Projekt Revolution-Rotorkopf-Umbau

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JensLein
    JensLein

    #1

    Projekt Revolution-Rotorkopf-Umbau

    Hallo Leute,

    ich finde den Revolution ECF eigentlich schon einen richtig guten Heli, die Mechanik mit der Platzierung der einzelnen Komponenten gefällt und die Mechanik ist allgemein wartungsarm, der Heckrotor-Riemenantrieb ist total unproblematisch und ganz besonders gefällt mir die Lösung PushPull-Anlenkungen der Taumelscheibe, die Drehstabanlenkung des Heckrotors und die Lösung mit der Akkuschiene!
    Auch optisch hebt sich der Revo von der Masse ab und gerade das gefällt mir eben auch!

    Als ich mir den Revo letztens in einer ruhigen Minute angeschaut habe, musste ich wieder mal feststellen, dass das einzige was mir nicht gefällt, der enorm hoch wirkende Hauptrotor-Mast der Rigid-Version ist und da dachte ich mir, dass jetzt der Zeitpunkt gekommen ist, dass zu ändern und so entstand dieses Projekt!

    Nach einigen Recherchen und der Hilfe von einigen Foren-Mitgliedern hier, die mich mit diversen Maßen verschiedener Helis unterstützt haben (hier nochmals ein Dankeschön für die tolle Unterstützung), habe ich das Original sowie einige Rotorköpfe anderer Hersteller in einer CAD-Baugruppe mit Heckrohr, Heckrotor und weiteren maßgeblichen Bauteilen nachkonstruiert und nach ausführlichen Vergleichsmessungen und nach weiteren Gesichtspunkten dann den geeigneten Rotorkopf ausgesucht. Die Auswahl fiel auf den V-Rotorkopf des Joker3 von Minicopter und nach einem netten Telefonat mit dem Gerd Guzicki wurde dieser auch gleich bestellt.
    Zunächst habe ich eine originale Hauptrotorwelle um 35mm gekürzt und die Querstiftbohrung neu gefertigt. Diese Bearbeitung habe ich auf einer Erodiermaschine beim Arbeitgeber umgesetzt, weil die originale Hauptrotorwelle des Revo gehärtet ist und somit eine konventionelle Bearbeitung durch Zerspanung ausschließt.

    Nach Eintreffen des V-Rotorkopfes von Minicopter wurde dem Heli am Wochenende bei einer mehrstündigen Operation die gekürzte Hauptrotorwelle und der neue Rotorkopf implantiert und eingestellt.
    Nach dem Zurücksetzen einiger Parameter im V-Stabi und dem Einschweben konnte der Erstflug durchgeführt werden.
    Das System läuft einwandfrei.

    Mess-Vergleiche

    vorm Umbau:
    710er MAH-Blätter, HeliPro-Hauptrotorkopf und originale Hauptrotorwelle:
    400mm Heli-Gesamthöhe
    175mm Hauptrotorebene zur Heckrohr-Oberkante
    114mm Hauptrotorblatt bis Heckrotor-Kontakt
    61mm weiter bis Heckrohr-Kontakt

    nach Umbau:
    690er Radix-Blätter, Minicopter V-Hauptrotorkopf und 35mm gekürzte Hauptrotorwelle:
    350mm Heli-Gesamthöhe
    140mm Hauptrotorebene zur Heckrohr-Oberkante
    108mm Hauptrotorblatt bis Heckrotor-Kontakt
    32mm weiter bis Heckrohr-Kontakt


    Ergebnis

    Die Rotorblattebene wurde um 35mm gesenkt und der Heli wurde mit dem V-Rotorkopf von Minicopter ganze 50mm niedriger in der Gesamthöhe!
    Und als kleine Zugabe hat mein Revo jetzt auch noch die stärkeren Gestänge mit 6mm-Kugelköpfen des Joker3 an der Anlenkung der Taumelscheibe zu den Blatthaltern.

    Jetzt ist der Revo für mich perfekt!

    Im Anschluss sind hier für alle Interessierten noch ein paar Fotos!

    Gruß Jens

    ßnderung der HRW auf einer unserer ZK700 in der Endabnahme:
    Angehängte Dateien
  • JensLein
    JensLein

    #2
    AW: Projekt Revolution-Rotorkopf-Umbau

    ßnderung der HRW auf einer unserer ZK700 in der Endabnahme:
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • JensLein
      JensLein

      #3
      AW: Projekt Revolution-Rotorkopf-Umbau

      Vergleich HRW originale und gekürzte Version:
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • JensLein
        JensLein

        #4
        AW: Projekt Revolution-Rotorkopf-Umbau

        End-Ergebnis:
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • tc1975
          Senior Member
          • 18.08.2008
          • 6752
          • Timo
          • MFG Tangstedt

          #5
          AW: Projekt Revolution-Rotorkopf-Umbau

          sieht ja super aus, sehr professionell gearbeitet. einzig der geringe abstand zum motor würde mit bei einem seitlichen oder gar auf dem kopf einschlag ein wenig sorgen machen - da wirds dann schon richtig eng. aber davon gehen wir mal nicht aus ;-)
          schönes projekt!
          RAW 700 / Nitro - @VBar Touch

          Kommentar

          • fwbp34
            fwbp34

            #6
            AW: Projekt Revolution-Rotorkopf-Umbau

            Schöne Arbeit, der Jokerkopf macht auf dem Revo auch eine gute Figur.

            Kommentar

            • ralfk.7162
              Senior Member
              • 17.09.2008
              • 1453
              • Ralf
              • Salach fast vor der Haustüre

              #7
              AW: Projekt Revolution-Rotorkopf-Umbau





              Was haste bei deinen Revo für einen Motor drin.?? Vor ab ,für deine verkürzte Welle super und Professionell gemachtSieht richtig schnittig aus , würde meinen Shark sicherlich auch gut stehen.


              PS: Ich weiß garnicht ,ob hier im Forum einer seine Welle im Shark verkürzt hat

              Mfg R
              Zuletzt geändert von ralfk.7162; 11.02.2010, 09:59.
              [FONT="Comic Sans MS"]Nichts ist so beständig , wie die Fassade die wir zeigen.[/FONT]

              Kommentar

              • Andrè Bochmann
                Senior Member
                • 23.11.2003
                • 2074
                • André

                #8
                AW: Projekt Revolution-Rotorkopf-Umbau

                @ JensLein... Schaut oberlecker aus Dein E-Revo

                Was ist beim Joker3-Kopf für eine Dämpfung verbaut?
                LG André

                Kommentar

                • hajö
                  Member
                  • 09.12.2005
                  • 811
                  • Hansjörg
                  • MBC Assling e.V.

                  #9
                  AW: Projekt Revolution-Rotorkopf-Umbau

                  Zitat von ralfk.7162 Beitrag anzeigen


                  PS: Ich weiß garnicht ,ob hier im Forum einer seine Welle im Shark verkürzt hat

                  Mfg R
                  Ich glaube schon, da mal was gelesen zu haben. Kann es Timo W. gewesen sein, als er noch Plöchinger flog? Anonsten kannst ja mal einen Thread starten...
                  Banshee Helicopters

                  Kommentar

                  • Uwe Caspart
                    Senior Member
                    • 19.08.2005
                    • 7418
                    • uwe
                    • EDDS / Goldboden

                    #10
                    AW: Projekt Revolution-Rotorkopf-Umbau

                    Seh nur zu, dass du hart gedämpft bist und die Blätter ziemlich stramm angezogen sind.
                    Gerade die Radix 690er haben wir 2007 regelmäßig in das Heckrohr gedengelt wenn´s warm war, bis wir dahinter kamen knallhart zu dämpfen (6 O-Ringe im Original Kopf)
                    Kontronik. Simply the best.

                    Kommentar

                    • JensLein
                      JensLein

                      #11
                      AW: Projekt Revolution-Rotorkopf-Umbau

                      Hallo Leute,

                      danke für das Lob!
                      Ein Umbau mit solch einem Ergebnis macht auch richtig Spaß!

                      @ tc1975:
                      Ich will nicht hoffen, dass er mir mal über Kopf einschlägt, hoffentlich gar nicht einschlägt. Ich fliege kein Hardcore 3D, nur Kunstflug und somit ist das Risiko eines Einschlags etwas minimiert. Der Revo hat noch keinen Crash gehabt und so soll es eben auch bleiben!
                      Wenn doch, muss eben auch ein neuer Motor rein!

                      @ fwbp34 (Andreas):
                      Danke!

                      @ ralfk.7162:
                      Ich habe den Plettenberg 370/40/A2 Heli eingebaut, weil ich bei meinem TornadoE nach Temperatur-Problemen mit einem Axi-Aussenläufer auf den Pletti gewechselt bin und dies bis heute nicht bereut habe. Deshalb hab ich mich beim Aufbau des Revo für den gleichen Motor entschieden, der ist zwar schwerer als jeder neuer Aussenläufer, aber bei meinem Flugstil kommt es mir nicht auf´s Gramm an. Der Motor ist auch teuerer als vergleichbare Aussenläufer, aber er ist dafür sehr sehr laufruhig und durch die beiden eingebauten Lüfter hatte ich bisher keinerlei Temperatur-Probleme und mit 12s befeuert hat er mehr als genug Leistung.

                      @ Andrè:
                      Der V-Rotorkopf von Minicopter hat die harte Dämpfung nur mit den schwarzen O-Ringen. Alternativ sind beim Rotorkopf noch die roten weicheren O-Ringe dabei und somit kann man laut Gerd die schwarzen durch diese ersetzen oder beide Varianten verschieden mischen.
                      Ich persönlich werde die harte Dämpfung weiterfliegen.
                      Beim Joker3 sind bis zum Heckrohr 150mm Platz, beim TDR sind es 160mm, wobei hier auch noch die Heckrotor-Anlenkung über dem Heckrohr läuft und bei meinem Revo sind jetzt noch 140mm Platz. Das reicht, aber ich will mit einer evtl. zu weichen Kopfdämpfung keinen Heckrohreinschlag riskieren. Die weiche Dämpfung, die bei kalten Temperaturen vielleicht Sinn macht, brauche ich sowieso nicht, weil ich bei den momentanen Temperaturen normalerweise sowieso nicht fliege.

                      Danke,
                      Gruß Jens

                      Kommentar

                      • JensLein
                        JensLein

                        #12
                        AW: Projekt Revolution-Rotorkopf-Umbau

                        Hallo,

                        Zitat von Uwe Caspart Beitrag anzeigen
                        Seh nur zu, dass du hart gedämpft bist und die Blätter ziemlich stramm angezogen sind.
                        Gerade die Radix 690er haben wir 2007 regelmäßig in das Heckrohr gedengelt wenn´s warm war, bis wir dahinter kamen knallhart zu dämpfen (6 O-Ringe im Original Kopf)
                        Alles klar, danke Uwe!
                        ßrgerst Du Dich jetzt wenigstens ein kleines bisschen, dass Du keinen Revo mehr hast? ;-)

                        Gruß Jens

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X