... und noch ein Roxxter-Flieger, und zwar ein Roxxter 22 mit Gyrobot 900, Standort Wien. Ich habe jetzt eine Weile nicht ins Forum geschaut (weil Punkto Roxxter nix los war) und freue mich, dass es wenigstens in Deutschland Aktivitäten gibt. Wenn es ein Roxxter-Treffen in Süddeutschlang gibt, komme ich auch
Für den Roxxter 22 habe ich mich entschieden, weil ich Rückenflug lernen wollte und weil der Gyrobot 900 der einzige Controller ist, der diesen Acro-Beginner-Mode unterstützt. Ich habe also zuerst den Gyrobot 900 ausgesucht und den Roxxter 22 dazugekauft. Nun, jetzt hab ich es gelernt und fliege nur mehr Standardmode.
Die empfohlenen Parameter für den Gyrobot sind recht lahm. Ich habe mal Kai Brückner gefragt, welche Einstellung er fliegt, aber leider keine Antwort bekommen.
Gibt es noch andere Roxxter-Piloten in ßsterreich?
bin auch begeisterter Roxxter 33SE flieger.
Nach verschiedenen Modellen in dieser Größe habe ich im letzten Sommer endlich den für mich
perfekten Heli gefunden.
Die 200km/h habe ich aber leider noch immer nicht geknackt. 197 waren das
schnellste was ich bisher gelogt habe.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar