Blade 400 Crash - was soll man alles überprüfen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gogo28
    Gogo28

    #1

    Blade 400 Crash - was soll man alles überprüfen?

    Hallo Leute,

    bin neu hier und seit einer Woche stolzer Besitzer eines Blade 400. Habe ihn aber leider schon beim zweiten Akku geschrottet. Bin einfach unachtsam gewesen. Hat sich nach hinter verabschiedet. Leider

    Folgende Defekte konnte ich als Anfänger feststellen:
    1) Hauptrotorblatter sind an den Spitzen angeschlagen
    2) Bei einer Rotoraufnahme ist die Anlenkung gebrochen
    3) Die Verbindungswelle zwischen den Rotoraufnahmen ist verbogen (ließ sich aber ohne Probleme herausnehmen)
    4) Die Hauptrotorwelle ist verbogen
    5) Die Paddel-Stange war auf einer Seite etwas verbogen. Habe das aber ausbiegen können

    Nun habe ich ein wenig Respekt (Angst) davor, ob ich die Teile selbst tauschen kann und vor allem, ob das Setup wieder korrekt ist und wie ich das vorbar prüfen kann, da meine Flugkünste ja nicht die Besten sind.

    Wollte mal fragen, was ich noch alles kontrollieren/tauschen soll und mit welchen Problemen ich zu rechnen habe.

    Vielen Dank für eure Antworten.

    Gottfried

    PS: Werde wohl die nächste Zeit am Simulator fliegen
  • Michael W
    Michael W

    #2
    AW: Blade 400 Crash - was soll man alles überprüfen?

    Die Servogetriebe und Rotorwellenlager solltest du prüfen. Das Hauptzahnrad ist heil?
    Punkt 3 soll bestimmt Blattlagerwelle heißen, oder?

    Kommentar

    • Gogo28
      Gogo28

      #3
      AW: Blade 400 Crash - was soll man alles überprüfen?

      Habe die Rotorblätter abgenommen und dann geprüft, ob die Servos reagieren, war ok, dabei habe ich festgestellt dass die Hauptrotorwelle "eiert". Somit sollte das Hauptzahnrad in Ordnung sein. Bei Punt 3 hast du natürlich recht.

      Beim Auseinandernehmen der Blattlagerwelle habe ich aber leider nicht auf die Reihenfolge der einzelnen Beilagscheiben/Gummiringe geachtet. Werde mich hier wohl mit der Explosionszeichnung herumschlagen müssen. Kann es sein, dass auf einer Seite mehr als auf der anderen waren? Ist es schwierig beim Zusammenbauen der Blattlagerwelle den richtigen Drehmoment (nicht zu fest, nicht zu leicht) hinzubekommen?

      Muss ich mir sorgen und die Einstellung der Servo-Gestänge machen?

      Danke für eure Tipps.

      Gottfried

      Kommentar

      • Healmen
        Healmen

        #4
        AW: Blade 400 Crash - was soll man alles überprüfen?

        die scheiben/lager/gummis sind symetrisch gleich ab beiden seiten,
        ich wechsle wenn die rotorwelle einen schlag hat auch die blattlagerwelle mit

        lass den motor hochlaufen dann hörst du schon ob dein zahnrad karies hat,
        bei heftigen einschlag auch heckrohr betrachten

        gruss marko

        Kommentar

        • Gogo28
          Gogo28

          #5
          AW: Blade 400 Crash - was soll man alles überprüfen?

          Ihr habt natürlich beide Recht. Drei Zähne haben "Karies" (werde mir den Begriff gleich mal merken). Werde ich am Besten auch tauschen. Jetzt wirds schön langsam teuer :-(

          Gruß, Gottfried

          Kommentar

          • Healmen
            Healmen

            #6
            AW: Blade 400 Crash - was soll man alles überprüfen?

            kannst ja blade ersatzteile mit denen vom twister 3d storm vergleichen,
            sind fast alle kompatibel, meiner ist inzwischen gemischt was die crashteile besteht


            marko

            Kommentar

            • Gogo28
              Gogo28

              #7
              AW: Blade 400 Crash - was soll man alles überprüfen?

              Hallo Marko,
              danke für diesen Tipp.

              Hast du erfahrungswerte was meine Teile angeht?
              - Hauptrotorblätter
              - Blattgriffe
              - Blattlagerwelle
              - Hauptrotorwelle
              - Hauptgetriebe
              - Paddelstangen

              Habe hier leider noch gar keine Erfahrung. Vielleicht hast du ja schon das eine odere andere Teil verbaut.

              Danke vorab.
              Grüße
              Gottfried

              Kommentar

              • Healmen
                Healmen

                #8
                AW: Blade 400 Crash - was soll man alles überprüfen?

                rotorblätter nehm ich noch welche aus holz, da is die gefahr der folgeschäden
                geringer,
                die wellen ausbauden und über was gerades rollen dann siehste was damit ist,
                bei paddelstange genauso,
                hzr gibts ja mit(7,40€) und ohne(2,80) den eingepressten freilauf, habe mal zu versuchszwecken
                aus dem defekten hzr den freilauf ausgepresst und in ein hzr neu eingepresst, funktioniert
                tadellos, allerdings nur machen wenn man passendes werkzeug hat,

                kaufe meine teile hier http://www.rc-city.de
                noch nie probs und schnell

                gruss marko

                Kommentar

                • Gogo28
                  Gogo28

                  #9
                  AW: Blade 400 Crash - was soll man alles überprüfen?

                  Vielen Dank für dein Antwort.

                  lg
                  Gottfried

                  Kommentar

                  • BerndFfm
                    heli-technik.de
                    Onlineshop
                    • 05.11.2007
                    • 1015
                    • Bernd

                    #10
                    AW: Blade 400 Crash - was soll man alles überprüfen?

                    Hallo Gogo,

                    nach jeder harten Landung und natürlich auch nach einem Absturz unbedingt die Servozahnräder so prüfen :

                    Servo per Sender nach oben und unten laufen lassen. Mit demn Fingern den Hebel etwas festhalten (bremsen) und prüfen ob irgendwo ein Zahn fehlt oder lose ist (am Zahnrad).

                    Auf KEINEN FALL die Servo stromlos bewegen, wie das auf einer Blade 400 Seite beschrieben ist.

                    Kennst Du diese Seite : http://www.repairblade400.com/ ?

                    Grüße Bernd
                    Heli : Logo 500 V-Stabi
                    Websites: www.heli-technik.de & www.partyfotos.de/heli

                    Kommentar

                    • Gogo28
                      Gogo28

                      #11
                      AW: Blade 400 Crash - was soll man alles überprüfen?

                      Ist es schwierig, den Leerlauf vom Hauptgetriebe auszubauen. Das Hauptgetriebe ohne Leerlauf ist deutlich billiger. Hat zufällig jemand Erfahrung, wie man das am Besten macht?

                      Bitte um eure Tipps

                      lg Gogo

                      Kommentar

                      • Healmen
                        Healmen

                        #12
                        AW: Blade 400 Crash - was soll man alles überprüfen?

                        habe ihn ausgepresst,
                        auf der ständerbohrmaschine ,
                        passende unterlage gebaut das das hzr gut aufliegt und
                        mit was passendem auspressen,
                        und das ganze dann in den neuen, aber auf laufrichtung achten, einpressen

                        fliege jetzt ca 12-15 akkus damit und merke keinen unterschied

                        marko

                        Kommentar

                        • kangaroos84
                          kangaroos84

                          #13
                          AW: Blade 400 Crash - was soll man alles überprüfen?

                          Zitat von BerndFfm Beitrag anzeigen
                          Auf KEINEN FALL die Servo stromlos bewegen, wie das auf einer Blade 400 Seite beschrieben ist.
                          Hallo,

                          Warum sollte man das nicht machen?

                          Lg Franz

                          Kommentar

                          • matte.g
                            matte.g

                            #14
                            AW: Blade 400 Crash - was soll man alles überprüfen?

                            hallo marko , vielen dank für dein tip twister teile für den blade400 zu nehmen ,war gerade mal bei rc-city die preisunterschiede sind ja klasse, hast mir sehr geholfen.
                            viele grüsse aus berlin

                            matthias

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X