So, nachdem mein Gehalt auch endlich den Weg auf mein Konto gefunden hat, hab ich mir gedacht, dass es Zeit wird mir etwas handfestes zuzulegen.

Ich interessiere mich schon länger für den mSR und wollte ihn mir eigentlich schon vor 2 Monaten zusammen mit einer DX7 kaufen. Allerdings bin ich dann hier auf den Aurora Thread gestoßen und diese Funke hat mich einfach mehr überzeugt.
Konkret geht es um die Set-Angebote von Freakware.
Dieses: Blade mSR + DX5e
und dieses: Blade mSr + DX6i
Vor allem das Erste finde ich ziemlich interessant, da ich für ein paar Euros mehr eine halbwegs brauchbare Fernsteurung bekomme. (zumindest vom optischen Standpunkt her.) Die RTF-Funke sieht ja nicht wirklich vielversprechend aus.
Da ich allerdings die Aurora 9 habe, stelle ich jetzt keine weiteren Ansprüche an die Funke als mir Zugang zu den BNF-Paketen von E-Flite zu verschaffen. Hauptziel ist nach wie vor ein T-Rex 450. Das werd ich allerdings erst im Juli erreichen. Bis dahin hätte ich allerdings gerne schon eine reale Beschäftigung

Vom Können her hätte ich 40 Stunden Phoenix anzubieten (hauptsächlich mit T-Rex 450 Pro und 250). Ich fühle mich am Sim auch schon relativ sicher, solang ich nicht kopfüber schweben muss

Ich mach jetzt einfach einen kleinen Fragenkatalog weil ich schon wieder abgeschweift bin...
1) Lohnt sich der mSR als Zeitvertreib für ein - zwei Monate?
2) Lohnt sich der Aufpreis auf eine DX6i, obwohl man diese Funke eh nur für E-Flite-Spielzeug verwenden würde?
3) Welche Ersatzteile sollte ich gleich mitordern? Abgesehen vom roten Canopy weils einfach besser aussieht

4) Taugen diese Akkus etwas und kann ich sie mit dem E-Flite Charger der dem mSR beiliegt problemlos laden?
Gesamtkosten für das Projekt sollten Maximal 200 Euro sein.
Ich denke das wärs erst mal

Schöne Grüße,
Robert
Kommentar