[Blade SR] Tuning Blade SR

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Snoopy_2004
    Snoopy_2004

    #1

    [Blade SR] Tuning Blade SR

    Hallo zusammen,

    man mag trefflich darüber streiten was es bei einem Anfängerheli bringt (im Verhältnis zu den Kosten), mich würde trotzdem interessieren ob sich damit schon jemand beschäftigt hat.

    Der größte Schwachpunkt scheint mir der (launische) Gyro zu sein. Meiner funktioniert manchmal super, aber heute hat er mich nur geärgert (egal on normal oder HH Modus) Ich werde den testweise mal durch einen 401er ersetzen. Hat das schonmal jemand gemacht? Wenn ja mit welchen Einstellungen (Limit/Delay, Empfindlichkeit)? Sollte man den Proportionalmixer beim Drehzahlsteller deaktivieren?

    Gruß
    Sebastian
  • Tomster79
    Senior Member
    • 20.02.2010
    • 3317
    • Thomas
    • FMC Maintal

    #2
    AW: [Blade SR] Tuning Blade SR

    Also imho ist das auch das Problem von Cp Helis mit Heckmotor Prinzip..
    Der Kreisel war bei mir jedenfalls auch problematisch..

    Ich hatte mit dem Gedanken bei meinem SR gespielt , nen paar Aluteile zu verbauen..
    Da ich mich aber nun vom Projekt Blade SR abgewendet habe , kann ich net viel dazu sagen..




    Gruß Tom
    Logo 700 / Logo 550 SX
    DJI FPV / Mavic 2 pro
    Blade 150S

    Kommentar

    • slashnick
      slashnick

      #3
      AW: [Blade SR] Tuning Blade SR

      also ich habe den Alurotorkopf vom Blade CP verbaut. habe erst eine Welle abgedreht (die welle vom CP ist schmaler) und als es funktionierte hab ich den zentralrotorkopf aufgebohrt

      da sonst alles gleich ist. hab ich es einfach versucht.

      und das geht

      kein spiel mehr in der anlenkung. die paddelstange is nicht mehr so wabbelig gelagert. und und und

      kann ich nur empfehlen!

      Kommentar

      • Snoopy_2004
        Snoopy_2004

        #4
        AW: [Blade SR] Tuning Blade SR

        So, habe eben den GY401 ausprobiert.

        Der Reihe nach, die Einstellungen habe ich erstmal relativ normal gelassen (Servo auf DS, keine Wirkrichtungsumkehr, Delay auf 0 und Travel 100%. Gestartet im HH Modus (Drehregler am Sender auf drei Uhr). Der erste Schwebeflug verlief super. Das Heck steht ohne nerviges Schwingen und das Heckmotorgeräusch ist sehr gleichmäßig. Doch was ist das? Gibt man Gas (oder noch schlimmer Pitch) dreht das Heck völlig raus, der Kreisel scheint nicht genug Gas zu geben. Ich habe dann eine halbe Stunde lang verschiedene Empfindlichkeiten, Delay Einstellungen, Travel Adjust und auch Proportional Mix (am Drehzahlsteller) probiert. Leider komplett ohne Erfolg. Erst im Keller auf der Werkbank fiel dann der Groschen. Ich hatte den Heckprop falschrum montiert...
        Im halbdunkeln dann mit korrekt montiertem Prop wieder raus und alles auf Anfang.

        Und da kam dann ein alter Geist wieder zurück, das nervige Heckgeräusch und ein (allerdings nur geringes) Pendeln am Heck. Dafür hält er jetzt das Heck auch unter Last viel besser als mit dem Original Gyro. Klar mit einem Pitchheck ist das nicht zu vergleichen. Speziell wenn man Pitch schlagartig wegnimmt dreht der Blade deutlich nach rechts. Trotz allem hat sich der Umbau gelohnt. Was als nächstes kommt ist ein etwas kleinerer Prop auf dem Heck und ggf. ein anderer Drehzahlsteller auf dem Heck. Das Problem ist nämlich, dass der Drehzahlsteller auf dem Heck im absolut unterstem Bereich rumkrepelt. Der Gyro kann gar nicht so fein Regeln wie er will, da die Auflösung des Drehzahlstellers das gar nicht her gibt.

        Leider ist die Nabe des Props zu dick, die kleinen GWS Propeller passen nicht als Ersatz. Insofern werde ich mir einen Ersatzprop besorgen und diesen kürzen...

        Ich werde weiter berichten.

        Viele Grüße
        Sebastian

        Kommentar

        • Snoopy_2004
          Snoopy_2004

          #5
          AW: [Blade SR] Tuning Blade SR

          Auf die Gefahr hin, dass es eh niemanden interessiert noch ein paar weitere Erfahrungen.

          Im Flightmode 0 (also drehzahlgesteuert) ist das Heckmotorgeräusch immernoch nervig und ein leichtes Pendeln ist definitiv nicht zu verhindern. Im Stunt-Mode (also CP Steuerung) hält der GY401 das Heck bombenfest. Ich hätte nicht erwartet, dass ein Motorheck so stabil sein kann. Auch das nervige Geräusch ist komplett weg, der Heckmotor läuft viel gleichmäßiger. Kunstflug traue ich mich mit dem Heli zwar noch nicht, aber wenn man mal ordentlich Pitch reinhaut bleibt das Heck im HH Modus ordentlich stehen. Auch im flotten Rundflug hatte ich keine Probleme. Auch gut ist, dass das Heck gut stehen bleibt wenn man schlagartig auf 0° Pitch geht. Da ist im Drehzahlmodus gar nicht dran zu denken.

          Ein kleiner Nachteil ist der Originale Sender. Die Ausschläge für das Heck sind ziemlich klein, so dass die Drehrate alles andere als umwerfend ist.

          Was mir nebenbei aufgefallen ist: der mitgelieferte Flugakku taugt gar nichts. Im Stunt-Mode bricht die Drehzahl sehr stark ein wenn man Leistung fordert. Ich habe mir daher bei meinem Händler 2 3s XCell 20C PAcks (1000mAh), damit sind diese Einbrüche komplett weg.

          Alles in allem hat sich der GY401 absolut gelohnt. Ich habe 50EUR dafür bezahlt und ich rechne, dass man dank MicroBeast bald eine Flut von guten Kreiseln zu günstigen Konditionen zu haben sein wird.

          Kommentar

          • chris2410
            chris2410

            #6
            AW: [Blade SR] Tuning Blade SR

            hallo!

            ich hab mal eine dumme frage...auch im normalmodus hat der blade sr doch eine collektive blattverstellung oder hab ich da was falsch verstanden?rein drehzahl geregelt ist der ja auch im normalmodus nicht oder?

            lg
            chris

            Kommentar

            • Flanders
              Flanders

              #7
              AW: [Blade SR] Tuning Blade SR

              Zitat von Snoopy_2004 Beitrag anzeigen
              Auf die Gefahr hin, dass es eh niemanden interessiert noch ein paar weitere Erfahrungen.

              Im Flightmode 0 (also drehzahlgesteuert) ist das Heckmotorgeräusch immernoch nervig und ein leichtes Pendeln ist definitiv nicht zu verhindern. Im Stunt-Mode (also CP Steuerung) hält der GY401 das Heck bombenfest. Ich hätte nicht erwartet, dass ein Motorheck so stabil sein kann. Auch das nervige Geräusch ist komplett weg, der Heckmotor läuft viel gleichmäßiger.
              Die Erfahrung haben aber andere auch mit dem Original-Gyro gemacht. Ich selber meide den Stuntmodus noch. Dennoch meine ich das Geheule im FM0 am Heck im Griff zu haben so lange ich nicht von mässigen Seitenwind getroffen werde. Eingestellt ist der Gyro auf 63,5% an der DX6i


              Ein kleiner Nachteil ist der Originale Sender. Die Ausschläge für das Heck sind ziemlich klein, so dass die Drehrate alles andere als umwerfend ist.
              Ja, gerade für einen Anfänger, so meine ich, ist das Fatal. ßbt man so Nasenschweben und verliert man die Kontrolle schafft man es kaum noch das Heck zu sich zu wenden weil der dafür zwei oder 3 Sekunden braucht. Das Finde ich etwas unüberlegt von eFlite. Mit der DX6i hat man das Problem nicht mehr und ist daher auch etwas mutiger beim üben. Heute mich ein paar mal daran geübt. Im Sim gehst in realität macht es mir aber noch angst.
              Was mir nebenbei aufgefallen ist: der mitgelieferte Flugakku taugt gar nichts. Im Stunt-Mode bricht die Drehzahl sehr stark ein wenn man Leistung fordert. Ich habe mir daher bei meinem Händler 2 3s XCell 20C PAcks (1000mAh), damit sind diese Einbrüche komplett weg.
              Jup, die gleiche Erfahrung gemacht. Auch im FM0.

              Es scheint ja bald die Möglichkeit zu geben den SR auf Pitchheck umzurüsten. Aktuell sehe ich aber davon ab, da ich auf Ersatzteile angewiesen bin

              Kommentar

              • chris2410
                chris2410

                #8
                AW: [Blade SR] Tuning Blade SR

                Es scheint ja bald die Möglichkeit zu geben den SR auf Pitchheck umzurüsten. Aktuell sehe ich aber davon ab, da ich auf Ersatzteile angewiesen bin [/QUOTE]


                wo hast du das gelesen mit dem pitch heck umbau?kannst das mal bitte verlinken?

                lg
                chris

                Kommentar

                • Flanders
                  Flanders

                  #9
                  AW: [Blade SR] Tuning Blade SR

                  Oh, das stand samt link irgendwo im grossen SR Thread. Das es hier leider kein Blade Forum gibt quillt der Thread etwas über

                  Kommentar

                  • Flanders
                    Flanders

                    #10
                    AW: [Blade SR] Tuning Blade SR

                    So, doch gefunden:

                    Kommentar

                    • chris2410
                      chris2410

                      #11
                      AW: [Blade SR] Tuning Blade SR

                      hallo!

                      danke für den link....
                      ist aber sehr teuer finde ich!denkt ihr das lohnt sich?

                      lg
                      chris

                      Kommentar

                      • Flanders
                        Flanders

                        #12
                        AW: [Blade SR] Tuning Blade SR

                        Wenn der funktioniert wie er soll dann ist es eine feine Sache. Ich habe hier auch einen Heli mit Beltantrieb und muss sagen, dass es etwas ruhiger liegt... also es gibt kein Schwänzeln. Wenn man dieses Jahr beim SR bleiben möchte ist es wohl eine lohneneswerte anschaffung. Wenn er nur für den Einstieg ist dann vielleicht nicht.

                        Kommentar

                        • chris2410
                          chris2410

                          #13
                          AW: [Blade SR] Tuning Blade SR

                          hallo!

                          also bleiben werde ich schon bei dem SR...obwohl ich mir sicher auch heuer noch einen aderen heli kaufen werde...aber ich bin nicht so das ich was kaufe und dann wieder verkaufe...ist nicht so mein ding!

                          ich warte mit dem umbau bis es mal in österreich oder deutschland zu haben ist...mal sehen....vielleicht hat ja dann schon mal wer erfahrungen damit gesammelt!

                          lg
                          chris

                          Kommentar

                          • Flanders
                            Flanders

                            #14
                            AW: [Blade SR] Tuning Blade SR

                            Ich bleibe auch beim Motorheck weil ich bisher noch zufrieden damit bin. Für das Geld des Umbaus bekommt man ja fast einen HK 250 pro.

                            Kommentar

                            • Snoopy_2004
                              Snoopy_2004

                              #15
                              AW: [Blade SR] Tuning Blade SR

                              Zitat von chris2410 Beitrag anzeigen
                              hallo!

                              ich hab mal eine dumme frage...auch im normalmodus hat der blade sr doch eine collektive blattverstellung oder hab ich da was falsch verstanden?rein drehzahl geregelt ist der ja auch im normalmodus nicht oder?

                              lg
                              chris
                              Sagen wir es mal so, es ist eine Mischung aus beidem. Aber primär ist die Drehzahl entscheidend.

                              Gruß
                              Sebastian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X