Energieverbrauch Schweben u. Rundflug

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ServTech
    ServTech

    #1

    Energieverbrauch Schweben u. Rundflug

    Hallo zusammen,
    ich habe mal gehört, das ein Heli im Rundflug zusätzlichen Auftrieb erzeugt, durch die Anströmung auf den Rotor. Ich verstehe nicht ganz warum das so sein sollte. Heist das, das wenn man nur Schwebt, der Akku schneller in die Knie geht als wenn man einen gemütlichen Rundflug macht? Und noch eine Frage. Wie ist das wenn man mal schneller fliegt, fängt dann der Heli selbsttändig zu rollen an? (bin erst beim schweben) Ich meine weil das nach hinten laufende Blatt ja eigendlich weniger Auftrieb erzeugen müsste.

    Gruß Thomas
  • hoeppie2
    hoeppie2

    #2
    Energieverbrauch Schweben u. Rundflug

    Also man verbraucht tatsächlich mehr Energie beim Schweben, das müsste man/du dann an der Flugzéit deines e-Helis merken! Und außerdem ein Heli wird ja die ganze Zeit geflogen und nich nur beim Schweben wird gegengesteuert!!
    Höppi

    Kommentar

    • Kai-Uwe
      Kai-Uwe

      #3
      Energieverbrauch Schweben u. Rundflug

      Hallo Thomas,

      wenn du gemütlich rumschipperst, brauchst du tatsächlich merkbar weniger Strom. Das bemerkt man sogar schon beim Schweben: Wenn ein bischen Wind ist, kann sich die Flugzeit schon mal ´ne Minute verlängern. Wenn du allerdings mit Voll-Pitch um die Ecken bolzt natürlich nicht!

      Im Prinzip hängt das wohl damit zusammen, dass der Motor beim Schweben die gesamte Energie allein aufbringen muss. Im Vorwärtsflug wirkt der Rotor grob gesagt wie eine (sehr schlechte) Tragfläche (siehe Autogiro) und entlastet den Motor.

      Grüße, Kai.

      Kommentar

      • ServTech
        ServTech

        #4
        Energieverbrauch Schweben u. Rundflug

        Hallo Kai und Uwe,
        das mit dem rumbolzen wird bei mir wohl noch dauern. Ist Euch eigntlich beim schnellen vorwärts Flug eine Rollneigung bei Euren Helis aufgefallen?

        Gruß Thomas

        Kommentar

        • martin_fuerst
          RC-Heli TEAM
          • 12.06.2001
          • 3958
          • Martin
          • Wolkersdorf/Wien/Markgrafneusiedl

          #5
          Energieverbrauch Schweben u. Rundflug

          Hallo Thomas,

          Zumindest bei ruhigem Rundflug ist dem so, wenn Du
          allerdings mit großen zykl. u. kollekt. Ausschlägen und viel
          Heckrotoreinsatz (gegen das Drehmoment) unterwegs bist,
          wird die Flugzeit sofort wieder geringer als beim Schweben...
          E-Heli "Langzeitfliegen" ist für mich ähnlich wie Hangsegeln
          mit "Nullschieber" knapp vorm "Absaufen" - so macht man
          lange Flugzeiten
          Dein Eco wird beim Rundflug in der Schwebetrimmung
          ev. eine leichte Rechtskurve fliegen - entweder Du
          machst eine Phasentrimmung oder steuerst es weg
          Als ich begonnen habe gab es keine Phasentrimmungen
          und ich hab auch nicht ständig herumgetrimmt - halb
          so schlimm, denn Du steuerst beim Rundflug ohnedies dauernd

          Grüsse
          Martin
          Wettbewerbsklasse J4F

          Kommentar

          • QuaX
            henseleit-helicopters.de
            Teampilot
            • 27.06.2001
            • 1184
            • Michael
            • Minga

            #6
            Energieverbrauch Schweben u. Rundflug

            Hallo zusammen,
            beim Schweben sthet der Hubschrauber in ruhiger Lft und der Rotor muß die gesammte Luftmenge selbst beschleunigen. Beim gemütlichen Rundflug ergibt sich schon aus der Vorwärtsgeschwindigkeit ein Durchfluß des Rotors so daß dieser nicht mehr die gesammte Luftmasse beschleunigen muß. Daraus ergibt sich ein geringerer Energieverbrauch. Mit zunehmender Geschwindigkeit steigen die Wiederstände des Hubschraubers weiter an, so daß wieder mehr Energie verbraucht wird.

            Gruß

            QuaX
            henseleit-helicopters; kontronik; Copper Doc

            Kommentar

            • hoeppie2
              hoeppie2

              #7
              Energieverbrauch Schweben u. Rundflug

              Wäre schön mal näheres über deinen ECO zu erfahren Kreisel Motor, Steuerung Servos und so weiter
              Höppi

              Kommentar

              • ServTech
                ServTech

                #8
                Energieverbrauch Schweben u. Rundflug

                Hallo Uwe,
                ich hab nen ECO 8 mit, Motor: HB 20-12 mit 10er Ritzel, Regler: Schulze Future 18-46K, Akku: 12x Sanyo 2400 mAh, Empf.akku: 1400 mAh (der fliegt jetzt aber raus, und ein BEC von Kurt kommt rein), Sender: MC-22, Empfänger: Graupner R700, Gyro: GY401, Servo Hitec HS 81 MG auch auf dem Heck, und ich warte sehnsüchtig auf die M-Blade mit S-Schlag. ;(

                Ich hoffe das da keine Frage bezüglich Ausstattung offen bleibt.

                Gruß Thomas

                Kommentar

                • hoeppie2
                  hoeppie2

                  #9
                  Energieverbrauch Schweben u. Rundflug

                  Ich habe einen Bekannten der fliegt auch das 401er und er hat gesagt, dass es einfach supi geht!! Kein Vergleich...
                  Also wie gesagt du gewöhnst dich bestimmt bald an das aussteurn!
                  Höppi

                  Kommentar

                  • Looser27
                    Senior Member
                    • 15.08.2002
                    • 1234
                    • Thomas
                    • MC Karken

                    #10
                    Energieverbrauch Schweben u. Rundflug

                    Damit Du mal einen Vergleichswert zu Deinem ECO bekommst:
                    Abfluggewicht ca. 2000g, 1450min-1 und M-Blades= 12min 30sec Flugzeit.
                    Die M-Blades tragen sehr gut im Rundlug. Da fliege ich noch mit ca. 4° Pitch, sonst steigt der Heli weg.
                    Doch mehr Spaß machen die symmetrischen F&G aus CFK. Damit hast Du Steigleistung, da kannst Du mit M-Blades nur von träumen. Außerdem geben die mehr sicherheit beim Abfangen mit Voll-Pitch. Das ist nämlich die einzige Schwäche der M-Blades. Also schön ruhig damit fliegen. Dann hast Du auch Flugzeit.

                    Gruß Thomas

                    P.S.: Später macht das "Bolzen" aber min. genauso viel Spaß.
                    Das stinkt nicht....das ist Modellflieger-Parfüm!

                    Kommentar

                    • ServTech
                      ServTech

                      #11
                      Energieverbrauch Schweben u. Rundflug

                      ich frag das ganze halt nur wegen meiner Probleme mit der [a href=\"http://www.rc-heli.org/forum/thread.php?threadid=10899&boardid=36\" target=\"_blank\"]Flugzeit[/a] und [a href=\"http://www.rc-heli.org/forum/thread.php?threadid=10888&boardid=54\" target=\"_blank\"]Akku[/a] . Ich such halt den Fehler nicht nur bei der Technik und denke mir, ich kann als Anfänger bestimmt genug Fehler machen die sich auf die Flugeit auswirken. Da fliegen mir die Knüppel aus der Hand wenn ich dann lese, ECO mit ca. 2000 g, 100 Umdrehungen mehr als meiner und dann 3-4 Minuten länger in der Luft.
                      @ Looser27: was ist in dem 2 Kilo ECO für ein Motor und mit welchem Ritzel?

                      Gruß Thomas

                      Kommentar

                      • dauerheckrohr
                        dauerheckrohr

                        #12
                        Energieverbrauch Schweben u. Rundflug

                        Hi Thomas,
                        ich fliege Acrobat 10 und habe auch bemerkt, daß auch beim 3D fliegen mit der sauberen Ausführung der Figuren die Flugzeit mittlerweile um 1,5Min angestiegen ist. ßbung macht also nicht nur den Meister sondern auch die Flugzeit länger! Was ich in den Antowrten vermisst habe ist, daß der Heckrotor ja auch Leistung zieht. Im Schweben mehr als im Vorwärtsflug, da er im Vorwärtsflug durch das Leitwerk mitstabilisiert wird, muß er dann nicht so viel Gegendrehmoment erzeugen. Daraus folgt längere Flugzeit!
                        Viele Grüße beim Rumfliegen und Akkusparen
                        Wolfgang

                        P.S: Hier meine Flugzeiten: brutelstes 3D (1650U7min): 3,5minuten, weiches 3D (1450Umin) 6 Minuten, Rumfliegen max: 10Minuten
                        Acrobat 10 mit 10 zellen 2400mAh, FG 3d Blätter

                        Kommentar

                        • oliverheli
                          oliverheli

                          #13
                          Energieverbrauch Schweben u. Rundflug

                          Hallo,

                          wenn du mit dem HB 20-12 und 12 Zellen fliegst, wie betreibst du den den HB Motor ? Stern oder Dreieck ?

                          Habe einen Heaven und konnte durch umschaltung des Motors die Flugzeit fast verdoppeln. von 5 min auf 11 min. Die Abstimmung des HB 20-12 ist extrem schwer. Ich fliege nur mit 10 Zellen.


                          Gruß

                          Oliver


                          Kommentar

                          • ServTech
                            ServTech

                            #14
                            Energieverbrauch Schweben u. Rundflug

                            Hallo Oliver,
                            wenn ich mit 12 Zellen fliege muß ich in im Stern beteiben, so stehts in der Anleitung. Ich denke im Dreieck ist der Innenwiderstand zu klein und das Teil raucht ab.

                            Gruß Thomas

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X