Robbe Nano Arrow
Einklappen
X
-
pimpmyglas
Robbe Nano Arrow
Wer hat sich schon einen Robbe Nano Arrow gekauft* Sieht mir sehr nach einen Solo Pro oder E-Flite MCX aus*Stichworte: -
- Top
-
pfeith
AW: Robbe Nano Arrow
Ich habe auch noch keinen. Will aber eventuell einen kaufen. Allerdings würde ich vorher gerne wissen ob der Empfänder in dem Nano Arrow ein FASST oder wie bei e-flite ein DSM2?
Wenn es ein echter FASST Empfänger wäre, dann hätte dies den Vorteil, dass man den Heli mit einer "richtigen guten" Fernbedienung bedienen könnte. Das wäre für mich sehr interessant, wenn ich die selbe verwenden könnte wie für den "grossen".
Wer weis eventuellvbereits Details? Vielleicht geht das ja auch aus der Bedienungsanleitung/Technischen Daten hervor die gedruckt dabeiliegen? Bei Robbe habe ich online leider nichts dazu gefunden.
- Top
-
pimpmyglas
- Top
Kommentar
-
copi
AW: Robbe Nano Arrow
Allerdings würde ich vorher gerne wissen ob der Empfänder in dem Nano Arrow ein FASST oder wie bei e-flite ein DSM2?
Wenn es ein echter FASST Empfänger wäre, dann hätte dies den Vorteil, dass man den Heli mit einer "richtigen guten" Fernbedienung bedienen könnte.
- Top
Kommentar
-
pfeith
AW: Robbe Nano Arrow
Nein so sollte das gar nicht gemeint sein.
Ich denke dass die teuren von Sektrum auch gut sind. Nur sind beim den e-flite Blades immer nur die billigen im BNF Paket dabei. Und für so nen kleinen nochmal 200 EUR in eine gute Spektrum zu investieren wäre für mich nicht sinnvoll.
Daher würde ich gerne einen kleien Indoor Heli finden, den man mit der Futaba FASST fliegen könnte. Und daher würde mich interessieren zu welchem System der Robbe Arrow kompatibel ist.
- Top
Kommentar
-
markuskn
AW: Robbe Nano Arrow
Hi
Hab mir wegen der langen Regephase heute einen Nano Arrow geholt.
Bin nun auch schon 10 Akkus damit geflogen, macht echt Spaß der kleine.
Das teil ist eine Kopie von Nine Eagle Solo Pro hat auch dessen ßbertragungssystem und ist nicht kompatibel mit FASST oder DSM 2... leider.
Wobei der Sender der dabei ist echt brauchbar ist, man kann das Ding super damit steuern.
Von mir gibts 10 von 10 Punkten für das Teil. Hab auch schon den MSR getestet, der Nano gefällt mir aber wesentlich besser.
mfg Markus
- Top
Kommentar
-
dhmes
AW: Robbe Nano Arrow
Zitat von pimpmyglas Beitrag anzeigenWer hat sich schon einen Robbe Nano Arrow gekauft* Sieht mir sehr nach einen Solo Pro oder E-Flite MCX aus*
Es gibt für mich jedoch ein Problem dabei. Der Heckrotor lässt sich nicht Reverse
stellen. Ich fliege nun schon 16 Jahre den Heckrotor verkehrt herrum. Nun überlege ich wie das Problem gelöst werden könnte. Die richtige Idee hatte ich noch nicht.
Vielleicht hat jemand eine gute Idee die zur Lösung führen könnte.
MfG
Axel
- Top
Kommentar
-
dhmes
AW: Robbe Nano Arrow
Hallo !
Nun bin ich im Forum und keiner hat sich bis jetzt auf meinen Beitrag geäußert.
Das ist schon ein Problem. Ich habe bei Robbe angefragt und sehr unfreundlich
kein Verständnis bekommen. Ich gebe aber nicht auf.
Nochmals die bitte an alle, vielleicht hat einer die Idee der Ideen die zur Lösung
führt den Heckrotor Reverse zu stellen.
MfG
Axel Messinger
- Top
Kommentar
-
reisch
AW: Robbe Nano Arrow
Zitat von dhmes Beitrag anzeigenHallo !
Nun bin ich im Forum und keiner hat sich bis jetzt auf meinen Beitrag geäußert.
Das ist schon ein Problem. Ich habe bei Robbe angefragt und sehr unfreundlich
kein Verständnis bekommen. Ich gebe aber nicht auf.
Nochmals die bitte an alle, vielleicht hat einer die Idee der Ideen die zur Lösung
führt den Heckrotor Reverse zu stellen.
MfG
Axel Messinger
ich hab mir vor kurzem auch einen Nano Arrow gekauft und ich fliege im Modus 2 mit gedrehtem Pitch.
Ich hab das Problem gelöst indem ich den Sender zerlegt hab und auf der Platine das Poti für Pitch umgelötet hab. Das gleiche müsste mit jeder Funktion machbar sein.
Dabei müssen Leiterbahnen durchgetrennt werden und mit Drähten über kreuz wieder neu verbunden werden, die Antenne muß vorher auch noch abgelötet werden daß man die Platine ausbauen kann. Hat bei mir wunderbar funtioniert.
MfG
Reinhold
- Top
Kommentar
-
dhmes
AW: Robbe Nano Arrow
Hallo Reinhold,
danke für Deine Nachricht. Ich werde es auf jeden Fall so probieren.
MfG
Axel
- Top
Kommentar
-
dhmes
-
schane82
AW: Robbe Nano Arrow
Hi zusammen,
habe mir gestern auch den Nano Arrow geholt. Da ich auch schon Koax gefolgen bin, war ich richtig positiv überrascht. Ein super Teil für Einsteiger zum ßben in der Wohnung. Nur die ersten Hüpfer sollten in einem größeren Raum gemacht werden.
Grüße
Marc
- Top
Kommentar
-
JuckeBucke
AW: Robbe Nano Arrow
Habe auch den Nano Arrow, bin echt zufrieden, fliegt sehr schon.
Allerdings habe ich seit einiger Zeit 2 Probleme mit meinem kleinen. Er fliegt wirklich super, allerdings fängt er im vorwärtsflug immer an zu wackeln. Ich weiß nicht, woran es liegt. Habe eine neue Paddelstange eingebaut, hat auch nix gebracht. Hat jemand das selbe problem mal gehabt? Kann mir irgendwer helfen??
Das 2. Problem ist, dass seit ca 1em Monat einfach mal so der Heckmotor ausfällt, und der Heli einfach aus der Luft fällt. Das Heckset ist recht neu, denke nicht, dass es daran liegt. Kann es ein Problem der Elektronik sein? Stecker vom Moter an die Elektronik sieht nicht so aus, als würde der Kontakt unterbrochen sein...
Viele Grüße
- Top
Kommentar
-
JuckeBucke
AW: Robbe Nano Arrow
so, habe eben mal etwas gegoogelt. Habe das Federtuning entdeckt.
Unsere Drohnen Versicherung können Sie in den Tarifen OPTIMAL oder PRO auch als Modellflugversicherung benutzen.
habe es eingebaut und kurz getestet. Ist nicht schlecht, sehr stabil. Auch das Wackelproblem scheint behoben zu sein. Aber leider konnte ich es nicht ausgiebig genug testen, da nach wie vor der Heckmotor versagt.
Viele Grüße
- Top
Kommentar
-
JuckeBucke
AW: Robbe Nano Arrow
Soooo. Auch mein zweites Problem sollte behoben sein.
Da meine Batterien schon sehr leer waren (seit längerem nur noch ein Balken) hab ich beschlossen, diese zu wechseln. Und siehe da, er fliegt wieder wie neu. Hoffe, dass es wirklich nur daran lag und auch so bleibt.
Viele Grüße
- Top
Kommentar
Kommentar