UNI von 1993 Umbau und Ã?berholung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dutchie
    Member
    • 01.09.2008
    • 621
    • Jan
    • Landesbergen, Bad Oeynhausen-Lohe

    #1

    UNI von 1993 Umbau und Ã?berholung

    Hallo, ich habe vor meine UNI-Mechanik von 1993 zu überholen und elektrifizieren.
    Als erstes kommen die meisten Kugellager raus, nach 15 Jahren traue ich sie nicht mehr.
    Jetzt habe ich bei Graupner gesehen, dass alle Lagerhalter ( z.B. 4448.11 und 4448.12 ) seitlich Gewindeeinsätze haben.
    Bei mir sind noch welche verbaut, die mit einer selbstschneidenden Schraube montiert werden.
    1. Frage: kann bzw. soll ich die neuen Lagerhalter mit den Gewindeeinsätzen einbauen?
    2. Frage: bei der Skalar ist ist das obere Lager der Vorgelegewelle in ein Aluminium Lagerhalter (4475.11) verbaut. Macht das für meinen Umbau Sinn, oder soll ich besser das normale (4448.11) nehmen?
    Es kommen bestimmt noch mehr Fragen, dann werde ich mich noch mal melden.
    Schon mal vielen Dank für euere Antworten!
    Gruß
    Jan
    Diabolo / Warp 360 / EC 145
  • dutchie
    Member
    • 01.09.2008
    • 621
    • Jan
    • Landesbergen, Bad Oeynhausen-Lohe

    #2
    AW: UNI von 1993 Umbau und ßberholung

    Hallo, jetzt habe ich mir mal den Heckrotor angesehen, er war relativ schwergängig. Also zerlegt, und mal auf dem Originalbauplan geschaut. Nur werde ich da nicht schlau raus, das Zentralstück sieht ganz anders aus, es sind andere Kugellager verbaut usw. Bei mir waren 4 Stück Kugellager ø3/ø10x4 verbaut. Das Zentralstück ist mit einem Stück Silikonschlauch ø5/ø7mm auf der Rotorwelle gelagert.
    Was ist euere Meinung, soll ich komplett alles erneuern, so wie die neueren Mechaniken aufgebaut sind, oder nur die 4 Kugellager tauschen?
    Gruß
    Jan
    Angehängte Dateien
    Diabolo / Warp 360 / EC 145

    Kommentar

    • passion
      Gesperrt
      • 03.09.2006
      • 370
      • oliver

      #3
      AW: UNI von 1993 Umbau und ßberholung

      Hallo Jan,

      was Du alles austauscht hängt in meinen Augen auch mit dem geplanten Einsatztzweck zusammen, hab Dir mal die Expl. Zeichnung hier drangehängt ( sorry nur mim Handy schnell gemacht ) da sind die Drucklager im Heckrotor was ich auch empfehlen würde, als Motorträger ist hier noch das Blech abgebildet die neuen Teile findest beim Skalar dann

      Gruß Olli ..
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • dutchie
        Member
        • 01.09.2008
        • 621
        • Jan
        • Landesbergen, Bad Oeynhausen-Lohe

        #4
        AW: UNI von 1993 Umbau und ßberholung

        Hallo Olli, danke für die Antwort. Ich werde dann wohl auch die Heckrotornabe usw. tauschen, ich weiß wirklich nicht was wir da damals alles verbaut haben. Die Lagerungen der HRW und Vorgelegewelle werde ich von der Skalar übernehmen, das Aluminiumteil macht mir einen stabilen Eindruck.
        Für den Motor werde ich mir erst 2 Platten fräsen, dadurch kann ich Motorritzel von 20 bis 25 Zähne probieren, wenn die beste Kombination feststeht wird noch eine richtige (leichtere) Motorbefestigung gefräst.
        Wie es im Moment aussieht, kommt ein Pyro 30-12 rein. Ist zwar vollkommen oversized, jedoch habe ich evtl. vor mit einem elektrischen REX 700 weiter zu arbeiten, deswegen schon mal den Motor. Ursprünglich sollte ein Kora Top verbaut werden, aber dann konnte ich günstig den Pyro bekommen. Als Regler erst mal den YGE 120 HV , an 10S LiPo. Wenn dann alles gut klappt, werde ich noch einen Versuch mit LiFePo starten, aber dass wird wohl noch eine Weile dauern.
        Die Zeichnungen zeigen den ersten Versuch für den Motorträger, mal schauen ob ich diese Woche mal für ´ne Stunde die Fräse kriege.
        Gruß
        Jan
        Angehängte Dateien
        Diabolo / Warp 360 / EC 145

        Kommentar

        • passion
          Gesperrt
          • 03.09.2006
          • 370
          • oliver

          #5
          AW: UNI von 1993 Umbau und ßberholung

          Hallo Jan,

          nicht schlecht, hast denn den Platz für den Motor nach oben - eine meiner UNI´s sitzt im Rumpf da ist ein ACTRO drin - findest hier auch irgendwo Bilder glaube unter SCALAR oder so
          ich habe nen 55/10/32 mit 10S / SLS 5000 drin - geht ganz ordentlich ...

          Kommentar

          • dutchie
            Member
            • 01.09.2008
            • 621
            • Jan
            • Landesbergen, Bad Oeynhausen-Lohe

            #6
            AW: UNI von 1993 Umbau und ßberholung

            Hallo Olli, ich habe mich da wohl am Anfang vermessen, der Motor würde ca. 30mm oben aus dem Rumpf herausschauen. Ich habe jetzt mal den Motor nach unten gesetzt, dass macht das Ganze aber nicht einfacher. In der oberen Aluplatte habe ich jetzt gleich die Aufnahme für das Kugellager mit eingebaut. Der Achsabstand ist jetzt verstellbar von 37 bis 40 mm, dass müsste reichen um Motorritzel von 21 bis 24 Zähne zu testen. Das größte Problem ist jetzt der Durchmesser vom Motor, da muß ich jetzt einiges von den Seitenteilen wegschleifen. Oder ich schneide mit dem Laser 2mm dicke Distanzplatten, die ich beidseitig zwischen Seitenteile und Lagerböcke lege. Wenn die Mechanik dann 4mm breiter ist, sollte der Motor auch reinpassen. Jetzt muß ich erst mal sehen, wann ich mal für ´ne Stunde eine Fräse benutzen kann, dann kann ich das Ganze mal montieren.
            Gruß
            Jan
            Angehängte Dateien
            Diabolo / Warp 360 / EC 145

            Kommentar

            • passion
              Gesperrt
              • 03.09.2006
              • 370
              • oliver

              #7
              AW: UNI von 1993 Umbau und ßberholung

              gefällt mir - wennst jetzt noch die Seitenteile passend entwirfts passt auch der Motor sauber rein ...

              Kommentar

              • dutchie
                Member
                • 01.09.2008
                • 621
                • Jan
                • Landesbergen, Bad Oeynhausen-Lohe

                #8
                AW: UNI von 1993 Umbau und ßberholung

                Hallo Olli, du hast Recht. Die Seitenteile müssen auch neu. Angedacht ist 2mm CFK, die ersten Prototypen laser ich aber aus Alu. Ich habe dann 14mm mehr Platz zwischen den Seitenteilen, dass sollte reichen. Entweder muss ich überall 7mm Distanzplatten zwischen legen, oder ich fräse die Aufnahmen für die Kugellager auch alle aus Alu.
                Gruß
                Jan
                Angehängte Dateien
                Diabolo / Warp 360 / EC 145

                Kommentar

                • passion
                  Gesperrt
                  • 03.09.2006
                  • 370
                  • oliver

                  #9
                  AW: UNI von 1993 Umbau und ßberholung

                  Hey Jan, das wird ja immer besser!

                  mach doch alle Lagerböcke und Motorträger etc. einfach nen "Tick" breiter - so daß Du mit den 2mm CFK Seitenteilen auf das original UNI Mechanik Außenmaß kommst - dann past das auch ohne Plättchen wieder in alle Rümpfe und zum Landegestell - der Motor hätte dann auch wirklich reichlich Platz ...

                  Gruß Olli ...

                  Kommentar

                  • dutchie
                    Member
                    • 01.09.2008
                    • 621
                    • Jan
                    • Landesbergen, Bad Oeynhausen-Lohe

                    #10
                    AW: UNI von 1993 Umbau und ßberholung

                    Hallo Olli, ein anderes Mitglied aus diesem Forum hat mich auf diese Seite aufmerksam gemacht: http://www.indyhelis.com/mechanics.htm . Die Mechanik ist meiner Meinung nach einfach nur genial. Ich bin jetzt stark am überlegen, in dieser Art mal einen Versuch zu starten. Hier ist man wesentlich flexibler, kann einen kleinen "Kern" als Mechanik bauen, und mit Abstandshalter an jeden beliebigen Rumpf anpassen. Nur hat man bei der US-Lösung wohl kaum Möglichkeiten einen anderen Motor bzw. andere Ritzel einzusetzen. Hier müsste man dann doch einiges anders machen. Mal schauen, vielleicht habe ich heute noch mal ein wenig Zeit, dann zeichne ich schon mal das Grundgerüst.
                    Gruß
                    Jan
                    Diabolo / Warp 360 / EC 145

                    Kommentar

                    • Cali30
                      Cali30

                      #11
                      AW: UNI von 1993 Umbau und ßberholung

                      Hallo Jan,
                      die Mechanik von der Uni hat den Vorteil der Ersatzteile und Deiner Möglichkeit da einiges zu verbessern!
                      Würde nicht auf eine ganz neue Mechanik umschwenken.
                      Da Du Rumpf und Mechnik schon aufeinander passend hast würde ich mit wenig Aufwand diese zum laufen bringen und wenn Du sieht ob es Dir gefällt, kannst Du ja immer noch was spezielles bauen.
                      Hast Du den Bauschaum aus Deinem Rumpf schon bekommen?
                      Ich hoffe nächste Woche wieder ein bisschen an der Bell weiterzumachen, um auch diesen Sommer so richtig durchstarten zu können.
                      Grüße
                      Ingo

                      Kommentar

                      • dutchie
                        Member
                        • 01.09.2008
                        • 621
                        • Jan
                        • Landesbergen, Bad Oeynhausen-Lohe

                        #12
                        AW: UNI von 1993 Umbau und ßberholung

                        Hallo Ingo, den Bauschaum werde ich morgen aus dem Rumpf entfernen, und eine neue (leichtgängigere) Hecksteuerung einbauen. Du hast ja Recht, am schnellsten komme ich jetzt zum Ziel, wenn ich die UNI-Mechanik erst mal umbaue um Motor, Ritzel und Akkus zu testen. Aber parallel dazu werde ich mir mal Gedanken wegen der anderen Mechanik machen. Mein nächstes Winterprojekt soll wahrscheinlich eine EC135 oder ein Airwolf werden, dafür könnte ich ja dann auch eine eigene Mechanik brauchen.
                        Gruß
                        Jan
                        Diabolo / Warp 360 / EC 145

                        Kommentar

                        • Cali30
                          Cali30

                          #13
                          AW: UNI von 1993 Umbau und ßberholung

                          Hallo Jan,
                          wenn Dir der Ranger Rumpf gut gefällt und er sich mit der UNI gut fliegen läßt, wirst Du eh bald ein 2. Projekt starten :-)
                          Mein Wunschrumpf wäre noch von Vario der Tiger aber den Elektrisch zu machen bedeutet 12S mit einem Pyro o.ä. Motor, da er relativ schwer ist.
                          Ein Kumpel von mir fliegt den mit einem 91er OS Motor.
                          Eventl. kann ich mich bei Deiner Eigenenticklung der Mechanik einbringen!?
                          Grüße
                          Ingo

                          Kommentar

                          • Accuentlader
                            Accuentlader

                            #14
                            AW: UNI von 1993 Umbau und ßberholung

                            habe meine alte Uni2000 auch von von Verbrenner auf E umgerüstet.

                            nur mit einem Motorträger von Graupner.
                            Die Mechnaik fliegt mit Kora Top und Jazz 55 und 10S in meiner roten Agusta.

                            Früher hatte ich den Tango 45-06 drinnen, erst mit 8 S und dann nur auf 10 S umgestellt damit ich nicht so viele verschiedene Akkus habe.


                            anbei ein paar Bilder:
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • Cali30
                              Cali30

                              #15
                              AW: UNI von 1993 Umbau und ßberholung

                              Hallo Berthold,
                              hast Du nicht auch die Frontscheiben als Akku be- und entlade ßffnung verwendet und mit Magnete gesichert!?
                              Hast Du mir davon Bilder?
                              Habe meine Bell von Graupner auch soweit fertig und grübel noch ein wenig über die Befestigung.
                              Da ich einen 10S Akkupack verwende und diesen unter die Mitte der Mechanik unterbringen möchte gehts nur von vorne.
                              Eventl. würde ich auch 2x5S Seitlic h anbringen aber da müßte ich spezielle Halterungen basteln.
                              Vielleichst hast Du mir da ja auch eine Idee!?
                              Grüße
                              Ingo

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X