Kein Glück mit Revo

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dl7uae
    dl7uae

    #1

    Kein Glück mit Revo

    2006 hatte ich einen 2005er Revo aus zweiter Hand von einem Belgier gekauft, 1400 Steine berappt, 2x 700km gefahren. Tutto kompletto bis auf RX und Gyro.

    Dann folgte nur Leid und Verderbnis...

    Vibrationen ohne Ende, Schaum im Tank, - ohne Sinterpendel konnte man den Haupttank nicht mal zur Hälfte leerfliegen, auch mit Header.

    Logischerweise ging die Motortemp. dabei ein paarmal urplötzlich in utopische Regionen, am Ende war ein neuer OS 91SZ Matsche.

    Lange rumstehen lassen, das Ding.
    Nun einen Ruck gegeben, neuen OS 91HZ, gleich Hybridlager rein. Vor 5 Wochen dann mal Haupttank 7 Achtel leer geflogen, - 240C(!), - aber Schwein gehabt.

    Dieses PU-Chassis ist offenbar schweineschwer, die ursprüngliche Haube war es auch (320g). Nun noch die neue schnittige Haube drauf (160g), neuen dickeres Lüfterrad, Rainer hat mir außerdem eine Kupplungsscheibe zum Test gepumpt, - wg. der Vibs.

    So mit dem aufgehübschten Teil heute auf den Platz, immer noch 4,8kg trocken, - plus 860g Sprit.

    Der Test währte keine 2 Minuten, dann vernehmliches Klick, Motor aus.

    Damit sich's lohnt, gleich 2 Sachen gleichzeitig passiert:

    1) Die Kupplungsscheibe drehte sich weiter auf die Kurbelwelle, blockierte dann alles. War ich zu blöd beim Montieren? Scheint so..

    2) Die neue Haube hat den Druckschlauch direkt an der Tüte abgesäbelt, hatte ich bei der Montage nicht gesehen, dass der nach innen gebogene Rand da rankommt. 242C! - Motor ist Kernschrott! Schei**e, der hatte gerade mal 3..4 Gallonen durch.

    Ich hab' die Faxen dicke jetzt.

    Was würdet Ihr machen? Heli weg und einen anderen 90er her - oder auf E umrüsten? Für eine E-Umrüstung müsste erst der ganze CF-Kram für den Revo her, dann kommen die teueren Akkus plus Motor und Regler.. Meine Ladetehnik geht nur bis 10S 300W. Auf dem Platz gibt's keinen Strom.
  • Fantus
    Senior Member
    • 25.05.2005
    • 8357
    • Torsten

    #2
    AW: Kein Glück mit Revo

    kauf dir nen Joker

    Kommentar

    • dl7uae
      dl7uae

      #3
      AW: Kein Glück mit Revo

      OK, wo ist die Bank, die ich überfallen kann?

      Kommentar

      • BreilerM
        BreilerM

        #4
        AW: Kein Glück mit Revo

        Und die Vibs waren die weg?

        Ich würd ihn richten und nach den fehlern forschen (Wellen lager oder so ein schei....)
        Für den Motor sind 5,5 kg ein leichtes.

        Gruss

        Martin

        Kommentar

        • 0KEWL
          Member
          • 26.01.2008
          • 496
          • Lars
          • Hamburg

          #5
          AW: Kein Glück mit Revo

          Ach Tom...

          Mir erging's am WE aber auch nicht besser: KLICK

          Kopf hoch, reinhauen, weitermachen!
          Lars

          Kommentar

          • thomas1130
            RC-Heli TEAM
            Admin
            • 26.11.2007
            • 25671
            • Thomas
            • Österreich

            #6
            AW: Kein Glück mit Revo

            Na mit dem Heli hast du aber schon was durchgemacht - Beileid!

            Allerdings muss man schon klar sagen, dass sowohl Punkt 1), als auch 2), auf deiner Liste irgendwie als eindeutige Baufehler zu klassifizieren sind..

            Wenn die Vibs jetzt jetzt weg waren, würde ich ihm noch einen Versuch geben - denn mit dem Gewicht müsste sich der Motor "spielen"..
            (Zumindest tut das mein 91HZ im Turbulence bei ebenfalls 4,8kg trocken..)

            Grüße
            Thomas
            Stay hungry. Stay foolish.

            Kommentar

            • dl7uae
              dl7uae

              #7
              AW: Kein Glück mit Revo

              Deine 4,8kg beruhigen mich, Thomas. Was wiegt ein T-Rex 700?

              Kann ich leider nicht sagen, was mit Vibs war, das is ja der Mist. Es ging zu schnell.

              Ist doch immer dasselble: Ich hatte bereits im Plan, den Revo auf VS umzubauen und ihm ein anständiges Reso-Tütchen zu verpassen. Genau die Kohle würde jetzt wieder die Rep. fressen, - neuer Motor.

              Wenn wenigstens der 50er laufen würde, aber der spinnt ja neuerdings auch.

              Kommentar

              • BreilerM
                BreilerM

                #8
                AW: Kein Glück mit Revo

                Ja so phasen gibt es leider.
                Hat ich Frühjahr ,
                Vibs die über den Winter kamen
                und dauerndes Abstellen des Reglers, keiner weis woher.
                Geht aber alles vorbei ,nur nicht nachgeben

                Gruss

                Martin

                Kommentar

                • dudy666
                  Senior Member
                  • 26.02.2009
                  • 1929
                  • Rainer
                  • Kamen

                  #9
                  AW: Kein Glück mit Revo

                  Hallo Tomas,

                  weitermachen

                  Hab meinen Motor gestern wohl auch durch 30% Nitro und zu mager eingestellen ein bisschen sauer gefahren. Ausserdem ist er bei der anschliessenden Auro noch umgekippt und hat mir das Heckrohr leicht eingedrückt.

                  Sooo is Leben. Beim nächsten Mal wird alles besser

                  Gruss Rainer
                  Hier bohren für einen neuen Monitor

                  Kommentar

                  • dl7uae
                    dl7uae

                    #10
                    AW: Kein Glück mit Revo

                    Tja... Beileid, Rainer.

                    War gestern wie ein Dejavu, vor 4 Jahren, glaube ich, hatte ich ähnliche Effekte, gleich mit 2 Motoren gleichzeitig, OS50 und 91. Hatte es tatsächlich geschafft, an 6 aufeinanderfolgenden Wochenenden auf dem Platz zu erscheinen (auch im Aug/Sep), jeweils nur geschraubt, - kein Motor ließ sich einstellen. Dann, urplötzlich, ging's wieder.

                    Wenn ich's nochmal mit dem Motor im Revo probieren sollte, kommt da einer mit Pumpe rein. Jetzt fehlt nur die Kohle dazu..

                    Kommentar

                    • Suny23
                      Gelöscht
                      • 23.01.2005
                      • 2801
                      • Phil

                      #11
                      AW: Kein Glück mit Revo

                      Das ist wirklich blöd,

                      zum Tank, das hatt die Kiste schon seit dem Tornado, da hab ich auch mit rumgekämpft, seitdem kommen in alle Verbrenner das OMI Pendel ( gibt´s z.B. bei Fast-Lad) damit ist dann ruhe und trotz schaum kannst beruhigt fliegen.

                      Zudem würde ich wenn du eh vorhast einen neuen Mod zu kaufen, nen Yamda SR nehmen, die OS schüttlen wie blöd und im revo kannte ich nur ein der ihn an 15% am laufen hatte, war aber auch ne mittelprächtige bei ihm...

                      Für´s Hatori brauchst ja nur nen neuen Header ( da nimmst den Kasama :-) ) Und du hast Spass mitem Revo....

                      Ist aber echt Heavy das der PU Vorbau so schwer ist.... nen CF bringst gut auf Rex gewicht mit 4,2 Kg natürlich bei gleich leichten Komponenten....

                      Wieviel Nitro hast du drin??

                      Kommentar

                      • dl7uae
                        dl7uae

                        #12
                        AW: Kein Glück mit Revo

                        25%, vorher (91SZ) 15.

                        Kommentar

                        • dl7uae
                          dl7uae

                          #13
                          AW: Kein Glück mit Revo

                          Hier nun die Forensik:

                          ßberhitzung:

                          Die Haube hatte den Druckschlauch unmittelbar am Nippel abgesäbelt. Die Folge ist natürlich sofortiges, immenses Abmagern. Geflogen wurde mit 2000 am Kopf und Drehzahlregler GV-1, also Vollgas. Das Thermometer hatte sich mal wieder selbst abgeschaltet, unmittelbar nach dem Landen waren es noch 242 Grad.

                          Glück im Unglück, der Schmierfilm riß offenbar nicht ab, Kolbenflächen, Ring und Laufbuchse sehen gut aus, für mein Verständnis, aber: Loch im Kolbenboden. Das poröse harte Gußmaterial landete natürlich im Kurbelgehäuse und im hinteren Lager (Hybridlager), Kugeln und Lufflächen haben hoffentlich keinen mitbekommen, der Motor stand ja sofort.

                          Ich kann nun nicht sagen, ob es durch das plötzliche Blockieren kam (s.u.) oder durch das urplötzliche Abmagern, rein vom Geräusch her eher durch Letzteres.


                          Blockieren:

                          Peinliche Sache... Rainer hatte mir ja eine neue Kupplungsscheibe geschickt. Die Kupplungsglocke, ein Guß- oder Frästeil, Ritzel unten dran, hat ja oben und unten ein Kugellager, zw. beiden eine Stahlbuchse, durch die die Kurbelwelle geht, dann die unvermeidliche Kurbelwellenmutter.
                          Ich hatte beim Wechseln des Fliehgewichtes nicht bemerkt, dass das obere Lager auf dem Zapfen des alten Gewichtes verblieb. Und ich Dödel schreibe Rainer noch, dass die Kupplungsglocke irgendwie eiert..

                          Im Leerlauf hatte ich schon so ein komisches Geräusch, erhöhte die Drehzahl statt nachzugucken..

                          Die Kupplungsscheibe ließ sich natürlich nicht voll auf die Kurbelwelle drehen, blockierte dann bereits beim Zusammenbauen. Ich faule Socke habe dann, statt im Manual nachzusehen, die Scheibe mit der Mutter gekontert, was natürlich nicht hielt.

                          Das untere Lager (Ritzel-seitig) ist im Eimer, logisch bei der Kippelei.

                          MMn hat es erst wirklich blockiert, als ich hinterher am Lüfterrad drehte.


                          Tja..., sowas kommt von sowas..

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X