Roxxter 11 - Problem Antrieb

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • McClean
    Senior Member
    • 17.12.2007
    • 1004
    • Steffen
    • Karlsruhe

    #1

    Roxxter 11 - Problem Antrieb

    Hallo Leute,

    ich hab ein Problem mit meinem Roxxter 11 - ich habe ihn mit einem 4S Akku ausgerüstet (Jazz 40 Regler), ansonsten ist der LF-Powermotor und das 10er Ritzel verbaut. Ich habe die Drehzahl nicht gemessen, war alleine - aber es klang zu hoch! Dabei habe ich den Jazz schon auf 55% runtergedreht. Im Handbuch steht die Max zulässige Drehzahl ist 2500 rpm.

    Laut Rechner solle die Drehzahl aber nicht so hoch sein:

    Hauptzahnrad 90Z
    Ritzel 10Z
    LF-Motor: 1800 rpm/v
    4S akku

    -> Jeh nach Wirkungsgrad liege ich da zwischen 2300 und 3000 rpm. Also sollte ich doch bei nur 55% Regler offen in einem korrekten Drehzahlbereich sein. Mir kommt das aber wie gesagt nicht so vor.

    Messen kann ich leider nicht mehr, der Roxxter ist schon kaputt. Ich weiss nicht was passiert ist, aber er ist am Boden kaputtgegangen. Der Heli ist mit Flybarless und 3Digi ausgerüstet, mit nem alten 3S hatte ich ihn schonmal angeschwebt - alles ok.
    Mit dem 4S akku und der 55% ßffnung ist beim Hochfahren irgendwas passiert. Ich hatte auf einmal lautes Blattgeräusch (wie wenn man den Heli am Boden beim Auslaufen abwürden will und voll negativ Pitch gibt) und der Heli hat geschüttelt. Hab sofort ausgeschalten. Das HZR ist zerfressen, ansonsten seh ich keinen Schaden. Ob die Wellen krumm geworden sind weiss ich leider auch noch nicht. Ich bin ratlos was da passiert sein kann...



    Wer fliegt noch einen Roxxter 11?

    Gruss Steffen
    Zuletzt geändert von McClean; 04.12.2009, 10:18.
    Shape S8, Goblin Speed, Janis 700, Vanquish, LOGO 500, Goblin 380
  • Michael W
    Michael W

    #2
    AW: Roxxter 11 - Problem Antrieb

    Als erstes würde ich mal ein 9er Ritzel drauf machen.
    Dein Jazz 40 ist wohl ziemlich grenzwertig. Powerantrieb, 360er Blätter und 40er Jazz passen nun garnicht zusammen.
    Deine Max Drehzahl ist rechnerisch 2960 rpm. 2500 solltest du mit 50% gerade so erreichen können. Bereite dich bei dem Teillastbetrieb schon mal auf die erste Auro vor.
    Ich vermute mal, dass sich ein Gestänge ausgehangen hat, und ein Rotorblatt hat sich dadurch selbständig gemacht. Ist mir schon mal in der Luft passiert.
    Das Ergebnis kannst du dir denken.

    Kommentar

    • McClean
      Senior Member
      • 17.12.2007
      • 1004
      • Steffen
      • Karlsruhe

      #3
      AW: Roxxter 11 - Problem Antrieb

      Hi Michael,

      also ausgehängt hat sich nichts, der Heli hatte auch keinen Schaden ausser dem HZR (und vielleicht noch was was man nicht sieht). Der Heli ist nicht umgekippt, habe ja auch sofort ausgeschalten. Alle Gestänge usw. sind noch dran, man sieht rein optisch keinen weiteren Schaden.
      Bei dem Jazz hast Du recht - ich habe mich vertippt, es ist der 55er drin

      Gruss Steffen
      Shape S8, Goblin Speed, Janis 700, Vanquish, LOGO 500, Goblin 380

      Kommentar

      • sixxer
        sixxer

        #4
        AW: Roxxter 11 - Problem Antrieb

        Hallo Steffen

        Ich war bisher der Menung, der LF-Powermotor habe 2200 rpm/v !?

        Ich habe bei meinem R11 einmal kurz die Drehzahl etwas überschritten. Als Ergebnis hat es mir einen Blatthalter- Anlenkhebel abgerissen.

        Der R11 ist ein Sensibelchen und verträgt keine harte Gangart [Auch wenn die RPM im Erlaubten Bereich bleiben.]. (<-- Meine ganz persönliche unfachliche und nicht aussagekräftige Meinung.)

        Grüsse
        Urs

        Kommentar

        Lädt...
        X