EP8 mit Scorpion 3026-880

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • conny
    conny

    #1

    EP8 mit Scorpion 3026-880

    Hi,

    muss mal wieder was zum EP8 schreiben :-) Ich habe meinen EP8 jetzt etwas umgebaut und dabei gleich auch den Motor (vormals 3026-1000) durch einen etwas langsamer drehenden ersetzt.

    Neues Setup:

    Motor: 3026-880
    Ritzel: 10Z
    Blätter: SAB 530
    Kopf Alu (Deluxe) mit Alu Paddelverstellkulisse vom Gaui (passt perfekt )
    Longtail Umbau (Gaui Heckrohr mit längerem Riemen)
    Akku: 2* 3s/5000 25C Lipos

    Mit dem obigen Setup lade ich nach 18 Minuten Achten und Turns ca. 4200 mAh in die AKkus nach. Der Akku bleibt kalt , Motor wird gut handwarm.
    Ich habe die Rotordrehzahl noch nicht nachgemessen aber rein gefühlsmäßig liegt die so um die 1500-1700, d.h. etwas niedrig. Ich werde demnächst noch ein größeres Ritzel versuchen , ein bischen mehr Drehzahl könnte nicht schaden, und 18 Minuten fliegen brauch ich auch nicht unbedingt :-)

    Gruß
    Conny
  • torro
    Senior Member
    • 16.04.2009
    • 2505
    • Flo
    • MFC Mahlberg

    #2
    AW: EP8 mit Scorpion 3026-880

    wow, 18 minuten traumhaft!

    das nächste mal kündigst du soche umbauten bitte an, habe vor ner woche den 880er raus und den 1000er rein...

    Kommentar

    • conny
      conny

      #3
      AW: EP8 mit Scorpion 3026-880

      Zitat von torro Beitrag anzeigen
      wow, 18 minuten traumhaft!

      das nächste mal kündigst du soche umbauten bitte an, habe vor ner woche den 880er raus und den 1000er rein...
      Hi Torro
      so was blödes, da hätte ich dir den 880 ja für'n Appel und'n Ei abkaufen können :-)
      Was für ein Ritzel hattest du denn auf dem 880er ?
      Ich bin mir ziemlich sicher daß die lange Flugzeit hauptsächlich meiner geringen Kopfdrehzahl zu verdanken ist, böse Zungen sagen ja schon Teppicklopfer zu meinem EP8 .

      Gruß
      Conny

      Kommentar

      • Ratte
        Ratte

        #4
        AW: EP8 mit Scorpion 3026-880

        Moin Conny,
        Fliegt sich der EP8 mit 1500-1700 U/min nicht wie n "nasser Sack" ?
        Wie hast Du den ein 10er Ritzel im EP8 untergebracht?
        Ich habe mit dem 12er schon muehe, und musste die Offnung fuer das Nickservo
        nach Hinten erweitern, damit das Gestaenge nicht am Motor schleift.

        Ich habe 500er Blaetter auf dem EP8,
        und brauche schon 1850-1900 U/min damit das Fliegen spass macht.
        Fliege noch mit 5S, 1500W 1100KV Gaui Motor und 12er Ritzel.
        Nach 6min etwa 2300mAh (ca.21A).
        Rundflug, Achten und aehemm, sowas wie Turns

        Ciao
        Klaus

        Kommentar

        • conny
          conny

          #5
          AW: EP8 mit Scorpion 3026-880

          Hi Klaus,

          ok, ne Speedmachine ist der EP8 so nicht, aber mit den 530er Blättern und 6s funktioniert er für mein "Flugprogramm" (entspricht anscheinend so ziemlich dem Deinigen :-) ) wunderbar.

          Das 10er Ritzel ist in der Tat etwas schwierig. Das Nickservo ist ca. 5 mm zurückversetzt und das Nick Gestänge hat einen leichten Knick damit es nicht am Motor anläuft. Im Prinzip gehts grad so , aber mit dem 880er kann ich ja jetzt wieder etwas hochritzeln , so daß der Motor wieder mehr Abstand zum Nickgestänge bekommt.

          Gruß
          Conny

          Kommentar

          • Ratte
            Ratte

            #6
            AW: EP8 mit Scorpion 3026-880

            Hi Conny,

            Yep, der "Kleine" fliegt sich schon super, ist fuer mich immernoch n sehr guter Heli
            und ich fliege Ihn auch noch sehr gerne.
            Hast Du Dein Problem mit der Kopfdaempfung hinbekommen?

            Ich werde meine Fly auf 6S umruessten.
            Naechste Woche bekomme ich nen neuen Motor fuer Diese.
            Ist ein Quick Ray10, da der Gaui doch recht heiss wird bei 6S und unseren (Umgebungs)Temperaturen.
            Auf der Kiste ist mittlerweile auch wieder der lange Schwanz mit den 530er SAB's verbaut.
            Ciao
            Klaus

            Kommentar

            • conny
              conny

              #7
              AW: EP8 mit Scorpion 3026-880

              Hi Klaus,

              jep , Kopfdämpfung ist wieder wie neu, Paddelverstellkulisse ist jetzt die vom Gaui.
              Zudem musste ich noch die Lager der HR Welle tauschen ,aber dafür läuft der EP8 jetzt perfekt rund.

              Gruß
              Conny

              Kommentar

              • Siegmund
                Siegmund

                #8
                AW: EP8 mit Scorpion 3026-880

                Kann ich als externer Beobachter bestätigen, dieser EP 8 fliegt einfach herrlich. Und vor allem -- er fliegt und fliegt und fliegt und fliegt...wenn der abhebt, kann man fast zum Essen heimfahren, zur Landung ist man wieder am Platz

                Kommentar

                • Ratte
                  Ratte

                  #9
                  AW: EP8 mit Scorpion 3026-880

                  Super,
                  freut mich fuer Dich.
                  Die Gaui Paddelanlenkung habe ich auch auf Beiden drauf (war mal n Tip von Dir),
                  ist schon einfacher und praezieser einzustellen als die Quick Verstellhebelei.

                  18min Fliegen ist schon n Hammer, allerdings waere ich dan bei unseren Temperaturen vermutlich schon zerflossen. (schwitz)
                  Die 7-8 min welcher meiner fliegt, sind da schon grenzwertig und hart am Sonnenstichlimit.

                  Wenn meine 5S Lipos mal alle "platt" sind, werde ich im EP8 auch den jetzigen Motor gegen nen Scorpion wechseln und auf 6S umruessten.
                  Kann aber noch dauern.

                  Ciao
                  Klaus

                  Kommentar

                  • torro
                    Senior Member
                    • 16.04.2009
                    • 2505
                    • Flo
                    • MFC Mahlberg

                    #10
                    AW: EP8 mit Scorpion 3026-880

                    moin conny, sorry für die späte antwort...

                    am 880er hatte ich n 14er, am 1000 n 13er.
                    drehzahlen 2500 und 2700.
                    wenn´s zur sache geht ist nach 3 minuten schicht...

                    Kommentar

                    • biblebrox
                      Junior Member
                      • 14.07.2007
                      • 7
                      • Roland

                      #11
                      AW: EP8 mit Scorpion 3026-880

                      Hi,
                      da Conny schon soviel Positives über sein Setup geschrieben hat, habe ich mir auch den Scorpion 3026-880 an 6s eingebaut. Ebenfalls die SAB 530 Blätter. Ich wollte mein altes 14er Ritzel drin lassen und auf Kopfdrehzahl ~2100 runterregeln (Regler etwa 50%-60% offen). Das geht schief, der Jazz 80 schaltet nach etwa 3Minuten ab weil zu heiß. Motor wird auch heiß. Akkus gelangweilt. Ich werde mal das 12er Ritzel versuchen.
                      Schöne Grüße
                      Roland

                      Kommentar

                      • Ratte
                        Ratte

                        #12
                        AW: EP8 mit Scorpion 3026-880

                        Hi Roland,
                        (Regler etwa 50%-60% offen).
                        meinst Du Robbe/Futaba Prozente, oder Graupner Prozente?

                        Hast Du die Kopfdrehzahl gemessen, oder errechnet?
                        Wie schaut's aus wen Du den Regler auf 70% - 80% aufmachst?

                        Letztendlich ist natuerlich das "Runterritzeln" die bessere Loesung, um aus dem Teillastbereich zu kommen.

                        Ciao
                        Klaus

                        Kommentar

                        • biblebrox
                          Junior Member
                          • 14.07.2007
                          • 7
                          • Roland

                          #13
                          AW: EP8 mit Scorpion 3026-880

                          Hi,
                          auf meiner Futaba Anlage habe ich die eine Seite auf 70% reduziert, sollte also bei Schieberegler ganz oben 85% des Gesamtweges sein. Zum fliegen stelle ich dann etwas weniger ein, damit ich bei gemessenen 2100 lande, werden so etwa 60% des gesamten Reglerbereiches sein.
                          Und stimmt, wenn ich weiter aufmache wird der Regler nicht mehr so heiß, der Motor aber immer noch. Von Connys Flugzeit kann ich auch nur träumen. Ich muss nach 8Minuten etwa 3500mAh nachladen. "Flugstil" ist einfacher Rundflug.
                          Ich denke, ich muss definitv ein kleineres Ritzel verwenden.
                          Habt ihr am Jazz irgendwas am Timing umgestellt?
                          Schöne Grüße
                          Roland

                          Kommentar

                          • Ratte
                            Ratte

                            #14
                            AW: EP8 mit Scorpion 3026-880

                            Yep, 11er oder max. 12er Ritzel drauf, und der Kram sollte passen.
                            Wobei 3500mAh fuer 8Min. nicht so schlecht sind.
                            Waeren ca. 20A im Mittel.
                            bei mir sind's in der 5S Konfig.
                            Motor Gaui 1100KV / 1500W
                            12er Ritzel
                            500er Blaetter
                            1900 U/min Kopf (gemessen)
                            Regler 75% offen
                            augenblicklich + - 23A

                            Kommentar

                            • Ratte
                              Ratte

                              #15
                              AW: EP8 mit Scorpion 3026-880

                              Ich nochmal,
                              Kann den Beitrag leider nicht mehr aendern.
                              20A sind natuerlich Bullshit,
                              hab mich verrechnet.
                              Sind 26-27A,
                              was etwas zu viel sein duerfte.

                              Kleineres Ritzel und die Drehzahl auf +- 1900U/min (mit den 530er Blaettern kannst Du auch mal 1800 U/min antesten),
                              dan klappt's auch mit den Flugzeiten.

                              Ciao
                              Klaus

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X