Doppelte O-Ring Dämpfung?? Bitte Helfen!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • CfK
    CfK

    #1

    Doppelte O-Ring Dämpfung?? Bitte Helfen!

    Hallo wiedermal an die Futura-Gemeinde,

    Da ich meinen Futura Gold (so weit s halt geht) 3D tauglich machen will, plane ich - wie mir hier im Foum empfohlen wurde - durch eine doppelte O-Ring Dämpfung den Rotorkopf härter abzustimmen.

    Jetzt habe ich aber das Problem, dass sich der zweite O-Ring beim Einbau so stark quetscht, dass er sich zwische Rotorkopfzentralstüch und Rototblatthalter drückt. Als Konsequenz lassen sich sie Rotorblatthalter nur noch sehr schwergängig bewegen.

    Was mache ich falch?

    Schon mal Danke im Voraus,

    Grüße, Roberto
  • martin_fuerst
    RC-Heli TEAM
    • 12.06.2001
    • 3958
    • Martin
    • Wolkersdorf/Wien/Markgrafneusiedl

    #2
    Doppelte O-Ring Dämpfung?? Bitte Helfen!

    Hi Roberto,

    O-Ringe einfetten
    Passscheiben nicht vergessen zumindest die 8x13x0.5
    (S1585) einbauen und bei Bedarf dann noch die 8x14x0.2
    (S4205) - sitzen zwischen den O-Ring und dem inneren Kugellager des Blatthalters.


    LG
    Martin
    Wettbewerbsklasse J4F

    Kommentar

    • Berthold Pätzold
      Berthold Pätzold

      #3
      Doppelte O-Ring Dämpfung?? Bitte Helfen!

      ja das würde mich auch interessieren,,,,
      ich habe erst vor kurzem den Kopf zerlegt und eine neue Blattlagerwelle eingebaut, da ist kein Platz für noch 2 extra O-Ringe........ :]


      vielleicht eine längere Blattlagerwelle......oder ein paar Kugellager müssen draussen bleiben.....*

      ich habe zwar den Kopf von Goldmechanik aber der Kopf ist schon die SE Version, das war dann sehr ärgerlich weil im Plan das nicht dringestanden hat.....natürlich habe ich dadurch die falsche Blattlagerwelle bestellt...die ist am Ende etwas abgespeckt.. ?(

      Welchen Kopf hast Du denn....den SE oder den original wie auf dem Plan...... *

      Kommentar

      • martin_fuerst
        RC-Heli TEAM
        • 12.06.2001
        • 3958
        • Martin
        • Wolkersdorf/Wien/Markgrafneusiedl

        #4
        Doppelte O-Ring Dämpfung?? Bitte Helfen!

        Hi Berthold,

        Es gibt 3 Möglichkeiten

        Futura Gold:
        O-Ring Aluhülse Futura Gold = 4501
        (für je einen O-Ring)

        Futura SE
        Einfach O-Ring AluhülseSE = 4682
        (für je einen O-Ring)

        Ab MilleII und damit nachrüstbar für SE
        Doppel O-Ring Aluhülse 46821
        (für je 2 O-Ringe)

        Ob die 46821 in das Zentralstück des Gold passt
        weiss ich leider auch nicht...

        [img src=\"http://www.8ung.at/mfuerst/MilleKopf.jpg\"]

        LG
        Martin
        Wettbewerbsklasse J4F

        Kommentar

        • Berthold Pätzold
          Berthold Pätzold

          #5
          Doppelte O-Ring Dämpfung?? Bitte Helfen!

          aha, also einfach so 2 O-Ringe mehr.........das funzt nicht ohne die richtigen Teile.

          Danke....

          :]

          Kommentar

          • martin_fuerst
            RC-Heli TEAM
            • 12.06.2001
            • 3958
            • Martin
            • Wolkersdorf/Wien/Markgrafneusiedl

            #6
            Doppelte O-Ring Dämpfung?? Bitte Helfen!

            Hi Berthold,

            Ob die Doppel-Oring-Hülsen in den Gold-Kopf (Zentralstück) passen,
            könnte uns möglicherweise jemand verraten, der es probiert hat.
            ...sonst müsste man das Zentralstück auch tauschen

            Grüsse
            Martin
            Wettbewerbsklasse J4F

            Kommentar

            • Berthold Pätzold
              Berthold Pätzold

              #7
              Doppelte O-Ring Dämpfung?? Bitte Helfen!

              also ich werde da nicht rumexperimentieren.........

              das ist mir zu viel Action angesagt...

              meiner fliegt auch ohne so viel Gummi´s ganz gut. :]

              das habe ich so jetzt mal beschlossen........der muß einfach ......ob er will oder nicht........ :] :] :]

              aber schon sehr Interssant was man so alles vertunen kann... mit nem extra Gummi..........

              ob man da mehr Gefühl hat wenn man 2 Gummis mehr benützt....

              ein Schelm ist wer da böses dabei denkt....

              Kommentar

              • Bernd Kartnaller
                Member
                • 10.06.2001
                • 327
                • Bernd
                • Höchst bei Bregenz/AUSTRIA

                #8
                Doppelte O-Ring Dämpfung?? Bitte Helfen!

                Hallo!

                Für den 3D-Flug sind die Doppel-O-Ringe nicht zwingend notwendig.
                Wichtig ist den Kopf durch Passscheiben etwas härter zu machen.

                Ich fliege beide Versionen ohne viel Unterschied zu merken.
                Die doppelten halten etwas länger!

                Gruß Bernd
                Rave Ballistic/Fusion 50/T-Rex 700 Nitro+450/Beast X/Response Blades www.MCB-Bregenz.at

                Kommentar

                • Christian Rose
                  Senior Member
                  • 14.04.2001
                  • 3192
                  • Christian
                  • Taching am See

                  #9
                  Doppelte O-Ring Dämpfung?? Bitte Helfen!

                  Hallo,


                  das Zentralstück vom "Gold" ist weitgehend identisch mit dem des SE,; dieses ist nur im Bereich der Paddelstangenführung verändert, so das der Excenter eingebaut werden kann. "Oben rum", also Blattlagerwellenmäßig ist alles das Gleiche.


                  Viele Grüße
                  Christian
                  XL Power Specter 700 V2 + Quest IM775
                  Theta + Futaba + Kontronik + Egodrift

                  Kommentar

                  • sicx
                    Member
                    • 06.04.2002
                    • 855
                    • Alan
                    • Chemnitz - 1. MSC Jahnsdorf e.V.

                    #10
                    Doppelte O-Ring Dämpfung?? Bitte Helfen!

                    Hallo!

                    Wie bekommt man eigentlich die Dämpfungseinsätze aus dem Rotorkopfzentralstück? Bei mir steckt das ganze ziemlich doll fest.

                    Kommentar

                    • martin_fuerst
                      RC-Heli TEAM
                      • 12.06.2001
                      • 3958
                      • Martin
                      • Wolkersdorf/Wien/Markgrafneusiedl

                      #11
                      Doppelte O-Ring Dämpfung?? Bitte Helfen!

                      Hi,

                      Ist eine Presspassung...
                      Versuchs mit erwärmen des Zentalstücks mit der Heissluftpistole

                      Wenn es der Vorbesitzer nicht mit "grünem Lagerkleber"
                      eingeklebt hat, sollte es gehen.

                      LG
                      Martin
                      Wettbewerbsklasse J4F

                      Kommentar

                      • Andreas Schweitzer
                        Andreas Schweitzer

                        #12
                        Doppelte O-Ring Dämpfung?? Bitte Helfen!

                        Hallo miteinander,

                        habe mich ziemlich intensiv mit dem Thema beschäftigt. Leider ist diese Dämpfungsart nicht ideal. Die Gummis zu stark zu pressen sorgt für Schwergängigkeit, damit schwebt sich´s schlecht. Mit der Originalpressung der Gummis (Anzahl/Dicke d. Scheiben) bekam ich Schwierigkeiten bei Kälte, selbst beim Autorotieren fing der Heli an unter den Kufen zu schwingen.
                        Besser ist es daher, die 0,5 mm Scheibe wegzulassen. Leider biegt sich die 0,1 mm Scheibe gerne in die Kugellager. Ich löse das Problem so, dass ich 2-3 Scheiben 0,1 mm zwischen Axiallager und Drucklager positioniere (anstatt 0,5 mm Scheibe) und nur die 0,5 mm Scheibe zwischen Axiallager und Gummi belasse.
                        Somit sind dann ca. 2x0,3 mm mehr Luft und die Positionierung auf den Innenring der Lager ist sichergestellt.

                        Alternativ gibt es auch bei Hoppe in der Schweiz längere Blattlagerwellen.

                        Grüße

                        Andreas

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X