[Blade Allgemein] Zwischengrö�e mSR und SR

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tomster79
    Senior Member
    • 20.02.2010
    • 3317
    • Thomas
    • FMC Maintal

    #1

    [Blade Allgemein] Zwischengrö�e mSR und SR

    Hallo zusammen,

    Besitze einen mSR und seit kurzem einen SR . Bin mit beiden sehr zufrieden und mein vor kurzem erst begonnener Heli Wahn wird wohl noch ne Weile anhalten.

    Mit dem mSR konnte ich wunderbar im Wohnzimmer und nen paar mal in ner Halle üben , war perfekt für den Einstieg.
    Den SR hab ich jetzt erst 4 mal geflogen , aufgrund des bescheidenen Wetters nur in der Halle . In der (nicht allzu großen Halle) ist er mir eigentlich bisserl zu groß.
    Meine Fähigkeiten sind auch noch nicht soweit fortgeschritten, daß ich ihn perfekt händeln kann. Werde ihn wohl eher nur draußen fliegen , wenn das Wetter es mal zulässt .

    Frage ist jetzt :

    Was gibt es denn so an Heli´s die von der Größenordnung zwischne mSR und SR passen würden ?

    Den Feeltronic Nine Eagle Solo Pro bin ich mal in der Halle geflogen , die Größe fand ich ganz ok , allerdings wirkt der arg billig und um ihn mit ner DX 6 oder DX8(werde mir eine von beiden bald zulegen) fliegen zu können, wäre der Aufwand sehr groß .

    Wichtig wäre mir :

    -sollte schon agil sein
    -am besten als BNF oder zumindest einfach auf Spektrum Empfänger umzurüsten
    -ne Stufe Größer als der Msr
    -ne Stufe kleiner als der Sr
    -Qualität sollte brauchbar sein
    Zuletzt geändert von Juky; 23.03.2010, 13:12.
    Logo 700 / Logo 550 SX
    DJI FPV / Mavic 2 pro
    Blade 150S
  • berlin_msr
    berlin_msr

    #2
    AW: Zwischengröße mSR und SR

    Wenn es die Portokasse zuläßt wäre vll der SRB Quark etwas für dich. Teuer aber sein Geld in jedem Fall wert. Läßt sich ruhig fliegen oder aber auch zügig.

    Rotorkreis ca. 35cm

    Ansonsten gibt es noch den Walkera CB180 mit ca 44cm .

    Beides FP Helis wie der MSR.
    Zuletzt geändert von Gast; 07.03.2010, 22:52.

    Kommentar

    • Flanders
      Flanders

      #3
      AW: Zwischengröße mSR und SR

      Zitat von Tomster79 Beitrag anzeigen
      Wichtig wäre mir :

      -sollte schon agil sein
      -am besten als BNF oder zumindest einfach auf Spektrum Empfänger umzurüsten
      -ne Stufe Größer als der Msr
      -ne Stufe kleiner als der Sr
      -Qualität sollte brauchbar sein
      Da gibt es im grunde nichts. Kleiner ist Blade CP Pro 2 und auch wohl schwerer zu fliegen als der Blade SR. Die Walkera 4G6 ist sehr klein und sehr agil und auch wieder schwerer zu fliegen. So gesehen müsste man einen FP nehmen. Das gäbe es die Nine Eagles Kestrel 500SX oder den Walkera CB 180. Die unterstützen aber DSM2 nicht.
      Bleibt also der Align T-Rex 250 super Combo mit einem DSM2 Empfänger. Er erfüllt all deine Wünsche ist aber auch nicht sooo leicht zu fliegen.
      Er ist agil, unterstützt DSM2, grösser als der MSR, kleiner als der SR, sehr gute Qualität.

      Kommentar

      • Tomster79
        Senior Member
        • 20.02.2010
        • 3317
        • Thomas
        • FMC Maintal

        #4
        AW: Zwischengröße mSR und SR

        Also Danke schon mal an euch 2 für die Antworten ..

        Den Kestrell 500 bin ich in der Halle geflogen, das ist gar nicht mein Ding .
        Der ist kein Meter flott und durch die Haube als Resonanzkörper hat er auch noch ein schreckliches Geräusch.

        Nen T-rex 250 hat dort auch einer , denn bin ich leider nicht geflogen.
        der gefällt mir wirklich gut , wäre wie schon erwähnt mit DSM2 Empfänger zu fliegen..
        Ist halt definitiv nen Gerät für Fortgeschrittene. Müsste ich langsam drangehen und per Sender Anfangs bisserl kastrieren.

        Vom SRB Quark hab ich noch gar nix gehört oder gesehen , müsste ich mich gleich mal informieren. Wie verhält sich es da mit der TX RX Technik ??

        Bei Walkera hab ich bisserl geschaut , da gehen die Meinungen hier und in anderen Foren stark auseinander . Sind alle Walkera´s inkompatibel mit dsm 2 ?
        Logo 700 / Logo 550 SX
        DJI FPV / Mavic 2 pro
        Blade 150S

        Kommentar

        • joachim68
          joachim68

          #5
          AW: Zwischengröße mSR und SR

          Ja, Walkera kocht sein eigenes Süppchen und baut in den ganzen "Kleinen" eine 2/1 oder 3/1 ein. Ein Umbau auf DSM2 ist möglich, aber im Verhältnis zum Anschaffungspreis teuer.

          Für den SRB Quark gilt das Gleiche, du müsstest eine 35 oder 40 Mhz Funke haben.
          Von einem Umbau auf 2,4 Ghz weis ich nichts, hat aber sicherlich schon wer gemacht und ist natürlich wieder mit Kosten verbunden, da du nicht nur einen neuen Empfänger einbauen musst, sondern auch einen Gyro und Regler.

          Die Wahl eines T-Rex 250 Super-Combo ist in deinem Fall sicherlich die beste.

          Kommentar

          • Flanders
            Flanders

            #6
            AW: Zwischengröße mSR und SR

            Zitat von Tomster79 Beitrag anzeigen
            Vom SRB Quark hab ich noch gar nix gehört oder gesehen , müsste ich mich gleich mal informieren. Wie verhält sich es da mit der TX RX Technik ??
            Der Quark soll sehr schön zu fliegen sein aber auch teuer für einen FP. Geschmackssache ist das Aussehen... ich find den hässlich
            Bei Walkera hab ich bisserl geschaut , da gehen die Meinungen hier und in anderen Foren stark auseinander . Sind alle Walkera´s inkompatibel mit dsm 2 ?
            Walkera als Bell ist ganz nett anzusehen. Wird sich aber wohl Fliegen wie ein koax. Imho unterstützt auch der Walkera kein DSM2

            Kommentar

            • Tomster79
              Senior Member
              • 20.02.2010
              • 3317
              • Thomas
              • FMC Maintal

              #7
              AW: Zwischengröße mSR und SR

              Erneut Danke für die Antworten

              Also von dem Gedanken , unbedingt mit ner Dx6i Oder ner Dx8 zu fliegen , komme ich so langsam doch ein wenig ab. Die ganzen kleinen Heli´s der verschiedenen Hersteller haben scheinbar ihr eigene Vorstellung bzgl. der TX RX Technik.

              Hab mir den CB 180 D von Walkera gerade im Inet angesehen , der gefällt mir recht gut (viele Walkera Modelle sind ja pott hässlich) mit 440 mm und 288 g Gewicht ist er leider nur unwesentlich kleiner als der SR.

              Der Walkera 4#6 kommt da schon eher von der Größe her in Frage. Mit 258 mm Rotordurchmesser und 80 g ist er wohl näher am mSR als am SR . Mit FP wird er wohl für nen Anfänger wie mich beherrschbar sein .

              Der 4G3 hat nen Tick mehr Rotordurchmesser , ist aber leichter und hat ja CCpm
              der ist bestimmt nix für Anfänger .


              Naja , der t-Rex ist halt doch der edelste von meinen Wunschkandidaten
              Mein Zukünftigen Sender könnte ich dann auch nutzen.
              Der ist halt super empfindlich was ich so höre und sehe..


              Edit : Ui ,der Hirobo ist wirklich kein Schnäppchen, aber wenn die Quali wie erwähnt passt .
              Vllt sollte ich doch noch bisserl auf Besseres Wetter warten und mit meinem SR üben,
              die Hallenzeit ist hoffentlich eh bald vorbei...
              Zuletzt geändert von Tomster79; 08.03.2010, 00:50.
              Logo 700 / Logo 550 SX
              DJI FPV / Mavic 2 pro
              Blade 150S

              Kommentar

              • Flanders
                Flanders

                #8
                AW: Zwischengröße mSR und SR

                Ich spiele auch mit dem gedanken, nach dem SR einen T-Rex 250 zuzulegen. Habe aber schon draussen mit dem SR gemerkt, das hier die Distanz ein Feind ist bei den kleinen Teilen. In der Halle mag das anders aussehen. Ich werde abwarten wie ich mich entwickle und dann erst entscheiden was ich mache.

                Kommentar

                • Tomster79
                  Senior Member
                  • 20.02.2010
                  • 3317
                  • Thomas
                  • FMC Maintal

                  #9
                  AW: Zwischengröße mSR und SR

                  Ich denke auch , daß ich nichts überstürzen werde.
                  Meinen SR hab ich bisher ja erst 4 mal geflogen.

                  Das Vid im SR Thread macht mir aber doch Hoffnung , daß man einiges mit ihm machen kann , wenn man nach und nach besser zurechtkommt..
                  Logo 700 / Logo 550 SX
                  DJI FPV / Mavic 2 pro
                  Blade 150S

                  Kommentar

                  • whitebunny
                    whitebunny

                    #10
                    AW: Zwischengröße mSR und SR

                    Hallo,

                    Nur mal so nebenbei, da ich ja auch noch blutiger Anfänger bin.
                    Ich wollte auch in die CP Klasse mit dem SR einsteigen. Hatte dann aber die Möglichkeit sehr günstig einen Blade 400 zu bekommen.

                    Und ich muss sagen : der 400 mit passend eingestellter Funke ist auch draußen bei Wind ganz gut für mich zu beherrschen. Allerdings schwebe ich im Moment noch.

                    Die meisten Profis sagen das ja auch. Je kleiner, je schwieriger. Und das kann ich als Anfänger auch echt nur bestätigen. Das mehr an Abfluggewicht ist positiv.
                    Da ist dann die Frage, ob man mit einem noch kleineren Heli als dem SR wirklich mehr Fortschritte beim fliegen lernen macht.

                    Allerdings !!! je größer und teurer ... je schwieriger ist es die Nerven unter Kontrolle zu behalten :-) Aber da mein Blade 400 nur gebraucht ist hab ich da offenbar nicht mehr angst als bei meinem neuen SR.

                    mfg
                    Torsten

                    Kommentar

                    • Tomster79
                      Senior Member
                      • 20.02.2010
                      • 3317
                      • Thomas
                      • FMC Maintal

                      #11
                      AW: Zwischengröße mSR und SR

                      Mit der zunehmender Größe kann und besser zu händelnten Flugeigenschaften kann ich auch nur zustimmen. Bekomme ich von den erfahrenen Leuten bei uns auch gesagt ..

                      Allerdings ging es mir bei der Zwischengröße mSR / SR haupsächlich um nen Heli für die Halle , mit dem ich nicht so nen großen Radius beim üben habe .

                      Mit dem SR ist das bei mir noch bisserl kritisch..
                      Hoffe halt wie gesagt , daß ich das bald draußen bisserl testen kann..
                      Die Woche wird das nix ---> hab Spätdienst
                      Logo 700 / Logo 550 SX
                      DJI FPV / Mavic 2 pro
                      Blade 150S

                      Kommentar

                      • Flanders
                        Flanders

                        #12
                        AW: Zwischengröße mSR und SR

                        Zitat von Tomster79 Beitrag anzeigen
                        ...
                        Die Woche wird das nix ---> hab Spätdienst
                        Kenne ich. - Zum Glück kann ich immer mal in den Garten. Aber mehr als schweben ist da nicht und verdammt ungünstige Verwirbelungen dort die den SR entweder nach oben schleudern und ihn auf den Boden drücken

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X