Koax Tuning -Esky Doupin/Lama - Sinn oder Unsinn? - Eine Erfahrung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • thomahawk
    thomahawk

    #1

    Koax Tuning -Esky Doupin/Lama - Sinn oder Unsinn? - Eine Erfahrung

    Hallo,

    ich bin seit 3 Monaten begeisterter, neu infizierter, Heli-, Koax-Pilot.
    Ich fliege einen e-sky Doupin.
    Zu den ersten Flugversuchen kamem die ersten Feindberührungen mit dem Schrank, der Wand, dem Tisch etc. Dabei brach immer wieder mal ein Rotorblatt entzwei.
    Ein paar Ersatzrotorblätter waren ja dabei Aber nicht lange, dann war dieser
    Vorrat erschöpft. Also vom Chinesen mal schnell einen ganzen Packen incl.
    Ersatzakku schicken lassen. Super! Auf dem ersten Blick. In der Praxis zeigte sich
    leider, was kann man anderes erwarten, teilweise brutalste Vibrationen....
    Also mal schnell nachgedacht, gegoogelt, hier sei die Seite www.helibande.de
    sehr zu empfehlen, und rausgefunden => Rotorblätter mit unterschiedlichem Gewicht müssen die Ursache sein. Nanu, ich hab sie doch auch gewogen!? Die waren praktisch aufs Gramm genau. Ach ja, meine Waage wiegt nur auf 1 Gramm genau. Also noch schnell eine Kleinwaage besorgt (0,1gr) und siehe da, Unterschiede von 0,5-2,0 gr im Schnitt. Klebeband raus und gewuchtet....
    bis zum nächsten Abriss eines der Rotorblätter.....
    Das ist also Helifliegen für Anfänger

    Zwischenzeitlich dem schönen Dauphin Rumpf das Heck abgeschnitten und aus Kunststoffrohr und PA Teilen ein Heck gebastelt. Das ständige demontieren und montieren der Rotorblätter um an die Technik zu gelangen, hat schon extrem genervt.
    Dabei wurde auch gleich ein neues Landegestell fällig. Aus ALU Verbundwerkstoff, zwei Alustänglein/5 min. Epoxy und ein paar Mini-Schrauben aus geschlachteten PC-Festplatten, war die Stabilität schon gewaltig. Gewichtstechnisch lag der Heli jetzt nur 5 gr höher wie Serie. Passt schon....
    Irgendwie war es das aber noch nicht, denkt man, man schaut zum Fenster raus, die Sonne scheint, es ist windstill. Ich glaub ich geh mal raus :-)
    Ihr wisst was jetzt kommt...

    Das geht ja supertoll.....bis zu der Kurve, bei der irgendwie der Wind seine Finger im Spiel hat... Das Teil fällt einfach runter. Sch.....e
    Größere Defekte sind selten, deshalb wird es immer und immer wieder probiert. Das Ergebnis ist halt oft der Absturz. Auch das Blatt zusammenschlagen in engen Kurven wird mir immer öfter zum Verhängnis. Ok. Eine verlängerte innere Rotorwelle (+8mm) muss her. Die funktioniert tatsächlich tadellos.
    Die Tuning Rotorblätter sind jetzt auch eingetroffen. Die längeren Walkera bzw. die ACRO Blätter sind wirklich super. Diese Tuningmaßnahme stellt einen Quantensprung dar!!!
    Und jetzt? Die Tuningrotorblätter sind bis auf 0,1 gr praktisch gewichtsidentisch und habe somit keine nennenswerten Vibrationen mehr. Außerdem brechen sie so gut wie nicht. Ich habe bisher nur ein einziges Blatt ´geschafft´

    Was mich aber noch gewaltig nervt ist die Wärmedrift der 4in1. Ständiges nachtrimmen der Gier vermiest mir noch die endgültige Freude, deshalb wird die Papphülle der 4in1 noch entfernt, auf die MOS-FETS der Motorregler
    einen SMD Kühlkörper geklebt und noch einen großzügigen Ausschnitt in den Rumpf über der 4in1 um eine gute Luftzirkulation zu ermöglichen. So, passt...!
    Oder? Nein eigentlich nicht.
    Die Motoren sind auch noch irgendwie lahm.... also wieder gegoogelt => aha... brushless Motoren, sehr interessant :-) nochmal gegoogelt, informiert, überlegt und zum Schluss gekommen....
    Mit Brushless Motoren ist es immer noch ein Koax, der beim lauesten Lüftchen vom Himmel fällt!

    Resumee: Ein CP als nächstes Modell - der fliegt dann richtig - hoffe ich :-) Aber Spaß gemacht hats trotzdem mit dem Koax!

    Mittlerweile wurde noch das Heck und das Landegestell gegen Eigenbau Cfk-Teile ausgetauscht und eine xtreme Haube besorgt...man ist halt eitel :-)

    Ich hoffe, dass diese Zeilen dem einen oder anderen Anfänger die Sache ein bißchen leichter macht, bei der Sinnfrage, was tune ich an meinem Koax?!

    Grüße an alle Verrückten

    Tom
  • RC Flieger
    Member
    • 29.11.2009
    • 337
    • Jan Hendrik
    • Peine

    #2
    AW: Koax Tuning -Esky Doupin/Lama - Sinn oder Unsinn? - Eine Erfahrung

    So ist fast jedes Schicksals eines Heli-Anfängers...
    ...und im nächsten Jahr hast du ´nen Rex

    T-Rex 600 ESP
    Wildflieger Peine

    Kommentar

    • napster90
      napster90

      #3
      AW: Koax Tuning -Esky Doupin/Lama - Sinn oder Unsinn? - Eine Erfahrung

      Acro Phase II GFK Blades ein muss für 8,50€.

      Alu Kit für Lama habe ich gestern eingebaut aber noch nicht getestet...

      Kommentar

      • thomahawk
        thomahawk

        #4
        AW: Koax Tuning -Esky Doupin/Lama - Sinn oder Unsinn? - Eine Erfahrung

        Einen Rex o.ä. hochwertigem Gerät befürchte ich schon, im positiven Sinn versteht sich.
        Als nächsten Schritt habe ich den Belt CP im Visier oder, da bin ich noch unschlüssig, so ein Zwischending zwischen Koax und 450er CP, z.B. den Arrow Plus-Trainer RTF von Robbe oder Easy Shadow von Walkera.
        Was meint Ihr dazu, was wäre da ´besser´ bzw. geeigneter für mich.

        Kommentar

        • thomahawk
          thomahawk

          #5
          AW: Koax Tuning -Esky Doupin/Lama - Sinn oder Unsinn? - Eine Erfahrung

          Das Chinesen-Zubehör-Alukit fliege ich auch, aber nur auf der unteren Rotorebene.
          Auf der oberen Rotorebene ist der xtreme-Kopf mit den originalen e-sky Blatthaltern verbaut.
          Das brachte bei mir die besten Ergebnisse.
          Toll zu Fliegen sind auch die Walkera Blätter. Der Flugzeit ist ein bißchen höher...die Acros sind aber agiler...

          Kommentar

          • napster90
            napster90

            #6
            AW: Koax Tuning -Esky Doupin/Lama - Sinn oder Unsinn? - Eine Erfahrung

            Zitat von thomahawk Beitrag anzeigen
            Einen Rex o.ä. hochwertigem Gerät befürchte ich schon, im positiven Sinn versteht sich.
            Als nächsten Schritt habe ich den Belt CP im Visier oder, da bin ich noch unschlüssig, so ein Zwischending zwischen Koax und 450er CP, z.B. den Arrow Plus-Trainer RTF von Robbe oder Easy Shadow von Walkera.
            Was meint Ihr dazu, was wäre da ´besser´ bzw. geeigneter für mich.
            Belt CP würde ich da nicht nehmen. Habe mich auch für den interessiert und nur negatives gehört. Ha kauf dir lieber nen KDS 450 S. Bekommt deutlich bessere Kritik und ist nicht viel teurer....

            Kommentar

            • thomahawk
              thomahawk

              #7
              AW: Koax Tuning -Esky Doupin/Lama - Sinn oder Unsinn? - Eine Erfahrung

              Zitat von napster90 Beitrag anzeigen
              Belt CP würde ich da nicht nehmen. Habe mich auch für den interessiert und nur negatives gehört. Ha kauf dir lieber nen KDS 450 S. Bekommt deutlich bessere Kritik und ist nicht viel teurer....
              Ok. Danke für den Tipp!
              Hast Du selber auch einen KDS 450 S ?

              Kommentar

              • napster90
                napster90

                #8
                AW: Koax Tuning -Esky Doupin/Lama - Sinn oder Unsinn? - Eine Erfahrung

                nein aber ich stehe vor dem selben weg xD

                habe bislang nur einen Lama V4 und möchte auch auf was größeres umsteigen...

                Kommentar

                • thomahawk
                  thomahawk

                  #9
                  AW: Koax Tuning -Esky Doupin/Lama - Sinn oder Unsinn? - Eine Erfahrung

                  Zitat von napster90 Beitrag anzeigen
                  nein aber ich stehe vor dem selben weg xD

                  habe bislang nur einen Lama V4 und möchte auch auf was größeres umsteigen...
                  hallo napster,

                  da können wir ja erfahrungen austauschen in der zukunft
                  melde mich wenn ich mich für ein modell entschieden habe

                  grüße

                  Kommentar

                  • Helikopterfan
                    Helikopterfan

                    #10
                    AW: Koax Tuning -Esky Doupin/Lama - Sinn oder Unsinn? - Eine Erfahrung

                    Als Zwischenschritt zwischen Koaxial und Collectiv-Pitch ist Fixed-Pitch nicht schlecht.
                    Günstig wäre zum Beispiel ein Kestrel 500!
                    Gruß Helikopterfan

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X