12 Zeller für 3D ??? + Motorisierung???

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Christian Samuelis
    Senior Member
    • 01.06.2001
    • 2619
    • Christian
    • Mühlingen

    #1

    12 Zeller für 3D ??? + Motorisierung???

    Hallo zusammen,

    ich möchte mir einen kleinen E-Heli für unterwegs zulegen. Ich dachte an den Linus oder den Acrobat. Da ich lange keien elktrischen Helis mehr hatte (ist fast 8 Jahre her, damals noch mit ULtra 2000-7) wollte ich mal nach euren Motorisierungserfahrungen fragen um nicht zu viel Lehrgeld zahlen zu müssen.
    Der Heli soll etwa 2000g wiegen und auf jeden Fall genug ßberschuss für Kunstflug haben. Was für Motor-Regler-Getriebe-Rotorblatt-Kombination fliegt Ihr so. Mich würde auch interessieren wodrin und wie lange die Flugzeit ist.


    Viele Grüße


    Christian
    P.S.: Das geht tiefer! Ooops, so tief doch nicht... Unbelehrbar!
  • Christian Samuelis
    Senior Member
    • 01.06.2001
    • 2619
    • Christian
    • Mühlingen

    #2
    12 Zeller für 3D ??? + Motorisierung???

    Ach jah, ich habe vergessen welche Akkus ihr fliegt?

    Viele Grüße


    Christian
    P.S.: Das geht tiefer! Ooops, so tief doch nicht... Unbelehrbar!

    Kommentar

    • SRLIOF
      SRLIOF

      #3
      12 Zeller für 3D ??? + Motorisierung???

      Hallo Christian,

      Ich fliege E-Helis seit fast 10 Jahrenund ich möchte dir mal meine Meinung dazu mitteilen.

      Motormässig gibt es von allen Anbietern (Pletti, Kontronik,
      Bittner, Köhler, LRK usw.) geeignete Motoren.

      Das größte Problem dürfte der Temperaturhaushalt deines Antriebs werden, und da sind die aussenläufer wie Köhler Actro und LRK klar im Vorteil da sie Kühler laufen.

      Z.B. Actro 12/4 ist ein guter Motor für 10-12 Zellen.

      Bei den Akkus bin ich immer noch konservativ und fliege RC 2400 von Sanyo.
      Meiner bescheidenen Meinung nach ist es besser einen Akku mit 10 A in 20 minuten vollzuladen und dann 7 minuten zu Fliegen, als einen NimH Akku mit 3 A in 70 minuten und dann 8 minuten zu Fliegen.
      Aber es gibt viele Piloten die mit den NimH Zellen gute erfahrungen haben, ich habe noch keine Probiert.

      Meine Favoriten kennst du jetzt, aber ich denke der richtige Ansprechpartner für dich dürfte der Ulrich Röhr sein, er ist auch in diesem Forum unterwegs und was er auf die Beine gestellt hat kann sich wirklich sehen lassen!!
      (Soll ein Kompliment sein!).
      Wichtig wäre noch das die Untersetzung auch machbar sein muss für die relativ niedrig drehenden Aussenläufer.

      Mit einem 2-Stufigen Getriebe wird es nicht so einfach, aber ich denke mit dem Linus geht es.
      Ach ja, der Andy Rummer fliegt bereits seit längerem einen Linus, auch er ist hier unterwegs.

      So, ich hoffe ich konnte dir ein wenig Helfen.

      Gruß
      Stefan Reusch

      Kommentar

      • Kurt
        Kurt

        #4
        12 Zeller für 3D ??? + Motorisierung???

        Hallo Christian,

        ich kann die Ausführungen von Stefan nur bestätigen.
        Erst mit dem Actro 12/4 konnte ich wirklich auch kräftezehrende Figuren fliegen ohne dass der Motor verglüht. Der HB30-12 vom Bittner war auch schon recht kräftig, aber zum Actro sind noch Welten.
        Der kleine Nachteil ist, dass die Mechanik für den Außenläufer geeignet sein muss, was zumindest beim Acrobat der Fall ist. Wenn der Actro aber in Deinen zukünftigen Heli passt, kann ich nur dazu raten.

        Grüße
        Kurt

        Kommentar

        • Christian Samuelis
          Senior Member
          • 01.06.2001
          • 2619
          • Christian
          • Mühlingen

          #5
          12 Zeller für 3D ??? + Motorisierung???

          Hallo,

          Danke für die antworten. Der 12-4 war auch mein Favorit. Ich weiss leider nicht ob der in den Linus passt (sieht mir aber fast so aus, da der LRK ja auch reingehen soll)? Welchen Regler benutzt Ihr für den 12-4?


          Viele Grüße



          Christian
          P.S.: Das geht tiefer! Ooops, so tief doch nicht... Unbelehrbar!

          Kommentar

          • Kurt
            Kurt

            #6
            12 Zeller für 3D ??? + Motorisierung???

            Hallo Christian,

            gut gehen die älteren Kontronik 3SL 40-6-18 Regler.
            Ich habe jetzt einen Actronic Regler drin, dem mußte ich aber erst den Heißleiter herauslöten da er immer abgeschaltet hat. Jetzt läuft er aber auch zuverlässig.

            Aber Du hast recht, frage lieber genau nach bevor Du einen Regler kaufst. Nicht jeder Regler wird mit dem 12-4 fertig, und dann gibts teuren Frust.

            viele grüße
            Kurt

            Kommentar

            • SRLIOF
              SRLIOF

              #7
              12 Zeller für 3D ??? + Motorisierung???

              Hallo allerseits,

              Ich habe mich erst gar nicht getraut die von Kurt gegebene Empfehlung zu posten, da die 3SL sehr schwer zu beschaffen sind.

              Bei mir habe ich zusätzlich ein Kühlblech auf das Alublech geklebt und einen Minilüfter davor geschnallt da der Regler manchmal für ca. 1 sec. abgeschaltet hat.
              Danach keine Probs mehr.

              Wenn du richtig Leistung haben willst, würde ich den Regler im Bootsmodus betreiben, geht besser als mit aktiver Regelung nur nusst du dann eine Gaskurve programmieren.

              Aber ich denke bei Schulze oder auch bei Kontronik (evtl. den neuen Beat) wirst du fündig.
              Bei Kontronik würde ich mit dem Michael Franz reden und bei Schulze dürfte der Ulf Herder dein richtiger ansprechpartner sein.
              Und viel Spaß beim Akkuschrauben wünscht dir

              Stefan Reusch

              Kommentar

              • Christian Samuelis
                Senior Member
                • 01.06.2001
                • 2619
                • Christian
                • Mühlingen

                #8
                12 Zeller für 3D ??? + Motorisierung???

                Danke für die Antworten!

                Ich danke die Actros gäbe es inzwischen auch serienmässig ohne Temperaturabschaltung. Werde mal bei Köhler anrufen, vorher muss ich aber herausfinden, welchen Heli ich nun wirklich kaufe.


                Viele Grüße


                Christian
                P.S.: Das geht tiefer! Ooops, so tief doch nicht... Unbelehrbar!

                Kommentar

                • Holger Port
                  Senior Member
                  • 01.06.2001
                  • 3449
                  • Holger

                  #9
                  12 Zeller für 3D ??? + Motorisierung???

                  Hallo Christian,

                  der LRK geht in den Linus da er montiert werden kann wie ein Innenläufer. Der Actro geht aber nicht ohne weiteres. Die LRK´s sind zwar auch Außenläufer, aber anders aufgebaut. Der Actro braucht immer vorne und hinten eine Lagerung.

                  Wenn Du 12 Zellen fliegen willst empfielt Stefan Plöchinger glaube ich sogar den Actro 12-5 für den Acrobat. Der 12-4 ist für 10 Zellen bestens geeignet.

                  Gruß
                  Holger
                  Gruß Holger

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X