Robbe 4S - Motor/Ritzel/Akku Wahl - keine Lipos

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HubiHub
    Member
    • 11.03.2008
    • 299
    • Stefan
    • Nordlicht

    #1

    Robbe 4S - Motor/Ritzel/Akku Wahl - keine Lipos

    Hallo,

    ich hab meinen 4S noch nicht aufgebaut, da ich immer noch nach einer passablen Antriebsvariante suche (außer dem Baukastenmotor).

    Ich wollte in jedem Fall keine Lipos nehmen, sondern Li-Ionen HC1300 Akkus entweder als 4S3P Pack (15,2V) oder 6S2P (22,8V).

    Mit 6S A123 Zellen war ich im Rex500 schon sehr zufrieden, nur sind die A123 Zellen einfach zu dick...

    Da ich mehr Rundflug und leichten Kunstflug (Rollen und Loops) fliege, brauche ich und möchte ich auch keine hohe Drehzahl fliegen. Ich stelle mir so 2000 bis maximal 2200 U/min vor. Als Motor hatte ich an einen Scorpion 3026-880kV gedacht, damit müssten niedrigere Drehzahlen möglich sein. Ich vermute mal, dass er unter 2000 U/min nicht mehr sauber genug fliegt (ev. zu wenig Drehz. am Heck usw.)

    Also folgende ßberlegung:
    Motor: Scorpion 3026-880kv
    Regler: Jazz 80 (ggf. YGE 80)
    Ritzel: 30er für 4s / 25er für 6S ??
    Akku: 4s3P (15,2V) oder 6S2P (22,8V)
    gewünschte Kopfdrehzahl: ca 2000-2200 U/min

    Ist meine ßberlegung überhaupt sinnvoll und fliegbar?

    Wäre super, wenn ihr mir Hilfestellung geben könntet! Leider kann ich mir die theoretische Kopfdrehzahl nicht ermitteln. Wie würde man das beim 4S berechnen? Der 4S Hubi ist leider in diesem "marschalowski.de" Drehzahlprogramm nicht aufgeführt.

    Danke+Gruß,

    Stefan
    T-Rex 500 Hughes, OMP M1 + M2, OMP M4max, Goosky S2
  • HubiHub
    Member
    • 11.03.2008
    • 299
    • Stefan
    • Nordlicht

    #2
    AW: Robbe 4S - Motor/Ritzel/Akku Wahl - keine Lipos

    Ich antworte mir dann mal selber...

    Hab den 4S jetzt mal mit 4S3P Konions getestet.

    Noch habe ich ein 29er Ritzel verbaut, was ich aber auf das Baukastenritzel (30) ändern werde.

    Der Heli fliegt mit dem 29er und ca. 85% Regler-ßffnung (Jive 80) schon angenehm, aber der Durchzug noch oben ist natürlich nicht raketenartig. Er hat bei 0° Pitch dann ca. 2100 U/min am Kopf, ist vielleicht etwas zu wenig, für Rundflug aber ausreichend.

    Bin heute 8min lockeren Rundflug damit geflogen. Es geht also auch mit 4S3P 3900mAh. Der Akku wiegt ca. 510g. Gesamtabfluggewicht hab ich noch nicht gewogen. Soweit passt das und reicht mir locker aus, vielleicht hat er mit dem 30er Ritzel noch etwas mehr Dampf sonst gibts ja auch noch 31 und 32er Ritzel...

    Gruß,

    Stefan
    T-Rex 500 Hughes, OMP M1 + M2, OMP M4max, Goosky S2

    Kommentar

    • Exxtreme
      Exxtreme

      #3
      AW: Robbe 4S - Motor/Ritzel/Akku Wahl - keine Lipos

      hallo

      4s 3p konion mit 880kv motor bei ~ 2kg ist schon sehr wenig.
      Die Drehzahl muss ja derbe einbrechen bei 4s3p mit 85%.

      Wenn du mehr leistung willst musst du die Spannung erhöhen.

      mfg Richard

      Kommentar

      • Exxtreme
        Exxtreme

        #4
        AW: Robbe 4S - Motor/Ritzel/Akku Wahl - keine Lipos

        Gerade nochmal überdacht....

        ...wenn ich da meinen Acrobat SE als vergleich mit der kopfdrehzahl heranziehe sind da ein minipyro mit 4s 5000mAh lipos nötig welche weit über 100A bei guter Spanungslage abgeben können um 2000 -2200 U/min auch zu halten.
        also dein ziel ist ziemlich hoch gesteckt und mit 4s3p einfach nicht machbar, auch mit 6s2p wird das nicht gut hinhauen, da kommt einfach nicht die Leistung aus den Akkus die du bräuchtest.

        mfg Richard

        Kommentar

        • HubiHub
          Member
          • 11.03.2008
          • 299
          • Stefan
          • Nordlicht

          #5
          AW: Robbe 4S - Motor/Ritzel/Akku Wahl - keine Lipos

          Sorry hatte ich vergessen zu sagen, hab zur Zeit den Baukasten-Motor am werkeln und der hat wohl 1050 U/min, geht also etwas besser an den 4S.

          Da hier ja häufig von heißen (Baukasten-)Motoren gesprochen wird, hab ich nach 8min Rundflug mit Haube heute 25°C direkt am Motorgehäuse messen, Außentemp. war aber auch nur -3.5°C

          Wenns wieder wärmer wird, schau ich da natürlich nochmal genau hin. Die Riemen laufen allerdings auch schön locker...

          Aufbau:
          Motor: Robbe Baukasten Motor 1050U/min
          Regler: Jive 80+ LV
          Ritzel: noch 29er, besser min. 30er
          Akku: 4s3P Li-Io(14.8V)
          Kopfdrehzahl: ca. 2100 U/min bei 85% Regleröffnung und 29er Ritzel
          (gemessen am Boden 0° Pitch, im Flug vermutlich weniger)
          sowie: 4x Savox + Align GP750

          Gruß,

          Stefan
          T-Rex 500 Hughes, OMP M1 + M2, OMP M4max, Goosky S2

          Kommentar

          Lädt...
          X