Karies am Hauptzahnrad Uni Expert98

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast-Avatar
    Gast

    #1

    Karies am Hauptzahnrad Uni Expert98

    Hallo,

    vorgestern musste ich meinen Uni Star60 (mit UniExpert98) notlanden, weil das serienmässige Hauptrotorwellenzahnrad (das mit dem Heckabtrieb) Zähne verloren hatte. Hörte sich an, als ob die Kupplung kurz durchrutscht, aber am Boden sah ich dann, dass das Stahlritzel des Zwischengetriebes das schwarze Hauptzahnrad blank gewetzt hatte.
    Mein Uni Star lief über 1 ¼ Jahre vom Getriebe her ohne Probleme. Von der Belastung her bekam er nur Basis-Kunstflug mit.
    Habe jetzt mal das rote Spezial Zahnrad von Graupner bestellt, vielleicht ist das ja besser.
    Weitere Infos dazu + Fotos auf meiner Website unter -news-.
    Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit dem schwarzen Hauptzahnrad gemacht?

    Gruss Jü


    [a href=\"http://www.juergen-caspari.de\"]http://www.juergen-caspari.de[/a]
    [a href=\"j.caspari@online.de\"]j.caspari@online.de[/a]

  • Gast-Avatar
    Gast

    #2
    Karies am Hauptzahnrad Uni Expert98

    Danke für den Tipp mit dem Freilauf, der am Boden bei mir wirklich immer funktioniert hat - im Gegensatz zu den Rappi Freiläufen [img src=icon_smile_angry.gif border=0 align=middle].
    Das heisst dann wohl, dass man dieses Teil öfters schmieren bzw. austauschen sollte !?!
    Ich hab diesen Freilauf zufällig als E-Teil da. Werde ihn mal einbauen und hoffen dass der wieder ne Zeit lang hält...

    ßbrigens ist was \"Gescheites\" schon in Planung [img src=icon_smile.gif border=0 align=middle].


    [a href=\"http://www.juergen-caspari.de \"]http://www.juergen-caspari.de [/a]

    Kommentar

    • Bernd Ruof
      Member
      • 03.08.2001
      • 620
      • Bernd

      #3
      Karies am Hauptzahnrad Uni Expert98

      Hallo,

      auch ich habe schon immer Probleme mit dem Hauptzahnrad an der UNI. Ich habe bestimmt schon 6 Zahnräder ohne große Probleme geschrottet. Meist passiert mir das bei schnell gestoppten Piouetten wo danach die Zähne auf einem viertel Umfang an der oberen Kegelverzahnung wegrasiert sind. Das Zahnspiel wurde schon von sehr eng bis viel Spiel eingestellt. Alles brachte keinen Erfolg! Ich glaube jedoch nicht wie Markus meint, dass dies vom Freilauf kommt, denn der war bei mir auch schon mal fest ohne dass ich es bemerkt habe und auch da trat die Karies auf. Ich denke eher, das es von der Wechsellast der geraden und er Kegelverzahnung kommt! Ich werde bei meinem nächsten Zahnrad Die gerade und die Kegelverzahnung durch eine Fase die ich auf der Drehmaschine anbringe trennen und hoffe danach trotz der dadurch etwas kleiner gewordenen Zahnflanken Ruhe zu haben.

      Gruß Bernd

      Kommentar

      • Bernd Ruof
        Member
        • 03.08.2001
        • 620
        • Bernd

        #4
        Karies am Hauptzahnrad Uni Expert98

        Hier stand das gleiche nochmal! Sorry

        geändert von - Bernd Ruof on 03/08/2001 22:58:52

        Kommentar

        • Harry-Kedi
          Harry-Kedi

          #5
          Karies am Hauptzahnrad Uni Expert98

          Hi,
          habe auch schon das dritte Tellerzahnrad.
          Bei mir hat es immer die Kegelverzahnung gekostet.
          Kommt der Heckrotor mit den Boden in Kontakt und der Heckrotor wird dabei abgebremst, Verzahnung futsch.

          mfg
          Harry

          HK

          Kommentar

          • RV
            RV
            Mikado-Heli.de
            VStabi-Support
            • 02.06.2001
            • 7764
            • Rainer
            • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

            #6
            Karies am Hauptzahnrad Uni Expert98

            Also, ich habe noch das 1. Rad drin. Hat jetzt ca. 100 l Sprit durch und ist i.o. trotz mehrerer Crashes. Das mit den Heckblättern und eihaken usw. kann ich nicht ganz nachvollziehen, da diese ja eigentlich genügend wegschwenken können.

            Immer Luft nach unten lassen!

            Rainer
            VStabi Support: http://www.vstabi.de
            Kontakt bitte per Email, keine PN.

            Kommentar

            • Thomas Pohl
              Member
              • 31.05.2001
              • 166
              • Thomas
              • Hoywoy-Heliteam.de

              #7
              Karies am Hauptzahnrad Uni Expert98

              Hallo,
              ich glaube mal, wir müssen unterscheiden:
              Zahnrad zur ersten Getriebestufe kaputt oder
              Kegelrad zum Heckabtrieb.
              Mit letzteren hatte ich massive Probleme.
              Ich finde, es ist bei der Uni sehr schwierig, dort ein ordentliches Spiel einzustellen. Abhilfe schaffte auch nicht das rote Zahnrad sondern der Umbau auf Uni 2000 ( Weißes zweigeteiltes Zahnrad) Ist zwar ein teurer Spaß, aber geht jetzt schon lange.
              @ RV Einhaken des Hecks ( passierte am Anfang öfter, führte immer zum traumatischen Zahnverlust -aber immer oben!!! Ist mir nie an der Unterkieferzahnreihe ( die zur ersten Getriebestufe) passiert.
              Ich habe immer einen nicht ordentlich eingestellten Heckabtrieb angenommen und mich in dieser Richtung bemüht.
              Das sind einfach meine Erfahrungswerte.
              Und jetzt kommt das Schlimme:
              Im Unterkiefer hat mir noch nie ein Zahn gefehlt.
              @ helipad: Nimm den Graupner Umbausatz auf Uni 2000 wenn es noch geht. Fliegt schon ein Jahr ohne Probleme.

              MfG Thomas Pohl

              Kommentar

              • Harry-Kedi
                Harry-Kedi

                #8
                Karies am Hauptzahnrad Uni Expert98

                Hi zusammen,
                Gestern wieder:Tellerzahnrad,Schrägverzahnung platt.

                Meine These mit der Bodenberührung der Heckrotorblätter kann ich nicht mehr halten.
                Diesmal beim Schweben, man hat es schon am Ton gehört, Zahnrad defekt.

                Hr. Simon von Graupner meint, das das Tellerzahnrad zum Kegelzahnrad (Heckrotorantrieb) kein Spiel haben darf. Bei der Montage darf auf das Tellerzahnrad geklopft werden, damit sich dieses richtig setzt.
                Und wichtig ist eine gute Schmierung.
                Ein Starantrieb zum Heckrotor sollte man nicht verwenden, die Getriebetechnik UNI 98 sei ausgelegt für den Drahtwellenantrieb.

                mfg

                Harry

                HK

                Kommentar

                • Thomas Pohl
                  Member
                  • 31.05.2001
                  • 166
                  • Thomas
                  • Hoywoy-Heliteam.de

                  #9
                  Karies am Hauptzahnrad Uni Expert98

                  Hallo,
                  bestätigt meine Erfahrungen, daß mit Umbausatz für UNI 2000 alles besser geht.
                  Fliege schon immer mit Starrantrieb.
                  Auch mit rotem und schwarzen Zahnrad. Ging alles nur leidlich.

                  MfG Thomas Pohl

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X