Spiel auf der Blattlagerwelle / XL Pro2

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Leolo
    Leolo

    #1

    Spiel auf der Blattlagerwelle / XL Pro2

    Mal ´ne Frage an alle Besitzer des X-Cell Pro 2:
    Haben eure Blatthalter auch so großes axiales Spiel auf der Blattlagerwelle des Hauptrotors? Bei mir sind es in beide Richtungen bestimmt 1-2 mm!

    Gruß,
    Leonhard
  • Jörg-Michael
    Jörg-Michael

    #2
    Spiel auf der Blattlagerwelle / XL Pro2

    Hallo,
    ja, das ist so. Spielt aber keine Rolle da durch die Fliehkraft die Blatthalter eh nach draußen gedrückt werden. Wenns Dich stört mit Unterlegscheiben dort korrigieren wo der Seegerring sitzt. Natürlich zum Blatthalter hin. Und auf beiden Seiten gleich bitteschön.
    Viel erfolg
    Jörg-Michael

    Kommentar

    • Leolo
      Leolo

      #3
      Spiel auf der Blattlagerwelle / XL Pro2

      Ach nee, wenn das normal ist, dann werde ich´s mal so lassen.
      Habt ihr vielleicht noch einen Tip welche Haupt- und Heckrotorblätter sich besonders für diesen Heli eignen? Extrem 3D brauch im Moment noch nicht, daher darf der Heli auch gerne etwas träger reagieren.

      Gruß,
      Leonhard

      Kommentar

      • Jörg-Michael
        Jörg-Michael

        #4
        Spiel auf der Blattlagerwelle / XL Pro2

        Hauptrotor: TG Blätter - entweder Contest oder XL
        Heckblätter: SAB Kohle oder K&S Sichelblatt
        Aber beim Heck NUR nit PMG´s wenn Du die Scherenanlenkung hast.
        Jörg-Michael

        Kommentar

        • Leolo
          Leolo

          #5
          Spiel auf der Blattlagerwelle / XL Pro2

          Sind die TG-Blätter GFK oder CFK- Blätter?
          Und: Bezeichnet PMG einen Hersteller oder einen bestimmten Typ von Heckrotorblättern?
          Leonhard

          Kommentar

          • Leolo
            Leolo

            #6
            Spiel auf der Blattlagerwelle / XL Pro2

            Die Länge der Heckrotorblätter wäre noch ganz hilfreich...

            Kommentar

            • Jörg-Michael
              Jörg-Michael

              #7
              Spiel auf der Blattlagerwelle / XL Pro2

              TG baut sowohl als auch. Die meisten Blätter sind aus CFK. PMG ist die Abkürzung für Propeller Moment Gewicht. Siehe dazu:[a href=\"www.Heliclub-Hamburg.de\"]www.Heliclub-Hamburg.de[/a] Tipps und Tricks. Fliegst du ohne diese Gewichte mit der Scherenanlenkung ist der Tod des Heckservos nur eine kurze Frage der Zeit.
              Jörg-Michael

              Kommentar

              • Blackhawk
                Blackhawk

                #8
                Spiel auf der Blattlagerwelle / XL Pro2

                Fliegst du ohne diese Gewichte mit der Scherenanlenkung ist der Tod des Heckservos nur eine kurze Frage der Zeit.
                @ Jörg-Michael

                Da kommts aber auch drauf an, welche Blätter du drauf hast. Sollten auf jeden Fall max. 5g haben. 8o

                Ich hab seit 2 Jahren die SAB drauf und fliege den GY601 mit 9251 ebenfalls seit zwei Jahren ohne Gewichte - keine Probleme trotz Scherenanlenkung

                LG
                Günter

                Kommentar

                • Jörg-Michael
                  Jörg-Michael

                  #9
                  Spiel auf der Blattlagerwelle / XL Pro2

                  Hallo,
                  es hat nichts mit den Gewicht des Blattes zu tun. Wenn Du beim Pro mit der besagten Anlenkung das Servo aushängst und versuchst von Hand zu Steuern bei hoher Drehzahl wirst du es nicht schaffen. Es ist eine gewaltige Kraft die das Servo überwinden muss um überhaupt aus der Mitte zu fahren. Ich schätze mal freundlich auf 3KG. Beim 601 kann man noch mit einem relativ kurzem Hebel einiges Gut machen da das 9251 recht kräftig ist. Aber beim 401 mit 9253 ist Hopfen und Malz verloren, da geht nichts mehr. Mach einfach den Test wie ihn auf unserer HP beschrieben habe und Du wirst Dich wundern.
                  Viel Erfolg wünscht
                  jörg-Michael

                  Kommentar

                  • Leolo
                    Leolo

                    #10
                    Spiel auf der Blattlagerwelle / XL Pro2

                    Worin liegt denn der große Unterschied zwischen der Heckscherenanlenkung und der "normalen"? Also außer daß der Umlenkhebel sowohl von oben wie von unten an die Steuerbrücke montiert ist, kann ich da keinen Feststellen...

                    Leonhard

                    Kommentar

                    • Jörg-Michael
                      Jörg-Michael

                      #11
                      Spiel auf der Blattlagerwelle / XL Pro2

                      Hallo Leonhard,
                      hab Dich übersehen mit der Frage, tud mir leid.
                      Der Unterschied zu der normalen Brücke bei MA sind die beiden Aluverbinder zwischen Blatthalter und Brücke bei der Scherenanlenkung. Diese Verbinder sind mit Lager ausgerüstet und dementsprechend schwer. Und dieses Gewicht zieht durch die Zentrifugalkraft den Blatthalter immer in die Mittelstellung. Um von dort das Blatt auszulenken benötigst du bei der originalen Scherenanlenkung ca. 2,5~3 Kg die Dein Servo aufbringen muss. Deshalb der dringende Rat diese Anlenkung nur mit den PMG´s zu fliegen, dann gehts wunderbar.
                      Jörg-Michael

                      Kommentar

                      • Leolo
                        Leolo

                        #12
                        Spiel auf der Blattlagerwelle / XL Pro2

                        Danke für den Tip! Sieht also aus, als müßte ich da mal einen kleinen Versuchsaufbau auf die Beine stellen, um die Kräfte zu minimieren...

                        Leonhard

                        P.S. Ich dachte erst das "nit PMG´s" in deiner Antwort heißt soviel wie "nicht PMG´s" auf Kölsch, aber offensichtlich meintest du "mit PMG´S", also das genaue Gegenteil.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X