Quick 30 Vibrationen Motor und Heckservo

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Divemen
    Divemen

    #1

    Quick 30 Vibrationen Motor und Heckservo

    Hai alle zusammen,

    da ich gerade in der Phase bin meinen Motor OS32 einlaufen zu lassen, habe ich folgendes festgestellt:

    Vibrationen am Motor und das ist jetzt wichtig am Heckservo (GY401 + 9253 im Analogmode). Das Heckservo ist permanent am Arbeiten, auch wenn der Hubi am Boden steht. Die Heckrotorblätter bewegen sich immer etwas( 3-5 mm).

    Darauf hin habe ich heute den Motor nocheinmal ausgebaut und dann ganz genau den Rundlauf der Kupplung eingestellt (hat so ca. 5 Std. gedauert bis ich es OK fand). Laut Anleitung soll dort ein Maß von 0,02-0,04 mm eingehalten werden. Ich habe aber nur 0,06-0,07 mm hinbekommen.

    Es ist jetzt besser geworden, aber das Heckservo arbeitet immer noch andauernd.
    Steht im Moment auf HH oder AVCS.

    Ist das NORMAL, das das Servo immer arbeitet?
    Ich denke das permanete hin und her wird die Lebensdauer des Sevo stark verkürzen.

    Der Heckrotor ist absolut leichtgängig und Spielfrei.

    Ich habe jetzt 6 Tankfüllungen mit mittlerer Drehzahl und immer wieder Leerlauf durch. Ich werde jetzt noch 4 Füllungen machen und dann mal anfangen den Motor einzustellen. Der läuft nämlich ziemlich fett.

    Ich hoffe Ihr könnt mir ein paar Tips geben.

    Gruß Frank
  • Thomas Mayer
    Member
    • 06.01.2003
    • 214
    • Thomas
    • Schalkstetten

    #2
    Quick 30 Vibrationen Motor und Heckservo

    hi,
    das problem hatte ich auch, nach herr maurers aussage lässt der rundlauf in max. 10 min sauber einstellen.

    ich bin der meinung das man mit einem rundlauf schlechter als 0,02mm gleich aufhören kann, hat bei mir nur probleme gebracht.

    ich hab das folgendermaßen gelöst: zieh die mutter auf der motorwelle einfach fest an, dann nimmst du einen passenden steckschlüssel und drückst damit denn konus zurecht und immer mit der messuhr kontrollieren. so hab ich weniger als 0,01mm hinbekommen.

    herr mauren hat mir gesagt mann soll die mutter langsam festziehen und alle paar grad denn konus mit den fingern wieder zurechtdrücken. ich habs probiert, ergebnis: finger tun irgendwann ziehmlich weh und der rundlauf stimmt nicht.

    mfg
    thomas
    mein verein: http://www.fliegergruppe-geislingen.de

    Kommentar

    • racoon
      racoon

      #3
      Quick 30 Vibrationen Motor und Heckservo

      Hallo !

      ßhmm 0,01mm Rundlauf usw. ?( 8o

      Ich hab meinen Quick 3D Learner einfach zusammengebaut ohne den Rundlauf zu messen. Nur beim Einbau des Motors in die Mechanik hab ich "besonders" genau gearbeitet.

      Ergebnis: Nach Einlaufen des neuen OS Motors (32er) keine Vibrationen läuft wie am Schnürchen - mit ACT Classic Gyro.

      Auf dem Platz fliegen zur Zeit 3 Quick 3D Learner und 1 Quick 50er. Alle ohne Probleme was den Rundlauf angeht. Vibrationen kamen da nur bei einem Modell vor aber wegen der Heckrotorblätter. Die dürften nicht bei allen Bausätzen auf Anhieb ohne Vibrationen laufen. Nach Austausch lief auch dieses Modell Vibrationsfrei. Schau doch einmal ob die Heckblätter ok sind.

      Gruß

      Kommentar

      • Divemen
        Divemen

        #4
        Quick 30 Vibrationen Motor und Heckservo

        Hai,

        @racoon - Die Heckblätter hatte ich schon gescheckt und gewuchtet, also daran kann es eigentlich nicht liegen.

        @Thomas Mayer - Ich habe mich wie oben geschrieben ca. 5 Std. oder evt. sogar mehr mit dem Rundlauf beschäftigt, aber immer beim festzieher der Mutter verzieht sich das ganze wieder. Aber der Motor ist ja schnell raus, werde es dann morgen noch einmal versuchen.

        ICH WILL EINEN SAUBEREN MOTORRUNDLAUF HABEN und KEINE Vibrationen die mir später wieder irgendwo ßrger bringen.

        Danke für Eure Tips. Kann noch jemand was zum Heckservo sagen? Oder kommt das von den Vibrationen, das der Gyro die Aufnimmt und an das Heck weitergibt?

        Gruß Frank

        Kommentar

        • Thomas Mayer
          Member
          • 06.01.2003
          • 214
          • Thomas
          • Schalkstetten

          #5
          Quick 30 Vibrationen Motor und Heckservo

          hi,
          bei mir hatten die heckrotorblätter einen gewichtsunterschied von 2g (schon ziehmlich viel würde ich sagen).

          mfg
          thomas
          mein verein: http://www.fliegergruppe-geislingen.de

          Kommentar

          • Divemen
            Divemen

            #6
            Quick 30 Vibrationen Motor und Heckservo

            Hallo,

            @Thomas Mayer - ich habe die Heckblätter exakt ausgewuchtet. Ein Blatt habe ich mit feinem Schmirgelpapier geschliffen bis es passte. Habe leider keine Waage X(

            Gruß Frank

            Kommentar

            • Fobbel
              Fobbel

              #7
              Quick 30 Vibrationen Motor und Heckservo

              Also mit dem Rundlauf ist das schon so eine Sache!

              Die meisten "Japan-style" helis haben da das selbe patent wie der kleine Quickie.
              Ich bin folgendermaßen vorgegangen:

              Der Rundlauf wird nur bei fest angezogener mutter gemessen! Was bringt es, einen hundertprozentigen rundlauf zu haben, aber nach dem Anziehen ist alles hinüber?

              Der konus zieht sich eh dahin wo er will, da hat man leider keinen Einfluss drauf und muss der fertigungstoleranz vertrauen. passt es aber trotzdem nicht, hat man die möglichkeit, zuerst nur die gesammte kupplungseinheit auf der Kurbelwelle zu drehen und danach den konus im kupplungsträger zu drehen. Erfahrungsgemäß bringt das verdrehen der gesammten einheit mehr, wenn das dann halbwegs passt, kann man die letzten 5 hundertstel immer noch mit dem konus im Kupplungsträger korigieren.

              Hundertprozentig krieg ich das auch nie hin, aber beim quick hab ich das ganze zb von 0,1 auf 0,04 runterbekommen.

              Der kupplungsläufer ist natürlich wesentlich einfcher einzustellen, und auch wichtiger, das sollte man schon nahe 0 hinbekommen.

              klar kann man auch ohne auswuchten fliegen, hab ich die ersten Flüge auch gemacht, aber schaden kann eine gründliche Rundlaufkontrolle bestimmt nicht.

              Kommentar

              • gerrytech
                Member
                • 30.12.2002
                • 789
                • Gerald
                • www.FSCEssen.de

                #8
                Quick 30 Vibrationen Motor und Heckservo

                ...ja da haben doch alle glatt dran vorbei geredet.
                aber Frank, mach dir darum nicht zuviel gedanken. nimm einfach die empfindlichkeit ein wenig heraus.

                der 401 ist so sensibel, das wenn der motor viertaktet und dadurch keichteste zuckungen auf heck bringt, schon reagiert und gegen steuert.

                also, mein Tip, bevor der Motor nicht 100%ig sauber eingestellt ist mit etwas weniger empfindlichkeit fliegen.

                AVCS oder Normalmode spielen dabei aber keine rolle.
                Gruss, Gerald
                Oxy3-Qube;Voodoo 400;Voodoo 700;Henseleit TDF; div. Flächen, MZ-24

                Kommentar

                • Divemen
                  Divemen

                  #9
                  Quick 30 Vibrationen Motor und Heckservo

                  Hai alle zusammen,

                  ich habe mir heute den Motor nocheinmal vorgenommen.
                  Ich habe jetzt folgende Einstellmaße erreicht:
                  Kupplungsträger = 0,018 mm
                  Kupplung selber = 0,038 mm

                  Habe es dann natürlich noch getestet, aber leider sind immer noch Vibrationen da, nicht mehr ganz so arg wie vorher aber immer noch vorhanden. Wenn mann die Hand auf das Heckrohr legt dann merkt mann da sehr hochfrequente Schwingungen.
                  Da ich den Test diesmal im Garten gemacht habe und nicht auf dem Feld ist mir noch etwas SEHR ungewöhnliches aufgefallen:

                  Die Servos wanderen, also bewegen sich so ca. 5 mm auf und ab und dies eigentlich langsam, 2-4 Sek. für einmal rauf und wieder runter. Und zwar alle! Aber nur wenn der Motor läuft. Gebe ich mehr Gas, so bis kurz vor dem Abheben, dann kann mann sehen wie die TS gleichmäßig nach oben fährt aber immer mit dem auf und ab dabei!
                  Da mir so etwas noch nie untergekommen ist habe ich gleich mal ein paar Messungen gemacht.
                  Akkuspannung war konstant bei 5,1 Volt. Daran kann es schon mal nicht liegen. Dann habe ich die Antenne nocheinmal kpl. nach vorne gelegt, wo keinerlei Servos oder sonstige Störquellen sind. Keine ßnderung!

                  Als Servos habe ich Simprop SES-750 2BB für Taumelscheibe und Gas und das 9253 für das Heck.
                  Ist der Motor aus dann sind alle Servos ruhig.

                  Habt Ihr so etwas schon mal gehabt? Das kann doch nicht normal sein!?

                  @gerrytech - die Empfindlichkeit habe ich schon auf 50% reduziert, viel weiter wollte ich da eigentlich nicht runter.

                  Und Danke für Eure Tipps.

                  Gruß Frank

                  Kommentar

                  • k.ch
                    k.ch

                    #10
                    Quick 30 Vibrationen Motor und Heckservo

                    Hallo Divemen

                    Hatte so was bei einem Flächenflieger , die Ursache war der Empfänger der zu hart gelagert war und Schwingungen aufnahm.

                    Gruß k.ch

                    Kommentar

                    • Divemen
                      Divemen

                      #11
                      Quick 30 Vibrationen Motor und Heckservo

                      Hai,

                      so habe mich heute nocheinmal mit dem Motorrundlauf beschäftigt. Die Kupplung habe ich jetzt auf 0,025 gebracht. Besser war es einfach nicht hinzubekommen X(

                      @k.ch - Danke für den Tipp - das war es gewesen, Empfänger abgebaut und erst mal lose hängen lassen und dann ging es. Das Heckservo war dann auch relativ ruhig.

                      @gerrytech - Ich werde am Sammstag mal Anfangen den Motor einzustellen, bzw. werde es versuchen, habe ich ja noch nie gemacht. Mal sehen wie das wird.

                      Danke für alle Eure Tipps. In diesem Forum werden sie geholfen

                      Gruß Frank

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X