Problem mit ESky Lama v3 (drehen, abdriften etc)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Eyoob
    Eyoob

    #1

    Problem mit ESky Lama v3 (drehen, abdriften etc)

    Hallo liebe Leute,

    ich bin nun ein stolzer Besitzer eines ESky Lama v3, nachdem ich meinen von
    Conrad erworbenen Reely Lama 5.1 vorort dagegen umgetauscht habe. Ich
    bin ziemlich zufrieden damit, konnte immerhin im ggsatz zum Reely damit in
    5-10cm Höhe fliegen. Aber was sind schon 5-10cm? Ich traue mich grade nicht
    höher zu fliegen, weil das Ding, trotz des trimmens mit der FB immernoch nach
    links und rechts dreht und driftet. Was könnte ich dagegen tuen?

    Sicherlich kann ich erstmal die Rotorblätter austauschen, die ziemlich kaputt
    gegangen sind ^^, da ich manchmal doch etwas höher flog und i.wo knallte.

    Aber eine neue Lieferung von rund 120 Rotorblätter sind schon unterwegs. Der
    erste Set ging kaputt, weil dieser Stabilisierungsstab gerausflog und die A und B
    Rotorblätter zerschmetterte. Kann man hier auch was dagegen tun? Da dies beim
    knall i.wo immer wieder rausfliegt. Auch wenn es auf der stelle kippt.

    Auch wenn dies immer öfters vllt. diskutiert wurde, bitte vergibt mir Bin ja
    noch ein blutiger Anfänger.

    Vielen Dank


    Eyüp
  • dl7uae
    dl7uae

    #2
    AW: Problem mit ESky Lama v3 (drehen, abdriften etc)

    Willkommen im Forum!

    5..10cm mit dem Lama-Koaxquirl?!

    Damit bist Du noch voll im Bodeneffekt (bis ca. 30..40cm), vergiss es.

    Diese Koaxe, genauer, die obere, ungesteuerte Rotorebene, reagieren sehr empfindlich auf den Bodeneffekt.

    P-Stange (Lagerung): Ja, diese Plastiksache ist ziemlicher Tinnef. Es gibt Tuningteile dafür, Metallkopf/P-Stangenlagerung, Vergrößern des Abstandes der Rotorebenen (längere innere Rotorwelle), - bei zuviel Zyklisch (Nick/Roll) kommt die P-Stange gerne mal in die untere Rotorebene oder hakt sich oben einfach aus.

    Na ja, Spielzeug..., aber zum Anfang durchaus nützlich und Spass machend.
    Zuletzt geändert von Gast; 22.08.2009, 17:11.

    Kommentar

    • Eyoob
      Eyoob

      #3
      AW: Problem mit ESky Lama v3 (drehen, abdriften etc)

      Asoo ^^ wie gesagt, bin noch ein Anfänger. Ich werde mal Schutz auf die Langegestelle basteln.
      Da diese "Tischtennisbälle" nicht soviel bringen. Ich werde mal 3 Schläuchstücke auf den
      Landegestell kleben, damit es sanft abprallt. Dann warte ich nochmal auf die Rotorblätter und versuche mal die 50cm Höhe ^^, aber es wird bestimmt wieder um die eigene Achse drehen
      oder driften. Muss ich vielleicht bei diesen Gain oder Propotionalschrauben rumdrehen?

      lg

      Eyüp

      Kommentar

      • dl7uae
        dl7uae

        #4
        AW: Problem mit ESky Lama v3 (drehen, abdriften etc)

        Versuch' erstmal, nur am Sender zu trimmen, sowohl Heck als auch Nick/Roll, bevor Du Hand an die 4-in-1-Einheit legst. Beim V3 staut sich warme Luft in der Kanzel (vom heissen vorderen Motor), es macht sich gut, mit dem Cutter Löcher in die Kanzel zu schneiden, so, dass für Durchzug gesorgt ist. Das Piezo-Sensor-Element des Heckgyros hat ziemliche Temperaturdrift.

        Mach' nix auf die Kufen, die brechen dadurch wahrscheinlich noch schneller. Außerdem ist geringe Masse alles beim Heli, bei dem kleinen Quirl sowieso.
        Zuletzt geändert von Gast; 22.08.2009, 17:17.

        Kommentar

        • Eyoob
          Eyoob

          #5
          AW: Problem mit ESky Lama v3 (drehen, abdriften etc)

          Sooo, ok. Ich habe erstmal so einen ähnlichen Set bestellt: eBay Artikel Nummer: 230369542636,
          damit es ein wenig stabiler ist. Habs mal vorhin versucht in ca. 50cm höhe zu fliegen. Ich finds
          ja ziemlich nice, nur ist mein heckteil angebrochen *g*, ich glaube der hält nicht mehr lange.

          Ist es weiter schlimm, wenn ich die plastikteile gegen Aluteile austausche, damit es stabiler ist?
          Vom Gewicht her müsste sich nur ein wenig was verändern. Gedacht habe ich an diesen
          Xtreme Tuning Set für rund 35EUR bei helibude punkt de

          Kommentar

          • dl7uae
            dl7uae

            #6
            AW: Problem mit ESky Lama v3 (drehen, abdriften etc)

            Alu: Nee, mach' mal.. Den Heckausleger kann man mit Sekunde kleben, so oft man will.

            Pimp nicht zuviel rum, es bleibt ein Spielzeug.
            Wenn Du Blut geleckt hast und mehr willst, ist eh Pumpe mit so einem Ding.

            Vielleicht wäre ein Hirobo S.R.B. Quark gleich der bessere Einstieg gewesen, - oder die Reinkarnation des LMH Gummihelis von Multiplex, der Funcopter. Beide sind keine Koaxhelis, aber ziemlich einfach zu fliegen und robust.
            Die Koaxteile lassen sich draußen nur fliegen, wenn es absolut windstill ist.

            Wenn Du's ernst meinst, brauchste einen Simulator plus Sender bzw. Dummy-Sender dafür, biste schon mal ca. 200 Steine plus Sender los. Dann kommt die ewige Diskussion darum, was als Einstieg in die "Richtigen". Die Meisten nehmen einen T-Rex 450 oder Clone davon. Nicht gerade einfach für'n Anfänger, aber günstiger als was größeres. Außerdem hat man davor nich so'n Schiss.
            Da nur mal als Vorwegnahme, falls Du dabei bleibst.

            Und nu hau' ran. Schrotten oder "Einstielen" gehört übrigens dazu.
            Zuletzt geändert von Gast; 22.08.2009, 17:33.

            Kommentar

            • Eyoob
              Eyoob

              #7
              AW: Problem mit ESky Lama v3 (drehen, abdriften etc)

              Achso, ok ^^ dann klebe ich es mal mit Sekundenkleber und verbaue diese Alu dinger mit der Taumeldinger ^^, soviel tuning sollte wohl erlaubt sein. Ich wollte eh erstmal damit schön
              üben und lernen, habe ja deswegen auch 6 Akkus , damit kann man gut üben, 10min fliegen,
              15min kühlen lassen ^^. Ich werde mich nochmal melden, wenn ich meine Rotorblätter habe
              und über 50cm fliege ^^.


              Und wenn ich denke, dass ich gut genug bin, kann ich ja ne geeignete Simulationsoftware für
              die vorhandene FB nehmen und mit diesen 3D Helis üben.

              Und danach einen T-Rex holen ^^, muss schauen welches für mich geeignet ist. kA ob ich
              dann zu verbrenner umsteigen oder beim Akku bleiben.

              lg

              Eyüp
              Zuletzt geändert von Gast; 22.08.2009, 17:37.

              Kommentar

              • dl7uae
                dl7uae

                #8
                AW: Problem mit ESky Lama v3 (drehen, abdriften etc)

                OK Leg' Dir genügend Rotorblätter zu.

                Kommentar

                • Eyoob
                  Eyoob

                  #9
                  AW: Problem mit ESky Lama v3 (drehen, abdriften etc)

                  Habe mir rund 120 Blätter bestellt, sollte reichen ^^

                  Kommentar

                  • Saharafex
                    Saharafex

                    #10
                    AW: Problem mit ESky Lama v3 (drehen, abdriften etc)

                    Hi Eyob,

                    anstelle der 120 Normal-Rotoblätter die ja bei der leichtesten Berührung den Geist aufgeben hättest lieber ein paar Satz der Extreme-Tuning-Blätter genommen. Seit ich die benutze habe ich ganz selten Blattsalat. Selbst wenn sie mal zusammenklatschen schüttelt sich der Heli und weiter gehts. Hab überings auch ein wenig Alu verbaut. Taumelscheibe, Rotorachsen und Blatthalter. Die Paddelstange kann nun nicht mehr davonfliegen weil sie quasi eingesperrt ist. Da auch immer das Original-Landegestell und der Heckflügel flöten gingen habe ich meinen V3 nun komplett auf X-treme-Teile umgebaut. Seitdem auch bei härterer Landung kein Chrash mehr.
                    Wichtig ist das Du beherzt Gas gibst um aus den Bodeneffekt zu kommen. Als Anfänger ist das gerade in der Wohnung schwierig. Besser ist es bei absoluter Windstille im Freien nach Möglichkeit auf kurzem Rasen zu beginnen. Ich habs so bei uns im Park gemacht. Mittlerweile steige ich ca 15-20 Meter hoch. Aber Achtung ! bei Wind ist er weg. Also lieber erst in Augenhöhe oder etwas drüber üben. Wenn Dir dann mal die Steuerung in Fleisch und Blut übergegangen ist kannst etwas mutiger werden. Und an den 450er brauchst Du jetzt noch nicht zu denken. Es sei denn Du bist ein absolutes Naturtalent. Ich habe seit 2 Jahren zwei LMH und einen Spirit rumstehen. An den Spirit wage ich mich überhaupt noch nicht. Die LMHs muß ich erst noch richtig trimmen. Um mich etwas besser an die Steuerung zu gewohnen habe ich mir den Blade mcx 300 geholt. Mit dem zerstöre ich wenigstens nicht mehr die Wohnungseinrichtung und kann mittlerweile ganz gut fliegen. Jetzt hab ich mir auch noch den Quark geholt. Der ist Klasse. Aufgrund meiner vielen ßbungen konnte ich den sofort in der Luft halten. Toll zum ßben. Da ja jetzt die Saison fast zu Ende ist plane ich im kommenden Jahr mich mal an die "Großen" ranzuwagen. Aber bis dahin wird geübt.
                    So nun viel Spass mit Deiner Lama. Ist ein guter Koax.

                    Viele Grüße
                    Uwe

                    Kommentar

                    • Eyoob
                      Eyoob

                      #11
                      AW: Problem mit ESky Lama v3 (drehen, abdriften etc)

                      danke, aber ich habs jetzt doch írgendwie rausbekommen... aber naja, dafür passt der ersatz zahnrad. und jetzt ist irgenwie der empfänger am arsch gegangen... hab die nase voll, war eh ein anfänger heli. werde es jetzt mit allem und dran verkaufen -.-

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X