Wenn ich mir den Ergo so ansehe, dann steckt in diesem Heli noch viel Potential zum selbermachen. Mir scheint der Heli ein Brot- und Buttermodell zu seinen. Alles paßt stramm und hält. Der Bayer sagt Passt schoa.... . Sehr schön... .
Was etwas merkwürdig anmutet sind die Sinterlager die clevererweise überall dort verbaut worden sind wo Sie eigentlich nicht unbedingt erwünscht wären. Tuningteile sind elend teuer. Wenn ich mir da den Preis für nen Mechanischen Mischer anschaue wird mir ganz anders. Das Teil wöllt ich nur wegen der Lager ansonsten... .
Hat sich jemand schonmal die Mühe gemacht und die Sinterlager ausgetauscht? Hat sich jemand die Maße aufgeschrieben und auch die benötigte Stückzahl? Wie bekomme ich eigentlich die Sinterlage aus den Fassungen?
Ich habe schon gelesen das das Lager wo die Kupplungsglocke drin sitzt wohl früher oder später an Spanfraß stirbt.
Vielleicht gibt es ja auch jemanden der das mal auf ner HP gepostet hat. Für funktionierende Links wäre ich Dankbar.
MfG
Kommentar