ich habe mal gehört, das ein Heli im Rundflug zusätzlichen Auftrieb erzeugt, durch die Anströmung auf den Rotor. Ich verstehe nicht ganz warum das so sein sollte. Heist das, das wenn man nur Schwebt, der Akku schneller in die Knie geht als wenn man einen gemütlichen Rundflug macht? Und noch eine Frage. Wie ist das wenn man mal schneller fliegt, fängt dann der Heli selbsttändig zu rollen an? (bin erst beim schweben) Ich meine weil das nach hinten laufende Blatt ja eigendlich weniger Auftrieb erzeugen müsste.
Gruß Thomas

Kommentar