
Vor ein paar Jahren hatte ich einen Picollo von Ikarus, denn hab ich immer noch. Dient aber nur noch als Deko da er in einem schönen Airwolfrumpf steckt.
So aber jetzt zu meiner eigentlichen Frage.
Ich habe mir einen 4#3b zugelegt mit BL Mainmotor und Upgrade-Set für BL Heckmotor. Da der original Motor nach ca. 30 Schwebeflügen geschwächelt hat, habe ich das BL-Set montiert. Schon am Anfang ist mir aufgefallen, das der Motor sich nur mit etwas Widerstand drehen ließ. Beim Schweben hat das Heck gependelt, was ich aber auf eine noch nicht exakt eingestellete Gyro-Sens zurück geführt habe. Das Pendeln wurde immer mehr, dann immer stärkerer werdendes "nach links" gieren. Der Motor schien mir etwas warm, wobei ich auch nicht weiß wie warm/heiß ein kleiner Heck-BL werden darf. Ende der Geschichte - der Motor ist jetzt fest gefressen - kaputt - und lässt sich nicht mehr drehen. Bevor ich mir jetzt einen neuen bestelle würde ich gerne Klarheit haben, was da eventuell falsch gelaufen ist, damit mir das mit dem neuen Motor nicht gleich wieder passiert. War der Motor von Anfang an nicht ok -oder was ist da passiert ? Wie leicht müsste sich eine neuer Heck-BL Motor von Hand drehen lassen, darf man da einen kleinen Widerstand spüren, oder muss der sich ganz leicht drehen lassen ?
Wie kann sich ein BL festfressen - überhitzt ? und wenn ja warum ?
Würde mich freuen, wenn mich da mal einer von Euch schlau machen kann.
LG Andreas
Kommentar