Ergo 50: Lagertausch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sinclair
    Sinclair

    #1

    Ergo 50: Lagertausch

    Moin


    Wenn ich mir den Ergo so ansehe, dann steckt in diesem Heli noch viel Potential zum selbermachen. Mir scheint der Heli ein Brot- und Buttermodell zu seinen. Alles paßt stramm und hält. Der Bayer sagt Passt schoa.... . Sehr schön... .

    Was etwas merkwürdig anmutet sind die Sinterlager die clevererweise überall dort verbaut worden sind wo Sie eigentlich nicht unbedingt erwünscht wären. Tuningteile sind elend teuer. Wenn ich mir da den Preis für nen Mechanischen Mischer anschaue wird mir ganz anders. Das Teil wöllt ich nur wegen der Lager ansonsten... .


    Hat sich jemand schonmal die Mühe gemacht und die Sinterlager ausgetauscht? Hat sich jemand die Maße aufgeschrieben und auch die benötigte Stückzahl? Wie bekomme ich eigentlich die Sinterlage aus den Fassungen?

    Ich habe schon gelesen das das Lager wo die Kupplungsglocke drin sitzt wohl früher oder später an Spanfraß stirbt.

    Vielleicht gibt es ja auch jemanden der das mal auf ner HP gepostet hat. Für funktionierende Links wäre ich Dankbar.




    MfG


  • Dietmar GeiÃ?ler
    Dietmar GeiÃ?ler

    #2
    Ergo 50: Lagertausch

    Hallo,

    ich habe die Sinterlager in den Pitchkompensatorarmen
    gegen Kugellager getauscht.

    Die Sinterlager lassen sich einfach aus den Plasteteilen
    raustrücken.

    Als Kugellager verwende ich Radial-Kugellagern mit Flansch.
    Außen 8mm, Innen 5mm, Breite 2,5mm(z.B.Conrad 29 60 58-04)
    Entsprechend der Länge des Sinterlagers +1,2mm fertige ich
    eine kleine Hülse, Außendurchm. ca. 6mm,
    Bohrung Innen 3mm (Schraube).
    An beide Ende der Hülse kommt ein Absatz für das
    Kugellager (Durchm. 5mm, 2,5mm lang).
    Zur Montage beidseitig eine kleine Unterlegscheibe
    vorsehen. Hält seit 2,5 Jahren.

    Dietmar

    Kommentar

    • Sinclair
      Sinclair

      #3
      Ergo 50: Lagertausch

      Nabend


      Ich hab gedacht man kann die Lager da einfach wieder einkleben so mit Sekundenkleber oder ähnlichem.

      Was ich mir überhaupt nicht vorstellen kann ist das mit der Hülse. ?( Hast du die möglichkeit in Paint oder irgendwie andes ein "grobe" Skizze davon zu machen.



      Danke... .




      MGG

      Kommentar

      • woody
        Member
        • 05.01.2003
        • 602
        • thorsten

        #4
        Ergo 50: Lagertausch

        Hi Sinclair

        Durch Zufall sehe ich das Du auch nen Ergo 50 fliegst.
        Wäre auch an einem Umbau wie Du ihn beschrieben hast interessiert, habe allerdings noch keine Ahnung wie ich das anstellen soll. Naja, mal sehen wer noch schöne Ideen hat.

        Der Patch hat allerdings nur teilweise funktioniert. Proggi läuft, merkert dafür jetzt über meine Grafikkarte :-(

        Gruß Woody

        Kommentar

        • Sinclair
          Sinclair

          #5
          Ergo 50: Lagertausch

          Moin


          Teil mir doch mal mit was du für ne Rechnerkonfig hast. Ich verstehe nicht wiso das immer noch Probleme gibt.


          MGG

          Kommentar

          • Dietmar GeiÃ?ler
            Dietmar GeiÃ?ler

            #6
            Ergo 50: Lagertausch

            Hallo,
            hier das Bild zur Hülse.

            [a href=\"http://home.t-online.de/home/D-Gei-Zittau/lager.gif\"]http://home.t-online.de/home/D-Gei-Zittau/lager.gif[/a]

            Viele Grüße, Dietmar

            Kommentar

            • Sinclair
              Sinclair

              #7
              Ergo 50: Lagertausch

              Nabend


              Danke für das Bild. Wenn ich das richtig deute komme ich ohne eine Drehmaschine nicht aus. Die von Ihnen beschriebene Hülse wird es sicherlich nicht zu kaufen geben?


              MGG

              Kommentar

              • woody
                Member
                • 05.01.2003
                • 602
                • thorsten

                #8
                Ergo 50: Lagertausch

                Hallo zusammen

                Ich kann mal versuchen ob ich nicht so ´ne Hülse nachbauen
                (drehen) kann. Wenn´s denn einmal klappt wär´s ja halb so wild gleich ein paar mehr zu machen.

                @Sinclair: Mein Rechner ist ein 1,2 GHz, 256 Ram, 70 GB, GForce2 32 MB, XP Professionell.
                Habe den Patch von Dir installiert aber wenn das Prog startet meckert er ich hätte keine vernünftige Grafikarte.
                Ansonsten läuft dann alles, nur bildschirm bleibt schwarz.
                Unter 98 lief´s einwandfrei.

                Gruß Woody

                Kommentar

                • Sinclair
                  Sinclair

                  #9
                  Ergo 50: Lagertausch

                  Hmm


                  Das will mir nicht in den Kopf. Also da hätte ich noch diesen hier. Der behebt Probleme unter Direct X. Das mit dem schwarzen Bildschirm hatte ich auch schonmal, aber unter nem anderen Spiel. Lass dich nicht von der Produktbeschreibung von Microsoft irritieren, der Patch behebt auch noch andere Probleme als die des Bildschirmschoners.

                  Wenn der dann auch nicht geht habe ich noch einen letzten... DEN ULTIMATVEN HAR HAR HAR.. .


                  [a href=\"http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?displaylang=de&FamilyID=516AC7C6-1704-4631-AFCF-652154534800\"]http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?displaylang=de&FamilyID=516AC7C6-1704-4631-AFCF-652154534800[/a]

                  Kommentar

                  • TomRaw
                    TomRaw

                    #10
                    Ergo 50: Lagertausch

                    hi sinclair,

                    bei mir hatte das sinterlager im vorderen lagerblock durch das anlassen einen starken abrieb und zu viel spiel.
                    dadurch und vermutlich durch falschen gebrauch von schraubenfest (durch den vorbesitzer) ist zu meinem glück auch noch das klemmlager in der kupplung in arsch gegangen.

                    also neue kupplung (da ich das lager nicht mehr herausbekam) und in diesem zuge habe ich das sinterlager im (antriebs-) lagerblock auch gewechselt.

                    das sinterlager lies sich einfach nach unten (außen) wegdrücken und das neue kugellager passt wie angeschmiert.
                    (die maße müsstest du einfach der anlasswelle =innen und dem innendurchmesser des lagerblocks entnehmen können; mein händler in hannover hatte das kugellager auf lager )

                    noch ein tipp (habe ich aus der rotor 1/98 ): das ritzel der kupplungsglocke (obere abgeflachte teil) mit hochfestem schraubensicherungsmittel in dem kugellager (unterem) vom lagerblock festkleben, sonst zieht die kupplungsglocke die anlasswelle immer wieder nach unten.

                    mfg
                    thomas

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X