90 Grad Bei Unimechanik

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • k.ch
    k.ch

    #1

    90 Grad Bei Unimechanik

    Hallo Miteinander

    Bin nur ein Wochenendflieger und Kein Profi darum Bitte nicht über meine Frage Lachen.
    Worin Liegt der Vorteil der 120 Grad Anlenkung bei der Unimechanik und ist eine 90 Grad Anlenkung Möglich (ist die nicht genauer beim Steuern da kein Mischer ? )
  • Niko
    Niko

    #2
    90 Grad Bei Unimechanik

    Auch mit 4 Servo´s benötigst Du einen Mischer!

    Kommentar

    • Maik Otto
      Maik Otto

      #3
      90 Grad Bei Unimechanik

      hallo

      eine 120 grad anlenkung arbeitet mit 3 servos .bei

      kollektiver blattansteuerung addieren sich die servo-

      kräfte . wenn ein servo ausfällt kippt die taumelscheibe

      und der heli wird meist unsteuerbar .

      bei einer 4 punktanlenkung teilen sich 4 servos sie ts

      im prinzip ist auch bei der uni eine 4 punkta. möglich

      ein gestänge ist aber dann extrem verbogen ob das sinn

      macht ist fraglich . bei vario z.b. sitzen die servos

      direkt unter der ts da sind kurze gestänge in

      verbindung mit der 4 punkt anlenk.möglich .

      deine anlage muß aber in jedem fall über einen mischer

      verfügen 120/90/usw

      Kommentar

      • k.ch
        k.ch

        #4
        90 Grad Bei Unimechanik

        Erst mal Danke für eure Antwort

        Das mit den Mischern ist schon Klar und auch das mit den Servos

        Beim Eco 8 ist die TS mit 3Servos 90 Grad angelenkt,
        wäre das auch bei der Uni machbar-bzw hat jemand damit Erfahrungen ?

        dachte mir,daß die Steuerbefehle besser kommen- Bei 90 Grad Nick +Roll nicht gekoppelt, bzw 100% gegenläufig bei zwei Servos auf die gleiche Funktion

        Bie 120 Grad bewegen sich bei Nick alle drei Servos- Hinten hoch und beide Vorderen runter

        Gruß Christian

        Kommentar

        • Maik Otto
          Maik Otto

          #5
          90 Grad Bei Unimechanik


          hi

          wenn du einen kreis (360 grad) durch 3 teilst

          kommen 120 grad heraus . dieser genau definierte abstand

          ist wichtig und ermöglicht den servos sich die kräfte

          in etwa gleichmäßig aufzuteilen . bei einer 90 grad

          anlenkung mit nur 3 punkten hast du 180 grad die

          ich sage mal nicht abgestützt werden !!!!!so das

          das nickservo höher belastet wird als die anderen .



          Kommentar

          • martin_fuerst
            RC-Heli TEAM
            • 12.06.2001
            • 3966
            • Martin
            • Wolkersdorf/Wien/Markgrafneusiedl

            #6
            90 Grad Bei Unimechanik

            Hi Christiam,

            Eine "amputierte" 4.Punktanlenkung ist sicher nicht
            besonders günstig (wie sie z.B der Eco hat)
            Es gehen ja auch wieder 3 Servos bei Pitch, nur fehlt
            dann auf Nick die doppelseitige Anlenkung.
            Da war das alte Heimsystem sogar besser (Nickservo durch
            Wippe, von Pitchweg entkoppelt und vorne u. hinten an
            die Taumescheibe geführt)

            P.S:
            Die Originale "Eco Anlenkung" wird gerne zur 120 Grad
            umgebaut...
            Ich würde die Uni so lassen wie sie ist.

            Grüsse
            Martin
            Wettbewerbsklasse J4F

            Kommentar

            • k.ch
              k.ch

              #7
              90 Grad Bei Unimechanik

              Hallo nochmals und schönen Dank fürs Antworten

              Das mit der amputierte 4Punktanlenkung und die gleiche Kraft bei 120Grad ist Einleuchtend .
              Ich lass die Uni wie sie ist.

              Gruß Christian

              Kommentar

              Lädt...
              X