Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ballod,Christoph
    Ballod,Christoph

    #1

    Welcher Heli ?

    Hallo zusammen,

    brauche nochmal Rat und Lebenshilfe. Nachdem das EP - System sich nicht so variieren läßt, wie ich das mittlerweile möchte, denke ich ans Umsteigen. Nach all den Beiträgen und Stimmen, glaube ich, daß es sinnvoll wäre, evtl. mit dem Heaven UP 1,06 m anzufangen, und dann auf 1,22m auszubauen, wenn gewünscht. Für beide gibts auch ganz hübsche Rümpfe. Der Ausbau von Eco 8 auf 16 ist nicht ganz so erfolgversprechend, wenn ich die kritischen Stimmen dazu höre, der Gensmantel scheint das technisch etwas solidere System zu sein. Ich kann mich natürlich auch täuschen und bin für Vorschläge offen. Motor ( HB 30-12 ) und Regler sind ja schon vorhanden, die will ich auch weiter verwenden.

    Danke für Eure Tips
    Christoph

  • Gast-Avatar
    Gast

    #2
    Welcher Heli ?

    Hi,

    also ich würde dir den Eco schon empfehlen. Das leichte Chassis reicht zum Schweben und den
    Rundflügen meiner meinung nach schon aus, erst bei Kunstflug brauchst du GFK oder CFK auch KFK wäre gut!

    Grüße
    Sebastian

    Kommentar

    • tom  @ myheli.de
      tom @ myheli.de

      #3
      Welcher Heli ?

      Hallo Christoph,
      >> Tips
      Heaven UP 1,06 m - habe ich zwei von - kann ich empfehlen.
      Wie meine ausgestattet sind:[a href=\"http://www.myheli.de/heaven1.htm\"]http://www.myheli.de/heaven1.htm[/a]

      Gruß Tom


      Kommentar

      • Gast-Avatar
        Gast

        #4
        Welcher Heli ?

        Welcher Heli die Frage stelle ich mir auch gerade mal wieder .

        Nach meinen schlechten Erfahrungen mit dem ECO 8 sollte es etwas soliedes sein.
        Das Teil ist nun 3 Jahre alt und eigentlich nur sehr selten geflogen (fliege sonst Rappi oder Sky fox) Nun ist es soweit daß die ganze Kopfsteuerung völlig ausgeschlagen ist und ich überlege diese durch Tuningteile zu ersetzen. Da gibt es ja schöne Sachen Alurotorkopf, Pitchkompensator, Taumelscheibe , Hecksteuerung, Aluriemenräder...ups das sind ja schon 650 DM
        und das bei einem Baukasten für 350DM ! Das halte ich für reine Bauernfängerei !
        So daß ich mir gerade überlege ob da nicht ein LOGO 16 für 699 besser ist? aber wie sieht es da mit der Qualität aus ? Brauche ich da auch Tuningteile , wenn ja welche?
        Können auch andere Typen sein ,LOGO 10 ALUSO, HAVEN ...
        Ich wollta aber bei einem kleinen Heli bleiben, max. 16 Zellen da Regler + HB30-12 vorhanden und ich diese Größenordnung noch aus meiem Auto lagen kann.



        geändert von - Fdietsch on 15/08/2001 17:19:29

        Kommentar

        • Redhorse
          Redhorse

          #5
          Welcher Heli ?

          Hi,

          z.Zt. fliege ich meine Sky Dragon von Vario. Wenn ich den geflogen habe, kann ich mir dem LMH nicht mehr so richtig umgehen, brauche erst mal zwei Akkus zum Umgewöhnen. Denke deshalb daran mir einen Logo 10 zuzulegen. Halte ich für stabiler als den Eco 8 und kann mit einem Pack geflogen werden. Hoffe das 12 Zellen reichen (die baue ich dann aus meinen RC-Car Akkus....).

          Gruß
          Bernhard
          (?)
          http://www.rc-helifan.de

          Kommentar

          • Holger Port
            Senior Member
            • 01.06.2001
            • 3427
            • Holger

            #6
            Welcher Heli ?

            Hallo,

            der Logo16 fliegt auch ohne Tuning-Teile, wie Ralf Buxnowitz auf div. Treffen immer zeigt. Wenn Du in der kleinen Klasse bleiben willst, warte doch noch etwas auf den Logo10 (12 Zellen und HB30-12).

            Gruß,
            Holger
            Gruß Holger

            Kommentar

            • Ballod,Christoph
              Ballod,Christoph

              #7
              Welcher Heli ?

              Hallo Helifans,

              ich hatte gestern die ( seltene ) Gelegenheit Three D NT zu fliegen. Natürlich am Schülersender von Bernd Pöting !Absolut empfehlenswert!!! Ich denke ich werd´mir was solideres kaufen müssen, als die 1 m-Quirle. Läßt sich der Logo 16 auch mit elektronischer Mischung ( Pitch/ Heck ) ausstatten? Hat jemand Erfahrung mit der Stabilität/ Verschleiß auch mit der Uni Elektro von Graupner ?
              Christoph


              Kommentar

              • Holger Port
                Senior Member
                • 01.06.2001
                • 3427
                • Holger

                #8
                Welcher Heli ?

                Hallo Christoph,

                zuerstmal kannst Du den Logo16 auch mit elektronischer Mischung ausstatten. Die Uni Expert Mechanik hat sich über Jahre bewährt. Ich habe selber eine, die ich gerade in einen Agusta Rumpf baue. ßber verschleiß kann ich selber daher noch nichts sagen, denke aber daß die lange unveränderte Marktpräsenz für sich spricht.

                Wenn Du etwas solides in der Größenordnung 1,5m elektrisch suchst, kann ich Dir den Joker wärmstens empfehlen. Er hat das selbe Rotorkopfprinzip wie der 3D NT und fliegt einfach perfekt.

                Gruß,
                Holger
                Gruß Holger

                Kommentar

                • Ballod,Christoph
                  Ballod,Christoph

                  #9
                  Welcher Heli ?

                  Hallo Holger
                  Danke für den Tip, will auch nicht Motor und Regler neu kaufen. Werd´den Eco in meinen EP Rumpf setzen und später vielleicht auf den Eco 16 mit Alutuning umrüsten. Dann noch ne´n Airwolf Rumpf dazu...vielleicht von Gensmantel. Kost allerdings 500 DM, na ja, mal sehn.
                  bis dann Christoph

                  Kommentar

                  • Ralf P.
                    Senior Member
                    • 06.06.2001
                    • 1614
                    • Ralf
                    • www.mfc-red-baron.de

                    #10
                    Welcher Heli ?

                    gibt´s den Airwolf rumpf schon, wenn ja wo, danke

                    with friendly regards, Ralf
                    ... flying inverted is nothing to write home about ...

                    Kommentar

                    • Gast-Avatar
                      Gast

                      #11
                      Welcher Heli ?

                      Hallo Christoph,

                      auch von mir mal ein Tip betreffs LOGO etc.
                      Nachdem ich seit ca. 7 Jahren diverse Verbrenner ausprobiert (oder verschlissen[img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle]) habe, kaufte ich kürzlich einen sehr gut ausgestatteten LOGO 16.
                      Mit den beiliegenden 18 Zellen war er mir etwas träge,hier im Forum wurden mir 20 Zellen empfohlen (der Tango 45-08 als bürstenloser Motor mit entsprechendem Regler waren schon eingebaut).Motor u. Regler verkraften die 20 Zellen gut,mit GY 401 als Kreisel fliegt er absolut stabil,macht richtig Betrieb im Kunstflug und ist trotz angenehmer Größe mechanisch ausreichend stabil.Was mich allerdings etwas umgehauen hat, waren die deftigen Ersatzteilpreise bei Mikado. Service usw. allerdings sehr gut. Der Rotorkopf ist aus meiner Sicht konstruktiv etwas altbacken, geht aber fliegerisch gut.Rümpfe usw.lassen sich relativ gut anpassen, da die Größe etwa dem H-Trainer von Graupner entspricht.
                      das mein Tip.....schöne Grüße aus Leipzig

                      Kommentar

                      • Gast-Avatar
                        Gast

                        #12
                        Welcher Heli ?

                        Hallo!
                        Also da ich ja auch mit ähnlichem problem immer noch am überlegen bin, hätte ich noch ein paar Fragen:
                        1. Wann kommt denn jetzt endlich der Logo 10 genau?(Fliegt dann doch auch mit 10 Zellen, oder?)
                        2. Was soll er kosten?(was ist dann dabei, was muß man noch ausgeben?)
                        3. Wo kann man die Logos am günstigsten?
                        4. Wie ist das jetzt mit dem Gensmantel AIRWOLF:-) Passt der denn ohne weiteres auf den 10er, oder auf den 16er, ist doch von einer anderen Marke!
                        5. Mal eine ganz andere Richtung, was haltet Ihr von Vario Trainer-Modellen, die mann dann nach und nach aufrüsten könnte*
                        Vielleicht hat ja der ein oder andere die ein oder andere Antwort parat:-)
                        Gruß
                        Andreas K.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X