ElyQ Vision 50, wann Blatthalter tauschen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • stephan1985
    stephan1985

    #1

    ElyQ Vision 50, wann Blatthalter tauschen?

    Ich habe im Forum einen 50er Nitro mit Plastik Haltern erworben!

    Allem vorweg, ICH WERDE KEINE ALU VERBAUEN! Für den Preis kann ich 10x Plaste kaufen!

    Da ich in bezug auf Plaste Halter 0 Erfahrung habe, nun die Farge an euch!

    Wann sollte mann bei mäßiger Hampelei die plaste Halter Tauschen? Die Lullen ja aus, doer? Der Heli ist FBL und wird mit knapp 2100upm geflogen!

    Sollte mann da alle 50-80 Flüge die dinger Tauschen? (kosten ja *nur* 7€)


    Wer hat Erfahrung und kann mir mal ein paar tips geben?


    Lg

    Stephan
  • M@ui
    M@ui

    #2
    AW: 50er nitro, wann Blatthalter tauschen?

    Denke mal du hast einen Raptor 50..
    Den hatte ich auch mal...Blatthalter hab ich nie getauscht..Wenn du anfängst zu Zappeln brauchst du nur ein Alu T-Stück und härtere Dämpfergummis...Die Plaste Blatthalter langen immer und werden nur getauscht wenn sie nach nem Absturz nimmer auffindbar sind.

    Kommentar

    • maxx2504
      maxx2504

      #3
      AW: 50er nitro, wann Blatthalter tauschen?

      Hi !

      Ich schliesse mich einfach mal Stephan1985 an. Ich habe einen Align 600 N und frage mich auch schon ob ich die Alu-Blatthalter haben muss bzw. wie lange diese halten bevor sie vielleicht wegbrechen.
      Mein 600er ist aber noch mit Paddel. Allerdings sind bei mir die schwarzen Gummis (hart) verbaut.

      Ich mache mittlerweile sagen wir mal softes 3D. TicToc's, Pyro's, Funnel's und die ganzen Scherze. Mein 401 kommt schon kaum noch mit


      Gruss Micha

      Kommentar

      • stephan1985
        stephan1985

        #4
        AW: 50er nitro, wann Blatthalter tauschen?

        Hi, nein ist der ElyQ Vision 50

        hier der Kopf:

        Kommentar

        • M@ui
          M@ui

          #5
          AW: 50er nitro, wann Blatthalter tauschen?

          Ich bleib dabei...Du brauchst niemals Alu-Blatthalter.
          Außer: @maxx2504 wenn du deinen 600N auf Paddellos machts ..da machts sinn weil es das Umbaukit gibt....Sonst aber nicht.
          Kauf die lieber nen guten Gyro..nen 611 er oder 520

          Sorry...zurrück zum Thema...

          Kommentar

          • stephan1985
            stephan1985

            #6
            AW: 50er nitro, wann Blatthalter tauschen?

            Das ich die nicht brauche ist mir auch klar, das weis ich, mir geht es um die Intervalle um nicht durch ausgelullte Halter ein schwammiges Fluggefühl zu bekommen, könnte ja auch das Stabi was durcheinander bringen oder? ich habe 0 AHNUNG :-) Deshlab frage ich ja

            Stephan

            Kommentar

            • M@ui
              M@ui

              #7
              AW: 50er nitro, wann Blatthalter tauschen?

              wie gesagt...hab sie nie getauscht..also Intervall " 0 "

              Kommentar

              • stephan1985
                stephan1985

                #8
                AW: 50er nitro, wann Blatthalter tauschen?

                Alles Klar, dann werde ich für mein Gewissen alle 100 flüge die 7€ Investieren.

                DANKE!


                Stephan

                Kommentar

                • M@ui
                  M@ui

                  #9
                  AW: 50er nitro, wann Blatthalter tauschen?

                  Dann frag doch nicht wenn es doch eh dein Gewissen Quält...
                  Wenn dich da schon dein Gewissen verfolgt....sag ich dir lieber nicht was eher verschlissen ist

                  Kommentar

                  • stephan1985
                    stephan1985

                    #10
                    AW: 50er nitro, wann Blatthalter tauschen?

                    Zitat von M@ui Beitrag anzeigen
                    Dann frag doch nicht wenn es doch eh dein Gewissen Quält...
                    Wenn dich da schon dein Gewissen verfolgt....sag ich dir lieber nicht was eher verschlissen ist

                    Also gewechselt hätte ich die sowieso alle 100 flüge, da ich aber nur Alu bisher hatte, dachte ich das bei 3d oder änl. die nach 50-80 Flügen Matsch sind, du verstehst?

                    gruß

                    Kommentar

                    • Männerzeugs
                      Männerzeugs

                      #11
                      AW: 50er nitro, wann Blatthalter tauschen?

                      Auch wenn Du niemals Alu nehmen willst:
                      Ich kann nicht versehen warum es überhaupt Plastehalter gibt. Bei den Gesamtkosten für einen 50er ist der Preis für Alu nicht der Rede wert. Und was wird nicht alles getunt für besseres Flugverhalten oder bessere Optik.
                      Aber die eigene Sicherheit wird für ein paar Euronen aufs Spiel gesetzt. Es hat leider schon öffter fliegende Blätter wegen plötzlich gebrochenen Plastehalter gegeben.
                      Also ich würde niemals mit Plastehaltern fliegen!!!

                      Kommentar

                      • stephan1985
                        stephan1985

                        #12
                        AW: 50er nitro, wann Blatthalter tauschen?

                        Zitat von Männerzeugs Beitrag anzeigen
                        Auch wenn Du niemals Alu nehmen willst:
                        Ich kann nicht versehen warum es überhaupt Plastehalter gibt. Bei den Gesamtkosten für einen 50er ist der Preis für Alu nicht der Rede wert. Und was wird nicht alles getunt für besseres Flugverhalten oder bessere Optik.
                        Aber die eigene Sicherheit wird für ein paar Euronen aufs Spiel gesetzt. Es hat leider schon öffter fliegende Blätter wegen plötzlich gebrochenen Plastehalter gegeben.
                        Also ich würde niemals mit Plastehaltern fliegen!!!
                        Naja ich habe schon SEHR viele Plaste Heli´s fliegen sehen und noch nie ist etwas passiert.....

                        Alu verbiegt sich beim Crash und das siehst du nichtmal, Strukturrisse, die du nur per Ultraschall siehst nach dem Crash, machst du das? Eher nicht, also fliegst auch du(nach deiner aussage)auch ne tickende Zeitbombe....

                        Das die Blatthalter aus Plaste mehr als AUSREICHEND sind beweisen: Align, Mikado, ElyQ,Compass,JR, Hirobo, Synergy,Vario uvm.....

                        Das Flugverhalten ist nicht anders. Ich selber durfte schon testen beim T-rex 600 nitro.

                        Der Heli flog gleich, alles war gleich! Soviel Dazu.
                        Mir ist auch egal, was DU nie fliegen würdest, es geht hier um meine persönliche Frage um die Festigkeit nach mehreren Flügen!

                        Achja, die Optik, ab 2 m Entfernung und drehendem Rotor gibs da nicht viel Unterschied;-)

                        Stephan

                        Kommentar

                        • Alex
                          Alex

                          #13
                          AW: 50er nitro, wann Blatthalter tauschen?

                          Zitat von Männerzeugs Beitrag anzeigen
                          Auch wenn Du niemals Alu nehmen willst:
                          Ich kann nicht versehen warum es überhaupt Plastehalter gibt. Bei den Gesamtkosten für einen 50er ist der Preis für Alu nicht der Rede wert. Und was wird nicht alles getunt für besseres Flugverhalten oder bessere Optik.
                          Aber die eigene Sicherheit wird für ein paar Euronen aufs Spiel gesetzt. Es hat leider schon öffter fliegende Blätter wegen plötzlich gebrochenen Plastehalter gegeben.
                          Also ich würde niemals mit Plastehaltern fliegen!!!
                          Aber bei denn Logos halten die ziehmlich gut
                          Siehe Flugstill von denn Logo-Piloten . . .

                          Greez Alex

                          Kommentar

                          • Männerzeugs
                            Männerzeugs

                            #14
                            AW: ElyQ Vision 50, wann Blatthalter tauschen?

                            Vieleicht können ja mal die, denen ein Halter gebrochen ist, hier posten und das Material benennen. Entscheidend ist nicht wie viele gehalten haben. Interessant ist der Anteil wo die Dinger versagt haben. Ich bin überzeugt, das Alu die sicherer Lösung ist. Aber ich kann mich da ja auch irren!

                            Also Opfer meldet Euch!!!

                            Kommentar

                            • stephan1985
                              stephan1985

                              #15
                              AW: ElyQ Vision 50, wann Blatthalter tauschen?

                              Zitat von Männerzeugs Beitrag anzeigen
                              Vieleicht können ja mal die, denen ein Halter gebrochen ist, hier posten und das Material benennen. Entscheidend ist nicht wie viele gehalten haben. Interessant ist der Anteil wo die Dinger versagt haben. Ich bin überzeugt, das Alu die sicherer Lösung ist. Aber ich kann mich da ja auch irren!

                              Also Opfer meldet Euch!!!

                              Die festigkeit von Plaste ist schon enorm hoch, ich habe mal ein Logo 600 mit 12 Fliegen sehn , der hatte laut logger 2450upm am Kopf! Nix ist passiert!

                              Ich zweifel auch nicht daran, das das nicht hält, sondern ehr ausleiert und somit der Heli unpräzieser fliegt! Deshlab die Sorge, das nach ein paar 3d Flügen, die Halter auslullen! Das ist aber anscheinend nicht der Fall!


                              Glaube mir, selbst beim Esky Belt CP hält der Kopf....

                              Und solange mann den heli innerhalb der Spezifikationen betreibt, hält auch Plaste locker!

                              Solange ich die 3d figuren übe, kommt mir das sehr recht, billiger kann ein 50er crash nicht werden:-)

                              Lg

                              Stephan

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X