welches bürstenlos-set für den eco?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TobyK
    TobyK

    #1

    welches bürstenlos-set für den eco?

    hallo ihr,
    die meinungen gehen ja sehr auseinander.
    welches set ist denn nun wirklich zu empfehlen?
    bin noch am schweben...
    nach möglichkeit auch nicht zu teuer und für 10 zellen
    danke euch
    ciao
    tobias
  • Looser27
    Senior Member
    • 15.08.2002
    • 1234
    • Thomas
    • MC Karken

    #2
    welches bürstenlos-set für den eco?

    O.K., dann werd ich mal wieder ne Liste machen:

    Motoren..............Regler...............Ritzel
    Hacker B50-19S.......Smile 40-6-18 Opto...13er
    Fun 500-19...........Smile 40-6-18 Opto...13er
    HB 30-13.............Smile 40-6-18 Opto...*
    HB 20-13.............Smile 40-6-18 Opto...* (lange flugzeiten)

    Alternativen gibt es noch von MEGA oder ein LRK im Selbstbau. Die haben den Vorteil, daß man mit einem Jeti/Hacker 40-3-P Opto ein Set ab ca. 180,- € erhält (ohne Ritzel!)

    Mein Favorit: Fun 500-19 an Smile 40-6-18 Opto, 13er Ritzel, 10*GP3300 p+m, 2000g Abfluggewicht = 12min 30sec Flugzeit!!!

    Gruß Thomas

    P.S.: Die o.g. Sets gibt´s ab ca. 260,- €.
    Das stinkt nicht....das ist Modellflieger-Parfüm!

    Kommentar

    • fredi-sieger
      fredi-sieger

      #3
      welches bürstenlos-set für den eco?

      hi,

      der 600-18 von Kontronik geht auch sehr gut. 8-9 min super Leistung. Als Regler geht dann auch der 40-6-18. Ich hatte mit diesem Motor+Regler im Eco null Probleme.

      Grüße Sebastian

      Kommentar

      • TobyK
        TobyK

        #4
        welches bürstenlos-set für den eco?

        hallo ihr,
        da sag ich schon mal schönen dank
        also das 301er set von kontronik kann man nehmen oder?
        besteht bei blumenkamp aber aus fun500-19 und smile 40-6-12 und nicht 40-6-18.
        was meint ihr? krieg ich bei meinem händler für 250 euro.
        danke euch
        ciao
        tobias

        Kommentar

        • Looser27
          Senior Member
          • 15.08.2002
          • 1234
          • Thomas
          • MC Karken

          #5
          welches bürstenlos-set für den eco?

          smile 40-6-12 und nicht 40-6-18
          Ich trau halt dem internen BEC nicht in dem 40-6-12. Deshalb flieg ich mit Optokoppler und Empfängerakku!

          Gruß Thomas

          P.S.: 4 Sanyo Twicell 700er sind bei mir als Empfängerakku verbaut.
          Das stinkt nicht....das ist Modellflieger-Parfüm!

          Kommentar

          • TobyK
            TobyK

            #6
            welches bürstenlos-set für den eco?

            danke euch,
            kann ich davon ausgehen, dass der fun600 "besser" geht als der 500er? der preisunterschied ist ja minimal.
            wie siehts aber mit dem gewicht aus? sind knapp 70 g was der 600er mehr wiegt.
            freu mich auf post
            ciao
            tobias

            Kommentar

            Lädt...
            X