[Walkera] Der neue HM CB180Z

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TR2N
    Senior Member
    • 29.12.2009
    • 1894
    • Nico
    • Lüneburg

    #1

    [Walkera] Der neue HM CB180Z

    Hallo Kollegen,

    Walkera bringt in gar zwei bis drei Wochen den Nachfolger des 180D bzw. Q heraus, den CB180Z:
    • Brushless-Antrieb
    • Pitch-Heck mit Servo
    • 3-Axial-Gyro (ähnlich Heli-Command)
    • Starrantrieb Heck durch Getriebe


    Hier ein erstes YouTube-Video:

    [YOUTUBE]<object width="640" height="385"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/KFq8Frs6H78&hl=de_DE&fs=1&"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/KFq8Frs6H78&hl=de_DE&fs=1&" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="640" height="385"></embed></object>[/YOUTUBE]

    Macht einen ganz netten Eindruck, der Kleine. Bin schon echt am überlegen... Wäre genau das Richtige für entnervte SR-Piloten wie mich. So zwischendurch...

    Was meint Ihr?


    Grüße,
    Nico
    Links in der Signatur sind nicht gestattet
  • Tomster79
    Senior Member
    • 20.02.2010
    • 3317
    • Thomas
    • FMC Maintal

    #2
    AW: [Walkera] Der neue HM CB180Z

    Hey Nico,

    Hab das video sehr gespannt verfolgt...
    Es sind wohl einige Neuerungen in Z Version eingeflossen..
    Ob er sich allerdings schneller nach vorne gewegen kann als der
    D , ist fraglich ...
    Wenn ich das richtig verstanden habe , kann man die Empfindlichkeit
    dieser Autostabi Box für jede Achse separat justieren..






    Gruß Tom
    Logo 700 / Logo 550 SX
    DJI FPV / Mavic 2 pro
    Blade 150S

    Kommentar

    • Markus.S
      Markus.S

      #3
      AW: [Walkera] Der neue HM CB180Z

      Moin,

      wie ich bereits in einem anderen Fred geschrieben hatte, wird der Heli nicht der erhoffte "Bringer" sein.

      In der Theorie sind die verbauten Teile nett anzuschauen, es wurde ja dem geneigten Zuschauer oft genug die TS im Zusammenhang mit dem Gyro aufgezeigt, aber der Aussenflug stellt keine wesentliche Besserung zum Q oder D dar.

      Am Springbrunnen sind man zweifelsfrei, das der Heli stark nach vorne nickt und er versucht sich aufzuschaukeln, was mit der Funke verhindert werden konnte.

      Der Aussenflug beinhaltet keine schnellen Flupassagen, wie man es normalerweise gewohnt ist, selbst E-Flite mit dem mCX hat die auf Video, warum das so ist, bleibt euch überlassen

      Letzteres die Flugstabilität ... Man erkennt ohne große Probleme auf dem großen Parkplatz als er die Stabilität aufzeigen möchte, das er kurz vor einem -Crash- war, hätte er nicht augenblicklich die Knüppel losgelassen.

      Meine Wertung fällt sehr nüchternd aus, auch sind die technischen Daten nicht beeindruckend .... abwarten und Tee bzw. Kaffee trinken :-)

      Kommentar

      • TR2N
        Senior Member
        • 29.12.2009
        • 1894
        • Nico
        • Lüneburg

        #4
        AW: [Walkera] Der neue HM CB180Z

        Hi Markus,

        naja, das sehen unsere USA-Kollegen ein wenig anders. Dort haben Sie mit dem neuen 3-Axial-Empfänger bereits erfolgreich Flybarless-Mods gebaut. Also die Stabilität des System stelle ich jetzt nicht in Frage. Auf dem großen Parkplatz hat er das System abgeschaltet, deswegen ist er so instabil geflogen - bei Wind. Der D bzw. Q war ja auch noch nie Freund des Windes, oder?

        Ich bin gespannt auf den neuen CB180Z und den UFLYS, die mit dem neuen Empfänger ausgestattet sind.
        Links in der Signatur sind nicht gestattet

        Kommentar

        • Markus.S
          Markus.S

          #5
          AW: [Walkera] Der neue HM CB180Z

          Das Video spricht doch Bände

          Leute die immer Basteln gibt es immer, dennoch gehe ich - zumindest hier bei dem Teil - recht pesimistisch an die Sache ran.

          Auch habe ich nicht in Frage gestellt, das es Kernschrott ist, aber Du persönlich wirst enttäuscht sein, da das Flugverhaltensich nicht äusserlich vom normalen CB unterscheidet.


          Mit oder ohne Flugstabi (!) ich hab ähnliche Flugmanöver draussen hinter mir und weiß, wie der Heli reagiert, Theorie und Praxis ... Welten sag ich da nur.

          Letzteres der Preis ... 199.-€ bei OSMOT ... No way für einen Walkera, zumal die E-Teil Situation nicht wirklich prickelnd ist.


          Wäre er nicht --> http://www.nautoys.de/shop/

          Kommentar

          • cgiesen
            cgiesen

            #6
            AW: [Walkera] Der neue HM CB180Z

            Hallo Zusammen,

            ich bin stolzer Besitzer und bin sehr zufrieden. Als Anfänger habe ich doch hiermit einen Heli, der
            A) gutmütig ist
            B) auch bei leichtem Wind noch händelbar ist
            C) auch mal eine harte Landung übersteht

            Ich erwarte keine Leistungen eines TREX 250, ich währe auch nicht in der Lage diesen zu steuern. UNd einen 450 kann, darf und will ich in der Halle nicht fliegen. Auch mag ich damit nicht üben und lernen, dafür habe ich dann doch ZUVIEL Respeckt!!!!!

            Wie gesagt, ein Gerät um ein Gefühl für den Raum und für die Richtungen zu bekommen!

            Gruß

            Carsten

            Kommentar

            • cb180z
              cb180z

              #7
              AW: [Walkera] Der neue HM CB180Z

              Zitat von cgiesen Beitrag anzeigen
              Hallo Zusammen,

              ich bin stolzer Besitzer und bin sehr zufrieden. Als Anfänger habe ich doch hiermit einen Heli, der
              A) gutmütig ist
              B) auch bei leichtem Wind noch händelbar ist
              C) auch mal eine harte Landung übersteht

              Ich erwarte keine Leistungen eines TREX 250, ich währe auch nicht in der Lage diesen zu steuern. UNd einen 450 kann, darf und will ich in der Halle nicht fliegen. Auch mag ich damit nicht üben und lernen, dafür habe ich dann doch ZUVIEL Respeckt!!!!!

              Wie gesagt, ein Gerät um ein Gefühl für den Raum und für die Richtungen zu bekommen!

              Gruß

              Carsten
              Hallo
              Da stimme ich dir zu !
              Aber auch der 250 ist in der Halle nicht einfach zufliegen weil er sehr schnell ist und daher fliegen die Meisten bei uns doch ehr die grösseren TREX zB.450 und 500 in der
              Halle.

              Gruß CB 180 Z

              Kommentar

              Lädt...
              X