E-Flite400 3D ich bekomme noch die Krise :(

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SteveLA
    SteveLA

    #16
    AW: E-Flite400 3D ich bekomme noch die Krise

    löschen
    Zuletzt geändert von Gast; 28.11.2009, 12:30. Grund: verschaut

    Kommentar

    • BerndFfm
      heli-technik.de
      Onlineshop
      • 05.11.2007
      • 1015
      • Bernd

      #17
      AW: E-Flite400 3D ich bekomme noch die Krise

      Ich hab nur Plastik Helis, und die fliegen Klasse (Mini Titan, Logo 500 V-Stabi).

      Grüße Bernd
      Heli : Logo 500 V-Stabi
      Websites: www.heli-technik.de & www.partyfotos.de/heli

      Kommentar

      • KoaxRocker
        KoaxRocker

        #18
        AW: E-Flite400 3D ich bekomme noch die Krise

        Hallo zusammen,

        ich habe mit dem Blade400 RTF-Set angefangen, da eine meiner Meinung nach ordentliche Funke dabei war. Die Einstellerei ist damit tatsächlich so ne Sache. Wenn Du die Taumelscheibe genau Waagerecht ausrichtest fliegt das Ding erstmal rückwärts. Die TS braucht einen leichten Tick (Nick) nach vorn, damit der Heli gerade schwebt. Wegen der vielen Kunststoff-Teile empfiehlt sich als einigermaßen sinnvolles Tuning der Kopf, sowie die Blatthalter und die Paddelwippe aus Alu. Letzten Winter sind bei mir wegen der Kälte eine paar Anlenkungen abgesprungen, nicht Lustig. Ein paar Kugelpfannen auf Vorrat zu haben ist nicht verkehrt.
        Falls Du den Eindruck hast, dass das Teil mehr Drehzahl braucht, komm ja nicht auf die Idee, das 12er-Ritzel draufzumachen. Mein Blade hat sich mit Vibrationen ohne Ende bedankt, die ich nicht mehr wegbekommen habe. Schlussendlich ist noch die Haube draufgegangen, da auf unerklärliche Weise die Paddelstange wegen einer abgerutschten Anlenkung eingeschlagen ist. Das Plastik-Chassis bietet einfach zu viele Möglichkeiten für Verwindungen. Ich habe die Kiste schließlich eingemottet und mir nen 500er Rex gekauft, mit dem ich in kürzerer Zeit 4mal so viel Fortschritte gemacht habe. Für die ersten Schwebungen und Achten ist das Ding brauchbar, aber sobald es in extremere Witterungen (Sommer / Winter), oder in luftigere Höhen geht, kauf Dir etwas Gescheites. Du tust Dir selbst einen Gefallen und sparst Dir eine Menge Frust.

        Gruß,
        KoaxRocker

        Kommentar

        • mbcupra
          Member
          • 13.06.2009
          • 397
          • Marcus
          • Hagen

          #19
          AW: E-Flite400 3D ich bekomme noch die Krise

          Hallo,
          also ich muß mal sagen, daß ich es absolut Quatsch finde, wenn einige Leute meinendaß der Blade nichts taugt und plastik eh Mißt ist. Ich fliege den Blade und den T-Rex und muß sagen das ich den Blade sogar etwas bevorzuge. Er hat ein absolut super Preis-Leistungsverhältnis und ist sehr robust. Bei einem Crash geht wesentlich weniger kaputt als bei dem Rex. Zum normalen fliegen ist der Blade out-of-the-Box total ausreichend. Allerdings sollte man die Servos und den Kreisel tauschen, da diese Komponenten die Lust am fliegen schmälern und auch zu einem frühen ableben führen können(Servos).
          Um hart zu fliegen habe ich mir einige schöne Komponenten eingebaut und das Gerät geht ab wie Luzie.(Die Komponenten würde ich auch beim Rex einbauen um Leistung zu haben)
          Ich fliege jetzt mit Hitec-Servos, dem GY401, Aluheck, dem CopterX-Alukopf, dem Kontronik Jazz40-6-18 und Helitech-Blättern, Carbon Paddel und Heckrohr. Dazu habe ich noch die Haube vom Mini-Titan E325 verbaut, da ich so Platz habe für ordentliche Akkus(Avionics 2400er). Der Kleine fliegt jetzt sowas von stabil und direkt und macht richtig `harte´ Manöver mit, ohne zu flattern. Das alles ging aber auch mit den Plastik Kopf. Ich habe nur gewechselt, weil ich einen Crash hatte und der Kopf noch hier lag(ist natürlich noch besser).
          Für mich ist das ein total super Heli. Und wenn jemand meint den Blade mit einem Rex 500 zu vergleichen, kann das ja nicht der Ernst sein. Ein 500er fliegt viel ruhiger(Rotorkreis) und hat auch einiges mehr an Leistung(5S?). Das ist ja so als würde man ein Klapprad mit nem Mountainbike vergleichen. Das macht ja auch keinen Sinn.
          Aber das ist ja jedem seine Persönliche Meinung und Geschmack.

          Gruß
          Marcus
          MfG Marcus
          250SE+450Pro-Scorpion,Jazz,Savöx,µbeast/Swift16+620SE-Scorpion,Jazz,BLS,µbeast

          Kommentar

          • Seebodener
            Seebodener

            #20
            AW: E-Flite400 3D ich bekomme noch die Krise



            Hier findest Du deutsche Einstellvideos:
            http://www.rclineforum.de/forum/thre...id=178151&sid=

            Wenn sich der Spurlauf nicht einstellen läßt, mal die Blätter kontrollieren: die orig. e-Flite Holzis sind gerne in-sich verdreht und damit kriegst Du nie einen gescheiten Spurlauf. 325 AlignPro Holzis sind hier für den Anfang nicht schlecht

            Hier findest Du us-Einstellvideos speziell für den Blade und für die DX6i:
            The video platform that seamlessly integrates with your website. Customize your player, control the viewing experience, and share content without subscriptions.


            Hier findest Du eine Art Kompendium rund um den Blade:
            http://www.slyster.com/heli/b400bible.html#general

            und schließlich hier noch Einstellungen um den Blade etwas zahmer einzustellen:


            Ich hatte meinen Blade auch gebraucht gekauft, ihn von grund auf kontrolliert und eingestellt und er fliegt auch ohne Bling-Bling-alu-upgrade, also laß Dir nichts anderes einreden.

            @ two7allin,
            Heckservo würde ich gegen ein höherwertiges tauschen, evtl. gleich eine gute Gyro-Servo-Kombi (gibt derzeit gute Angebote) einbauen. Wenn Du kein Servo in der kleinen Größe bekommst kannst Du es auch aufs Heckrohr montieren. Aber hier schauen, ob der orig. Regler den Strombedarf packt, ist nur ein 25A Regler und bei upgrade der Elektronik schnell an seinen Grenzen.
            Zuletzt geändert von Gast; 23.12.2009, 06:56.

            Kommentar

            • mbcupra
              Member
              • 13.06.2009
              • 397
              • Marcus
              • Hagen

              #21
              AW: E-Flite400 3D ich bekomme noch die Krise

              @Jörg: Das ist doch mal was feines! Da hast Du eine nette zusammenstellung Zusammengetragen.

              @two7allin: Das was Jörg schreibt ist vollkommen richtig. Gyro/Heck-Kombi am besten sofort raus. Am besten nimmst Du einen GY401, der ist zwar teuer, aber der taugt auch was. Ansonnsten ist der KDS800 nicht schlecht(NUR die neue Ausführung) und der kostet auch nur ca.50-60Euronen. Als Heckservo kann ich als super günstige und geniale Variante das Hitec HS81 empfehlen. Das läuft mit beiden Kreiseln und hält das Heck super. Ich finde es Quatsch,wenn einige Leute meinen es wäre zu langsam. Das Heck steht bombig und nach schnellen Pirouette rastet es richtig ein. Für normalen bis gehobenen Kunstflug reicht es und für Anfänger allemal. Es kostet auch nur ca.20 Euro und der Regler macht es mit. Ich würde allerdings einen Regler empfehlen der einen ordentlichen Gov.Mode hat, das macht mehr Spaß und den Heli auch etwas ruhiger. Grade am Anfang, wenn man noch etwas mehr mit den Sticks am `Rühren´ ist, ist eine fixe Gasgerade besser, als eine Kurve, da man nicht jedesmal auf der Throttelkurve abfällt(weniger Drehzahl), wenn man von der Pitchkurve runtergeht.

              Gruß
              Marcus
              Zuletzt geändert von mbcupra; 23.12.2009, 08:36.
              MfG Marcus
              250SE+450Pro-Scorpion,Jazz,Savöx,µbeast/Swift16+620SE-Scorpion,Jazz,BLS,µbeast

              Kommentar

              Lädt...
              X