[KDS 450 SV RTF] Taugt der was?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Raptorfreak93
    Raptorfreak93

    #1

    [KDS 450 SV RTF] Taugt der was?

    Hi Leute,
    ich fliege schon einige Zeit mit meinem Logo 10 3d und wollte mir jetzt nun einen kleinen Heli zulegen, mit dem ich abends rumheizen kann. Habe nun in der Rc-Heli-Action einen Test über den Kds 450 sv rtf gelesen und fand ihn ganz ansprechend.
    Hier der Link zu dem Heli:



    Meine Fragen sind nun:
    Hat den schon jemand?
    Taugt die Elektronik was?
    Geht er 3d mit diesem Setup?
    bitte um Antworten...

    Viele Grüße
    Max
  • Taumel S.
    Senior Member
    • 31.12.2008
    • 26320
    • Helfried
    • Ã?sterreich

    #2
    AW: Kds 450 sv Rtf taugt der was?

    Der Kreisel soll recht gut sein, liest man überall. Aber wozu brauchst denn einen Sender, wennst eh schon einen hast? Die Sender sind ja eher "Geschmackssache" bei solchen Sets.

    Kommentar

    • BlackBaron1971
      RC-Modellbau-Center
      • 21.07.2009
      • 3527
      • Uwe
      • Dettingen am Albuch

      #3
      AW: Kds 450 sv Rtf taugt der was?

      Hast du dir den Heli in der Zwischenzeit gekauft ? Wenn ja wäre ich über einen kurzen Bericht dankbar.
      RC-Modellbau-Center
      OnlineShop
      RC-Modellbau-Center

      Kommentar

      • lichy
        lichy

        #4
        AW: Kds 450 sv Rtf taugt der was?

        Flieg zur Zeit noch den 450s. Die Servos (schätze im SV sind die selben), kannst du knicken, kosten bei diversen händlern ja auch nur 6€. Aber die Mechanik ist top. Hab den SV Rotorkopf, und der SV Bausatz ist heute angekommen. Regler und Motor sind in Ordnung, aber halt auch nix gegen einen Scorpion mit Roxxy oder Jazz. Kreisel ist Top, bis auf das Problem, dass ich meinen Futaba R36008HS nicht digital betreiben kann, dann erkennt der Gyro das Hecksignal nichtmehr. Motor ist auch in Ordnung, wird bei entsprechend Belastung aber auch richtig Heiss.

        Würd empfehlen lieber einen Bausatz zu kaufen, und bessere Servos zu verwenden. Vor allem am Heck wirst du mit dem KDS 9g Servo nicht glücklich, da muss schon ein 9257er oder equivalent dran.

        lg

        Kommentar

        • BlackBaron1971
          RC-Modellbau-Center
          • 21.07.2009
          • 3527
          • Uwe
          • Dettingen am Albuch

          #5
          AW: Kds 450 sv Rtf taugt der was?

          Denke ich mir das bei einem RTF Modell für unter 300 Euro nicht alles TOP ist.
          Gleiches Spiel bei meinem Belt CP V2. Die Servos taugen nichts, kannst du den Knüppel bewegen wie du willst, wen du Glück hast sprechen Sie sofort an.
          Habe die bei mir gegen SG90 getauscht (alle). Super Servos für den Preis.
          Bin mal gespannt ob ich noch etwas richtiges in Punkto Heli finde. Will aber in der 300-400 Euro Schiene bleiben (als RTF), bis ich mir sicher bin das das heli fliegen was für mich auf Dauer ist (denka aber schon).
          RC-Modellbau-Center
          OnlineShop
          RC-Modellbau-Center

          Kommentar

          • Taumel S.
            Senior Member
            • 31.12.2008
            • 26320
            • Helfried
            • Ã?sterreich

            #6
            AW: Kds 450 sv Rtf taugt der was?

            Für den Anfang tuns die 6€-Servos lange.
            Nur deswegen kein so schönes und günstiges Set kaufen, finde ich falsch. Aufrüsten kann man später immer noch, und gelegentlich ein bisschen Rumbasteln tut man ohnedies ständig und gerne, denn sonst wird es ja langweilig.

            Die KDS 450 oder auch die Carson Tyrann 450-Sets sind uneingeschränkt empfehlenswert, natürlich auch jene von Align, finde ich!
            Die Fernsteuerung würde ich aber extra kaufen.

            Kommentar

            • Raptorfreak93
              Raptorfreak93

              #7
              AW: Kds 450 sv Rtf taugt der was?

              Hi,
              Zum Glück hab ich mir den nicht gekauft, da ich gehört habe das die Servos wirklich nix taugen und vor Allem soll das Heckservo Schrott und viel zu langsam sein, dann brauchen wir über die 3d Tauglichkeit garnicht zu reden.
              Hab mir jetzt den T-rex 250 gekauft. Fliegt einfach geil!
              Da hab ich bestimmt langfristig gesehen mehr Spaß dran als an einem billigen Rtf Modell.

              Grüße
              Max

              Kommentar

              • Taumel S.
                Senior Member
                • 31.12.2008
                • 26320
                • Helfried
                • Ã?sterreich

                #8
                AW: Kds 450 sv Rtf taugt der was?

                dann brauchen wir über die 3d Tauglichkeit gar nicht zu reden.
                Mann! Eh klar, dass du mit einem 6€-Heckservo nicht 3D fliegen kannst!
                Bringt doch nicht immer Kraut und Rüben durcheinander und macht nicht die wirklich guten (im Sinn von preiswerten) Basissets schlecht!

                Kommentar

                • Paddi
                  Member
                  • 30.05.2009
                  • 600
                  • Patrik
                  • FMV Leingarten

                  #9
                  AW: Kds 450 sv Rtf taugt der was?

                  Man braucht ja als Anfänger, wenn man nichtmal weiß ob einem das Hobby über längere Zeit gefällt, keine 3D-Tauglichkeit...

                  Ich denke zum fliegen lernen und n bissel rumfliegen reicht so ein RTF-Kit locker aus, du kannst aber bei Freakware auch ein T-Rex 450 RTF-Kit kaufen.
                  Schaust du hier:
                  Ihr Shop für RC Modellbau, Klemmbausteine, Helikopter, Flächenmodelle, Quadcopter, Multicopter, RC Cars, Align, CaDA, SAB, Shape, LiPolar, RC-Ware und vieles mehr...


                  Ich denke damit kannst du nicht wirklich viel falsch machen.

                  Lg,
                  Patrik

                  Kommentar

                  • lichy
                    lichy

                    #10
                    AW: Kds 450 sv Rtf taugt der was?

                    Wie gesagt, die Mechanik und der Kreisel vom SV sind top. Und mit Motor und Regler ist auch leichtes 3D möglich. Servos müsstest halt austauschen, aber das ist bei jedem set so. Beim KDS hast du dafür top Preis/Leistung. Check dir lieber eine Ordentliche Funke dazu, statt dem RTF set, da hast du längerfristig einfach mehr davon. Du kannst die Teile auch besser wiederverkaufen, wenn du was ordentliches kaufst.

                    lg

                    Kommentar

                    • Sono
                      Sono

                      #11
                      AW: Kds 450 sv Rtf taugt der was?

                      Interessiere mich jetzt auch für den KDS 450 SV. Bin Anfänger also keine grosse Ahnung von Gyros ( gibt´s beim Greichen für 3Euro )
                      oder irgendwelchen Servos. 3D will ich erstmal garnicht fliegen.
                      Ich besitze aber schon eine Spectrum DX6i mit AR6200 Empfänger. Fliege damit mein Blade msr.
                      Ist es sehr schwer als Anfänger den Empfänger einzubauen und dann alles einstellen?

                      Kommentar

                      • Linken98
                        Linken98

                        #12
                        AW: Kds 450 sv Rtf taugt der was?

                        hab mir ein mini titan rtf set gekauft für unter 300euro bei lindinger.at also ich finde die servos recht gut das einzige wo bei dem set mies ist der sender (kein 2.4ghz und kein computer) und der all in one cppm gyro mischer aber vom fliegen her ist der mt ein traum, glaub das beste in der 450 klasse

                        Kommentar

                        • Sono
                          Sono

                          #13
                          AW: Kds 450 sv Rtf taugt der was?

                          Das ist keine Antwort auf meine Frage

                          Kommentar

                          • higginsd
                            higginsd

                            #14
                            AW: Kds 450 sv Rtf taugt der was?

                            Grundsätzlich: der neue KDS-450SV Pro hat auch die neuen Metallgetriebe-Servos 280 an der Taumelscheibe und den neuen Kreisel KDS900 mit dem Heckservo 590 serienmäßig an Bord. Damit dürften die - zugegeben möglichen - Probleme mit den alten KDS-Servos aus der Welt sein. Das Set ist zwar teurer, als das alte SV-Set, aber der geänderte Motor, die Servos und vor allem der Gyro mit dem Heckservo sind die 70€ Mehrpreis allemal wert!

                            @Sono: hm, also wenn Du das noch nie gemacht hast mit der DX6i im KDS450, dann sollte nachher zumindest jemand drüber sehen oder einfliegen, der etwas Erfahrung hat. Ich habe dutzende KDS450SV umgebaut auf DX6i und AR6200 - irgendwann war's Routine. Möglich ist es auf jeden Fall und nicht allzu kompliziert!

                            Wichtig ist der Anschluss der Servos: rechtes (oberes) Servo (mittel-langes Kabel) an AUX1, Gyro-Sens an GEAR, anderer Anschluss des Gyro (KDS800) an RUDD, das vordere Servo (kurzes Kabel) an ELEV und das linke Servo (langes Kabel) an AILE. Heli-Programm mit 120°-Mischer einstellen, im Taumelscheiben-Mischer-Setting ruhig auf 70er Werte gehen (+70/-70/+70 sollte gehen, aber ohne Gewähr) Beim KDS sind da nur 50er Werte im Sender programmiert. Dann musst Du zunächst sehen, ob Du 1 oder 2 Servos reversen musst, damit die TS richtig angesteuert wird. U.U. hilft da auch im Taumelscheiben-Mischer-Setting einen Wert von Positiv auf den gleichen negativ (oder umgekehrt) zu stellen.

                            Dann war die TS von KDS hoffentlich nicht zu schief eingebaut und die mussten nicht so viel mit dem Subtrim wegtrimmen. Aber die Stellung der TS und die Endpositionen solltest Du auf jeden Fall kontrollieren! Idealerweise stellst Du den gesamten Rotorkopf neu ein. Aber bei meinen Umbauten war dies zum Glück nie erforderlich.

                            Jetzt noch die Gas- und Pitchkurven aus der KDS-Funke notieren und die gleichen Werte in der DX6i anlegen. Ich habe immer eine Gerade von -10 auf Throttle-Hold gepackt, um den Motor damit auszuschalten. In Normal-Position programmierst Du die CN- und die PN-Werte aus der KDS-Funke und in der Idle-Position eine Standard-Diagonale 0-25-50-75-100 für Pitch und das V aus den Werten CI der KDS-Funke (100-90-80-90-100). Wobei Idle-Up für Dich im Moment noch nicht so wichtig ist.

                            Achja: das Einlernen des Gasweges der DX6i in den KDS-Regler nicht vergessen. Habe aber im Moment nicht mehr im Kopf, wie das mit dem Regler ging, da musst Du mal die Doku bei Tempo z.B. suchen.

                            Viel Erfolg!

                            Gruß
                            Dirk

                            Kommentar

                            • Joker1
                              Joker1

                              #15
                              AW: Kds 450 sv Rtf taugt der was?

                              Zitat von higginsd Beitrag anzeigen
                              Jetzt noch die Gas- und Pitchkurven aus der KDS-Funke notieren und die gleichen Werte in der DX6i anlegen.
                              hat die Werte jemand bei der Hand? Mein SV soll am Montag kommen und da wäre eine Grundeinstellung schonmal gut haben

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X