[Blade CP / CP+] Blade CP+ für Anfänger?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Josus
    Josus

    #1

    [Blade CP / CP+] Blade CP+ für Anfänger?

    Hi,

    obwohl das anscheinend X-mal durchgekaut wurde, aber in der SuFu nicht mein gewünschtes Modell dabei ist, möchte ich euch so fragen... seid mir bitte nicht Böse deswegen...
    Ich übe seit einer Woche am Simulator Aerofly das Helifliegen, nun verspüre ich den Drang, auszuprobieren, ob sich ein echter Heli ähnlich verhällt, wie im Sim.
    Da ich mir noch kein Großmodell leisten kann, und vorher schon gern ein paar Erfahrungen gemacht hätte, wollte ich mir einen Blade CP+ zulegen.

    Ja, ich weiß, Großmodelle lassen sich einfacher fliegen, nur habe ich nicht mal eben 2000 Euro übrig...

    Erst war ich am überlegen einen Koax zu beschaffen, doch bevor ich den nach 2 Wochen wieder in die Ecke stelle, sollte einer mit Heckrotor her, am bessten mit Kollektivpitch, wegen der Echtheit eben.

    Inwieweit ist der eingebaute Gyro in diesem Modell zu bebrauchen?

    Nicht das der mir wie mein erster Heli der 500mm Klasse abschmiert (vor 3 Jahren einen gebraucht gekauft, ohne Vorahnung und Wissen Runden gedreht und Absturz... Heli ist aber noch i.o. , allerdings Drehzahlgesteuert und ohne Gyro, das stört mich).

    Sollte ich mir diesen Heli anschaffen, oder würdet ihr mir zu was anderem raten, bis ca. 300 Euro... am bessten RTF... obwohl das nicht so das Wahre vom Ei ist, ich weiß...

    Gruß Daniel
    Zuletzt geändert von Juky; 23.03.2010, 13:50.
  • Monzta
    Senior Member
    • 17.10.2007
    • 2534
    • Andre
    • 55469 Simmern

    #2
    AW: Blade CP+ für Anfänger?

    Hallo, ich kenne den Blade CP leider nicht, daher kann ich dir dazu nichts sagen. Aber hast du dir vielleicht mal den Blade 400 angesehen? Den würde ich dir eher empfehlen und da ist auch ne gescheite Funke in 2,4 GHz dabei, die du auch später noch für andere Modelle verwenden kannst.
    Ansonsten ist der KDS zum mal eben rein schnuppern meiner Meinung nach auch sehr gut. Schau mal hier: http://www.osmot.net/kdsgl-450s-6kan...r-p-757-1.html
    Vielleicht nur mal mit dem Verkäufer sprechen, das du gegen Aufpreis eine andere Fernsteuerung dazu bekommst.

    Gruß Andre
    Specter 700 NME / Kraken 580 Nitro / Nimbus 550 / Logo 200

    Kommentar

    • Josus
      Josus

      #3
      AW: Blade CP+ für Anfänger?

      Danke... ein größerer Heli für fast den gleichen Preis vom Blade... bleibt da nicht die Qualität auf der Strecke?

      Einen anderen Sender muss ich mir später sowieso holen, die kosten über 500 Euro, bevor ich hier jetzt wie von dir vorgeschlagen, Aufpreis für einen Sender bezahle, würde ich den so nehmen.

      Kommentar

      • hurzel
        hurzel

        #4
        AW: Blade CP+ für Anfänger?

        Hi .Josus .Sicherlich kannst mit so einem Hubi die ersten Hüpfer machen.Kenne selber 2 Leute aus unserem Verein die in der Halle damit aufschlagen und Spass haben(beide fliegen sonst Rappi und co und können es schon ) .Aus meiner Sicht ist sowas kein wirkliches Fliegen sondern " versuchen in der Luft zu halten " 300 € würde ich dafür nicht ausgeben !!!! Habe es damals auch so gemacht .Billig gekauft nur Frust gehabt...Hubschrauberei genervt aufgegeben .Könnte dir da als Alternative oder nur mal so den Hirobo Quark oder den Funcopter Empfehlen .Ich werde versuchen damit zurück in die Spur zu finden





        Gruss Marco

        Kommentar

        • Monzta
          Senior Member
          • 17.10.2007
          • 2534
          • Andre
          • 55469 Simmern

          #5
          AW: Blade CP+ für Anfänger?

          Ich bin den KDS 450 selbst einige Zeit lang geflogen und der Heli fliegt nicht schlecht. Eigentlich so wie jeder andere 450er Heli auch. Allerdings hatte ich ihn mir selbst zusammen gestellt mit guten Komponenten. Der Gyro der bei dem Set dabei ist soll jedenfalls nicht schlecht sein, was ich so mitbekommen habe. Zu den Servos steht da leider nicht viel, aber es werden wohl auch die billigsten sein, genau wie mit der Fernsteuerung.
          Ich hab auch nicht gesagt, das du dir gleich eine Fernsteuerung für 500€ kaufen sollst. Sowas benutze ich ja noch nicht einmal, aber die Fernsteuerung die dabei ist, ist meiner Meinung nach Schrott. Man kann wahrscheinlich keine Gaskurven, keine Pitchkurven, keine Servomitten oder sonstiges damit einstellen. Und das ist meiner Meinung nach Grundvorraussetzung fürs Helifliegen.

          Gruß Andre
          Specter 700 NME / Kraken 580 Nitro / Nimbus 550 / Logo 200

          Kommentar

          • DiTa
            DiTa

            #6
            AW: Blade CP+ für Anfänger?

            Also ich hab damals auch mit nem Blade CP angefangen.....

            Heli ist mehr als okay für das Geld. Robust und erstmal reicht er und bringt Spaß...

            Aber- die E-Teile sind doch arg teuer, der Bürstenmotor.... geht, aber mehr auch nicht. Der Sender ist für den Anfang auch okay.... aber es dauert nicht lang und Du kaufst Dir nen neuen Sender.

            Mein Tipp wär dieses Mini Titan Set mit der 4 Kanal Funke. Die Funke ist auch nur was für den Anfang-aber der Heli ist was für länger. Die Servos sind super und diese Gyroeinheit kann auch "nur" als Gyro betrieben werden wenn es mal nen neuen Sender gibt. Die Einheit macht mehr mit als Schweben und Rundflug.
            Mit nem gescheiten Sender gehen Loops, Rollen, Kofpschweben/Fliegen (normaler Kunstflug) ohne Probleme.

            Oder nen Blade 400... Ist schon mal ein guter Sender dabei.

            oder nen 450er....

            oder nen 450er

            Die E-Teile der 450er sind auch nicht viel teurer wie die des Blade CP, dafür sterben Dir keine (Bürsten)Motoren.
            Und an einem 450er hast Du mehr Freude wie an einer 350g Kiste. Wind ist ein großes Problem bei den Lütten... grad am Anfang.

            Glaub mir, ein bisl mehr ausgeben und Du hast mehr und länger Spaß mit dem Heli.

            Kommentar

            • Josus
              Josus

              #7
              AW: Blade CP+ für Anfänger?

              Ihr macht mich hier ganz wuschig, wisst ihr das eigentlich?

              Hab mir eben den Blade 400 angesehen, der hat angeblich Heading Lock?
              Dann noch Dx6? Von der hab ich schon viel gehört, bzw. in anderen Foren...

              Hmmm... 400 Euronen... geht auch eigentlich...
              Kann man den jetzt gebrauchen, den Blade 400? Für Anfänger?

              Am bessten ihr schlagt weitere Modelle vor und beratet euch untereinander welchen ich nehmen sollte, hier ist ja einer besser als der andere, von den genannten Helis...

              So, mal zusammenfassen: KDS 450S oder Blade 400?

              Ich habe keine Ahnung...

              Kommentar

              • munke
                munke

                #8
                AW: Blade CP+ für Anfänger?

                Hallo Daniel
                Wie du schon geschrieben hast, wurde die Frage des "Ersten Helis" hier wirklich schon oft gestellt und diskutiert.
                Den Belt CP kenne ich persönlich nicht. Ich stand wie so viele hier ebenfalls vor ca. sieben Monaten vor dieser schwierigen Entscheidung.
                Nach sehr viel Lesen in verschiedenen Foren und Händlerberatungen wollte ich mir den Blade 400 holen.
                Bin dann direkt vor dem Kauf im Laden doch auf den T-Rex 450 umgeschwenkt, da dieser zwar teurer war, mir aber doch besser gefiel.
                Da ich nichts ausser grosse Lust auf Heli fliegen hatte, haben da mal eben über 700€ den Besitzer gewechselt. Heli, Servos, Gyro, Akkus, Ladegerät und damit es nicht ausufert eine MX12 als Sender.
                Im nachhinein habe ich das nicht bereut, auch wenn ich mir gerade einen Logo500 aufbaue, war der T-Rex 450 für den Anfang wirklich gut.
                Eines jedoch würde ich heute anders machen:
                Ich würde nicht neu kaufen!!!
                Du bekommst wirklich gute gebrauchte Helis (gerade in der 450er Klasse) für ganz kleines Geld.
                Hier im Forum (Im Kleinanzeigen-Markt) gibts ständig 450er um die 250€ flugfertig und z.T. mit super Ausstattung.
                Auch wenn du noch nicht den Status hast um in die Kleinanzeigen zu gelangen, geht das relativ schnell, wenn du hier aktiv bist.
                Gruß Rainer

                Kommentar

                • Josus
                  Josus

                  #9
                  AW: Blade CP+ für Anfänger?

                  Inwiefern gefiel er dir besser?

                  Bin wirklich drauf und dran, mir einen Blade 400 zu holen, weil er in einem angenehmen Preisrahmen liegt.

                  700 Euro ist für einen Heli mit guter Quali in Ordnung, jedoch aus meinem momentanen Rahmen...

                  Ich überlegs mir vllt noch, vllt sparen und dann zugreifen, bloß ich kann nicht Monate am Sim üben, da mir dann nachher der Bezug zur Realität fehlt, das ist ja mein Problem.
                  Ich glaube nicht, dass Simulatoren alles 1:1 wiedergeben...

                  Kommentar

                  • Alexander Scheuten
                    Alexander Scheuten

                    #10
                    AW: Blade CP+ für Anfänger?

                    Hallo,
                    ich war immer auf der Rex-Linie,habe aber auch die billigen geholt die immer ach so toll sind "für Anfänger"
                    Kann weder den Blade noch den Belt CP empfehlen.
                    Wie schon jemand geschrieben hat,hol dir lieber einen Rex450 mit guter Ausstattung,als diese berüchtigten Einsteigermodelle.
                    Gerade als einsteiger solltest auch "deine Feler merken"-die du Knüppelst-,und nicht gegen die billig Technik ankämpfen!

                    Kommentar

                    • DiTa
                      DiTa

                      #11
                      AW: Blade CP+ für Anfänger?

                      Der Gyro vom Blade 400 ist echt in Ordnung. Hab ihn schon auf nem Mini Titan im 3D geflogen. Ist kein 401er, aber dafür kostet er auch nicht wie ein 401er.

                      Die DX6 ist ein guter Sender.... Hat zwar "nur" 90Grad und 120Grad Taumelscheibe, was aber durchaus reicht um alles bis hin zum 90er zu fliegen.

                      Einzeln würd ich den Sender nicht unbedingt kaufen- im Set ist er grad wegen 2,4ghz und weil er ein vollwertiger Comp Sender ist TOP.

                      ABER nichts ist pööörfekt. Du wirst bei jedem Heli-grad bei den RTF Sets was finden das Dir nicht so gefällt.
                      Ist halt so bei diesen Sets.
                      Mit nem Mini Titan oder Rex machst Du aber auch, oder noch weniger falsch.

                      Achja... 400Euro für nen Blade 400 RTF * Das geht min 50 Euro günstiger.

                      Kommentar

                      • munke
                        munke

                        #12
                        AW: Blade CP+ für Anfänger?

                        Also ich habe den Blade nicht genommen, weil die Servos und der Gyro nicht so gut waren (um es mal vorsichtig auszudrücken).
                        Habe von mehreren Abstürzen gehört, die auf defekte Servos zurück zu führen waren.
                        Als ich dann den Blade mit anderen Gyro und Servos kaufen wollte, rechnete ich mal kurz durch und war auf einmal in der Preisklasse vom T-Rex 450.
                        Ist jetzt natürlich die Kurzform, aber ich denke schon, dass der T-Rex wesentlich besser als der Blade ist.
                        Ist aber meine Meinung!!!
                        Und ich bin kein konsequenter T-Rex-Fan.
                        Aber bei den 450er ist der richtig gut

                        Kommentar

                        • munke
                          munke

                          #13
                          AW: Blade CP+ für Anfänger?

                          Achso...........
                          müsste vielleicht noch erwähnen, dass das alles vor ca. sieben Monaten war.
                          Evtl. hat ja Eflite in Sachen Servos nachgebessert.
                          Gruß Rainer

                          Kommentar

                          • DiTa
                            DiTa

                            #14
                            AW: Blade CP+ für Anfänger?

                            Um ihn nicht weiter zu verwirren... lol

                            Meine TOP 5 sind

                            1 Mini Titan (es kann nur einen geben)
                            2 Rex 450 (so viele zufriedene Leute können sich nicht irren) aber Rex und kein Clone
                            3 Zoom 425 (sehr gutmütig und robust mit leichten Schwächen)
                            4 Zoom 450 (fliegt wie ein Bus)
                            5 Blade 400 ( die Servos sind jetzt besser als die ersten Sets)

                            von diesen Belt, Honey Bee und wie sie alle heißen halte ich nichts.
                            Grad als Anfänger steckt man die Dinger in die Wiese weil mal wieder was am Heli versagt und denkt man hat falsch gesteuert.

                            Kommentar

                            • DocMichi
                              DocMichi

                              #15
                              AW: Blade CP+ für Anfänger?

                              Hallo,

                              Ich selbst hab mir, als mich das Elektrofieber gepackt hat, als kleinen Bruder zu meinen 50er Rappen einen Mini Titan geholt.
                              Ein cooles Modell für gutes Geld, das mir ne ganze Zeit lang Freude bereitet hat...

                              Wie von einem meiner Vorredner vorgeschlagen, würde ich mich aber hier im Kleinanzeigenmarkt umsehen oder in der großen Bucht auf die Suche gehen und mir ein gebrauchtes Modell holen... die sind teilweise zu wirklich top Preisen zu erstehen...

                              und wozu neu?! Der kommt sowieso früher oder später runter und dann heißts schrauben... sogesehen ist ein guter gebrauchter genauso schön, zumal der neue Heli, sobald er übern Ladentisch gewandert ist, sowieso nur mehr einen Bruchteil des Kaufpreises wert ist...

                              nun kommen sicher die Argumente 'wer weiß, wie oft der abgestürzt ist' 'da muß man sicher was reparieren...' usw.

                              wenn ich mir die Preise für die gebrauchten Mini Titans oder 450er Rexe in der Bucht ansehe, die noch dazu zum Teil flugfertig verkauft werden, dann steck ich gern ein paar Euros in ne neue Rotorwelle, Blattlagerwelle, etc.

                              und ne halbwegs brauchbare Funke dazu und los geht die Freude...
                              die ist nämlich beim 400er Blade angeblich mehr als nur Schrott...

                              Mfg,
                              Michael

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X