeschaut) in der grösse ist in bau, der kriegt dann auch brushless
                hab immer lange phasen von schreibfaulheit, deswegen war jetzt lang nix von mir zu hören.
                h.

                Kommentar

                • Gast-Avatar
                  Gast

                  #9
                  Holzheli

                  Hallo Leute,
                  schaut Euch doch mal den Heli auf der folgenden Seite an:

                  [a href=\"http://www.modellflugschule.de/startseite.html\"]http://www.modellflugschule.de/startseite.html[/a]

                  unter dem Link: Modelle

                  Jens Homuth ist ein Clubkollege vom MHC Cashagen, der das Ding entworfen und gebaut hat. Sieht eigenwillig aus, fliegt aber super !!

                  Gruß
                  Sigi

                  Kommentar

                  • Ralf P.
                    Senior Member
                    • 06.06.2001
                    • 1614
                    • Ralf
                    • www.mfc-red-baron.de

                    #10
                    Holzheli

                    @sigi
                    sieht cool und durchdacht aus!
                    with friendly regards, Ralf
                    ... flying inverted is nothing to write home about ...

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X